• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax! Ich hab die Schn...e voll.

Zumindest das 180er gibt es für Pentax. :p
Habe vor kurzem eins gekauft. :top:

woher denn?
 
Im Zusammenhang mit meiner o.g. Dynamikschwäche der K10D gilt Gleiches auch für Bildbesprechungen, in welchen ich immer wieder lese: Tiefen saufen ab, Lichter fressen aus. Sicher liegt das auch im Geschick des Photographen, aber sorry Pentax: den Dynamikumfang zu vernachlässigen und ein Blende hinter einer 30D zu liegen war keine gute Idee. Canon (insbesondere die 30D und ggf. der Nachfolger)wird für mich leider (das meine ich wirklich so) immer interessanter.
Mehr Dynamik, eine Stufe mehr ISO (vieviel bringt doch gleich der SR!?) und besserer AF-c + Linsen sofort und auch gebraucht mit fairen Preisen zu bekommen, hat seinen Reiz. Noch bin ich nicht ganz soweit, also liebe Pentax tu was.

Immer der gleiche Mist.. einer testet jpgs und alle plappern es nach.....

der kreative Mensch würde ja nun einfach den Kontrast auf Minus 1 stellen oder gleich in RAW fotografieren und staunen was die K10D noch aus den Tiefen an Zeichnung rausholt....



Wenn man schon Tests nachplappert, dann sollte man aber auch lesen was der schreibt:

The K10D had a very strange, contrasty tone curve, a virtual straight line from middle gray upwards with almost no roll-off in highlights and (just like the K100D) a lower than average highlight range (about a third of a stop less than the competition). At higher sensitivities the total range becomes limited by the amount of noise at the darker end of the range (shadow range).

diese Einstellung ist verantwortlich für die sehr analogen und knackigen K10D Bilder

aufgrund dieser Einstellung ist natürlich der Dynamikbereich eingeschräkt...denn gleichzeitig super Dynamik (= flaue Bilder) und kontraststarke Bilder gibt es nicht.

nun stellt Phil fest, dass der Dynamikbereich zu klein sei...im Vergleich zu seinen Vorstellungen:

Again the K10D's contrasty tone curve is even more obvious here, giving up around a third of a stop in shadow range and a third of a stop in highlight range it actually delivers less dynamic range than we were expecting to see

um dann zu erklären:


man könnte auch einen niedrigeren Kontrast einstellen um das auszugleichen (Ja, Leute, man kann Kameras auch anders als in Werkseinstellung betreiben!) das bringt aber nur in den Schatten höhere Dynamk

(obviously you could use a lower contrast setting to compensate, although this would only gain shadow range).

Damit erklärt er genau das was ich auch immer herunterbete, nämlich, dass man bei der K10d mitdenken muss, denn die RAW Daten haben keinen Headroom um Bilder in den Lichtern zu retten... die spezielle Aufbereitung der Signale (22 Bit Trick) erlaubt es Pentax hier bis ans Limit zu gehen, was der sauberen Zeichnung guttut (Erklärung: bitte nach "Expose to the right" googlen)

Der geneigte K10D Besitzer muss also beim Belichten daran denken die Lichter zu beachten, genau wie damals beim Dias knipsen. Sprich: die Kamera verzeiht Belichtungsfehler in den Höhen nicht!

Anschliessend schreibt er noch, dass es mit entsprechenden (extremen ;) ) Einstellungen aus einem K10D RAW 10 Blenen Dynamik herausholt.
The best we could achieve (with some pretty extreme ACR settings) was just over 10 stops total dynamic range,


Ich hoffe nun ist dieses blöde Gerücht endlich auch in den Köpfen richtiggestellt...
 
naja, laut dpreview hat die k100d 7,5 stops bei iso 200, 7,9 bei 400... also immer noch mind 0,5 EV schlechter als canon (durchgängig 8,4), und bei strahlendem sonnenschein, wo es vielleicht grade auf die highlight details ankäme, auch schon fast 1EV... da könnte pentax in künftigen modellen sicher noch einiges verbessern.

Bitte auch Du meinen Text lesen... diese Angaben sind für JPGs

Du kannst das selber verbessern indem Du den Kontrast runterstellst...und danach kannst Du Dich zu den istDs Besitzern in die Reihe stellen, die rumjammern, dass ihre jpgs nicht so richtig knacken.

:rolleyes:
 
ich habe deinen und den dpreview text gelesen... ich fotografiere meistens ohnehin meistens raw, und bin bisher auch selten in situationen gekommen, wo das ganze wirklich ein problem darstellen würde... aber mein kommentar bezog sich ja auch v.a. auf das scheinbar langsamere ausfressen der höhen bei canon (selbst getestet hab ichs noch nicht), daran ändert sich ja nichts wenn ich durch kontrast -1 noch mehr aus den schatten holen kann...
 
Quelle: Sigma.de

Es gibt das 70-200 2.8 nicht für Pentax, weder als Stangen-AF, noch als HSM

Das ist ja das Problem: irgendwelche Schlawiner listen das, um in den Suchmaschinen zu stehen, aber das war es auch.
.

Sigma legt die neuen Objektive immer erstmal für die anderen auf... aber das 70-200 hat es in der EX DG Version gegeben (und auch in der EX Version davor, das hatte ich selber)
und die Makroversion kommt auch...sobald Sigma Zeit dafür hat, wie immer halt.
 
Der geneigte K10D Besitzer muss also beim Belichten daran denken die Lichter zu beachten, genau wie damals beim Dias knipsen. Sprich: die Kamera verzeiht Belichtungsfehler in den Höhen nicht!

wunderschön umschrieben, ja :evil:

Nur sollten wir uns nicht um Dynamikumfänge streiten, es geht ja an sich um Verfügbarkeiten ... ;)
 
Sigma legt die neuen Objektive immer erstmal für die anderen auf... aber das 70-200 hat es in der EX DG Version gegeben (und auch in der EX Version davor, das hatte ich selber)
und die Makroversion kommt auch...sobald Sigma Zeit dafür hat, wie immer halt.

was nichts daran ändert, dass nichts zu bekommen ist ...

Man kann erklären, deuten, vermuten, auf Angekündigtes hoffen: letzten Endes bringt es einem nichts, wenn man den meist geschriebenen Satz befolgen will: "geht lieber fotografieren, anstatt zu diskutieren" :rolleyes:
 
ich habe deinen und den dpreview text gelesen... ich fotografiere meistens ohnehin meistens raw, und bin bisher auch selten in situationen gekommen, wo das ganze wirklich ein problem darstellen würde... aber mein kommentar bezog sich ja auch v.a. auf das scheinbar langsamere ausfressen der höhen bei canon (selbst getestet hab ichs noch nicht), daran ändert sich ja nichts wenn ich durch kontrast -1 noch mehr aus den schatten holen kann...

Ach Mann, schreibe ich wirklcih so kompliziert?


Wenn eine Kamera bei der Belichtung bis ans Limit geht und die andere freiwillig 1,5 Blendenstufen Luft lässt (im RAW...im vergleich zur jpg Konvertierung), dann sollte doch klar sein, dass bei der einen schneller die Lichter ausfressen, oder?

Du kannst bei Deinem Auto auch freiwillig den Tank nur 3/4 voll machen, dann läuft er bei Hitze sicher nicht über... aber ist es deshalb eine positive Eigenschaft, wenn man einen Tank so baut, dass er nie ganz voll werden kann?

Willst Du Sicheheit, dann stell einfach -1 als Korrektur ein.
 
was nichts daran ändert, dass nichts zu bekommen ist ...

Man kann erklären, deuten, vermuten, auf Angekündigtes hoffen: letzten Endes bringt es einem nichts, wenn man den meist geschriebenen Satz befolgen will: "geht lieber fotografieren, anstatt zu diskutieren" :rolleyes:

was aber klärt, dass keiner von Euch hier Mist geschrieben hat ;)
 
Und jetzt noch mal für alle:



Quelle: Sigma.de

Es gibt das 70-200 2.8 nicht für Pentax, weder als Stangen-AF, noch als HSM

Das ist ja das Problem: irgendwelche Schlawiner listen das, um in den Suchmaschinen zu stehen, aber das war es auch.



Stimmt, besonders das 150er und 180er Makro von Sigma wären sehr schön stabilisiert - wenn es sie denn für Pentax gäbe ... ;)

200er, 300er Festbrennweiten - Fehlanzeige bei Pentax. Alles findet seinen Ausgleich, entweder IS oder Verfügbarkeit ...

@ cola

ich bin nicht nur im Zoo, das mache ich als Hobby. In der letzten Woche war ich auf einem Mittelaltermarkt, in einem Freilichtmuseum und eben auch im Zoo. Ich bin dauernd auf solchen Veranstaltungen unterwegs, weniger in Städten. Deshalb reichen auch 24mm nach unten hin, ich komme nur selten in Situationen, wo ein 12mm oder ähnlich notwendig wäre.

Hallo.
Zumindest die Info zum 300er habe ich gefunden:
http://www.digitalkamera.de/Meldung..._300mm_Tele_fuer_Sony_und_Pentax_an/4097.aspx

Die Sigma - Listen sind leider nicht auf dem neuesten Stand, aber das ist ja leider nichts neues!;)

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
Immer der gleiche Mist.. einer testet jpgs und alle plappern es nach.....
............
Ich hoffe nun ist dieses blöde Gerücht endlich auch in den Köpfen richtiggestellt...
Aber es ist doch schön, das es Leute gibt, die das relativieren oder korrigieren.
Danke dafür. Ist doch spannend wie sich das auch durch die diversen Test der Zeitschriften zieht. Manchmal muss man Dinge nur oft genug hören/lesen und sie werden mangels Alternativinformationen als Fakt angesehen. Ich fotografiere nur in Raw und bemühe mich an die Expose to the right, develop to the left Regel zu halten. Trotzdem bin ich über manche 30D Bilder einfach erstaunt. Kann jedoch sein, das Canonisten einfach mehr EBV (DRI etc.) einsetzen.
 
Anderes Beispiel das Sigma 17-70. Nenn mir ein Objektiv von Canon MIT IS für den Preis!
Oder das 16-45/4. Was hat da Canon mit IS und was kostet es? Das 17-40/4. Und auch hier...ca. 450€ --> 800€
Und gerade erst gesehen....das Canon hat nichtmal IS beim 17-40 ;o))

Ist das kein Vorteil??

sowas interessiert unsere geschätzten diskussionspartner leider nicht, denn wie ich schon weiter oben andeutete, sie haben sich eine Canonausrüstung zusammengestellt und nun muss sich Pentax strecken um genau das gleiche zu erreichen....alles was Pentax nicht kann wird gross rausgestellt, alles was Pentax mehr kann ist unwichtig
(zB Weitwinkel braucht der Tierfotograf egget nicht, weshalb alle anderen das auch nicht brauchen, Stabis sind sowieso nur in Teleobjektiven wichtig und das auch nur, wenn sie Canon anbietet ;) t'schuldigung aber die Diskussion stinkt nach totem Fisch)
 
Aber es ist doch schön, das es Leute gibt, die das relativieren oder korrigieren.
Danke dafür. Ist doch spannend wie sich das auch durch die diversen Test der Zeitschriften zieht. Manchmal muss man Dinge nur oft genug hören/lesen und sie werden mangels Alternativinformationen als Fakt angesehen. Ich fotografiere nur in Raw und bemühe mich an die Expose to the right, develop to the left Regel zu halten. Trotzdem bin ich über manche 30D Bilder einfach erstaunt. Kann jedoch sein, das Canonisten einfach mehr EBV (DRI etc.) einsetzen.

Canon hat unbestritten seine Sensoren super im Griff (halt alles aus einer Hand) aber wenn man sich zB mal ein 400D RAW in einem neutralen Konverter ansieht, dann rauscht das kein bischen weniger als eins von einem Sonychip.

Es gibt sehr viele extrem gute Fotografen, die halt Canon nutzen, speziell bei den 1ern sind ja auch die Gehäuse weit überlegen, das ist eine Klasse, die für Profis im Sporteinsatz oder im harten Alltag gebaut ist...entsprechend viel kann sie und kostet sie auch.

auch eine 30d ist eine super Kamera (vor allem der Griff ;) ) aber wenn ich mit Canonleuten beim Fotografieren bin, kommen die auch auf keine anderen Resultate als ich...was mir oft auffällt ist, dass meine Nachtbilder unbearbeitet erstmal viel bunter sind ;) aber das ist auch nur eine Einstellungssache. (Farbdynamik: leuchtend)

Wo sich die Spreu vom Weizen trennt ist zB bei Available Light, wo ich locker mit Blende 1,8 stabilisiert fotografiere und meine Canonkumpels leider ohne Blitz nicht mehr viel reissen....andererseits macht der USM AF schon was her und ist, zumindest der richtige RingUSM, im Moment einfach allem überlegen, das Pentax hat.
Der Olympusfotograf lacht über Staub und muss sich nciht in den Dreck legen beim fotografieren von pilzen, der Nikonfotograf lacht alle aus, wenn er mit 4 blitzen hantieren muss und hat ansonsten einige Vorteile von Canon auch.
Der Sigmafotograf besteht auf die Überlegenheit seines Sensors...bis es dunkel wird usw

Über nicht vorhandenes Zeug jammern Olympus, Pentax, Sony und Nikonbesitzer, die Canonisten kaufen sich enfach gebrauches Zeug zum Neupeis, wenn sie unbedingt was haben müssen ;) oder eine 1DS MKII auf ebay um 450.- in Hongkong :D


So ist das Leben halt, protestieren hilft nicht viel, jede Entscheidung hat Vorteile und Nachteile, auch die für Pentax.

Definitiv gibt es einen immer wieder auftretenden Versorgungsengpass, definitiv sind einige Sachen noch nicht verfügbar... das ist halt der Preis, wenn man ein System radikal auf digital umstellt....ausser Olympus hat das nur Pentax gemacht, ein mutiger Schritt, der nicht leichter wird, wenn die Leute dauernd rumjammern....es dauert halt einfach seine Zeit bis alles verfügbar ist und bis dahin muss man damit auskommen was es gibt oder zum Marktführer wechseln.


Es ist aber definitiv nicht unmöglich sich eine hochwertige Ausrüstung zusammenzustellen..

..gerade sind zB die lange erwarteten 2,8er rausgekommen.

Alleine mit 16-50 und 50-135 kann man wunderbar fotografieren.

Der Bereich ist direkt vom Kleinbild umgerechnet, früher waren das 24-75 und 75-200... die absolute Traumkombi ....


Diese Brennweiten haben sich über Jahrzehnte als ideale Kombi erwiessen, ich verstehe nicht, wieso sie nun an Crop nicht genauso praktisch sein sollten.

Komischweise haben ja die Canon Kleinbildkameras auch keine andere Abstufung und da sind die leute auch damit zufrieden.


Die neuen Objektive sind kleiner und leichter als die alten und um den Cropfaktor kürzer...im Endeffekt also eine Gewichts und Grösseneinsparung bei gleicher Leistung...das war es doch, was man uns versprochen hatte als DSLRs als APS eingeführt wurden...Pentax hat das eingehalten, ich kann heute mit einer halb so grossen Tasche losziehen und habe das gleiche drin wie früher.

Aber klar wenn man jung ist schleppt man lieber 12 kg Zeug mit, weil man sich nicht entscheiden kann, was man für die tour wirklich braucht. Das ändert sich meistens wenn man so um die 40 ist, dann macht ein EF 100-400 plötzlich nicht mehr soviel Spass und liegt mehr zuhause, neben dem 2,8/70-200 ....


Ich verlange ja von Euch nicht, dass Ihr alle Pentax nutzt, aber ich erwarte, dass Ihr diesem System eine Chance gebt und nicht alle 5 Minuten die (gleiche) Sau durchs Dorf treibt, denn auch Rufmord kann töten und sogar sachlich vollkommen falsche Negativwerbung kann eine Marke schädigen.

Wenn Euch also bei Pentax etwas fehlt, dann geht dahin wo Ihr das bekommt und freut Euch daran, aber bitte unterlasst diese oftmals auch noch fehlernhaften Marktschreiereien.

Danke...
 
Der letzte Beitrag von Nightstalker bringt es einfach 100%ig auf den Punkt.

:top:

Auch wenn ich im Moment ganz andere Kameras nutze als er, die Hauptsache ist doch, zu erkennen, daß jedes System seine eigenen Vorzüge hat, und daß es nichts bringt, sich immer nur einzureden, daß es auf der anderen Seite alles "besser" wäre. Weil das ist es nämlich nicht !!!

Gruß
Thomas
 
Nightstalker - darf ich Dich Foren-Gott nennen? Wo kann ich Dir huldigen?

Jedes Wort ein :top:
 
@nighstalker: ein schöner, humoristischer und nachdenklicher Beitrag. Ich denke es war taktisch unklug an diesem Thread mit seinem aufreisserischen Titel meine Wechselgedanken und die von mir gesehenen Probleme anzuhängen.
ABER letztendlich ist für mich, als Pentax Kunde einiges an Infos und damit viel Positives übergeblieben. In sofern habe ich dies jetzt nicht als ein Sautreiben empfunden. Danke für die fachkundige Richtigstellung der K10D Dynamik. Kann jemand mir vielleicht noch erklären, warum der AF-C bei Objekten welche sich auf die Kamera zu oder von ihr wegbewegen, nicht funktioniert? Oder frage ich mal anders: Was mache ich falsch?
 
Hallo Detlev,

schönes Objektiv, nur leider

die deutsche Niederlassung konnte noch keinen Markteinführungstermin für Deutschland bzw. die EU benennen.

:(

Abgesehen davon: das dürfte eine Stange Geld kosten :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten