• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax! Ich hab die Schn...e voll.

Was man nicht kriegt, kann man nicht kaufen.

:D

Das ist eindeutig das Wort zum Thread! Und das, was man nach langer Suche und Überlegung bekommt, das passt dann meistens auch ins Programm. :top:
 
Moin Fritz :),
ich dachte bei Oly an was mit 300 mm - das wären dann 600 mm - KB aquivalent ;). Da bei mir ja bestimmt 80 % meiner Aufnahmen in diesem Bereich liegen, kam mir die Idee des kleinen Zweitsystems speziell für diesen Bereich.

Grüße

Andreas


Mit etwas Glück kannst Du bis Ende des Jahres das umgelabelt Sigma 70-300 für Oly kaufen...kost' dann noch 449.-

das das 135-400 für Oly nicht sooo der Bringer ist scheint nach Aussagen im Oly forum gesichert.

ansonsten hamma noch das 2,8/300 mit 7000.- Euro ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@dknipser

Du redest Dir hier den Mund fusselig.

Wir haben hier zwei Fraktionen. Die eine, bestehend aus dknipser und mir und ein paar anderen, sind der Meindung, dass die Liefersituation von Objektiven und Zubehör für's Pentax-System katastrophal ist.

Die andere Fraktion ist der Meinung, dass die Liefersituation rosig ist. Man marschiert einfach in den nächst besten Fotoladen, egal welcher - egal wo, und bekommt dort alles was das Pentaxherz begehrt. Neu, gebraucht - alles kein Problem. Man darf halt nur nicht kleinlich sein, wenn's zur Kasse geht.

:confused::ugly:


die "andere" Fraktion sieht schon auch einen immer wiederkehrenden Lieferengpass......aber halt immer nur bei den gerade gehypeten Sachen, wenn man sich nicht darauf festlegt gerade dieses Teil zu bekommen kann man sogar günstig einkaufen.

Dass der 540er zB in letzter Zeit manchmal für ein oder zwei Wochen nicht erhältlich war stimmt, aber dass man ihn zum Listenpreis trotzdem noch bekommen hat, stimmt auch....auch im Moment steht er hier um die Ecke beim Sauter in der Auslage.

Dass eine K10D Anfangs schwer zu bekommen war stimmt....... aber war das bei der Nikon D200 etwa anders?

Als es überall hiess es gäbe keine 21er, da habe ich auch von meinen Händlern eine Absage bekommen.... in der Hardwarebörse stand aber eins und das gehörte ein paar Tage später mir.


Mein Fazit: nicht alles so verbissen sehen und akzeptieren. dass das nicht nur bei Pentax ein Problem ist. Als Betroffener neigt man leider manchmal zur Kurzsicht...
 
Mit etwas Glück kannst Du bis Ende des Jahres das umgelabelt Sigma 70-300 für Oly kaufen...kost' dann noch 449.-

das das 135-400 für Oly nicht sooo der Bringer ist scheint nach Aussagen im Oly forum gesichert.

ansonsten hamma noch das 2,8/300 mit 7000.- Euro ;)

:o Das Letztgenannte liegt ehrlicherweise zu sehr über meinem zur Verfügung stehendem Budget ..... Das umgelabete Sigma würde allerdings meine volle Zustimmung finden - der Preis ist OK :top:.
Das das Sigma 135 - 400er an der Oly nicht "spielt" :confused: - warum eigentlich (aber darüber informiere ich mich dann im Nachbar - Forum ;)) :(...
Aber ich schaue ja noch rum - so sehr blessiert Es nun nicht gerade, daß ich Pentax "verdammen" möchte / würde :cool:. Wäre ich bis auf ein paar für mich nicht erschwingliche oder schlecht zu bekommende Objektive nicht mit den Pentaxen - oder der Firma / dem Service allgemein - zufrieden, hätte ich keine Zwei bzw. wäre schon längst "abgewandert" ;). Das Einzige, was mich schon stört, ist bei feinen, sich wiederholenden feinen Strukturen die Moiré - Bildung; bis jetzt hab` ich`s aber überlebt :cool:.

Grüße

Andreas
 
OK...
Sigma 70-300 APO Super Makro ...im Laden mitgenommen
Pentax 80-320 gebracuht aus dem Forum
Pentax 100-300 gebraucht vom Sauter
Pentax F 28-80 gebraucht im Laden mitgenommen
Pentax 24-90 neu bei Dinkel
Pentax 28-70 FA* ..Vorführ von Slach (A)..musste repariert werden
Pentax F 70-210 gebracuht mitgenommen im Laden
Sigma 170-500 gebracuht mitgenommen im Laden
Sigma 2,8/70-200 neu von Technik Direkt
Kit gebraucht im Laden mitgenommen

reicht das an Zooms?

... und wenn Du jetzt auch noch dabei schreibst, wann diese Käufe stattgefunden haben ... ;)

Du vermixt hier Käufe aus zig Jahren mit der aktuellen Situation. Das ist nicht gerade anständig. Ein 70-200 2.8 oder 24-90 oder 28-70 oder 70-210 bekommt man nicht mehr (oder im Moment nicht) neu :(

@ pooh
2. Lebt der Pentax-Markt nun mal eben doch von den Festbrennweiten. Das sind genau die Super-Linsen, die aus dieser Marke eine Besonderheit machen! Mal davon abgesehen, dass es auch besser Kit-Linsen als bei anderen Herstellern gibt, sind Limiteds etc. der Unterschied.

Damit läuft der Markt aber in eine Ecke. Und so super sind die Festbrennweiten nun auch wieder nicht. Die haben genauso wie andere Linsen bekanntermaßen ihre Schwächen wie Farbsäume beim 77er, wenn ich mich recht erinnere. 800.- für ein 77er bei TeKaDe sind zudem ein Wort.

Ich kenne imch mit den anderen Marken auch nicht so gut aus - aber wenn Du z. B. von Canaon oder Nikon oder Oly. Deine Traumobjektive zu Deinen Preisen geliefert bekämst, gibt es ja nur eine Lösung - wechseln.

Genau das habe ich gemacht ...

Ich habe mir die 30D angeschafft - naja, die K10D gefiel mit, bis auf den technisch unterlegenen Sony-Sensor, deutlich besser. Aber: ich konnte mir aus einem riesigen Angebot meine Traumkombi raussuchen. Stabilisiert, durchgehende Lichtstärke 4 (= leicht+scharf), Brennweitenbereich akzeptabel. Das 24-105 hat eine angemessene Brennweite, unter 24 brauche ich nicht, drüber kommt das 70-200 drauf. Ich habe immer nur noch eine Linse drauf, früher bin ich Notgedrungen mit diversen rumgelaufen ...

Rechnung bei derzeit erhältlichen Objektiven:

1. K10D + Sigma 100-300 /4 + 50-135 SDM + Kit 18-55 wäre akzeptabel = momentan 2.800.-

2. K10D + Sigma 100-300 + Sigma 24-70 = 2.300.-

2. 30D + 24-105 IS + 70-200 /4 IS = 2.700.- (Cashback)

Die Pentaxlösungen sind allesamt Kompromisse. Zwar alles stabilisiert, aber irgendwie passt nichts so recht. Das 100-300 ist unten zu lang und doppelt so schwer wie mein 70-200, das 50-135 ist unten auch zu lang, oben perfekt. Das 24-70 ist zu kurz, um nur (wie beim 100-300) damit auf Tour zu gehen, nur das 50-135 hat Ultraschall, den ich nicht mehr missen will.

Bei Canon hatte ich auch noch das 100-400 zur Auswahl, Sigmas, Tamrons, Tokinas etc.

So wird es vielen gehen. Alles nur Kompromisse, nichts passt sauber aufeinander für Pentax. Wenn, dann muss man uralte Objektive bei ebay suchen, das einzige Sigma 180er Makro, dass ich auftreiben konnte, hatte einen Wasserschaden und wurde dann doch nicht verkauft ... :ugly:

==> ich hasse es, irgendwelchen Leuten gutes Geld hinterher zu werfen, nur um dann nur Halbgares zu haben. Und dieses ewige "irgendwann kommt das angekündigte xxx, deshalb ist ja alles in Butter" ist schlichtweg lächerlich. Wenn, dann will ich raus in die Natur und fotografieren, und nicht warten, bis zur nächsten Saison mal vielleicht was rauskommt. Und schon gar nicht solange irgendeine Einsteiger -Kitlinse benutzen. Wer kauft sich denn den Ferrari mit Reifen, die bis 180 Km/h freigegeben sind? Derjenige würde sich auch leicht verar*** vorkommen.
 
"Eggett" trifft mit seinem Beitrag m.M. nach den Kern der Pentaxproblematik. Hätte ich noch mal die Möglichkeit wäre auch Canon meine Wahl. Dieses Ebaygegurke nach Objektiven geht mir auch auf die Nerven. Ich habe zwar erst mal das Sigma 70-300 APO und das Pentax 50-200, und bin auch soweit zufrieden, aber das gelbe vom Ei ist das noch lange nicht.

Gruß Gunnar
 
Wenn du mir eine Ladenneue 1,7/50mm AF Linse für Pentax um 130,- Euro besorgen kannst, bin ich sofort dabei.

D. Bludau

Man muss nur mal über den Teich gucken :

http://www.bhphotovideo.com/c/product/40755-USA/Pentax_20817_Normal_SMCP_FA_50mm_f_1_4.html

...und dazu vielleicht ein neues DA50-200 und damit kann man dann schonmal anständige Fotos machen und hat gar nicht soviel Geld ausgegeben - oder aber für den kompromisslosen "Photographen" - erstmal alle Gurken verkaufen und sich ganz locker erstmal "nur" das FA43 Ltd. kaufen - und ganz bewusst photographieren - hab´ ich gemacht und es macht SPASS !

cola
 
..... wenn Alles nur so einfach wäre: mir fehlt einfach das nötige "Kleingeld"; dann könnte / würde ich mich schnell zufriedenstellen ;).
Manchmal glaube ich, daß des Menschen / des Fotografen größter "Feind" die "Gier nach Mehr" ist; wenn ich mich davon mal befreien könnte :o (könnte ich ja: die Bank zum Ausrauben befindet sich knapp 10 Meter gegenüber Meinereiner;)).

Grüße

Andreas
 
Egget trifft mit seinem Beitrag die aktuelle Objektivsituation wirklich gut. Aber Pentax befindet sich momentan nun einmal in einer Umbruchphase. Wenn die angekündigten Objektive erhältlich sein werden (200,300,60-250,55,35,17-70,55-300 ...), dann finde ich das Angebot gut abgestimmt. Und Pentax wird sicher auch noch mehr neue Linsen entwickeln. Einzig ein 70-200/2,8 fehlt mir. Aber im Endeffekt würde ich mich eh für das 200/2,8 entscheiden.
Nightstalker hat mit den Festbrennweiten bei Pentax auch absolut recht. Die waren mein Hauptantrieb für den Wechsel von der Canon 30d zu Pentax. Desweiteren fand ich den Canon-Service extrem schlecht und die Fehlerquote selbst bei L´s oder FB war mir zu hoch (dezentriert waren beispielsweise drei 70-200/4 L, ein 50/1,4, ein 85/1,8). Ein dezentriertes Pentax hatte ich dagegen noch nie. Selbst die preiswerten Pentaxe waren sauber zentriert. Und wieviele WW von Tokina, Sigma und Canon habe ich probiert? So einige. Auch hier war keins richtig zentriert. Jetzt habe ich einen Traum von einem WW ... ein Pentax :D.
Nikon ist auch Mist, da die keine guten FB unter 50mm haben und die Oberklasse-Zooms viel zu teuer sind.

Pentax rules!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss nur mal über den Teich gucken

Genau. Dann bestelle ich in den USA, Hongkong oder Simbabwe. Das Paket geht verloren. Dann teile ich meinen Ärger hier im Forum mit. Und dann sind die ersten Threads, die man zu lesen bekommt: "Selbst schuld, wenn Du im Ausland oder bei eBay kaufst".

Hatten wir alles schon...
 
1. K10D + Sigma 100-300 /4 + 50-135 SDM + Kit 18-55 wäre akzeptabel = momentan 2.800.-

2. K10D + Sigma 100-300 + Sigma 24-70 = 2.300.-

2. 30D + 24-105 IS + 70-200 /4 IS = 2.700.- (Cashback)

Die Pentaxlösungen sind allesamt Kompromisse.

Nun, ich sehe bei der Pentax-Lösung einen Brennweitenbereich von 18 - 300 mm anständig abgedeckt. Ich würde das 18-55 noch ersetzen durch das 16-45, das es gebraucht schon unter 300 Euro gibt, dann kommst Du auf ca 2999 Euro (psychologisch wichtige Ungenauigkeit ;)) und hast von 16 bis 300 mm alles mit einer Lichtstärke von 2,8 bis 4 qualitativ hochwertig abgedeckt - plus Option auf den Sigma-Konverter 1,4 - dann bis 450 mm.

Bei Deiner unwesentlich günstigeren Canon-Variante sehe ich das alles nicht so (24-200 ab LS 4).

Ergo: Wo ist da ein Pentax-Problem, geschweige denn ein Kompromiss? (Da Du ja Zooms wohl nicht generell als Kompromiss ansiehst?)
 
Hallo an ALLE,
so, nun ist bei jedem der Dampf raus, und wir können uns den nächsten Bestellungen zuwenden!:D

Nee, die Oly hatte ich im Märchenmarkt in der Hand, die ist überhaupt nicht mein Ding, ich wusste gar nicht, wo ich meine Finger lassen sollte, so eine Kamera würde meine Vitrine kaum verlassen.

Ich würde sie so beschreiben, für Männerhände viel zu schick!:(

Da kaufe ich lieber die K100D dazu und habe ISO 3200, damit kann ich dann leben, ich muss nicht wieder anfangen Objektive zu suchen und kann im Zoo mit zwei geladenen Kameras herumlaufen, mein Big - Jogger hält das schon noch aus.

@Andreas
Das mit dem 400er habe ich dir sofort gesagt, das ist Gewöhnungssache, wegen dem langen Tubus kommt man da schon viel eher und stärker ins schwanken, da hilft nur ein Einbein. Aber so oft wie ich diese Brennweite nutze, kann ich damit leben. Wenn ich mal in Rente gehe, kaufe ich mir dann das 50-500er, damit ist dann alles abgedeckt. Mein neues Einbein ist auch schon auf dem Weg zu mir!:top:

Ich habe mir damals lange überlegt ob ich von Nikon nach Pentax wechsle, es war eine Entscheidung über das Anfassen, ich hatte vorher nie so ein gutes Gefühl beim anfassen anderer Kameras, nach dem ich sie einmal in der Hand hatte, wollte ich meine Nikon nicht mehr.
Auch Canon und Oly waren mit im Spiel, die haben alle verloren gegen die K10D, und wo dann noch der BG angeschraubt wurde, was soll ich sagen, ich mag sie einfach!:)
Klar haben wir mal Frust, aber das geht auch schnell wieder vorbei, und im Zoo ist alles wieder vergessen.
Nach dem ich die K10D hatte, kam die CP8800 kaum noch an die Luft, nun nutzt meine Frau sie, wenn wir in den Zoo gehen. Ob das so bleibt, wenn wir den K100D Body haben glaube ich allerdings nicht!

Sicherlich wird sich die Situation so schnell nicht ändern, aber ich habe mit der Pentax auch gelernt zu warten, das hat doch auch was, oder. Meine Frau ist auch äußerst glücklich, sie lächelt immer, wenn ich etwas nicht bekomme, so nach dem Schema, wieder gutes Geld gespart!:top:

@Arne
Darüber haben wir ja schon mal gesprochen, deine Anforderungen sind einfach höher, und, du möchtest dein Sachen sofort und jetzt, damit wird man bei Pentax sicher nicht glücklich. Ich denke du hast die richtige Wahl für DICH getroffen. Die Hauptsache ist doch, wir haben Spaß am fotografieren, solange das gegeben ist, ist doch alles im grünen Bereich.
Für mich steht immer im Vordergrund, passen meine Anforderungen zu meiner Hobbykasse, oder muss ich dafür ein Aquarium aufgeben, was ich nicht möchte, oder weniger in Urlaub fahren, was wir beide nicht möchten, oder, oder, oder. Es muss halt passen!
So hat nun mal jeder andere Ansprüche und Forderungen, meine sind dahingehend eher bescheiden.:angel:
So, nun noch einmal zu deinen Empfehlungen:
18-55 ist gar nichts für mich, habe ich, liegt immer nur in der Tasche.
50-135 ist für mich keine Brennweite, sondern ein Zumutung und zudem viel zu teuer, 18-135 wäre ideal.
100-300 ist mir auch zu teuer, da gehe ich dann lieber gleich auf 50-500, da bräuchte man real nur zwei Objektive, 17-70 und 50-500. Aber ob das alles umsetzbar ist, glaube ich eher weniger.:rolleyes:
Ich laufe zur Zeit fast nur mit dem 18-200er herum, du kennst die Qualität unbearbeiteter Bilder dieser Linse, du hast sie beim Test mit dem 50-135er verwechselt.:)
Aber so hat nun mal jeder seine Vorlieben.;)

@Cola
Plus Versand und nach Steuer kostet es genau soviel wie in Deutschland, das sollte man nicht vergessen! Bei einer Reklamation würde ich schon eine Krise bekommen, und dann wird es richtig teuer.:eek:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

Nachtrag:
Habt ihr in euren Berechnungen auch folgendes mit eingerechnet:
Batteriegriff,
Blitz,
Zwischenringe,
Akkus,
TK 1,7 (baugleich mit Kenko 1,5)
7 Speicherkarten,
100er Makro,
Fernauslöser,
Reinigung,
Taschen,
Jogger,
usw.
Ich sehe bei euch eher eine Milchmädchenrechnung für eure Frauen!
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Dann bestelle ich in den USA, Hongkong oder Simbabwe. Das Paket geht verloren. Dann teile ich meinen Ärger hier im Forum mit. Und dann sind die ersten Threads, die man zu lesen bekommt: "Selbst schuld, wenn Du im Ausland oder bei eBay kaufst".

Hatten wir alles schon...

Sollte Dir das bei B+H passieren - bekommst Du natürlich Ersatz - bei mir hat das bisher immer perfekter und schneller geklappt als einige Lieferungen aus Deutschland:rolleyes:

Mir ist es auf jeden Fall lieber - und da kann ich viele verstehen - ein ganz neues Objektiv von PENTAX oder anderen Herstellern kaufen zu können (und wenn aus New York!) als sich mit EBAY Gurken abgeben zu müssen...

Klar wäre es optimal wenn jeder Fotohändler immer alle Objektive für PENTAX vorrätig hätte - aber das ist wohl wunschdenken und war mir auch vor dem Kauf der K10 klar.

Simbabwe allerdings ... da würde ich wohl auch nicht machen ...

cola
 
wie läuft das denn bei b&h, wenn z.B. das Objektiv denzentriert ist oder frontfocus hat? Pentax D oder Sigma D wird sich davon sicher nichts annehmen - oder?
 
@ muaddib

Ein dezentriertes Pentax hatte ich dagegen noch nie. Selbst die preiswerten Pentaxe waren sauber zentriert.

Das ist wohl wahr ...

@ pooh

Nun, ich sehe bei der Pentax-Lösung einen Brennweitenbereich von 18 - 300 mm anständig abgedeckt. Ich würde das 18-55 noch ersetzen durch das 16-45, das es gebraucht schon unter 300 Euro gibt, dann kommst Du auf ca 2999 Euro (psychologisch wichtige Ungenauigkeit ) und hast von 16 bis 300 mm alles mit einer Lichtstärke von 2,8 bis 4 qualitativ hochwertig abgedeckt - plus Option auf den Sigma-Konverter 1,4 - dann bis 450 mm.

Bei Deiner unwesentlich günstigeren Canon-Variante sehe ich das alles nicht so (24-200 ab LS 4).

Ergo: Wo ist da ein Pentax-Problem, geschweige denn ein Kompromiss? (Da Du ja Zooms wohl nicht generell als Kompromiss ansiehst?)
Heute 12:50

Beispiel: im Zoom im Gelsenkirchen gibt es zwei Abteilungen: Afrika und Alaska. Ein 100-300 ist für in beiden Abteilungen nicht so recht zu gebrauchen. In Afrika packt man besser die Affen, aber dafür ist Sense bei den kleineren Gehegen, wo ein 70-xxx gerade noch passt. Das bekommt man aber nicht neu für Pentax mit ordentlicher Lichtstärke. In Alaska fehlen an den üblichen xx-70 nach oben 30-40mm. Auch übel. Das 50-135 ist da fast perfekt, bis auf die fehlenden 20mm nach unten :ugly:

=> bei der Pentaxlösung schleppe ich diverse Objektive mit 2 Kilo Gewicht mit mir rum. Wechseln im staubigen Zoo, nein danke. Permanent wechselt man irgendwelche Objektive. Nun bin ich nicht der 18-300mm Suppenzoom-Typ, sondern ich konnte mir die entsprechenden Brennweiten nach Wunsch raussuchen. Da liegt der Hase im Pfeffer. Pentax = Kompromiss, Canon (oder Nikon) = nach Wunsch. So kann ich von den beiden Objektiven das momentan genau passende mitnehmen, weil die Brennweitenüberschneidung hervorragend ist.

=> 2.8 brauche ich nicht, schon gar nicht sauteure 50-135 SDM, die bei 2.8 schlecht den Fokus treffen

=> es wird häufig die f1:4 bei meiner Auswahl angeführt, dass das ja auch nicht besonders lichtstark sei. Anscheinend fällt es keinem auf, dass die /4 Objektive zumeist das Optimum aus Gewicht/Lichtstärke/Schärfe/Preis sind. Empfehlung: einen Tag mit K10D, vollem Batteriegriff und dem fetten 100-300 im Zoo :evil: Prost Mahlzeit, da bleibe ich bei dem 70-200 mit 750 Gramm ...

=> auch wenn das von manchen als nicht nötig abgetan wird: Ultraschall-Fokussierung. Das fehlt in der Pentax-Kombination fast komplett. Stangen-AF ist meiner Meinung nach vorsintflutlich, allmählich merkt es Pentax ja auch.

=> dazu kommt: stabilisierter Sucher. Hätte ich mir nicht so vorgestellt, aber das Einbein liegt nur noch im Kofferraum, habe ich seit dem Umstieg nicht mehr benutzt ...

=> wenn ich will, nehme ich Konverter von Canon, Soligor oder Kenko, alles überall zu haben ;)

Wohlgemerkt: das ist kein böses Wort zu Pentax, ich bin auch nicht gefrustet (gewesen), aber ich würde Pentax raten, auf dem nicht kleinen, deutschen Markt schnellstens nach zu legen. Wenn es nicht Sigma gäbe, wäre Essig mit Pentax. Kein 17-70, kein ordentliches 70-xxx etc. Sprich: Pentax würde darauf zurückfallen, was es jahrelang war: Nischenhersteller für Liebhaber von Festbrennweiten mit Kultstatus.
 
Das ist es ja gerade. Die letzten Sigmas 100-300 mit Pentax Anschluss wurden meines Wissens letztes Jahr mit Fehlfokus zu 500 Euro verscherbelt. Danach haben verschiedene Händler sie sogar von ihren Listen entfernt.

Die Artikellisten vieler Händler sind eigentlich mehr Aufstellung von Objektiven, die nicht lieferbar sind als Lieferlisten. Siehe AC-Foto (die Liste ist ehrlich).
Das Sigma 50-500 z.B. ist seit 4 Monaten nicht auf normalem Weg in Deutschland zu bekommen.

Das gilt alles nur für Pentax Anschluss.
Viele sind neu bei Pentax eingestiegen, haben sich auch über das Objektivprogramm informiert, wurden von Pentax informiert, schauten in die Prospekte von Sigma & Co und entschieden sich dann für Pentax. Und jetzt kann das was in den Prospekten steht nicht geliefert werden.:grumble:

Wenn hier Kritik (auch von mir) vorgebracht wird, so ist diese nicht in erster Linie gegen die Firma Pentax gerichtet, sondern gegen das Pentax System, zu dem noch viele andere Firmen ihre Produkte beisteuern.:grumble:

trotzdem viele Grüße und allzeit gut Licht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten