Gast_27463
Gast
DA*200, DA*300 DA*60-250
Ja leider werden auch diese Objektive keine Abhilfe schaffen.
Doch, für mich schon
Aber ich frage mich, warum die neuen High-End-Teles keine Abhilfe schaffen? Im preiswerten Bereich gibt es doch genug.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
DA*200, DA*300 DA*60-250
Ja leider werden auch diese Objektive keine Abhilfe schaffen.
Genau lesen, LowBudget langes Tele ala 135-400 gesucht.Low-Budget gibt es genug.
-> 80-320 in der BUcht
-> diverse 70-300 von Tamron und Sigma
-> 50-200
etc.
Das 70-200er gibts jetzt eigentlich wenn man von KB-Brennweiten ausgeht, da ist das 50-135 genau angepasst worden, nur wurde von Pentax vergessen dass das 70-200er am APS-C den Leuten so gefällt weil etwas länger ist.-> 70-200 2.8/4.0 von sehr guter Qualität, Festbrennweiten über 100mm
Achwo, USM ist mehr psychologisch wichtig als alles andere.-> massive Verbreitung von Ultraschall-Linsen (nicht als Offenbarung für DA* etc.)
Weil meiner Meinung die Mittelklasse fehlt, nicht jeder ist bereit für ein Objektiv 1000 € auszugeben, sondern hat sein Limit irgendwo bei 500 €.Aber ich frage mich, warum die neuen High-End-Teles keine Abhilfe schaffen? Im preiswerten Bereich gibt es doch genug.
Für eine Pentax entscheidet man sich, die kauft man nicht mal eben. Finde ich.
Vielleicht sollte man ne Petition schreiben und an Pentax schicken damit die doch bitte Aufkleber auf die Verpackungen machen ala
"Achtung, mit den Kauf dieser Ware verpflichten Sie sich zu langen Wartezeiten bei Zubehör wie Objektiven und Sonstigem."
"Attentione..."





Auch wenn es nur bedingt was mit dem Standardzubehör zu tun hat, ich warte nun seit 2 Monaten auf ein Canon 500 D (Achromat). Also auch vom Großen kriegt man bestimmte Sachen nicht mal so eben.
Zitat von pooh_der_bär
Ich glaube nicht, dass Pentax oder irgend ein anderer Kamerahersteller verpflichtet ist, diese Einstellung mit passenden Objektiven in Massenproduktion zu bedienen.
Zitat von fidelio
Das 70-200er gibts jetzt eigentlich wenn man von KB-Brennweiten ausgeht, da ist das 50-135 genau angepasst worden, nur wurde von Pentax vergessen dass das 70-200er am APS-C den Leuten so gefällt weil etwas länger ist.

Weil meiner Meinung die Mittelklasse fehlt, nicht jeder ist bereit für ein Objektiv 1000 € auszugeben, sondern hat sein Limit irgendwo bei 500 €.
Achwo, USM ist mehr psychologisch wichtig als alles andere.
Der ganze HSM, USM-Hype wird viel zu viel aufgebauscht.
Und die Geschichte würde dann schreibe: und nach dem Aufdruck dieses Hinweises verkauften sie keine Kamera mehr, da den Leuten nun ein Licht aufging!
Nein, falsch verstanden.Ich hoffe, Du fängst jetzt aber nicht an, die Kleinbild-Umrechnungen ins Spiel zu bringen? Das wäre aber eine Milchmädchenrechnung, weil es dann halt kein 105-300 auf Kleinbild gerechnet gibt![]()
Doch, dass mit dem Ultraschallantrieb ist wirklich mein Ernst.Das meinst Du jetzt aber nicht im Ernst, oder?![]()
Nein, falsch verstanden.
Ich meinte Pentax hat mit der Umrechnerei angefangen und da in meinen Augen einen Fehler begangen.
Für ein DA*70-200/2,8 wär ich auch bereit gewesen einen 1000er auszugeben
(aber auch erst einige Zeit nach Erstauslieferung, bis ich Bilder gesehen hätte und sich die Marktpreise stabilisiert hätten)
Doch, dass mit dem Ultraschallantrieb ist wirklich mein Ernst.
[...]
Mich würde es mal wirklich interessieren bei einem solchen DA* die USM-Kontakte abzukleben und mit dem herkömmlichen Stangen-AF zu vergleichen um wieviel schneller jetzt die Objektive mit der SDM-Technik wirklich sind. Ich glaub der Unterschied wäre marginal klein.

@ArneGlaube mir, ohne SDM würde ich keine 300.- für das Ding bezahlen ...
Hätte ich es mir einmal im Laden vor die Cam geschraubt und ein paar Fotos gemacht hätte ich die Linse gleich da gelassen und hätte mir das ganze hin und her schenken können
Komisch, bei uns in Ö ist genau eine gegenteilige Entwicklung zu sehen.Nun, 6 Monate später ist bei dem gleichen Händler kaum noch ein Pentax – Objektiv zu bekommen, auf Anfrage wurde mir der Bestellservice angeboten. Na, bestellen kann ich im Internet selber, dafür brauche ich keinen Fachhändler!
Auf meine Frage, warum nichts mehr am Lager sei, kam nur ein Axelzucken, mehr nicht!
Ich vermute, der Händler hat nur noch abverkauft, auf solch einen Fachhandel kann ich dann auch verzichten!
Genau... aber dazu hätten sie's im Laden HABEN müssen. Gelle.
Wenn man einmal ein paar Tage mit USM oder SDM gearbeitet hat, denkt bei einem Stangen-AF unweigerlich an knirschende, zerbröselnde Zahnräder.
.
.
.
Mir widerstrebte es (das war der Auslöser), zu dem Zeitpunkt 1.300.- für ein Sigma 100-300 auszugeben, ohne HSM gebrauchen zu können, es bei Sigma aber mitbezahlen zu müssen. Aktuell (schwankt dauernd) ist der Unterschied online 150.- Canon <-> Pentax bei dieser Linse.

Also bei uns war Pentax früher fast vollkommen weg und erlebt jetzt eine Wiederauferstehung.