• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax! Ich hab die Schn...e voll.

Da hat man insgesamt den Wert eines Kleinwagens da liegen und hat im Grunde nur Billigscherben, wo soll das noch hinführen?:rolleyes:

Billigscherben hast Du nur weil Du Billigscherben gekauft hast.
Wenn Du die für eine andere Marke gekauft hättest wären es auch Billigscherben.
Wenn Du nicht mehr als 549 Euro ausgeben willst bekommst Du bei den anderen Herstellern auch nicht mehr.
 
Billigscherben hast Du nur weil Du Billigscherben gekauft hast.
Wenn Du die für eine andere Marke gekauft hättest wären es auch Billigscherben.
Wenn Du nicht mehr als 549 Euro ausgeben willst bekommst Du bei den anderen Herstellern auch nicht mehr.

Hallo.
Mehr nicht, aber schneller und problemloser.:)

All die Linsen die ich bisher gesucht habe, liegen für Nikon und Canon im Regal, nur für Pentax leider nicht! Warum, sollte man die Händler und Hersteller fragen, außer einem Axelzucken habe ich keine Antwort bekommen!:rolleyes:

Klar, das ich für 500-600 Euro keine Topqualität bekomme, aber vergleichen wir doch mal eine 50mm AF Festbrennweite mit anderen Herstellern, zum Beispiel Canon oder Nikon!
Wenn du mir eine Ladenneue 1,7/50mm AF Linse für Pentax um 130,- Euro besorgen kannst, bin ich sofort dabei. Oh, Sorry, die wird ja nicht mehr gebaut, können wir also nicht vergleichen, so geht es auch in anderen Bereichen die ich nutzen möchte, 17-70, 70-300, 135-400, bekomme ich alle nicht NEU von Pentax! Bei gebrauchten bin ich zu oft auf die Nase gefallen, also, kein Gebrauchtmüll mehr.
Einzige Brennweite die in die Nähe käme, 80-320, aber dann kann ich auch das Tamron behalten, das hat Farbsäume genug, außerdem nicht NEU erhältlich.

Daran wirst du auch durch weiteres schreiben nichts ändern.;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
@ Nightstalker

Kamera von Foto – Hamer Bochum, erste defekt, Fokus lag total daneben, Pixelfehler, dafür konnte aber Foto Hamer wenig, das lag nur an Pentax!:eek:
OK, das wäre einmal einschicken nach Hamburg...nicht toll, aber noch im Rahmen.

Oder halt Tausch bei Hamer...sollte ein guter Laden eigentlich in den ersten 14 Tagen machen.
70-300er Tamron von Hamer, Farbsäume ohne Ende, Tamron – Problem, leider.
das konnte man ja im Forum nachlesen...da kann Pentax auch nix dafür.
1,4/50mm Fokusring hat Spiel, gebraucht gekauft,
auch dafür kann Pentax nichts...gebrauchtkauf ist immer Risiko
3 Versuche zum Sigma 135-400, das letzte habe ich von M&M für 549,- Euro,
Sigma halt.... meinst Du, das wäre mit einem anderen Anschluss besser gewesen?
2 Versuche zum 28-70, letzte Lieferung steht noch aus,:rolleyes:
zum FA*? oder eher das 90.- Euro 4/28-70?
hier wären wir doch wieder bei Gebrauchtkauf = Risiko
Telekonverter von Koch, 4 Wochen Lieferzeit,:(
meinen 2x Kenko hab ich einfach für 69.- im Laden mitgenommen...ist noch nichtmal 3 Monate her.

Hat sich aber nicht gelohnt weil der mit den neuen DA* wohl nicht so zusammenarbeitet wie ich gehofft hatte
Blitz von Koch, 10 Tage Lieferzeit, sonst kein weiteres Problem, (andere haben 4 Wochen und länger gewartet, oder warten noch):(
naja 10 TAge kann man wirklich mal warten....ich habe 2x AF360 im Laden gekauft und meinen Sigma durfte sich Dinkel in die Kasse registrieren....alles natürlich ohne Wartezeit.
Mattscheibe von tekade, Problem noch nicht gelöst, da die Kamera dafür nach Pentax müsste, (gebogene Linien der Mattscheibe) laut tekade gibt es das nicht, Preis mit Versand 65,- Euro,:(
das Problem verstehe ich nicht...war da Verzeichnung durch die Mattscheibe oder hast Du die Fresnelllinse gesehen?
Diverse Objektive aus der Bucht, alle Probleme die man sich vorstellen kann.:mad:
rate mal wieso ich da nix kaufe
17-70er, ist vor Ort nicht verfügbar, eins konnte ich mal testen, war aber nicht der Hit, deshalb möchte ich im Moment nicht mehr testen, da ich die Nase voll habe.:(
Tja, Sigma...auch da glaube ich nicht an eine Änderung durch einen anderen Anschluss
Dazu kommen noch die ganzen sinnlosen Anrufe und die unzähligen Mail´s, wenn ich daran denke, dann schüttelt es mich wieder.
Aber die betrafen doch meistens Sachen, die Pentax nicht verändern kann, wie Gebrauchtkauf oder Fremdhersteller
Mit allem Schnickschnack hat mich die K10D bis jetzt ca. 2800 Euro gekostet, sagen wir mal ca. 5500,- DM von Februar 2007, und ich habe nur Flaschenböden!
wer Flaschenböden kauft, besitzt anschliessend welche...auch hierfür kann Pentax nichts.

Im DFN gibt es einen Thread in dem die besten Gebrauchtlinsen empfohlen werden. Abgesehen davon kann man auch hier nachlesen, welche Zooms das meiste bieten.
Wenn ich dann mal alle Objektive habe, werde ich wohl bei ca. 3500,- Euro liegen, nur für die K10D, dazu kommt noch die K100D, die ich mir auch noch gönnen möchte, usw…………
aber dann kannst Du doch die Flaschenböden abstossen und refinanzieren
Ich denke, das sollte für ein kleines neben bei Hobby reichen, da es ja nur ein Mittel zum Zweck ist. Von den 7 anderen Kameras mal abgesehen, die CP8800 war genau so teuer wie die K10D. Wenn ich die Kameras nicht noch für Gutachten nutzen würde, würde mich meine Frau erschießen!:eek::eek:
Da hat man insgesamt den Wert eines Kleinwagens da liegen und hat im Grunde nur Billigscherben, wo soll das noch hinführen?:rolleyes:
darf ich mal eine kleine Rechnung aufstellen?



1,4/50 neu 249.- (ist inzwischen etwas gestiegen)

4/16-45 gebraucht 350.- aus dem DFN (wurden immer wieder angeboten

DA 50-200 (damals noch zu empfehlen) 149.-

Sigma 135-400 mit 3x Testen 600.- (die 3 Versuche wollen wir mal ernsthafterweise einrechnen, siehe oben)

das wären dann 1350.- für wirklich schöne Objektive incl. dem üblichen Sigmaärger, den aber alle haben, egal welche Marke.

Mit der Kamera wären es dann in etwa 2200.- und einmal Ärger mit der Kamera.

und das alles mit Neugeräten, Garantie und ohne Flaschenböden. Wäre das nicht eine sinnvolle Alternative gewesen?
Ich würde wie schon gesagt, meine K10D nicht mehr abgeben, aber genervt bin ich schon etwas, es ist immer wieder schön, wenn man sich diesen Frust mal runter schreiben kann, das hilft eine wenig für die nächsten Bestellungen.:D;)
Ich hoffe jedenfalls, dass Du Deinen Spass an der Fotografie und Deine Ausrüstung wiederfindest..wäre doch Schade
Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Daran wirst du auch durch weiteres schreiben nichts ändern.;)

Ich kann und will nichts verändern.
Gib es einfach zu.
Du hast Dich verkauft, bzw. auf das falsche Pferd gesetzt. ;)
 
Hallo.
@Rolf
Das Pferd ist genau das richtige, nur das passende Zaumzeug fehlt noch, leider.:)

@ Nightstalker

Qualität siehe oben, dazu habe ich schon etwas geschrieben.

16-45 ist keine Brennweite für mich, 17-70 ist das Maß meiner Dinge,
50-200 habe ich ersetzt durch 18-200er Sigma mit sehr guter Leistung,
135-400er habe ich ja nun, nach einigen Anläufen,
das Tamron ist leider eine Sache für sich, das werde ich trotzdem nicht verkaufen, da es bei bedecktem Himmel und weniger starken Kontrasten eine hervorragende Schärfe hat.
Das 28-70 werde ich unter Umständen ganz aufgeben, wenn ich es durch das 17-70 mit einer guten Qualität ersetzen kann.

FA 1,4/50mm gehört zu den zwei Objektiven, die ich noch haben möchte, kostet allerdings heute fast 300 Euro, dafür kaufe ich es sicher nicht, solange nutze ich das manuelle 1,4er mit dem Schlabberring, mein 1,7er M42 ist mir leider die Treppe runtergepoltert, das vermisse ich doch sehr.
17-70 werde ich später mal wieder testen, wenn ich mal wieder mehr Lust zum testen habe, im Moment habe ich keinen Bock mehr auf neue Objektive.

Das Endergebnis sollte später so aussehen:
12-24er Pentax, aber sehr viel später, liegt hart an meiner Grenze,
17-70 ?,
70-300 ?,
135-400 Sigma
1,4/50mm Pentax
3,5/100 Cosina
18-200 Sigma, für Touren und Urlaub.

Meinen Spaß an der Ausrüstung habe ich nicht verloren, frag mal Arne, er konnte mir die Canon nicht schmackhaft machen.;) Aber der Andreas schwankt schon ein wenig, leider.:(;)
An der Fotografie verliert man doch nicht den Spaß, man verliert nur Zeit, die man besser in die Fotografie investieren könnte.:D

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich vor etwas mehr als zwei Jahren für das Pentax System entschieden.
( durch den Kauf, entschieden hatte ich mich schon lange vorher :D )
Damals sah es noch viel schlechter mit neuen Objektiven aus.
Mittlerweile sind ja schon einige dazu gekommen. :top:
Die Pentax-Seite mit allen verfügbaren Objektiven gibt es ja nun schon länger als ein paar Tage.
Deshalb verstehe ich das plötzliche Gejammere von wegen "wenn ich das gewusst hätte" nicht. :confused:
 
16-45 ist keine Brennweite für mich, 17-70 ist das Maß meiner Dinge,
50-200 habe ich ersetzt durch 18-200er Sigma mit sehr guter Leistung,
135-400er habe ich ja nun, nach einigen Anläufen,

Da du auch noch das 12-24 haben willst, geht es dir wohl in erster Linie ums sammeln von Millimetern: Ich sammle alle Millimeter von 12 bis 400 in möglichst wenigen Objektiven.

Ähnliches habe ich zuletzt bei der Fußball-WM mit meinem Panini-Album erlebt. Da habe ich auch Schrott in Kauf genommen, also Bilder mit Eselsohren z. B., um das Album so schnell voll zu bekommen.

Vielleicht solltest Du ein klein wenig umdenken, denn Deine Präfernezen liegen nun mal in den günstigen Super-Zooms - und damit zwangsläufig in dem mit "Flaschenböden" verminten Gebiet.

Geh weg von dem Zoom-Wahnsinn, nimm nur die guten Zooms (das 135-400 ist ordentlich, das 50-200 wäre wirklich klasse gewesen, das 16-45 ist top und schon für 299 gebraucht von verttauenswürdigen Leuten zu haben) und decke die Lücken mit Festbrennweiten ab, wenn Du sie dir leisten kannst. Ab und zu mal eine.

Auf diese Art wirst Du glücklich, ohne ein Vermögen zu berappen und dich dauernd zu ärgern.

Viel Spaß weiterhin und gute Nacht.
 
@Rolf
Du bekommst da wohl etwas in den falschen Hals, nicht das Pentaxangebot hat die Lage verändert, sondern der Händler der mir die K10D verkauft hat, hat die Lage verändert. Er hatte früher sehr viel von und für Pentax, ich bin schon 30 Jahre Kunde dort, nun hat er wohl endgültig diesen Bereich aufgegeben, leider. Ich habe schon meine erste Dunkelkammerausrüstung dort gekauft, ich kenne ihn also nicht erst seit dem Kauf meiner K10D.
Ich besitze schon seit 2003 eine kleine Pentax, die Optio 450, die immer noch ihren Dienst verrichtet, ohne Mucken.

@pooh der bär
Ich möchte einen geschlossenen Brennweitenbereich haben, mit möglichst wenig Linsen.
Ich habe fast 30 Jahre ausschließlich Festbrennweiten genutzt, das möchte ich nun auf ein paar einzelne reduzieren, da ich meine Gewohnheiten kenne, ich möchte sie nicht mehr!
Ich möchte nur gemütlich in meinem Stuhl sitzen und ran und rauszoomen wie es mir passt, ohne den Stuhl zu verlassen, ich hoffe du verstehst was ich meine. ;)
Auch meine anderen Digitalkameras haben wenigstens einen 5fach Zoom, darunter wirst du nur zwei Kameras bei uns finden, und die gehören beide meiner Frau.
Mir ging es bei der Spiegelreflex nur um Geschwindigkeit, Sucher, SR und Freistellen, sonst hätte ich keine DSLR gekauft, ich habe eine sehr gute Kamera, die Nikon CP8800, sie hat auch einen 10fach Zoom, aber sie ist halt sehr, sehr langsam.

So hat nun mal jeder seine eigenen Vorstellungen von einer Ausrüstung, halt jeder wie SIE oder ER mag.:top:

So, nun habe ich meine Arbeiten erledigt, nun darf ich auch ins Bett.:)

Gute Nacht, oder besser gesagt, einen guten Morgen
det
 
Guten Morgen zusammen :).
Für mich persönlich macht Pentax einfach den Fehler, neue Objektive mit den "falschen" Brennweiten rauszubringen: 50 - 135 mm z. Bspl..Anstatt die Neuen teilweise für`s "KB - Aquivalent" zu rechnen, sollten lieber "Echte" 75 - 200 mm gebaut werden (Besser wären natürlich 75 - 300 mm ;)). Von daher wären für mich als "Telefan" nur noch "Konverter - Einsätze" für viel Tele möglich / denkbar - aber mit den unvermeintlichen Verusten der Lichtstärke; was ja nur bei schönem Sommerhimmel möglich ist. Von daher ziehe ich Es in Erwägung, mir speziell für meinen "Teletick" eine kleine Oly - Ausrüstung zuzulegen (Crop 2 ist dafür ja quasi predästiniert).
Klar - das Sigma 135 - 400er reizt mich schon sehr: für mich ein sehr guter Brennweitenbereich mit flottem AF - da war ich echt sehr angenehm überrascht - und guter Abbildungsleistung; leider mußte ich feststellen, daß 400 mm doch nicht so einfach "aus der Hüfte" zu schießen sind wie meine gewohnten 300 mm:o ... Von daher wird mein Erspartes erstmal "auf Eis" gelegt und abgewartet, wie sich der Markt betreffend der Objektiver entwickelt - zur Not wird eine Pentax "ihre Koffer" packen müssen ....
Doch erstmal wird "beobachtet" - schrieb ich ja schon :cool:.

Grüße

Andreas
 
Olympus .... interessante Idee, aber welche Objektive sollen es denn sein?

Also fix würde ich sagen ist das 2,8-3,5/50-200 (ergibt Kleinbild 400mm)

und dann? 2,8/300?

hat sich was mit Teletick ;)

das hast Du mit Deinem 70-300 schon geschlagen (Kleinbild 450mm)

Wenns schon für den Teletick sein soll, dann hol Dir eine Eos mit dem 100-400 L IS, je nach Gehäuse kommst Du damit sogar unter 2000.- weg
 
Olympus .... interessante Idee, aber welche Objektive sollen es denn sein?

Also fix würde ich sagen ist das 2,8-3,5/50-200 (ergibt Kleinbild 400mm)

und dann? 2,8/300?

hat sich was mit Teletick ;)

das hast Du mit Deinem 70-300 schon geschlagen (Kleinbild 450mm)

Wenns schon für den Teletick sein soll, dann hol Dir eine Eos mit dem 100-400 L IS, je nach Gehäuse kommst Du damit sogar unter 2000.- weg


Moin Fritz :),
ich dachte bei Oly an was mit 300 mm - das wären dann 600 mm - KB aquivalent ;). Da bei mir ja bestimmt 80 % meiner Aufnahmen in diesem Bereich liegen, kam mir die Idee des kleinen Zweitsystems speziell für diesen Bereich.

Grüße

Andreas
 
@dknipser

Du redest Dir hier den Mund fusselig.

Wir haben hier zwei Fraktionen. Die eine, bestehend aus dknipser und mir und ein paar anderen, sind der Meindung, dass die Liefersituation von Objektiven und Zubehör für's Pentax-System katastrophal ist.

Die andere Fraktion ist der Meinung, dass die Liefersituation rosig ist. Man marschiert einfach in den nächst besten Fotoladen, egal welcher - egal wo, und bekommt dort alles was das Pentaxherz begehrt. Neu, gebraucht - alles kein Problem. Man darf halt nur nicht kleinlich sein, wenn's zur Kasse geht.

:confused::ugly:
 
@ laptop24: Vielleicht wohnen Wir aber auch "nur" in der falschen Gegend - mag ja sein ;). Wenn die Fachgeschäfte hier eher bzw. in der "Vorzeit" nach C / N oder so "eingeschworen" waren / sind .... - Was sollen wir da machen :(.
Deshalb - ich schrieb Es ja schon vorher - schaue ich z. Bspl. nach einer "Tele - Alternative"; ansonsten kann ich nicht "meckern" :cool:. Aber grade in diesem Bereich möchte ich meistens keine Ausschnittvergößerungen machen so wie im angehängtem Beispiel - die Bildquali wäre dann um Einiges besser :o.
Andereseits: man /Frau kann vielleicht wirklich nicht Alles haben; oder besser: Alles zahlen - ich auch nicht :o ...

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Fritz :),
ich dachte bei Oly an was mit 300 mm - das wären dann 600 mm - KB aquivalent ;). Da bei mir ja bestimmt 80 % meiner Aufnahmen in diesem Bereich liegen, kam mir die Idee des kleinen Zweitsystems speziell für diesen Bereich.

Grüße

Andreas

Tja, da gibt es dann ja einige Lösungen. Zum einen das allseits bekannte Sigma, und demnächst das 70-300 von Olympus, offeriert wird es schon für knappe 350 Euronen. Den Wackeldackel gibt es ja mittlerweile auch bei Oly... ;)

Ansonsten bliebe halt das erwähnte 50-200, wobei dieses genial aber auch nicht gerade günstig ist.
 
Moin moin,
genau dieses neue 300er von Oly war mir im entsprechendem Unterforum aufgefallen :top:. Wenn Es die Abbildungsleistung meines 70 - 300er APO`s bringt, wäre ich schon zufrieden ;); doch da muß ich erstmal für mich eruieren, wie mir die kleine Oly 510 liegt und wie die Pics "qualimäßig" sind (es sind zwar genug Bilder gepostet worden, aber lieber bilde ich mir ein "praktisches" / persönliches Urteil). Mal schauen .... :cool:.

Grüße

Andreas
 
Moin moin,
genau dieses neue 300er von Oly war mir im entsprechendem Unterforum aufgefallen :top:. Wenn Es die Abbildungsleistung meines 70 - 300er APO`s bringt, wäre ich schon zufrieden ;); doch da muß ich erstmal für mich eruieren, wie mir die kleine Oly 510 liegt und wie die Pics "qualimäßig" sind (es sind zwar genug Bilder gepostet worden, aber lieber bilde ich mir ein "praktisches" / persönliches Urteil). Mal schauen .... :cool:.

Grüße

Andreas

Probiere es doch einfach beim nächsten UT in der Gegend aus. Ich denke, daß du an der Bildqualität nicht viel auszusetzen haben wirst. Bleibt also die Frage, ob sie dir von der Haptik und der Bedienung her passt, das will ausgetestet werden. :)
 
Wir haben hier zwei Fraktionen. Die eine, bestehend aus dknipser und mir und ein paar anderen, sind der Meindung, dass die Liefersituation von Objektiven und Zubehör für's Pentax-System katastrophal ist.

Die andere Fraktion ist der Meinung, dass die Liefersituation rosig ist. Man marschiert einfach in den nächst besten Fotoladen, egal welcher - egal wo, und bekommt dort alles was das Pentaxherz begehrt. Neu, gebraucht - alles kein Problem. Man darf halt nur nicht kleinlich sein, wenn's zur Kasse geht.

ganz so schwarz weiss ist es nun nicht :)
Durch die hohe Nachfrage ist der Makrt leer und die Preise steigen, das ist ein Marktgesetz.
Detlev hat sich auf Zoom eingeschossen die es in dieser Kombination von Pentax nicht gibt, ein System besteht aus Kamera und Optiken davor.
Wegen Umweltschutz wurde Pentax gezwungen das Sortiment der Objektive neu aufzulegen. Das nun einigen die Berechnung wegen Crop nicht passt ist eine andere Sache.
Schon in der Vergangenheit lagen die Stärken bei Pentax in hochwertigen Festbrennweiten und diversen hochwertigsten/hochpreisigen Zooms, die von vielen geforderte Mittelklasse bauen die Dritthersteller.

Kasse:
geh mal nach einem Einkauf im C&N Schlaraffenland an die Kasse :o die L Objektive oder die 2.8er Nikkore reissen Dir ein riesiges Loch in den Geldbeutel.
Die durchaus angebotenen 'günstigen' C´s und N´s sind dann auch wieder eher Scherben.

Noch ein Satz zu den Zoomliebhabern:
wertet doch einmal die Brennweiten Eurer Zoombilder aus :)
meist werden nur die beiden Endbrennweiten, also kurzes und langes Ende genutzt.

Frust:
nachdem es mir NICHT gelungen ist ein funktionierendes Sigma 10-20 zu bekommen war mein Blutdruck auch über 200. Dank Pentax habe ich nun das 12-24 und der Blutdruck ist wieder normal.
 
Probiere es doch einfach beim nächsten UT in der Gegend aus. Ich denke, daß du an der Bildqualität nicht viel auszusetzen haben wirst. Bleibt also die Frage, ob sie dir von der Haptik und der Bedienung her passt, das will ausgetestet werden. :)

:top: - Genau; so werde ich`s versuchen. Die BDA habe ich schon "studiert" - nur die Praxis fehlt halt noch. Das erste Manko werden für mich wohl die drei AF - Felder sein; da schätze ich die reichlichen Auswahlmöglichkeiten meiner Pentaxen doch sehr, da ich kein "Schwenker" bin ;).
Aber: kommt Zeit - kommt Kameratest / - vergleich :).
Bevor "unser" Mod jetzt gleich die "Keule" rausholt - und in`s Oly - Forum schubst - werde ich jetzt erstmal die "Gesichtsfräse" anschmeißen und mich später wieder melden ...
Leuts - bis später; und nicht streiten wegen der "Nicht - Verfügbarkeit" teurer oder schlecht zu bekommender Teles :angel: :cool:.

Grüße

Andreas
 
.....
Noch ein Satz zu den Zoomliebhabern:
wertet doch einmal die Brennweiten Eurer Zoombilder aus :)
meist werden nur die beiden Endbrennweiten, also kurzes und langes Ende genutzt.

....

Hallöle :).
... wenn ich persönlich danach gehe, benötige ich "nur" ein ca. 200 - 300er - Tele :p. Da käme faktisch ein 100 - 300er Sigma in Frage; ob ich aber das wohl wirklich gute (wenn`s denn nicht dezentriert ist oder ähnliches) Objektiv zu einem für mich "machbaren" Preis bekomme .....? Müßte ich eventuell auch mal probieren :angel:.

Grüße

Andreas
 
@Tim_Tayler

Mit meinem letzten Post wollte ich auf etwas überspitzte Art sagen, dass wir hier keine "Überzeugungsarbeit" leisten brauchen. Denn jeder hat seine eigenen Erfahrungen, die auf eigenen Einkaufsgewohnheiten beruhen.

Derm einen drückt der Geldbeutel und in diesem Segment gibt es nichts hochwertiges.

Den anderen drückt die Zeit. Der will Ware gegen Kohle im sofortigen Austausch. Wenn er lange rumsuchen muss, ist er genervt - was ihm sein subjektives Einkaufserlebnis verhagelt.

Der nächste hat ein Gemüt, wie'n Schaukelpferd. Dem ist das völlig schnuppe, ob das Objektiv heute da ist, oder morgen, oder nächste Woche, oder in zwei Monaten. Irgendwann kommt es und gut ist. In der Ruhe liegt die Kraft.

Wieder ein anderer hat so ein Glück, dass wir fro sein können, dass er kein Lotto spielt. Es würde niemand anderes mehr gewinnen. Der geht in einen Gemüseladen und findet dort zufällig DAS Objektiv zu DEM Preis und ausgerechnet auch noch das einzige Exemplar der Serie, das keine Macke hat.

Das ist jedenfall das Resümée, das ich aus diesem Thread ziehe.

Das auch bei C&N die Objektive Geld kosten, ist mir klar. Und das die Marktführer auch noch ein paar Euronen Marktführerbonus aufschlagen, ist mir auch klar. Und das ich auch bei Pentax so ziemlich jeden Brennweitenbereich IRGENDWIE abdecken kann, ist mir sowieso klar.

Nur mein subjektiver Eindruck ist, dass ich bei Oly, Pentax und Sigma nur drittklassiger Kunde bin. Wäre ich "erstklassiger" Kunde, hätte ich nicht 9 Wochen auf mein Sigma 135-400 (für Oly) warten müssen. Wäre ich "erstklassiger" Kunde, könnte ich mir von jetzt auf gleich einbilden ein XY-Schlagmichtot Objektiv haben zu müssen. Dann würde ich 500m geradeaus laufen und würde in einen Fotokiosk fallen, der noch 60 Stück eben diesen Objektivs auf Lager hat.

Das ist das, was mich mittlerweile extrem nervt. Und deshalb rege ich mich auf. Aber wie ich's schon geschrieben habe: ich sehe darin die Chance, nicht allen ****** zu kaufen. Was man nicht kriegt, kann man nicht kaufen. Und das muss dann glücklicherweise auch nicht bezahlt werden.

:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten