eggett
Guest
Zumindest das 180er gibt es für Pentax.
Habe vor kurzem eins gekauft.![]()
woher denn?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Zumindest das 180er gibt es für Pentax.
Habe vor kurzem eins gekauft.![]()
Im Zusammenhang mit meiner o.g. Dynamikschwäche der K10D gilt Gleiches auch für Bildbesprechungen, in welchen ich immer wieder lese: Tiefen saufen ab, Lichter fressen aus. Sicher liegt das auch im Geschick des Photographen, aber sorry Pentax: den Dynamikumfang zu vernachlässigen und ein Blende hinter einer 30D zu liegen war keine gute Idee. Canon (insbesondere die 30D und ggf. der Nachfolger)wird für mich leider (das meine ich wirklich so) immer interessanter.
Mehr Dynamik, eine Stufe mehr ISO (vieviel bringt doch gleich der SR!?) und besserer AF-c + Linsen sofort und auch gebraucht mit fairen Preisen zu bekommen, hat seinen Reiz. Noch bin ich nicht ganz soweit, also liebe Pentax tu was.
The K10D had a very strange, contrasty tone curve, a virtual straight line from middle gray upwards with almost no roll-off in highlights and (just like the K100D) a lower than average highlight range (about a third of a stop less than the competition). At higher sensitivities the total range becomes limited by the amount of noise at the darker end of the range (shadow range).
Again the K10D's contrasty tone curve is even more obvious here, giving up around a third of a stop in shadow range and a third of a stop in highlight range it actually delivers less dynamic range than we were expecting to see
(obviously you could use a lower contrast setting to compensate, although this would only gain shadow range).
The best we could achieve (with some pretty extreme ACR settings) was just over 10 stops total dynamic range,
naja, laut dpreview hat die k100d 7,5 stops bei iso 200, 7,9 bei 400... also immer noch mind 0,5 EV schlechter als canon (durchgängig 8,4), und bei strahlendem sonnenschein, wo es vielleicht grade auf die highlight details ankäme, auch schon fast 1EV... da könnte pentax in künftigen modellen sicher noch einiges verbessern.
Quelle: Sigma.de
Es gibt das 70-200 2.8 nicht für Pentax, weder als Stangen-AF, noch als HSM
Das ist ja das Problem: irgendwelche Schlawiner listen das, um in den Suchmaschinen zu stehen, aber das war es auch.
.
Der geneigte K10D Besitzer muss also beim Belichten daran denken die Lichter zu beachten, genau wie damals beim Dias knipsen. Sprich: die Kamera verzeiht Belichtungsfehler in den Höhen nicht!
Sigma legt die neuen Objektive immer erstmal für die anderen auf... aber das 70-200 hat es in der EX DG Version gegeben (und auch in der EX Version davor, das hatte ich selber)
und die Makroversion kommt auch...sobald Sigma Zeit dafür hat, wie immer halt.
ich habe deinen und den dpreview text gelesen... ich fotografiere meistens ohnehin meistens raw, und bin bisher auch selten in situationen gekommen, wo das ganze wirklich ein problem darstellen würde... aber mein kommentar bezog sich ja auch v.a. auf das scheinbar langsamere ausfressen der höhen bei canon (selbst getestet hab ichs noch nicht), daran ändert sich ja nichts wenn ich durch kontrast -1 noch mehr aus den schatten holen kann...
was nichts daran ändert, dass nichts zu bekommen ist ...
Man kann erklären, deuten, vermuten, auf Angekündigtes hoffen: letzten Endes bringt es einem nichts, wenn man den meist geschriebenen Satz befolgen will: "geht lieber fotografieren, anstatt zu diskutieren"![]()
Und jetzt noch mal für alle:
Quelle: Sigma.de
Es gibt das 70-200 2.8 nicht für Pentax, weder als Stangen-AF, noch als HSM
Das ist ja das Problem: irgendwelche Schlawiner listen das, um in den Suchmaschinen zu stehen, aber das war es auch.
Stimmt, besonders das 150er und 180er Makro von Sigma wären sehr schön stabilisiert - wenn es sie denn für Pentax gäbe ...
200er, 300er Festbrennweiten - Fehlanzeige bei Pentax. Alles findet seinen Ausgleich, entweder IS oder Verfügbarkeit ...
@ cola
ich bin nicht nur im Zoo, das mache ich als Hobby. In der letzten Woche war ich auf einem Mittelaltermarkt, in einem Freilichtmuseum und eben auch im Zoo. Ich bin dauernd auf solchen Veranstaltungen unterwegs, weniger in Städten. Deshalb reichen auch 24mm nach unten hin, ich komme nur selten in Situationen, wo ein 12mm oder ähnlich notwendig wäre.
Aber es ist doch schön, das es Leute gibt, die das relativieren oder korrigieren.Immer der gleiche Mist.. einer testet jpgs und alle plappern es nach.....
............
Ich hoffe nun ist dieses blöde Gerücht endlich auch in den Köpfen richtiggestellt...
Anderes Beispiel das Sigma 17-70. Nenn mir ein Objektiv von Canon MIT IS für den Preis!
Oder das 16-45/4. Was hat da Canon mit IS und was kostet es? Das 17-40/4. Und auch hier...ca. 450€ --> 800€
Und gerade erst gesehen....das Canon hat nichtmal IS beim 17-40 ;o))
Ist das kein Vorteil??
Aber es ist doch schön, das es Leute gibt, die das relativieren oder korrigieren.
Danke dafür. Ist doch spannend wie sich das auch durch die diversen Test der Zeitschriften zieht. Manchmal muss man Dinge nur oft genug hören/lesen und sie werden mangels Alternativinformationen als Fakt angesehen. Ich fotografiere nur in Raw und bemühe mich an die Expose to the right, develop to the left Regel zu halten. Trotzdem bin ich über manche 30D Bilder einfach erstaunt. Kann jedoch sein, das Canonisten einfach mehr EBV (DRI etc.) einsetzen.
Auch wenn ich im Moment ganz andere Kameras nutze als er,
Nightstalker - darf ich Dich Foren-Gott nennen? Wo kann ich Dir huldigen?
Jedes Wort ein![]()
die deutsche Niederlassung konnte noch keinen Markteinführungstermin für Deutschland bzw. die EU benennen.
EDIT: Gerade zur o.g. Sonne im Bild gefunden: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/422019/display/9560514 K10D oder 30D??????