• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Pentax! Ich hab die Schn...e voll.

und dann kam der Gau!
Kurze Zeit später konnte ich nicht mal ein 70-300er APO dort bekommen, da saß ich nun, mit dem 70-300er Farbsaumtamron und meinem Problem.
Nun, 6 Monate später ist bei dem gleichen Händler kaum noch ein Pentax – Objektiv zu bekommen, auf Anfrage wurde mir der Bestellservice angeboten. Na, bestellen kann ich im Internet selber, dafür brauche ich keinen Fachhändler!
.
.
.
Ich habe auch, gelinde gesagt, die Schnauze voll vom hin und her senden, mir würde es auch nichts ausmachen ein paar Euro mehr im Fachhandel zu zahlen, aber, es soll wohl nicht sein!:rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

Lieber D.,

das zu ändern hieße, die Handeswelt zu verändern. Mein Auto habe ich bei einem Händler im Sauerland gekauft, 300 Kilometer weit weg, weil er es a) hatte und b) den besten Preis machte.

Ein Pentax-Limited habe ich in New York bestellt, ein anderes hier in der Börse erhascht.

Die Pfifferlinge, die ich neulich zu einer herrlichen Spaghetti-Sauce verarbeitete, kamen aus Litauen. Manchmal hat mein Supermarkt welche, manchmal renne ich auch drei Stunden vergeblich über den Wochenmarkt.

Wenn ein Amerikaner in Seattle eine Pizza bestellt, spricht er mit einem Call-Center in Indien.

Bücher kaufe ich mal im Buchladen, wenn es dort gerade liegt, und mal im Internet, wenn ich zu faul bin.

Herrjeh, Leute, wir leben halt in dieser Zeit, und kaum jemand von uns holt seine Milch noch mit der Kanne vom Bauern nebenan. Hab ich als Kind auch noch gemacht, war schön, ist vorbei.

Wenn Fotohändler Pentax nicht verkaufen wollen, weil Pentax die Fotohändler nicht anständig beliefert - so ist das halt so. Ich erlebe aber auch, zum Beispiel in Hamburg und Bremen, andere Trends. In Hamburg gibt es 1000 Töpfe, gut sortiert, und Saturn, sehr gut sortiert. Dort bekommt man den Batteriegriff und Blitze und fast alle Objektive, allerdings zum UVP von Pentax, Sigma, Tamron (=teuer!). Das ist vielen auch wieder nicht recht. Auch Bremen, Saturn Habenhausen, wird von Pentax anständig beliefert und ist immer einen Weg wert. Andere Händler haben nicht eine einzige Linse, dafür alles für C oder N. Na und?

Für die Internet-Bestellerei, in manchen Branchen eben unumgänglich, ist das Fernabgabegesetz gemacht worden. Nichts ist komfortabler für uns Käufer von Elektronik und Optik, als die Dinger zu bestellen und sie kostenlos ohne Angabe von Gründen zurückgeben zu können. Probiere das mal bei einem Händler fünf Mal nacheinander.... Meine Krupps-Kaffeemaschine, ein Montagsgerät aus dem Internet, ist schon dreimal von DHL an der Haustüre abgeholt worden, immer hatte der Bote gleich ein Ersatzgerät dabei. Meine alte Maschine, aein Montagsgerät aus dem Fachhandel, brachte ich noch selbst zur Reparatur - und war dann vier Wochen ohne Kaffeemaschine...

Man muss auch mal das Positive sehen, und Pentax wäre nicht Pentax - ein bisschen kleiner, ein bisschen exklusiver und ein bisschen besser als die anderen mit netterem Service - wenn jedes Teil zu jeder Zeit bei jedem Händler läge. Kleinere Stückzahlen -> bessere Qualität. Pentax ist da wie ein Feinkostladen!

Wenn man das Sigma 100-300 mit HSM nützen will, muss man sich eben eine HSM-fähige Kamera kaufen, und die kann dann nicht Pentax heißen. Ich finde, das ist ganz einfach.

Und wer für Pentax etwas haben will, der bekommt es auch. zu jeder Zeit. Nur eben nicht "an der nächsten Ecke".
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer für Pentax etwas haben will, der bekommt es auch. zu jeder Zeit. Nur eben nicht "an der nächsten Ecke".

Na ja, fast. Ich will einen "Wireless Transmitter" für die Pentax haben. Gibt's nicht für Geld und gute Worte. Schade, aber in diesem Fall kann ich damit leben.
 
Das klingt interessant. Da werde ich mal anfragen. Danke... (y)
 
Ich empfinde den "normalen" Stangenantrieb auch im Wechsel mit den neuen SDM-Objektiven bei weitem nicht als so gravierend laut und unangenehm. Habe vorher mit normalen AF leben können und kann es in Koexistenz zum SDM auch weiter.

Was bleibt auch anderes übrig ;)

Und zum Preisunterschied: Dafür kann man das Sigma an der Pentax auch mit Stabilisator benutzen, an der Canon nicht - so gleicht sich alles irgendwie wieder aus... ;)

An der Canon nicht, das ist wohl wahr. Dafür ist man eben auch nicht gezwungen, auf Fremdhersteller mit Serienstreuung (um es mal gelinde auszudrücken) ausweichen zu müssen. Da geht man auf die Canon-Seite, sucht sich nach Geldbeutel und Lichtstärkewunsch das passende heraus und bestellt es (wenn es der Händler nicht sowieso auf Lager hat). Zudem hat man den doppelten Stabi = Sucher ist ebenfalls stabilisiert. Seitdem brauche ich kein Einbein mehr.

... und bezahlt nicht HSM, ohne dass es genutzt werden kann :ugly:

Wenn man das Sigma 100-300 mit HSM nützen will, muss man sich eben eine HSM-fähige Kamera kaufen, und die kann dann nicht Pentax heißen. Ich finde, das ist ganz einfach.

Und wer für Pentax etwas haben will, der bekommt es auch. zu jeder Zeit. Nur eben nicht "an der nächsten Ecke".

Genau das ist die Quintessenz des Threads. Ganz einfach, ganz logisch.
 
Also mit der Liefersituation von Pentax habe ich schon zu leben gelernt. Ist eben so wenn man einen anderen Geschmack hat als der Mainstream... Aber was ich im Leben nicht verstehe, ist warum Pentax keinen vernünftigen Ringblitz mehr im Programm hat trotz zweier top Makrolinsen...:grumble:
Und in dem Fall hilft noch nicht mal der Gang zum Fremdanbieter, es gibt nämlich keinen (Und komm mir jetzt bitte keiner mit dem Geraffel vom Walser...)
 
Lieber D.,

das zu ändern hieße, die Handeswelt zu verändern. Mein Auto habe ich bei einem Händler im Sauerland gekauft, 300 Kilometer weit weg, weil er es a) hatte und b) den besten Preis machte.

Ein Pentax-Limited habe ich in New York bestellt, ein anderes hier in der Börse erhascht.

Die Pfifferlinge, die ich neulich zu einer herrlichen Spaghetti-Sauce verarbeitete, kamen aus Litauen. Manchmal hat mein Supermarkt welche, manchmal renne ich auch drei Stunden vergeblich über den Wochenmarkt.

Wenn ein Amerikaner in Seattle eine Pizza bestellt, spricht er mit einem Call-Center in Indien.

Bücher kaufe ich mal im Buchladen, wenn es dort gerade liegt, und mal im Internet, wenn ich zu faul bin.

Herrjeh, Leute, wir leben halt in dieser Zeit, und kaum jemand von uns holt seine Milch noch mit der Kanne vom Bauern nebenan. Hab ich als Kind auch noch gemacht, war schön, ist vorbei.

Wenn Fotohändler Pentax nicht verkaufen wollen, weil Pentax die Fotohändler nicht anständig beliefert - so ist das halt so. Ich erlebe aber auch, zum Beispiel in Hamburg und Bremen, andere Trends. In Hamburg gibt es 1000 Töpfe, gut sortiert, und Saturn, sehr gut sortiert. Dort bekommt man den Batteriegriff und Blitze und fast alle Objektive, allerdings zum UVP von Pentax, Sigma, Tamron (=teuer!). Das ist vielen auch wieder nicht recht. Auch Bremen, Saturn Habenhausen, wird von Pentax anständig beliefert und ist immer einen Weg wert. Andere Händler haben nicht eine einzige Linse, dafür alles für C oder N. Na und?

Für die Internet-Bestellerei, in manchen Branchen eben unumgänglich, ist das Fernabgabegesetz gemacht worden. Nichts ist komfortabler für uns Käufer von Elektronik und Optik, als die Dinger zu bestellen und sie kostenlos ohne Angabe von Gründen zurückgeben zu können. Probiere das mal bei einem Händler fünf Mal nacheinander.... Meine Krupps-Kaffeemaschine, ein Montagsgerät aus dem Internet, ist schon dreimal von DHL an der Haustüre abgeholt worden, immer hatte der Bote gleich ein Ersatzgerät dabei. Meine alte Maschine, aein Montagsgerät aus dem Fachhandel, brachte ich noch selbst zur Reparatur - und war dann vier Wochen ohne Kaffeemaschine...

Man muss auch mal das Positive sehen, und Pentax wäre nicht Pentax - ein bisschen kleiner, ein bisschen exklusiver und ein bisschen besser als die anderen mit netterem Service - wenn jedes Teil zu jeder Zeit bei jedem Händler läge. Kleinere Stückzahlen -> bessere Qualität. Pentax ist da wie ein Feinkostladen!

Wenn man das Sigma 100-300 mit HSM nützen will, muss man sich eben eine HSM-fähige Kamera kaufen, und die kann dann nicht Pentax heißen. Ich finde, das ist ganz einfach.

Und wer für Pentax etwas haben will, der bekommt es auch. zu jeder Zeit. Nur eben nicht "an der nächsten Ecke".

Hallo.
Ich habe mein Geraffel für die Pentax auch zusammen gesucht:
Batteriegriff von Media online = 139,- Euro,
Akkus aus dem Guten Gesch. für 6,95 Euro
Objektive aus der Bucht, die ich alle wegen Schrottzustand zurücksenden musste,:grumble:
Makro von Walser,
Tasche von MM vor Ort,
Zwischenringe von Mundus,
Blitz und Telekonverter von Koch,
usw.
Nur wenn man erst alles dreimal tauschen muss, bevor man das richtige und funktionierende bekommt, dann verliert man sehr schnell die Lust auch weiteres zu kaufen.:rolleyes:
Klar, bekommt man irgendwo auf der Welt, irgendwann auch das was man sucht, nur kann das nicht der Sinn dieses Hobbys sein seine Zeit damit zu verbringen, nach Teilen zu suchen und dann abzuwarten welchen Müll man nun wieder mal zugesendet bekommt.:eek:
Das Fernabsatzgesetz ist eine feine Sache, nur hat man erst mal eine ganze Menge Umstände, bis man sein Geld zurück bekommt, und den nächsten Händler findet, der eventuell mehr als ein Objektiv von/für Pentax am Lager hat.:(
Viele Online – Händler legen sich nichts mehr ans Lager, sonder bestellen erst beim Hersteller, wenn der Kunde seine Bestellung aufgibt, dann wird man erst mal 4 Wochen vertröstet und erfährt dann, das der Hersteller im Moment nicht liefern kann. Wenn diese Lügen mal verschwinden, dann hat man auch eine andere Einstellung dazu! Damit meine ich auch nicht die absoluten Billigläden, sondern auch alteingesessene Fachgeschäfte die über Internetversandhandel ihr Geld verdienen, ich sehe diese Sparte schon genau so, wie Gebrauchtwagenhändler, die Wahrheit ist bei diesen Leuten eher eine Ausnahme.:ugly:

Wir müssen leider damit leben, aber ich finde es trotzdem nicht korrekt!

Gut das wir mal darüber geschrieben haben, oder nicht?;):lol:

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit meine ich auch nicht die absoluten Billigläden, sondern auch alteingesessene Fachgeschäfte die über Internetversandhandel ihr Geld verdienen, ich sehe diese Sparte schon genau so, wie Gebrauchtwagenhändler, die Wahrheit ist bei diesen Leuten eher eine Ausnahme.:ugly:

das betrifft aber auch nicht nur Pentax bzw. Drittmarkt für Pentax sondern ist inzwischen eine allgemeine 'Unart' des Marktes
 
Klar, bekommt man irgendwo auf der Welt, irgendwann auch das was man sucht, nur kann das nicht der Sinn dieses Hobbys sein

Full Ack.

Das ist eine der Dinge, die mir die Galle hochbringen. Man muss Stunden, Tage, ja Wochen damit zubringen ein Teil zu finden, das liefer- und bezahlbar ist. Dann merkt man, dass es nicht den Vorstellungen entspricht und schickt es zurück. Dann geht die Suche von vorne los.

Wenn man mal ins C und N Lager schaut, geht man einfach in den nächsten Laden. Dort findet man oft auch die ausgefallensten Linsen und anderes Zubehör, das sicher nicht halb so oft gekauft wird, wie so manches Pentax-Zubehör. Der Ärger mit fortwährenden Rücksendungen ist ja auch das Risiko eines Totalverlustes.

Kauft man einmal ein Teil beim Versandhandel, dann hat man ein 50% Risiko, dass der Händler nicht liefern kann aber mit der Kohle abdampft. Wenn ich das Teil aber dreimal zurückschicken muss, dann habe ich ein Risiko in Richtung 80%, dass ein schwarzes Schaaf dabei ist.

Gut - werden einige sagen - selbst Schuld, wer bei einem umbekannten Händler per Vorkasse kauft. DESHALB ist mir Kreditkartenzahlung oder Nachnahme sehr wichtig, um dieses Risiko etwas kalkulierbarer zu machen. Und dennoch ist es ein Risiko.

Aber nun ja... mittlerweile habe ich mich beruhigt. Ich warte eben auf mein Pentaxzeugs...

Man kann ja auch mal die positive Seite sehen: solange nichts verfügbar ist, kann man auch kein Geld ausgeben. ;-)
 
Hallo.
Ich habe mein Geraffel für die Pentax auch zusammen gesucht:
Batteriegriff von Media online = 139,- Euro,
Akkus aus dem Guten Gesch. für 6,95 Euro
Objektive aus der Bucht, die ich alle wegen Schrottzustand zurücksenden musste,:grumble:
Makro von Walser,
Tasche von MM vor Ort,
Zwischenringe von Mundus,
Blitz und Telekonverter von Koch,
usw.
Nur wenn man erst alles dreimal tauschen muss, bevor man das richtige und funktionierende bekommt, dann verliert man sehr schnell die Lust auch weiteres zu kaufen.:rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen.
det


Hmm, also ich habe meine Kameras von tekade...keine Probleme

77er von tekade ...keine Probleme

40er von Tekade ... nach 6 Monaten ohne Probleme umgetauscht seitdem keine Probleme

31er gebraucht ... keine Probleme

2,8/50er beim Dinkel ...keine Probleme

2,8/100 vom Sauter ...keine Probleme

Blitz AF360 von Sauter ...keine Probleme

16-45 von Dinkel ... keine Probleme

Sigma 1,8/20 ... Dinkel ..zurück
Tekade ... zurück
gebraucht mit Funktionsgarantie aus dem Forum endlich keine Probleme mehr ;)


ist nur eine kleine Auswahl und bis aufs Sigma habe ich auch nicht länger als der Versand dauerte gewartet.
 
@ Nightstalker

wenn Du Dir Deine Liste mal anschaust, dann siehst Du, dass es bis auf ein Objektiv alles Festbrennweiten sind.

Wenn man bei Pentax wartet und Geld ausgibt, dann sind die alten FB kein Thema.

Ein 77er für 800.- oder ein 31er für 900.- bis 1050.- => irgendwo hört es aber auch auf.

Der Markt lebt nicht nur von den, sicherlich nicht schlechten, FB. Es müssen für dknipser & co. die 500.- Objektive her, ich hätte mir ein knackiges 70-200 gewünscht, und nicht diese 1,5 Kg Trümmer von Sigma, die dauernd dezentriert geliefert werden.

Und: es bringt absolut nichts, Beispiele anzuführen, wie man selber an etwas gekommen ist. Ich habe mein 70-200 /4 beim nächsten MM mitgenommen, andere haben während des Cashbacks verzweifelt noch eins gesucht. Nur weil ich eins bekommen habe, war die Liefersituation trotzdem besch*eiden* ...
 
@ Nightstalker



Ein 77er für 800.- oder ein 31er für 900.- bis 1050.- => irgendwo hört es aber auch auf.

Der Markt lebt nicht nur von den, sicherlich nicht schlechten, FB. Es müssen für dknipser & co. die 500.- Objektive her, ich hätte mir ein knackiges 70-200 gewünscht, und nicht diese 1,5 Kg Trümmer von Sigma, die dauernd dezentriert geliefert werden.

1. Kannst Du bei beiden Limiteds einen Hunderter abziehen, wer sich umschaut, bekommt sie zum günstigeren Preis.

2. Lebt der Pentax-Markt nun mal eben doch von den Festbrennweiten. Das sind genau die Super-Linsen, die aus dieser Marke eine Besonderheit machen! Mal davon abgesehen, dass es auch besser Kit-Linsen als bei anderen Herstellern gibt, sind Limiteds etc. der Unterschied.

Ich kenne imch mit den anderen Marken auch nicht so gut aus - aber wenn Du z. B. von Canaon oder Nikon oder Oly. Deine Traumobjektive zu Deinen Preisen geliefert bekämst, gibt es ja nur eine Lösung - wechseln.
 
Man kann tagelang darüber diskutieren was wo und wie verfügbar ist.
Die Situation ändert sich dadurch nicht.
Vielleicht sollte man sich einfach eingestehen, dass man sich entweder vor dem Kauf der Kamera nicht richtig informiert hat, oder blauäugig gehofft hat dass sich die Verfügbarkeit schlagartig ändert.
Was spricht bei Unzufriedenheit gegen einen Systemwechsel?
Eggett hat es ja auch gemacht und scheint nun zufrieden zu sein.
Einen Verlust macht man derzeit beim Verkauf der Pentax Teile bestimmt nicht.
 
Hallo.
@Arne
Richtig, FB´s in allen Ehren, für Leute die sie brauchen, ich gehöre eher nicht dazu, bis auf die alten Scherben, die ich kaum nutze! Mein teuerstes Objektiv ist das 400er für 549,-, mehr möchte ich für ein Objektiv auch nicht ausgeben.

@ Nightstalker

Kamera von Foto – Hamer Bochum, erste defekt, Fokus lag total daneben, Pixelfehler, dafür konnte aber Foto Hamer wenig, das lag nur an Pentax!:eek:

70-300er Tamron von Hamer, Farbsäume ohne Ende, Tamron – Problem, leider.

1,4/50mm Fokusring hat Spiel, gebraucht gekauft,

3 Versuche zum Sigma 135-400, das letzte habe ich von M&M für 549,- Euro,

2 Versuche zum 28-70, letzte Lieferung steht noch aus,:rolleyes:

Telekonverter von Koch, 4 Wochen Lieferzeit,:(

Blitz von Koch, 10 Tage Lieferzeit, sonst kein weiteres Problem, (andere haben 4 Wochen und länger gewartet, oder warten noch):(

Mattscheibe von tekade, Problem noch nicht gelöst, da die Kamera dafür nach Pentax müsste, (gebogene Linien der Mattscheibe) laut tekade gibt es das nicht, Preis mit Versand 65,- Euro,:(

Diverse Objektive aus der Bucht, alle Probleme die man sich vorstellen kann.:mad:

17-70er, ist vor Ort nicht verfügbar, eins konnte ich mal testen, war aber nicht der Hit, deshalb möchte ich im Moment nicht mehr testen, da ich die Nase voll habe.:(

Dazu kommen noch die ganzen sinnlosen Anrufe und die unzähligen Mail´s, wenn ich daran denke, dann schüttelt es mich wieder.

Mit allem Schnickschnack hat mich die K10D bis jetzt ca. 2800 Euro gekostet, sagen wir mal ca. 5500,- DM von Februar 2007, und ich habe nur Flaschenböden!
Wenn ich dann mal alle Objektive habe, werde ich wohl bei ca. 3500,- Euro liegen, nur für die K10D, dazu kommt noch die K100D, die ich mir auch noch gönnen möchte, usw…………
Ich denke, das sollte für ein kleines neben bei Hobby reichen, da es ja nur ein Mittel zum Zweck ist. Von den 7 anderen Kameras mal abgesehen, die CP8800 war genau so teuer wie die K10D. Wenn ich die Kameras nicht noch für Gutachten nutzen würde, würde mich meine Frau erschießen!:eek::eek:
Da hat man insgesamt den Wert eines Kleinwagens da liegen und hat im Grunde nur Billigscherben, wo soll das noch hinführen?:rolleyes:

Ich würde wie schon gesagt, meine K10D nicht mehr abgeben, aber genervt bin ich schon etwas, es ist immer wieder schön, wenn man sich diesen Frust mal runter schreiben kann, das hilft eine wenig für die nächsten Bestellungen.:D;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Da hat man insgesamt den Wert eines Kleinwagens da liegen und hat im Grunde nur Billigscherben, wo soll das noch hinführen?:rolleyes:

Ich würde wie schon gesagt, meine K10D nicht mehr abgeben, aber genervt bin ich schon etwas, es ist immer wieder schön, wenn man sich diesen Frust mal runter schreiben kann, das hilft eine wenig für die nächsten Bestellungen.:D;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

Lieber det,

da muss ich nun ganz ehrlich sagen: Was hält Dich bei dieser Geschichte denn an Pentax? Wieso bleibst Du bei einem System, dass Dich so viel Geld gekostet hat und Dich so frustriert?

Fragt: pooh
 
@ Nightstalker

wenn Du Dir Deine Liste mal anschaust, dann siehst Du, dass es bis auf ein Objektiv alles Festbrennweiten sind.
.

OK...
Sigma 70-300 APO Super Makro ...im Laden mitgenommen
Pentax 80-320 gebracuht aus dem Forum
Pentax 100-300 gebraucht vom Sauter
Pentax F 28-80 gebraucht im Laden mitgenommen
Pentax 24-90 neu bei Dinkel
Pentax 28-70 FA* ..Vorführ von Slach (A)..musste repariert werden
Pentax F 70-210 gebracuht mitgenommen im Laden
Sigma 170-500 gebracuht mitgenommen im Laden
Sigma 2,8/70-200 neu von Technik Direkt
Kit gebraucht im Laden mitgenommen


reicht das an Zooms?




vielleicht bin ich auch einfach zu gutmütig und lebe mit Fahlern, die andere zum Wahnsinn treiben würden....manchmal denke ich mir sowas, wenn ich hier im Forum lese.




Apropos: was sind "gebogene Linien" in der Mattscheibe?
Meinst Du die Linien von der Fresnellcharakteristik oder eine Verzeichnug durch die Mattscheibe?
 
Lieber det,

da muss ich nun ganz ehrlich sagen: Was hält Dich bei dieser Geschichte denn an Pentax? Wieso bleibst Du bei einem System, dass Dich so viel Geld gekostet hat und Dich so frustriert?

Fragt: pooh


Hallo.
Da es die Kamera ist, die mir am besten in der Hand liegt und mir das von der Grundausstattung bietet, was ich gesucht habe.(y) Das betrifft aber nur die Kamera, nicht aber die Probleme, die ich vorher leider nicht in dem Maße absehen konnte. :eek:

Tja, warum bleibe ich bei Pentax, das frage ich mich auch manchmal, bei meinen Objektiven sollte ich im Grunde zu Sigma wechseln!:D;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten