• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax! Ich hab die Schn...e voll.

Ich verstehe die ganze Aufregung hier nicht ganz,

natürlich kann ich das gut nachvollziehen wegen der "schlechten Objektivverfügbarkeit.
Ich habe meine K110D im März 2007 gekauft.
Langsam will ich meinen Objektivpark auch erweitern.
Bisher habe ich außer dem Standardkit(18-55) das Sigma 55-200 gekauft-und das für schlappe 99 Euro. Die Abbildungsleistung ist absolut super,vor allem für das Geld.
Blitz habe ich jetzt den Exacta38 bestellt.

Als nächstes werde ich mal zu uns in den Mediamarkt gehen, die haben dort das Sigma 17-70mm herumstehen. Wenns passt dann nehme ich das mal mit.

Ich kann Dir nur den Tipp geben, mal die Märkte von Saturn und Mediamarkt zu durchkämmen, die haben etliche Objektive auf Lager.

Ansonsten, wer Pentax kauft weiß eigentlich bereits vorher das es etwas länger dauern kann mit den Objektiven.

Entscheidend ist doch, was aus der Kamera herauskommt.
Und die Pentax macht nunmal absolute Top-Bilder, da kann mir einer erzählen was er will.

Nikon kauf ich ned, bei denen sind die Preise für wirklich gute Objektive exorbitant und nicht bezahlbar. Und die Qualität passt da auch öfters mal nicht, jedenfalls hat mein Bekannter drei hochwertige Objektive für Nikon, und alle drei waren sie bereits beim Service wg. dezentrierung etc.

Also würde ich dir letztendlich raten einfach mal ein bißchen Geduld zu haben.
Die anderen machen es ja auch nicht anders.

Ehrlich gesagt finde ich es schon ein bißchen schwach von Dir, deswegen gleich die Marke wechseln zu wollen.

Nichts für ungut.

LG
Volker
 
Hallo.
Lidl hat auch keinen frischen Fisch. Dafür muss ich zum Fischhändler.

Genau das habe ich getan, ich habe meine Kamera bei einem Fachhändler vor Ort gekauft, der aber Pentax nun einfach links liegen lässt! Dieser Fachhändler, es ist auch kein kleiner Händler er hat mehrere Filialen, stinkt mir nun sehr nach Fisch, aber nicht nach frischem.:rolleyes:

Ich habe meine Kamera auch nicht mal so im vorbeigehen gekauft, dafür war sie einfach zu teuer!:rolleyes:

Nachtrag zu Nikon:
Ein Nikon AF 50/1,8 kann man an jeder Straßenecke für 130,- Euro bekommen, NEU!:top:


Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten, wer Pentax kauft weiß eigentlich bereits vorher das es etwas länger dauern kann mit den Objektiven.

im gutsortierten Fachhandel bekommt man alles, die Angaben von mehreren Wochen Lieferzeit sind nicht immer für bare Münze zu nehmen.
Sogar ein seltenes Objektiv wie das 35/2.0 wurde kürzlich innerhalb von einigen Tagen geliefert.
Selber habe ich das angeblich unverfügbare 12-24 innerhalb von drei Werktagen bekommen.

Nikon kauf ich ned, bei denen sind die Preise für wirklich gute Objektive exorbitant und nicht bezahlbar.
das trifft auf die hochwertigen Canons ebenfalls zu.

dknipser schrieb:
Ich musste das 135-400er bei drei unterschiedlichen Händlern bestellen, bis ich eins bekommen habe was brauchbar ist.

Die Qualitätsmängel von Sigma sollten wir aber nicht Pentax anlasten, oder ?
 
Hallo.
Die Qualitätsmängel von Sigma sollten wir aber nicht Pentax anlasten, oder ?

Nein, aber das fehlen solcher Linsen auf dem Markt, vor allem für den Preis!:)

Es bringt mir doch nichts, wenn sie ein 16-50 für 800 Euro bringen, das nicht viel besser ist als das Kit, und ein 50-135 wo der AF zu 50% bei Offenblende daneben liegt, für 900 Euro!


Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
@Detlev

hast ja recht, nur gings hier im Sräd um Pentax.

Das die Dritthersteller nicht in die Pötte kommen kann ich auch nicht verstehen, erwiesenermassen sucht die breite Masse nach bezahlbaren Objektiven.
Die Freaks der Limited und * Fraktion sind prozentual in der Minderheit.

Und selbst dort gibts welche die ein DA* 50-135/2.8 nach nur einer Stunde wieder verkaufen.
 
Hallo,

die Liefersituation ist schon dramatisch.

letztes Jahr hatte ich mir ein Sigma 135-400 bestellt -war optisch schlecht
-Rückgabe.
Danach habe ich mir ein 170-500 gekauft um überhaupt eine lange Telebrennweite zu haben. Das Ding passt in keine Fototasche und ist auch optisch nicht der Brüller. Mit der Abbildungsleistung bin ich auch nicht so glücklich (befriedigend bei Blende 8, gut bei Blende 11. Bei 500mm braucht man zum Stativ auch einen Betonmischer)
Im April habe ich mich dann dazu durchgerungen bei einem großen Fachgeschäft ein Bigma für 1100 Euro zu kaufen (Lieferzeit 8 bis 10 Tage).
In den darauffolgenden 3 Monaten konnte man mir keinen Liefertermin nennen.
Anfang August habe ich dann den Händler vor die Alternative gestellt Lieferung oder Stornierung. -Plötzlich konnte Sigma liefern.
-Das Ding aufs Stativ, Kamera dran SVA, von schräg oben aufs Blumenbeet ausgerichtet, ausgelöst........ und Pixelbrei auf dem Display.
Auf dem PC war der scharfe Bereich komplett vor dem Fokuspunkt.

Also hatte man mir scheinbar einen Rückläufer geschickt.
Irgendwann verliert man auch die Lust immer wieder schlechte Objektive zu testen und zurückzusenden. Vermutlich werden erst dann neue lange Teleobjektive für Pentax gefertigt, wenn die Rücklaufgurken alle verkauft sind. Nach dem Motto "Die Pentaxianer kriegen eh nichts besseres".:lol:

Infolgedessen muß ich mich auch in Zukunft mit 300mm begnügen.

Ich will damit sagen daß die Leute, welche die Situation verharmlosen scheinbar keine Ahnung von der Realität haben.

Bevor ich mir Pentax Teleobjektive in Japan bestelle, kaufe ich Canon Linsen in Deutschland. Und weshalb ich für Tokina Linsen mit Pentax Label 25 bis 30% mehr zahlen soll als C oder N User sehe ich auch nicht ganz so ein.
Vermutlich ist das die Pentax SR-Gebühr.

Ich bin mal gespannt wie die Eos 40D wird.

Trotzdem noch viele Grüße und einen schönen Tag
 
Ich war letze Woche hier im Saturn Markt.
Da lagen vier Pentax Objektive in der Vitrine.
So viele habe ich noch nie auf einem Haufen gesehen. :eek:
 
Pentax ist keine Massenware wie Nikon und Canon, die guten Verkaufszahlen hin oder her. Man muss das akzeptieren und sich an der Qualität der Pentax-Sachen erfreuen, auch wenn sie dafür rarer sind.

Ich möchte jedenfalls nicht erleben, dass in jedem Billg-Markt stapelweise Pentaxen liegen, die dann Bilder abliefern wie jede x-beliebige Billgkamera.

Für eine Pentax entscheidet man sich, die kauft man nicht mal eben. Finde ich.

Ahja, weil Objektive bei C&N gut erhältlich sind, sind diese also x-beliebige Billigkameras :ugly:

Das ist massive Schönrederei. Mit der Argumentation war der Trabbi auch eine Luxuslimousine. Was auch stimmte - wenn man DDR´ler war ;)
 
Hallo.
Und selbst dort gibts welche die ein DA* 50-135/2.8 nach nur einer Stunde wieder verkaufen.

Kein Wunder, ich konnte die Linse testen, aber kaufen würde ich sie nie!:rolleyes:

Ich wollte auch ein 17-70 von Sigma kaufen, das verkneife ich mir erst mal, ich warte mal was Pentax da 2009 anbietet.:D
Was mich nun wirklich interessiert, werden die 17-70 und 60-250 genau so wie die 16-50 und 50-135, dann kann ich mir die Wartezeit sparen und gleich Sigma und Tamron kaufen!;)

@eggett
;):D

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Das die Dritthersteller nicht in die Pötte kommen kann ich auch nicht verstehen, erwiesenermassen sucht die breite Masse nach bezahlbaren Objektiven.
Naja, Sigma hat nicht mal 1000 Mitarbeiter, die können sicher nicht so schnell reagieren wie sie sich oft wünschen.
Tamrom hat auch erst erkannt dass sie jetzt wirklich Objektive verkaufen könnten.
Von Tokina ganz zu schweigen, selbst Linsen die es nicht als Pentax-Varianten gibt sind nicht lieferbar für Pentax.
Aber wie schon geschrieben, das kann man nicht Pentax anhängen.

Etwas preislich vergleichbares zum Sigma 135-400 hab ich leider bei keinem Hersteller bisher zu dem Preis gesehen, außer bei Oly das neue 70-300er.

Die Freaks der Limited und * Fraktion sind prozentual in der Minderheit.
Hier klingts aber zeitweis so als wenn jeder unbedingt die neuen DA*s sofort und natürlich weit unter UVP kaufen muss/will.

Ich glaub Schönreden kann man sich hier sparen, die Objektivsituation ist nicht rosig, gerade im langen Telebereich.
Hier werden aber auch DA*200 + DA*300 + DA*60-250 keine Abhilfe schaffen, da sie wieder den meisten zu teuer sein werden.

Also, die Katze beisst sich in den Schwanz, ein LowBudget-extralanges Tele seh ich bei Pentax auch in weiter Ferne nicht und da hilft nur das Geduldspiel bei Sigma ;)
 
Naja, Sigma hat nicht mal 1000 Mitarbeiter, die können sicher nicht so schnell reagieren wie sie sich oft wünschen.
Tamrom hat auch erst erkannt dass sie jetzt wirklich Objektive verkaufen könnten.
Von Tokina ganz zu schweigen, selbst Linsen die es nicht als Pentax-Varianten gibt sind nicht lieferbar für Pentax.
Aber wie schon geschrieben, das kann man nicht Pentax anhängen.

Etwas preislich vergleichbares zum Sigma 135-400 hab ich leider bei keinem Hersteller bisher zu dem Preis gesehen, außer bei Oly das neue 70-300er.


Hier klingts aber zeitweis so als wenn jeder unbedingt die neuen DA*s sofort und natürlich weit unter UVP kaufen muss/will.

Ich glaub Schönreden kann man sich hier sparen, die Objektivsituation ist nicht rosig, gerade im langen Telebereich.
Hier werden aber auch DA*200 + DA*300 + DA*60-250 keine Abhilfe schaffen, da sie wieder den meisten zu teuer sein werden.

Also, die Katze beisst sich in den Schwanz, ein LowBudget-extralanges Tele seh ich bei Pentax auch in weiter Ferne nicht und da hilft nur das Geduldspiel bei Sigma ;)

Der Nagel ist getroffen und versenkt!:top::top::top::top::top::top:

MfG.
det
 
Low-Budget gibt es genug.

-> 80-320 in der BUcht
-> diverse 70-300 von Tamron und Sigma
-> 50-200

etc.

Was fehlt:

-> 70-200 2.8/4.0 von sehr guter Qualität, Festbrennweiten über 100mm

-> Pentax-Anschlüsse bei Sigma

-> massive Verbreitung von Ultraschall-Linsen (nicht als Offenbarung für DA* etc.)

-> anerkannte Stützpunkthändler, die sich verpflichten, Pentax immer da zu haben, dafür auch ordentlich beliefert werden. Dieses "liegt hier rum, habe ich da und da gesehen" ist doch Unsinn, da nützt keinem.
 
Hmmm, also ich finde es nicht so schlimm.
Ich wollte ein "Objektiv fürs Leben" und hab das FA 35/2 bei dem bekannten Pentax-Internet-Fachgeschäft im Westerwald bestellt. Er machte mir keine Hoffnung und meine es kann 8 Wochen oder länger dauern. Dann hat er aber anscheinend sich angestrengt und ich erhielt das Ding, Dienstag ca 23:00 bestellt, am Freitag.
Da arbeite ich erstmal mit.
Mein Sigma 55-200 habe ich im Geizmarkt in Wappertool vor 1,5 Monaten geholt. Hatten die da, auch die bekannten 70-300er von Siechma und Tamron.
Also für den Standard Hobby-Knipser mit Geduld ist die Situation zu ertragen. Klar, wenn man beruflich shooten muss, ist sicher anders.
 
Hallo.
80-320 in der Bucht

Nee, lieber nicht, dann behalte ich gleich mein 70-300er Tamron!:rolleyes:;)

OT!
Hast du ein brauchbares Bild von mir und dem Bollerjogger?
Stell mal in die Galerie unter Sammelthread ZOOM Gelsenkirchen ein.:D

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
DA*200, DA*300 DA*60-250

Ja leider werden auch diese Objektive keine Abhilfe schaffen.

- Festbrennweiten (DA*200 und DA*300) sind z.B. für Tieraufnahmen nicht geeignet (oder ich bin zu blöd dazu:rolleyes:). Wenn das Vieh auf einem zukommt passt es nicht mehr ins Bild und wenn man das Objektiv getascht hat, ist das Tier schon weg:eek:. Die Profis haben dafür ein zweites Gehäuse. Aber es soll ja auch hobbymäßig bleiben. Wenn ich z.B. mit 300mm Festbrennweite einen Vogel am Himmel suche, ist das meist ein sinnloses Unterfangen.

-Telekonverter gibt es keine von Pentax und keine für Pentax Objektive. Es gibt nur welche die für alle Linsen (nicht) passen.

- Das DA*60-250 F4 ist für mich oft zu kurz. Mit TK 1,4 (350mm F5,6) könnte ich es als immer dabei vielleicht gebrauchen (wenn es einen TK 1,4 gäbe).:grumble:

Einen schönen Tag noch
 
DA*200, DA*300 DA*60-250

Ja leider werden auch diese Objektive keine Abhilfe schaffen.

- Festbrennweiten (DA*200 und DA*300) sind z.B. für Tieraufnahmen nicht geeignet (oder ich bin zu blöd dazu:rolleyes:). Wenn das Vieh auf einem zukommt passt es nicht mehr ins Bild und wenn man das Objektiv getascht hat, ist das Tier schon weg:eek:. Die Profis haben dafür ein zweites Gehäuse. Aber es soll ja auch hobbymäßig bleiben. Wenn ich z.B. mit 300mm Festbrennweite einen Vogel am Himmel suche, ist das meist ein sinnloses Unterfangen.

-Telekonverter gibt es keine von Pentax und keine für Pentax Objektive. Es gibt nur welche die für alle Linsen (nicht) passen.

- Das DA*60-250 F4 ist für mich oft zu kurz. Mit TK 1,4 (350mm F5,6) könnte ich es als immer dabei vielleicht gebrauchen (wenn es einen TK 1,4 gäbe).:grumble:

Einen schönen Tag noch

Hallo.
Schau mal im Sammelthread ZOOM Gelsenkirchen rein, egget hat da sehr schöne Tierbilder mit dem 300er gemacht, das Teil ist mehr als brauchbar, aber neu in Deutschland nicht erhältlich und kaum zu bezahlen als gebrauchtes Objektiv. :top:

Ich selber bin auch eine faule Socke, also Zoomer, deshalb sind die FB auch nichts für mich!;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Auch wenn es nur bedingt was mit dem Standardzubehör zu tun hat, ich warte nun seit 2 Monaten auf ein Canon 500 D (Achromat). Also auch vom Großen kriegt man bestimmte Sachen nicht mal so eben.
 
dknipser schrieb:
egget hat da sehr schöne Tierbilder mit dem 300er gemacht,

Stimmt, Tiere gehen mit dem 300er zumindest im Zoo recht gut. Für Vögel ist es schon ein wenig kurz und braucht einen TC.

dknipser schrieb:
das Teil ist mehr als brauchbar, aber neu in Deutschland nicht erhältlich und kaum zu bezahlen als gebrauchtes Objektiv.

deshalb wohl mein angebliches Trauma :)

gestern ist ein FA*300/4.5 für über 1.000€ aus der Bucht weggeschwommen
 
- Festbrennweiten (DA*200 und DA*300) sind z.B. für Tieraufnahmen nicht geeignet (oder ich bin zu blöd dazu:rolleyes:). Wenn das Vieh auf einem zukommt passt es nicht mehr ins Bild und wenn man das Objektiv getascht hat, ist das Tier schon weg:eek:.

Ich glaube nicht, dass Pentax oder irgend ein anderer Kamerahersteller verpflichtet ist, diese Einstellung mit passenden Objektiven in Massenproduktion zu bedienen.
 
deshalb wohl mein angebliches Trauma :)

gestern ist ein FA*300/4.5 für über 1.000€ aus der Bucht weggeschwommen

:D;)

Na ja, ich hab´s mit den FB´s nicht so, das habe ich gestern im Zoom wieder gemerkt, selbst 135-400 ist nicht das, was ich mir wünschte. Aber manchmal muss man halt Kompromisse eingehen, da ich 1100 Euro für das 50-500er nicht ausgeben will, bleibt mir nur das 135-400 oder 170-500, das 170-500 ist mir unten viel zu kurz, oben reichen mir meist 350mm bis 370mm, aber die sollten dann auch ohne Farbsäume kommen, das habe ich ja nun erreicht, nach langem suchen und umtauschen! ;):D
Nur muss man auch den Preis für solch ein Objektiv zahlen, ICH kann das 135-400er nicht ohne Stative verwenden, selbst ein Einbein ist mir noch zu wackelig, AndreasTV hat es gestern auch gemerkt, bis 320mm geht es noch, was drüber liegt ist aus der Hand kaum zu halten, da müsste man dann schon auf F11 und mehr abblenden um zu guten Ergebnissen zu kommen, leider.

Mit freundlichen Grüßen
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten