• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Pentax K-1 schönes, vollaufgelöstes 36Mpx Bild mit der 28-105er Kitlinse

Danke fü den Link, sieht wirklich lecker aus!
 
AW: Pentax K-1 schönes, vollaufgelöstes 36Mpx Bild mit der 28-105er Kitlinse

Man kann wohl noch erwähnen, dass dies JPG ooC ist mit Pixelshifttechnik.

Es wurde also nicht "gephotoshopt".
 
AW: Pentax K-1 schönes, vollaufgelöstes 36Mpx Bild mit der 28-105er Kitlinse

Vor allem den Vergleich Pixelshift On/Off finde ich hier sehr gelungen!
 
AW: Pentax K-1 manuell fokussieren?

Wie kann man eigentlich mit der K1 manuell fokussieren? (abgesehen von der Mattscheibe)?
Die Firma Katzeye-optics gibt es ja leider nicht mehr..., so dass man dort keine Schnittbild focussing screen mehr kaufen kann....
Gibt es noch einen anderen guten Hersteller?
P

Bisher bietet
http://www.focusingscreen.com/index.php?cPath=25&osCsid=3602beaa2f806c4d05b5c528b74879cf
noch für alle viele Optionen an und die Teile sind immer Klasse.

Wie an der Canon 5D3 ist offiziell ein Mattscheibenwechsel nicht möglich, das muss man aber an der Kamera mal genauer untersuchen.
Bei der Canon ist es ja auch Quark.
 
Naja, hatte mich ja als Pentax Fan auf die FF gefreut. Aber was die da jetzt zeigen, da spaltet sich mein Herz. Warum bin ich bei Pentax immer geblieben: Ein Grund waren unter anderem die super robusten kleinen Gehäuse und die Limited Objektive. Das hatte Charme. Meine K3 macht eigentlich so alles mit, wo ich längst die Sony A7II, Fuji X-T1 zu Hause lasse.
Ich hatte eigentlich eine Kamera im Stil der K3 erwartet und nicht einen Eichenschrank im Stil der Pentax 645....; meiner Meinung nach, der falsche Weg...! Nun denn, was kann sie ansonsten....nichts mehr was andere nicht schon lange können...und gerade in dem Bereich wo ich aktiv bin, muss sie sich erst noch beweisen. Das ist Wildlife, Tier- und und Portraitfotografie. Hier fehlen noch vernünftige Optiken und bis die kommen, wenn überhaupt...?! Keine Lichtstarken 85er, 135er, 200, 300 in Sicht.
Ohne echte wirkliche Tests werde ich zuvor das Wagnis nicht eingehen. Alles was jetzt im Netz ist, sind doch nur Hands-On. Jeder der in diesem Bereich tätig war/ist, weiss doch wie soetwas Marketingmässig läuft. Also warten wir mal. Ich glaube allerdings nicht, das sie es schaffen wird, meine Nikon D750 mit dem 300/4.0 PF in der Hundefotografie zu ersetzen. Das ist Speedmäßig eine Macht! Da gehört technisch bestimmt mehr dazu und hier ( sorry, bin kein Markenfeti) werden noch Jahre ins Land gehen, um den Anschluss zu finden. Ohne gute und bezahlbare Optiken, taugt das beste System nichts. Gerade hier legt Sony mit der A-Reihe mal so richtig vor.( Batis Objektive- ein Traum , die neuen Gs-klasse). Auch Fuji hat gezeigt, was man machen kann. Fujinon ist aber auch einer der besten Optik-Hersteller Japans und die haben das Know-How im Haus. Und Pentax....., mal sehen, vielleicht überraschen die mich ja, dann könnte eine K1 einziehen, nur was mache ich mit all den den schönen Limiteds und DA Linsen....? Gut das ich mein Sigma Art 35mm noch nicht auf Nikon umbauen lies, hiermit kann dann die K1 mal zeigen was sie kann...! Aber ob sie meine K3 verdrängen wird?:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K-1 ist wenigstens bis -10 Grad Celsius spezifiziert. Bei Canon muss man unter 0 Grad Celsius daheim bleiben oder Indoor. Das finde ich bei Canon schwach.
 
Pentax K-1 im Größenvergleich

.... mit Canikon
versachlicht

Das hier hilft, die Größe der K-1 schön zu vergleichen:

http://www.pentaxforums.com/forums/190-pentax-k-1/314259-photos-k-1-size-compared-nikon-canon.html

Das Design des Prismenbuckels ist natürlich sowieso schöner. :D Wie sagte doch dpreview so schön:

this is one of the cameras that the Nikon Df should have been
Die Kamera sieht halt wie eine echte Kamera aus, nicht wie ein rundgelutschtes Stück Plastik.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Pentax K-1 Reviews / Previews : überall viel Lob und Beifall

Danke für die Auflistung. Ja, Pentax hat das eine gute Kamera auf die Beine gestellt. War aber irgendwo auch zu erwarten, da sie das in den letzten Jahren eigentlich immer getan haben. Aber umso schöner, wenn sie überall derart positive Resonanz erzeugt und die Anstrengungen sich gelohnt haben.
 
Ist das Dein Ernst??? Die K-1 ist ein der kleinsten FF-DSLR-Kameras die man kaufen kann und wird überall dafür gelobt. Hast Du was vertauscht?


http://camerasize.com/compact/#619,659,567,211,ha,f

..Nein, ich habe mir nur etwas kompakteres von Pentax gewünscht, wenn ich das mit der schönen K3 vergleiche.:top: Aber bestimmt werde ich sie testen und mal sehen..vielleicht werden wir ja Freunde ( dann darf Sie sich neben Nikon D750/D4S/D500 ; A7II, Fuji X-T1,OM-D E-M1 1D und ihrem Schwesterchen K3 ein Plätzchen bei mir suchen). Hoffentlich ist sie wirklich genauso robust wie die K3.....da kommt keiner dran... ;)
 
..Nein, ich habe mir nur etwas kompakteres von Pentax gewünscht, wenn ich das mit der schönen K3 vergleiche.:top: Aber bestimmt werde ich sie testen und mal sehen..vielleicht werden wir ja Freunde ( dann darf Sie sich neben Nikon D750/D4S/D500 ; A7II, Fuji X-T1,OM-D E-M1 1D und ihrem Schwesterchen K3 ein Plätzchen bei mir suchen). Hoffentlich ist sie wirklich genauso robust wie die K3.....da kommt keiner dran... ;)

:) Klar ist sie bisschen größer als die K-3. Aber für eine KB-DSLR immer noch relativ kompakt.

Grundsätzlich soll sie noch mal robuster sein als die K-3. Zumindest lassen die Bilder, die man vom Gehäuse (ohne Plastik) gesehen hat nach Einschätzung von Leuten, die davon mehr verstehen als ich, darauf schließen. Das Gewicht spricht auf jeden Fall auch für eine solide Ausführung ;).
 
Ich hatte eigentlich eine Kamera im Stil der K3 erwartet und nicht einen Eichenschrank im Stil der Pentax 645....;

Alles andere was du in deinem Beitrag schreibst, könnte von mir sein, aber die K1 ist doch zumindest von der Größe her nun wirklich nicht zu bemängeln, falls du das mit Eichenschrank meinst.

Gruß
Jörg
 
Alles andere was du in deinem Beitrag schreibst, könnte von mir sein, aber die K1 ist doch zumindest von der Größe her nun wirklich nicht zu bemängeln, falls du das mit Eichenschrank meinst.

Gruß
Jörg

Ich finde die K-1 ist von der Grösse her der D750 vergleichbar oder recht ähnlich wenn mich die Bilder aus dem vorhergehenden Link nicht getäuscht haben.
 
..Nein, ich habe mir nur etwas kompakteres von Pentax gewünscht, wenn ich das mit der schönen K3 vergleiche

was aber schlecht geht!
das gehäuse ist proportional zum umlenkspiegel größer geworden.
da, wo man bei einer aps-c-knipse einen kleinen spiegel haben kann - und damit mehr platz für anderenelektronikmüll im gehäuse, da brauch man bei einer k-b-dslr halt einen großen spiegel und den platz für das elektronikgeraffel.
 
AW: Pentax K-1 im Größenvergleich

.... mit Canikon

Das hier hilft, die Größe der K-1 schön zu vergleichen:

http://www.pentaxforums.com/forums/190-pentax-k-1/314259-photos-k-1-size-compared-nikon-canon.html

Das Design des Prismenbuckels ist natürlich sowieso schöner. :D Wie sagte doch dpreview so schön:

Die Kamera sieht halt wie eine echte Kamera aus, nicht wie ein rundgelutschtes Stück Plastik.

Hallo Beholder,

Aussehen ist aber nicht alles. Das ist im ganzen Leben so. Die Inneren Werte zählen gerade für die entsprechenden Einsatzfälle.
Der AF der Nikon D750 ist z.B. für Hunde mit das Beste was es gibt in dieser Preisklasse. ( ohne jetzt eine 1DXII oder D5 zu erwähnen).
Da greife ich dann wohl weiter auf das rundgelutschte Body zurück-auch wenn bestimmt eine K1 bei mir Einzug finden wird. :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein schönes Stück Technik, diese K-1.
Obwohl eine Menge KB-fähige Objektive in meinem Bestand, obwohl ich erfahren habe, dass moderne Sensoren auch alte Objektive quasi aufwerten, obwohl auch ein "Haben wollen" im Bauch - nein, ich bleibe bei APS-C und freue mich auf die nächste Generation K-5/K-3. Wie mag diese Modellreihe ab jetzt wohl heißen, immer zweistellig?

Nun, Mit dem Namen "K1" hat sich Pentax ja quasi eine Falle gestellt. Bisher wurden die Nummern der Flaggschiffe immer kleiner: K10, K7, K5, K3... K1 ist definitiv der Endpunkt. Eine K0,5 wäre wohl unverkäuflich. :D

Also wird man wohl oder übel ein neues Namensschema erfinden müssen. Spätestens für den Nachfolger. K1 MkII, K1 II... Ob man vorher noch einen Nachfolger der K3 als K2 bringen wird, oder dort schon der K3 II die K3 III folgen läßt...?

Wie wärs mit K1, K11 und K111? :)
 
Ich sehe den Namen eher als Reminiszenz an die gute, alte, analoge Kamerageneration von Pentax.
1975 kam die legendäre K2 auf den Markt und 40(!) Jahre später läßt die kleine, aber feine Kameraschmiede mit der digitalen Kleinbildkamera K1 diese Tradition wieder lebendig werden, kündigt sie an und jetzt ...

...

PS: Man muß nicht auf den Mount Everest, den K1 zu erklimmen ist auch schön

;–)
 
Vielleicht ist die K-1 auch ein Experiment. Wenn die K-1 kein grösserer Erfolg wird dann wäre das bitter für Ricoh in Bezug auf die Weiterentwicklung des KB Systems. Ich meine was bleibt den Hersteller übrig als dann eine Palette zusammenstreichen? MF läuft ja anscheinend, APS-C auch, KB noch grosses Fragezeichen?
 
Die K-1 ist wenigstens bis -10 Grad Celsius spezifiziert. Bei Canon muss man unter 0 Grad Celsius daheim bleiben oder Indoor. Das finde ich bei Canon schwach.

Das ist alles rein auf dem Papier. Canon gibt bei der 1Dx II auch nur 0-45°C an, aber das Ding (bzw. der Vorgänger) wird von Profis weltweit in den härtesten Bedingungen eingesetzt. In der Antarktis, in Alaska, in Russland ... Die hält sicher nicht weniger aus, als die K1.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten