• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax! Ich hab die Schn...e voll.

Wenn ich bei Sigma wäre, würde ich Dich für so einen ungeprüften Unsinn zur Rechenschaft ziehen. Mann, Mann, Mann, dieser Beiß-Reflex: Sigma -> dezentriert -> grundsätzlich Schrott.

Das Sigma 100-300/4 ist Telezoom-technisch mit das beste, wenn nicht überhaupt das beste, was du deiner Pentax antun kannst.
http://www.digital-versand.de/start.php?d_OB1031P_Sigma_EX50_500__F4_6_3_DG_HSM__PENTAX8027.php


Wie ich schon schrieb ist die Aussage nicht so falsch.... sie galt aber VOR der DG Version
 
Das ist ein sehr interessanter Thread für mich, da mich gerade wegen dem (IMHO aus fadenscheinigem, vorgeschobenen Grund) verschobenen 60-250er, des recht schlechten Dynamikumfangs und des kaum brauchbaren AF-C bei nicht horizontal bewegten Objekten der K10D, der Neigung zu nicht homogenem Rauschen (Banding) bei ISO > 800, Systemwechselgedanken plagen. Mein Sympatie zu Pentax hat da echt einen herben Dämpfer erlitten. Die beiden SDM sind für ein 2.8er ja preislich noch gerade ok, aber an meinem Bedarf vorbei. Ich sehe da auch jetzt keinen Preisvorteil, wegen der Verlagerung des SR in den Body! Dazu kommt das ich 16mm nicht in 2.8 baruche! Für Innenraumbilder kann ich mit >28/2.8 leben und mir für das Geld des 16-50/2.8 drei sehr gute Tamrons 28-75/2.8 kaufen. Draußen geht es dann ein Blende lichtschwächer mit dem hervorragenden 16-45/4. Das 50-135 ist qualitativ toll, mir aber zu kurz. Jetzt kommt bestimmt wieder 135mm ist 'nahe' an 200, na super, dann ist 75mm in der Nähe von 135! Konverter, die das Glas für Tier und Sport wieder interessant machen würden, gibt es auch nicht!!!!! Vielleicht liege ich falsch aber das 50-135 ist IMHO am Markt vorbei und das 16-50 was für Enthusiasten (was ja ok ist).
Zwischen der AF Thematik und den langen SDM Brennweiten scheint mir eine Verbindung zu bestehen. Ach und wer jetzt behauptet der AF sei genauso schnell und treffsicher wie bei Canikon und Co. der soll bitte mal in den einschlägigen "Pentax" Forum die Anzahl der Sport und Action Bilder mit den Landschaft und Blümchen Bilder vergleichen. Im Zusammenhang mit meiner o.g. Dynamikschwäche der K10D gilt Gleiches auch für Bildbesprechungen, in welchen ich immer wieder lese: Tiefen saufen ab, Lichter fressen aus. Sicher liegt das auch im Geschick des Photographen, aber sorry Pentax: den Dynamikumfang zu vernachlässigen und ein Blende hinter einer 30D zu liegen war keine gute Idee. Canon (insbesondere die 30D und ggf. der Nachfolger)wird für mich leider (das meine ich wirklich so) immer interessanter.
Mehr Dynamik, eine Stufe mehr ISO (vieviel bringt doch gleich der SR!?) und besserer AF-c + Linsen sofort und auch gebraucht mit fairen Preisen zu bekommen, hat seinen Reiz. Noch bin ich nicht ganz soweit, also liebe Pentax tu was.

Ich denke aber trotzdem das es ein gewaltiger preisvorteil ist das der SR im Body ist.

Beispiel:

Für K10D:
70-200/2.8 Sigma kostet ca. 1000€

Für 30D:
70-200/2.8 Canon kostet ca. 1700€

Klar bekommst das Sigma auch für Canon, aber dann ohne SR/IS. Also sparst bei Pentax ca. 700€.
Und so geht es weiter. Bei Canon zahlst für IS deutlich drauf!!

Oder seh ich da was falsch??
 
Ähm...



in dem Shop ist es irgendwie gar nicht zu finden.

Dafür haben die ein "Sigma 70-200/2,8 EX DG Makro PENTAX" :confused::confused::confused:

Gibt's da ein neues Modell?

Stimmt, ich bereue zerknirscht - da hat mich die Preissuchmaschine gefoppt.
Ich meine dieses Objektiv (14 TZage Lieferzeit) http://www.t-online-shop.de/tonline/product.do?action=getProductDetail&ref=idealo&product=14268

Und zu Glücksfoto. Solltest Du ein altes Sigma-Modsell 100-300 gemeint haben, magst Du Recht haben, dann entschuldige meine harschen Worte bitte. Aber das aktuell am Markt befindliche Sigma ist recht risikolos zu bestellen, gut verarbeitet und bisher haben ich noch von niemandem einen Bericht übr Fehlfokussierung/Dejustierung gehört.
 
Ist das Sigma 70-200/f2,8 EX DG für Pentax zu empfehlen? *liebäugel*
 
Ist das Sigma 70-200/f2,8 EX DG für Pentax zu empfehlen? *liebäugel*

Fast alle EX Objektive von Sigma sind gut. Ich bin mit dem 70-200 voll zufrieden. Ein Bekannter hat das 70-200 von Canon, und da sieht man keinen Unterschied in der Bildqualität.

Mit viel Glück findest ja jemand der es zur Zeit lieferbar hat. Aber im November sollen ja auch die neuen mit HSM von Sigma kommen.

Aber ich finde halt schon das man für 700€ Ersparniss auch etwas warten kann :top:
 
Ich denke aber trotzdem das es ein gewaltiger preisvorteil ist das der SR im Body ist.

Beispiel:

Für K10D:
70-200/2.8 Sigma kostet ca. 1000€

Für 30D:
70-200/2.8 Canon kostet ca. 1700€

Klar bekommst das Sigma auch für Canon, aber dann ohne SR/IS. Also sparst bei Pentax ca. 700€.
Und so geht es weiter. Bei Canon zahlst für IS deutlich drauf!!

Oder seh ich da was falsch??

Ich habe das ja eine Zeit auch so gesehen.
Aber, um bei deinem Objektivvergleich zu bleiben, das Canon (und das Sigma für Canon) bietet noch HSM (ist bei langen Brennweiten schon ein Geschwindigkeitsvorteil) und ist jederzeit zu bekommen. Beim 70-200 wird der SR bei Sportbildern (dazu zähle ich jetzt auch einen rumturnenden Filius) und den dazu notwendigen kurzen Verschlußzeiten nicht viel bzw. max. einen EV bringen. Ich denke es ist unstrittig, das z.B. die 30D (ist für mich der K10D Konkurent) um eine ISO Stufe rauschärmere Bilder liefert. Was bleibt ist der SR Vorteil bei klein(er)en Brennweiten in AL Situationen! Aber auch hier gilt natürlich das Canon mit dem kleinen Rauschvorteil, den SR Vorteil teilweise(?) zunichte macht.
 
Ich habe das ja eine Zeit auch so gesehen.
Aber, um bei deinem Objektivvergleich zu bleiben, das Canon (und das Sigma für Canon) bietet noch HSM (ist bei langen Brennweiten schon ein Geschwindigkeitsvorteil) und ist jederzeit zu bekommen. Beim 70-200 wird der SR bei Sportbildern (dazu zähle ich jetzt auch einen rumturnenden Filius) und den dazu notwendigen kurzen Verschlußzeiten nicht viel bzw. max. einen EV bringen. Ich denke es ist unstrittig, das z.B. die 30D (ist für mich der K10D Konkurent) um eine ISO Stufe rauschärmere Bilder liefert. Was bleibt ist der SR Vorteil bei klein(er)en Brennweiten in AL Situationen! Aber auch hier gilt natürlich das Canon mit dem kleinen Rauschvorteil, den SR Vorteil teilweise(?) zunichte macht.


Das neue Sigma Modell wird auch HSM haben ;o)

Und wie schon gesagt, man hat das Problem mit fehlendem SR/IS bei Fremdanbietern ja auch bei anderen Objektiven.

Anderes Beispiel das Sigma 17-70. Nenn mir ein Objektiv von Canon MIT IS für den Preis!
Oder das 16-45/4. Was hat da Canon mit IS und was kostet es? Das 17-40/4. Und auch hier...ca. 450€ --> 800€
Und gerade erst gesehen....das Canon hat nichtmal IS beim 17-40 ;o))

Ist das kein Vorteil??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle in Frage ob ich SR überhaupt brauche, wenn ich mittels ISO eine EV gewinne und mindestens die gleichen Ergebnisse bekomme? :angel:
Ich sehe auch die Vorteile des K10D ohne Frage aber die Dynamik, den AF-C (ggf. in Verbindung mit 5b/sec) und die Lieferbarkeit der Linsen bei Canon(hier hat JEDER Fotoladen Can. Nik. Oly. in der Vitrine, Pentax (die Kits) nur Saturn) ......das ist es, was an mir nagt.
 
Ich stelle in Frage ob ich SR überhaupt brauche, wenn ich mittels ISO eine EV gewinne und mindestens die gleichen Ergebnisse bekomme? :angel:
Ich sehe auch die Vorteile des K10D ohne Frage aber die Dynamik, den AF-C (ggf. in Verbindung mit 5b/sec) und die Lieferbarkeit der Linsen bei Canon(hier hat JEDER Fotoladen Can. Nik. Oly. in der Vitrine, Pentax (die Kits) nur Saturn) ......das ist es, was an mir nagt.

Ok, auf die ISO bin ich jetzt net eingegangen :rolleyes: Aber das würde es für mich trotzdem net raushauen, da sind die Ersparnisse zu groß.

Dafür ist meine K10D im Vergleich zur 30D abgedichtet.

In das "hier führt keiner Pentax" kann ich mich nicht reinversetzen, sorry, mein Fotoladen hat so ziemlich alles was es für Pentax gibt!! *zum Glück*
 
joa das mit der dynamic range ist echt auch noch so ne sache... als ich meine dslr gekauft hab waren das noch böhmische dörfer für mich, aber inzwischen - und nachdem ich auch mal wieder film geschossen habe und das sanfte abrollen in den höhen sehr schön anzuschauen fand - spielt die tatsache, dass da k100d/k10d rund 1 EV schlechter abschneiden als canon 400d/30d schon ne rolle. nunja...
 
joa das mit der dynamic range ist echt auch noch so ne sache... als ich meine dslr gekauft hab waren das noch böhmische dörfer für mich, aber inzwischen - und nachdem ich auch mal wieder film geschossen habe und das sanfte abrollen in den höhen sehr schön anzuschauen fand - spielt die tatsache, dass da k100d/k10d rund 1 EV schlechter abschneiden als canon 400d/30d schon ne rolle. nunja...

Stop, nicht die K100D und K10D in Sachen Dynamik in einen Topf werfen. Die K100D ist da auf Canon Niveau.
 
naja, laut dpreview hat die k100d 7,5 stops bei iso 200, 7,9 bei 400... also immer noch mind 0,5 EV schlechter als canon (durchgängig 8,4), und bei strahlendem sonnenschein, wo es vielleicht grade auf die highlight details ankäme, auch schon fast 1EV... da könnte pentax in künftigen modellen sicher noch einiges verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze wahrscheinlich superdumme Frage : Kann man die Dynamic nicht nachträglich per EBV erhöhen ?
 
Das EF 35/2 ist eh nicht so tolle. Hatte davon zwei Exemplare, die beide zum Rand hin stark nachgelassen haben. Das Bokeh ist auch übel. Mein M 28/2,8 ist da in jeder (bildqualitativen) Hinsicht besser.

Das habe ich schon von sehr vielen gehört - persönlich kann ich das nicht bestätigen, ich bin mit dem 35/2 sehr zufrieden. Liegt vielleicht aber auch daran, daß ich es am 1,3x (eigentlich ja sogar nur 1,25x) Cropfaktor verwende und nicht am 1,5x. Auch daß es am Rand stark nachläßt, kann ich bei meinem 35er so nicht bestätigen.

Aber das ist in diesem thread ja zunächst mal unwichtig - hier zählt eher, daß eben solche Objektive bei anderen Herstellern auch ihr Geld kosten und daß €245 für ein neues 50/1.4 eher als günstig denn als zu teuer anzusehen ist!
 
Und jetzt noch mal für alle:

Objektivtyp 70-200/2,8 EX DG Makro
Kameraanschluss AF:
HSM: CA, NA ,SA

Bildwinkel (diagonal) 34,3°-12,3°
Nahgrenze (cm) 100
Vergrößerung 1:3,5
Filtergröße (mm) 77
Maße (mm)
Durchm. X Länge 86,6x184,4
Gewicht (g) 1380

Quelle: Sigma.de

Es gibt das 70-200 2.8 nicht für Pentax, weder als Stangen-AF, noch als HSM

Das ist ja das Problem: irgendwelche Schlawiner listen das, um in den Suchmaschinen zu stehen, aber das war es auch.

Zitat von stevens44
Und wie schon gesagt, man hat das Problem mit fehlendem SR/IS bei Fremdanbietern ja auch bei anderen Objektiven.

Stimmt, besonders das 150er und 180er Makro von Sigma wären sehr schön stabilisiert - wenn es sie denn für Pentax gäbe ... ;)

200er, 300er Festbrennweiten - Fehlanzeige bei Pentax. Alles findet seinen Ausgleich, entweder IS oder Verfügbarkeit ...

@ cola

ich bin nicht nur im Zoo, das mache ich als Hobby. In der letzten Woche war ich auf einem Mittelaltermarkt, in einem Freilichtmuseum und eben auch im Zoo. Ich bin dauernd auf solchen Veranstaltungen unterwegs, weniger in Städten. Deshalb reichen auch 24mm nach unten hin, ich komme nur selten in Situationen, wo ein 12mm oder ähnlich notwendig wäre.
 
eggett; schrieb:
Stimmt, besonders das 150er und 180er Makro von Sigma wären sehr schön stabilisiert - wenn es sie denn für Pentax gäbe ... ;)

Zumindest das 180er gibt es für Pentax. :p
Habe vor kurzem eins gekauft. :top:
 
Ich hatte vor meiner K10d eine 30d. Der Dynamikumfang der Pentax ist gefühlsmäßig höher! Nightstalker hat doch schon mal schön beschrieben, wie die verfälschten Tests zum Dynamikumfang der K10d zustande kommen ...
 
Ich hatte vor meiner K10d eine 30d. Der Dynamikumfang der Pentax ist gefühlsmäßig höher! Nightstalker hat doch schon mal schön beschrieben, wie die verfälschten Tests zum Dynamikumfang der K10d zustande kommen ...

Hmmm, gefühlt, hmmmm. Mir fällt halt oft auf, das bei Gegenlichtbildern welche ich hier im Forum sehe, die Sonne nicht nur als weiße Fläche zu sehen ist. Fast immer lese ich dann Canon (30D).
Kannst du als Ex 30D Besitzer was über den AF-C sagen? Hast Du bewegte Motive (Sport o.ä.) fotografiert? Warum hast du gewechselt? Warte-Masochismus:evil:

EDIT: Gerade zur o.g. Sonne im Bild gefunden: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/422019/display/9560514 K10D oder 30D??????
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten