• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Pentax K-1 im Größenvergleich

Ich finde die K-1 von der Papierform her nicht groß ... auch das Gewicht geht in Ordnung, der SR für KB ist sicher auch schwerer als jener für APS-C. Das Gehäusedesign kann gefallen, ist "Retro und doch modern", sprich man erkennt die "Innereien" noch andeutungsweise und nutzt trotzdem die Moderne.
 
AW: Pentax K-1 Reviews / Previews : überall viel Lob und Beifall

Die Pentax-Preise sind doch noch UVP, in 6-12 Monaten gehen da sicher noch einige hundert Euro weg.
 
AW: Pentax K-1 Reviews / Previews : überall viel Lob und Beifall

Das mag sein, aber dann gibt's vielleicht auch eine D850 die das "Überdrüberwunderwuzzi-AF-Modul" der D5/D500 hat und vielleicht sogar den 42 MP-BSI-Sensor der A7R II hat ...

Ich bleib dabei: Die teuren Optiken verhageln die Bilanz ein wenig.
 
Aäh - bei meiner K3 blinkt es auch nicht immer nur in der Mitte, wenn ich mal den Mehrfeld AF benutze.
Oder meintest Du das der manuell ausgewählte Focuspunkt immer im Sucher sichtbar ist? (Kenne das AF System von Nikon nicht. :rolleyes:)
So wie ich Pentax kenne, haben die an all diesen praktischen Funktionen an der K1 bestimmt eher was dazu gepackt als was weggelassen.
 
AW: Pentax K-1 Reviews / Previews : überall viel Lob und Beifall

Über den günstigen Einstiegspreis sollte man sich aber nicht zuviel freuen, denn um die Kohle einer K-1 mit D-FA 15-30 und D-FA 24-70 kriegt man auch eine D810 mit den Tamron-Zwillingen ... im Fall der Objektive mit 5 statt 2 Jahren Garantie.

Das ist wohl wahr - und genau dieser Punkt lässt mich noch schwanken welche Cam es denn nun wird im Sommer. Aber vielleicht gibt es bis dahin auch schon ein paar gebrauchte/günstigere Linsen ;D
 
Die K1 ist nur ein wenig höher als die K3, soweit ich das sehen kann. Was hast du denn erwartet.. eine Spiegellose? Ich hoffe dass das nie passiert.
Wenn das KB taugliche Da* 300 f4 (ist laut Patent sogar auf KB ausgerichtet) dir gegen ein 300 f4 von nikon zu lichtschwach ist kann ich auch nicht weiterhelfen.
Warum nicht als Alternative zum 85mm einfach ein FA 77Ltd? Hast dazu gleich eins der besten Bokehs, die erhältlich sind und die Bildanmutung sucht seinesgleichen.
Ein 135mm und 200mm in lichtstark gibts nicht, das stimmt.
Andererseits meckerst du, dass es bezahlbare Objektive sein sollen.. wieviel zahlt man nochmal für ein 200mm f1,8 - f2,0 bei der Konkurrenz? Der Preis bei Pentax wäre sicherlich vergleichbar. 200mm f2,8 gibts auch beim 70-200 oder Da*200.

Ui ui wieder so ein Markenverfächter hier.
Deine negative Tonart ist mir ja schon mehrfach aufgefallen, aber nun ja.
1. Das 77er hatte ich selbst und es ist weit entfernt von der Optischen Leistung eines Batis 85 oder Nikon 85/1.4D; ganz zu schweigen vom Canon 85/1.2 ( welches ich nicht habe, da keine Canon- jedoch wäre die Optik ein Grund :D ; und nicht nur die)
2. Von bezahlbaren habe ich nie gesprochen. Ich nutze keine "bezahlbaren". Bezahlbare werden nie die Leistung des Sensors erfüllen. Die Optik ist wichtiger wie alles andere. Sensor hin oder her. Als Festbrennweite mit Pentax K sehe ich da nur momentan das 35mm Art von Sigma, welches ich übrigens für Pentax habe :top:
3. Ist das DA200/2.8 KB tauglich? Dann Entschuldigung.
4. Die 300er Brennweite ist mir sehr wichtig. Und eine wirklich bahnbrechende Entwicklung wie die des 300mm 4.0 Nikon PF mit dem DA300 zu vergleichen, sorry, entbehrt jeder Grundlage. Das DA300 entspricht evt. einem Nikon AF-S D ....wobei ich das Nikon hier immer noch vorziehen würde. Das 300mm PF ist an einer D750 und D4S das schnellste und treffsicherste was ich je erlebt habe. Die Schärfe übertrifft sogar das 300mm/2.8. Das ist Know-How.
5. Und ja, die lichtstarken Festbrennweiten sind teuer, aber wer sie benötigt bekommt sie bei CanNik. Thats fact. Jedem das seine.

Damit wir uns verstehen, ich brauche keine bezahlbaren Optiken, sondern eine durchgängige, langfristige sichere Roadmap von Leistungsfähigen Optiken. Es ist nicht mit einzelnen Zooms getan....

Darum habe ich mehrere Marken und nutze das was sie können.

Und auch zu Deinem Verständnis und Klarstellung: Ich besitze Pentax K3, K3II mit mehreren LTds und vor allem DA* ;)

Und ja, ich werde eine K1 kaufen... Du auch, oder machst Du nur Politik?
Im übrigen, muss das System erstmal zeigen was es kann.
Eine Zukunft wird es aber nur haben, wenn Objektive für jeden dabei sind.
Und da hängt die Messlatte leider sehr hoch. Schade auch, das es viele sehr gute Optiken von Sigma, Tamron und Tokina nicht mit Pentax Anschluss gibt und im gegenteil, diese sogar teilweise aus dem Programm genommen wurden.

Und zum Thema Spiegellos: Wenn man noch nie mit Sony oder Fuji gearbeitet hat, dann ist es sicherlich schwer, sich ein Urteil zu erlauben.
Aber die Systeme sind neidlos Spitze. Beide haben viel gelernt. Die Optiken hervorragend....aber der AF bei Action noch sehr bescheiden.

So...Du darfst wieder...; :lol:
 
So...Du darfst wieder...; :lol:
Na dann will ich mal: :lol:

Die K1 werd ich mir kaufen, allerdings erst in 1-2 Jahren. Da steht vorher noch ein Autokauf an und das kann ich mir als Student parallel nicht leisten.
Ich kann an sich mehr mit Apsc anfangen (daher bin ich auch vor der Vorstellung der K1 schon sehr glücklich bei Pentax gewesen). Nett wäre sie mit dem 24-70 als Austausch zum 16-50 für weniger Schärfentiefe beim Standardzoom und zum ausreizen meiner bisherigen KB geeigneten FB.

Die negative Tonart tut mir leid.. mir ging das einseitige gebashe (nicht an dich gerichtet) ein wenig auf die Nerven. Markenverfächter bin ich, ja, allerdings bin ich mir auch nicht zu schade einzugestehen, dass es natürlich in manchen Aspekten bessere Kameras oder Objektive für entsprechendes Geld gibt.

1: Für die Schärfeleistung magst du recht haben, beim Canon sind mMn. aber das Bokeh und die Bildanmutung schlechter ausgefallen. Ich will damit nicht sagen, dass das Canon ein schlechtes Objektiv ist.
Die Zeiss Objektive haben zurecht ihren guten Ruf.
2: Das Sigma 35 Art ist wirklich erstklassig und scharf ab OB mit sehr gutem Bokeh. Von der Bildanmutung sehe ich das 31Ltd vorne, dafür hats halt mehr Weichzeichnung. Beim Bokeh könnte es nahe der Schärfenebene auch leicht vorne liegen, das ist aber nur eine Vermutung, ich konnts noch nicht selbst testen.
3: Anscheinend ja
4: Ich denke mal, dass es mit dem AF nicht mithalten kann, optisch zählt es zu einem der besten 300mm die erhältlich sind.
5: jop
 
Na dann will ich mal: :lol:

Die K1 werd ich mir kaufen, allerdings erst in 1-2 Jahren. Da steht vorher noch ein Autokauf an und das kann ich mir als Student parallel nicht leisten.
Ich kann an sich mehr mit Apsc anfangen (daher bin ich auch vor der Vorstellung der K1 schon sehr glücklich bei Pentax gewesen). Nett wäre sie mit dem 24-70 als Austausch zum 16-50 für weniger Schärfentiefe beim Standardzoom und zum ausreizen meiner bisherigen KB geeigneten FB.

Die negative Tonart tut mir leid.. mir ging das einseitige gebashe (nicht an dich gerichtet) ein wenig auf die Nerven. Markenverfächter bin ich, ja, allerdings bin ich mir auch nicht zu schade einzugestehen, dass es natürlich in manchen Aspekten bessere Kameras oder Objektive für entsprechendes Geld gibt.

1: Für die Schärfeleistung magst du recht haben, beim Canon sind mMn. aber das Bokeh und die Bildanmutung schlechter ausgefallen. Ich will damit nicht sagen, dass das Canon ein schlechtes Objektiv ist.
Die Zeiss Objektive haben zurecht ihren guten Ruf.
2: Das Sigma 35 Art ist wirklich erstklassig und scharf ab OB mit sehr gutem Bokeh. Von der Bildanmutung sehe ich das 31Ltd vorne, dafür hats halt mehr Weichzeichnung. Beim Bokeh könnte es nahe der Schärfenebene auch leicht vorne liegen, das ist aber nur eine Vermutung, ich konnts noch nicht selbst testen.
3: Anscheinend ja
4: Ich denke mal, dass es mit dem AF nicht mithalten kann, optisch zählt es zu einem der besten 300mm die erhältlich sind.
5: jop

Du wirst mir sympatisch! Entschuldigung angenommen!!!

Das 35er Art ist an meiner K-Serie das schönste was ich gesehen habe. Und ich wollte es schon letztens zum Umbau schicken :lol:

Liebe Grüße:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.dpreview.com/news/7158808396/worth-the-wait-a-look-inside-the-pentax-k-1

Zitat:
The camera does lack the option for an electronic first curtain though, but it remains to be seen if shutter shock will be a real-world issue.

"Die Kamera hat wegen des fehlenden elektronischen Vorhangs Nachteile/Probleme und man wird (in Zukunft) sehen ob das in der Praxis ein Problem darstellt."

Da die Frage von mir war möchte ich folgendes dazu anmerken

Ich würde nochmals einen Englischkurs besuchen um nicht versehentlich Aussagen hinzu zu erfinden.

Sachlich steht da,
dass sie keinen elektronischen Verschluß, genauer ersten Verschlußvorhang hat
und man in der Zukunft noch prüfen müsse ob das Probleme bereitet.

Diese ganze Aussage ist somit vollkommen wertneutral.

Das schöne dabei ist, das im Datenblatt steht, dass bei der PSR-Aufnahme ein elektronischer Verschluß genutzt wird, die Technik dafür ist also schon eingebaut. Hier besteht also bei der Kamera das Potential dies für Stativaufnahmen oder auf Wunsch zuzuschalten, durch eine reine Firmwareänderung - falls es denn überhaupt nötig sein sollte. Das zweite es existiert ein Video - ich finde es im Moment nicht mehr - da scheint man in den Optionen einen elektronischen Verschluß schalten zu können - wofür weiss ich nicht.
 
Wenn ich die bisherigen Posts dazu richtig verstanden habe, leuchten jetzt alle Fokuspunkte auf, die ein Objekt in der Schärfeebene erfasst haben, und nicht nur der aktivierte Fokuspunkt.
Bei Auto- oder Zone-Select ist das üblich. Bei Einzelfeldwahl nicht - und ob es bei der K-1 da jetzt auch geht kann derzeit auch nicht so wirklich verifiziert werden. Ich persönlich denke: Da wird sich diesbezüglich nicht viel geändert haben.

mfg tc
 
sind ja viele Pentax Kritiker unterwegs hier :)

Nur eins haben alle irgendwie nicht so ganz mitbekommen.

Wann kann denn Otto-Normalverbraucher eine Pentax K-1 kaufen ?
Lieferbar ab April 2016 -> sehr vage
Lieferbar in welchen Stückzahlen ?



Europa und speziell Deutschland ist als Markt für Pentax doch total nebensächlich.
Die paar Exemplare die den Weg nach Deutschland finden werden landen mit großer Wahrscheinlichkeit bei ein paar Sammlern in der Vitrine, benutzen geht wegen dem fehlenden Blesator ja gar nicht.

So, nun kloppt Euch weiter und streitet über eine Kamera die mittelfristig kaum jemand in den Händen halten wird.
 
Guten Abend,
ich werde mir das Super-Teil wahrscgeinlich nicht kaufen (können), da ich nur Hobby-Fotograf bin.
Es freut mich aber, dass Pentax(Ricoh eine KB-Kamera im Angebot hat.
Keiner von uns weiss, was das gute Teil leistet - aber wenn ich lese, dass der Sensor veraltet (Schrott) sein soll, ob wohl sogar Nikon den verbaut, denke ich warten wir ab, Pentax hat auch mehr aus dem 16 MP-Sensor mehr rausgekitzelt als Nikon seinerzeit.
Und noch was: Es wundert mich doch sehr, dass hier Nikon-User die Kamera schlecht reden wollen - was soll das eigentlich. Wir gehen auch nicht im Nikon-Forum "spazieren" und lästern über die Modifikationen von Nikon am Sony-Sensor - denkt mal an die hässlichen Sensorflecken bei der 600er-Serie - ...
Ich würde mal sagen ... abwarten ... noch ist sie nicht verfügbar ...!
Und eins am Schluss: Haben Die C+N-Fanboys Angst vor der K1 ...
... getroffene Hunde bellen ... sagt ein Sprichwort.

Ich freu mich trotzdem auf Fotos und Berichte der K1!

LG
Hajo
PS.: ich muss auch immer noch nach dem roten Punkt am Objektiv schauen, um es anzubringen ... im Dunkeln ist es noch schwieriger ... gut, dass es ab jetzt niedliche Lämpchen gibt, die das eliminieren!
 
Der große Vorteil von APS-C ist doch, das die Objektive vom Volumen im Schnitt nur halb so groß sind.

Blödsinn. Dass die vergleichsweise winzige Hinterlinsengruppe im Durchmesser größer ist, macht im Gewicht kaum was aus.
Der wesentliche Unterschied ist, dass man für gleichen Bildwinkel bei KB eine 1,5 mal größere Brennweite braucht. Man kann also KB-Objektive jederzeit ohne Einschränkungen und relevantes Mehrgewicht an APS-C verwenden.

Kleine, kompakte 50/1,4er haben doch alle im Portfolio...

Aber nicht alle haben ein FA1,7/50. Noch kleiner und leichter, schärfer und besseres Bokeh. UND stabilisiert. Bei Pentax.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten