OK, mFT hat es da sicher etwas leichter gehabt wegen des 4/3 Formats, das stellt ja etwas weniger harte Anforderungen an die Optik .............






Wer's glaubt wird selig, der Rest kommt auch in den Himmel

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
OK, mFT hat es da sicher etwas leichter gehabt wegen des 4/3 Formats, das stellt ja etwas weniger harte Anforderungen an die Optik .............
Wer's glaubt wird selig, der Rest kommt auch in den Himmel![]()
Ich glaube du vermischt da grad was.
Die Bilder der Semi-Professionellen Kameras sind bei Pentax im Vergleich zur Konkurrenz immer etwas farbloser / langweiliger / natürlicher abgestimmt.
Ich glaube du vermischt da grad was.
Mit welchen Objektiven hat die Ct denn getestet? Bei den Kits ist klar, dass die das nicht gut bedienen können, aber mit den wirklich guten Linsen (Limiteds, Da*, DFA) sind extrem gute Auflösungen mit der K5IIs möglich. Ich bezweifel, dass da auch nur eine Kamera der Konkurrenz mit AA Filter auf dem Niveau mithalten kann.
Auf Spezialobjektive, die nur auf Offenblendschärfe optimiert sind und dafür andere, extrem wichtige, optische Eigenschaften hinten anstellen (wie das Sigma 18-35 beim Bokeh) kann ich dankend verzichten.
Hmmmm....Also als Besitzer von K-7/K-5/K-5II/K-3 in den letzten Jahren fand ich die Grundeinstellung der JPG-Engine (sie stand per Default immer auf "Leuchtend" nach dem Kauf) eher als Quietschbunt!
Da von farblos/Langweilig zu sprechen...also ich weiß nicht
Erst ein umschalten auf "Natürlich" lies die Bilder auch natürlich rüberkommen.
N A T Ü R L I C H![]()
Ich denke ähnliches wird sich auch bei der K1 ergeben:
Etwas rauschärmer, als die direkte Konkurrenz mit 36MP (1 Blende zur D810 und 2 zur K5IIs wäre natürlich der Wahnsinn), ...
Tja, aber das ist halt nicht die Grundeinstellung der Kamera!![]()
Ich denke ähnliches wird sich auch bei der K1 ergeben:
Etwas rauschärmer, als die direkte Konkurrenz mit 36MP (1 Blende zur D810 und 2 zur K5IIs wäre natürlich der Wahnsinn)
Wie willst Du das technisch umsetzen?
Pentax ist ja bekannt dafür, das sie aus dem gleichen Grundmaterial meist etwas mehr Informationen herausholt als manch andere, dafür muss man manchmam anschließend bei Bedarf etwas mehr bügeln -.
Auch wenn die Tatsache immer wieder gern ignoriert wird: "Technisches Rauschen" also das der Verstärker, der Ausleseelektronik etc. etc. ist bei modernen Bildsensoren seit etwa 5-6 Jahren auf fast null reduziert - was heutzutage bei entsprechender Verstärkung noch als Rauschen wahrnehmbar bleibt, ist das Rauschen der Quanten selbst. Man ist hier also mit dem übergroßen Rauschanteil schlicht an den Grenzen der Naturgesetze angekommen.durch eine andere Analogelektronik nach dem Sensor bis zum AD-Wandler - rauschärmere analoge Verstärker, bzw. andere Konfiguration beim Sensor selber oder andere kapazitive Verhältnisse an den Leitungen, andere Abschirmung der analogen und digitalen Datenleitungen, ....
was heutzutage bei entsprechender Verstärkung noch als Rauschen wahrnehmbar bleibt, ist das Rauschen der Quanten selbst. Man ist hier also mit dem übergroßen Rauschanteil schlicht an den Grenzen der Naturgesetze angekommen.
mfg tc
"Reines" Photonenrauschen habe ja auch nicht postuliert. Aber wenn man auch nur mal 80-90 % davon für eine "normale" Belichtung annimmt (und das ist durchaus eine realistische Größenordnung) dann bleiben halt nur 10-20 % an denen man sich als Techniker/Ingenieur noch austoben und irgend etwas verbessern oder priorisieren kann. Da ist schlicht kein Spielraum mehr die Gesamtmenge zu halbieren.Da gehe ich nicht ganz konform mit dir, wäre es ein reines Quantenrauschen...
2.) Gibt es schon Infos, ob die Bildqualität mit Pentax APS-C Objektiven, der mit der K5IIs entspricht? Oder könnte diese sogar besser sein?
Eher doch schlechter.
Rein technisch bedingt wie bei jeder Ausschnittsvergrößerung.
Hallo,1.) Wenn man bei einer K1 Leitax Objektive nimmt, d.h. Leica R Objektive, bei den das Bajonett ausgewechselt wurde, hat man da Focus-peaking? Wird man auch die Eistellscheibe gegen Schnittbild/Mikroprismen austauschen können?
Paul
1.) Wenn man bei einer K1 Leitax Objektive nimmt, d.h. Leica R Objektive, bei den das Bajonett ausgewechselt wurde, hat man da Focus-peaking? Wird man auch die Eistellscheibe gegen Schnittbild/Mikroprismen austauschen können?
2.) Gibt es schon Infos, ob die Bildqualität mit Pentax APS-C Objektiven, der mit der K5IIs entspricht? Oder könnte diese sogar besser sein?
Paul