• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax! Ich hab die Schn...e voll.

Das ist es ja gerade. Die letzten Sigmas 100-300 mit Pentax Anschluss wurden meines Wissens letztes Jahr mit Fehlfokus zu 500 Euro verscherbelt. Danach haben verschiedene Händler sie sogar von ihren Listen entfernt.

Das wäre mir jetzt aber neu :eek:
 
Hallo.
Wie kommt ihr an solche Informationen?

Mein 135-400er habe ich auch von M&M, 8 Tage Lieferzeit, das 100-300er ist auch ab Lager lieferbar.
http://www.mundmdiscount.de/mmshop/product_info.php?cPath=296_298_899&products_id=9676
Deutsche Version.

50-500 ist auch ab Versandlager lieferbar!
http://www.mundmdiscount.de/mmshop/product_info.php?cPath=296_298_899&products_id=6542

Also ich beobachte den Markt schon eine geraume Zeit, aber das 100-300 hätte ich jeder Zeit haben können, es ist mir nur zu teuer.:rolleyes:

Wer mit Pentax auch nicht mehr viel macht ist Mundus, wenn du die Listen dort eingesehen hast, ist das kein Wunder. Das hat aber nichts mit der Liefersituation zu tun, sondern mit der Aufgabe von Pentax und Zubehör.:)

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Sigma 100-300 F4 APO DG bestellt und von vor Weihnachten bis Ostern vergeblich darauf gewartet. Danach hatte ich keine Geduld mehr und habe das 50-500, das (angeblich) in 8 bis 10 Tagen lieferbar war bestellt.
Mein Händler (mit mehreren Filialen) möchte wohl keinen Umsatz mit mir machen, ich hab immer noch nichts.:grumble:
In meinem Schrank stehen übrigends mehr Pentaxlinsen als bei diesem Händler.

Nun habe ich den Sommer ohne langes (gutes) Telezoom rumgekriegt und bin am überlegen ob ich nicht einfach in ein Geschäft gehen soll und ein Objektiv kaufen soll. Natürlich mit dem passendem Gehäuse dran.:lol:

Und ob die Teile in Onlinelisten aufgeführt -, oder wirklich lieferbar sind, ist auch noch ein kleiner Unterschied.

Schöne Grüße an Euch alle
 
Also ich beobachte den Markt schon eine geraume Zeit, aber das 100-300 hätte ich jeder Zeit haben können, es ist mir nur zu teuer.:rolleyes:

Mir ist es nur im Moment zu teuer. :o
Aber irgendwann werde ich es haben. :top:
 
... und wenn Du jetzt auch noch dabei schreibst, wann diese Käufe stattgefunden haben ... ;)

Du vermixt hier Käufe aus zig Jahren mit der aktuellen Situation. Das ist nicht gerade anständig. Ein 70-200 2.8 oder 24-90 oder 28-70 oder 70-210 bekommt man nicht mehr (oder im Moment nicht) neu :(
naja DU wolltest doch Zooms ;) ich weiss schon wieso ich die beim ersten Mal weggelassen hatte....
Ich habe mir die 30D angeschafft - naja, die K10D gefiel mit, bis auf den technisch unterlegenen Sony-Sensor, deutlich besser. Aber: ich konnte mir aus einem riesigen Angebot meine Traumkombi raussuchen. Stabilisiert, durchgehende Lichtstärke 4 (= leicht+scharf), Brennweitenbereich akzeptabel. Das 24-105 hat eine angemessene Brennweite, unter 24 brauche ich nicht, drüber kommt das 70-200 drauf. Ich habe immer nur noch eine Linse drauf, früher bin ich Notgedrungen mit diversen rumgelaufen ...
Der Ultraschallantrieb ist auch nicht zu verachten. Es macht Superspass damit zu fokussieren und die Schärfe sitzt bei jedem Licht und jeder Brennweite (zumindest kann ich das von meinem Objektiv sagen).


Rechnung bei derzeit erhältlichen Objektiven:

1. K10D + Sigma 100-300 /4 + 50-135 SDM + Kit 18-55 wäre akzeptabel = momentan 2.800.-

2. K10D + Sigma 100-300 + Sigma 24-70 = 2.300.-

2. 30D + 24-105 IS + 70-200 /4 IS = 2.700.- (Cashback)
das ist aber auch ein reichlich komischer Vergleich...

Wie wäre es denn damit:

K10D + 4/16-45 + 2,8/50-135 soooo gross ist der Unterschied zu 200mm wie Du sie jetzt hast auch nicht, dafür sind wir bei 2,8

oder

K10D + 12-24 + 2/35 + 50-135

richtig Weitwinkel, und sogar noch eine lichtstarke Festbrennweite dabei

oder

K10D + 2,8/16-50 + 50-135 ..... alles dabei vom WW bis hin zum Standardtele


und nun Deine Kombi:

30D + 24-105 + 70-200

ein tolles Tele, aber keinen nutzbaren WW an Crop 1,6 ...(über 36mm beklagen sich schon die Kompaktknipser immer)
Diese Kombination mag für Dich akzeptabel sein, aber sie als allgemeines Beispiel hinzustellen finde ich dann doch übertrieben...um die Qualität zu wahren nehmen wir hier mal ein 4/17-40 L dazu und dann sehen wir uns die Rechnung nochmal an ;).... und bedenke 17mm sind an Crop 1,6 immer noch erst "27mm KB" das kann man gerade mal so als brauchbaren WW ansehen

mit dem Budget nehmen wir uns einfach nochmal die Pentaxlösung vor:

K10D + 12-24 + Tamron 2,8/28-75 + Sigma 4/100-300 Ex ....Wow was für eine Abdeckung die geringen Bereiche die Lücken bilden sind kleiner als man die Abstufung bei Festbrennweiten nehmen würde... und das beste, diese Objektive sind tatsächlich ohne grosse Verzögerung kaufbar...und vom Rest des Budgets kaufen wir uns einen AF540 und eine Zweitkamera K100D

Ich finde das jetzt einen guten "Kompromiss" ;)

Die Pentaxlösungen sind allesamt Kompromisse. Zwar alles stabilisiert, aber irgendwie passt nichts so recht. Das 100-300 ist unten zu lang und doppelt so schwer wie mein 70-200, das 50-135 ist unten auch zu lang, oben perfekt. Das 24-70 ist zu kurz, um nur (wie beim 100-300) damit auf Tour zu gehen, nur das 50-135 hat Ultraschall, den ich nicht mehr missen will.

Bei Canon hatte ich auch noch das 100-400 zur Auswahl, Sigmas, Tamrons, Tokinas etc.

So wird es vielen gehen. Alles nur Kompromisse, nichts passt sauber aufeinander für Pentax. Wenn, dann muss man uralte Objektive bei ebay suchen, das einzige Sigma 180er Makro, dass ich auftreiben konnte, hatte einen Wasserschaden und wurde dann doch nicht verkauft ... :ugly:

==> ich hasse es, irgendwelchen Leuten gutes Geld hinterher zu werfen, nur um dann nur Halbgares zu haben. Und dieses ewige "irgendwann kommt das angekündigte xxx, deshalb ist ja alles in Butter" ist schlichtweg lächerlich. Wenn, dann will ich raus in die Natur und fotografieren, und nicht warten, bis zur nächsten Saison mal vielleicht was rauskommt. Und schon gar nicht solange irgendeine Einsteiger -Kitlinse benutzen. Wer kauft sich denn den Ferrari mit Reifen, die bis 180 Km/h freigegeben sind? Derjenige würde sich auch leicht verar*** vorkommen.

Die meisten wären mit einer Einsteigerkitlinse durchaus nicht unterfordert ... eigentlich sind die höherwertigen Objektive nur wirklich sinnvoll, wenn man Bilder macht, die der Kitlinse unmöglich sind wegen Lichtstärke oder Bereich...abgeblendet ist das Kit auch von hochwertigen Linsen verdammt schwer zu unterscheiden.
 
Das ist es ja gerade. Die letzten Sigmas 100-300 mit Pentax Anschluss wurden meines Wissens letztes Jahr mit Fehlfokus zu 500 Euro verscherbelt. Danach haben verschiedene Händler sie sogar von ihren Listen entfernt.

Du sprichst vom Vorläufer des aktuellen Sigma... der unterschied liegt im "DG" das Objektiv mit DG trifft im AF und hat auch keine anderen Probleme mehr.
Das alte war allerdings berüchtigt.
 
naja DU wolltest doch Zooms ;) ich weiss schon wieso ich die beim ersten Mal weggelassen hatte....

was immer noch nichts daran ändert, dass Deine Käufe aus vergangener Zeit stammen, die meisten Objektive es schon längst nicht mehr neu gibt. Nicht ablenken ... ;)

das ist aber auch ein reichlich komischer Vergleich...

Wie wäre es denn damit:

K10D + 4/16-45 + 2,8/50-135 soooo gross ist der Unterschied zu 200mm wie Du sie jetzt hast auch nicht, dafür sind wir bei 2,8

wie ich schrieb: 2,8 brauche ich nicht, und 65mm sind verdammt viel im Zoo, wenn man schon beim 200er recht viel croppen muss.

oder

K10D + 12-24 + 2/35 + 50-135

richtig Weitwinkel, und sogar noch eine lichtstarke Festbrennweite dabei

Nicht alle brauchen 12mm, 24mm reichen mir vollkommen aus. Das 35er könnte mal ganz nett sein, mein 50 1.8 benutze ich aber auch fast nie (und nicht weil es zu lang wäre, das vorab). In dieser Kombi fehlt das Tele, 50mm sind nach unten zuwenig, wie das sehr viele User sagen. Das Sigma 50-150 hat auch so ziemlich keiner. Zufall? ;)

oder

K10D + 2,8/16-50 + 50-135 ..... alles dabei vom WW bis hin zum Standardtele

und wieder die WW-Lastigkeit. Die ist bei Pentax nicht übel, aber (abgesehen von der "Qualität" des 16-50) Du empfiehlst einem Tierfotografen 16-135mm? :rolleyes: ohoh ...

und nun Deine Kombi:

30D + 24-105 + 70-200

ein tolles Tele, aber keinen nutzbaren WW an Crop 1,6 ...(über 36mm beklagen sich schon die Kompaktknipser immer)
Diese Kombination mag für Dich akzeptabel sein, aber sie als allgemeines Beispiel hinzustellen finde ich dann doch übertrieben...um die Qualität zu wahren nehmen wir hier mal ein 4/17-40 L dazu und dann sehen wir uns die Rechnung nochmal an ;).... und bedenke 17mm sind an Crop 1,6 immer noch erst "27mm KB" das kann man gerade mal so als brauchbaren WW ansehen

Komisch, warum verkauft sich das 24-105 denn wie geschnitten Brot? Wenn es denn sein muss, und ich unbedingt ein WW haben will, dann suche ich mir halt eins raus, und hab das zusätzlich, ok. Hängt in dem Budget auch noch drin. Die 24mm-Anhängerschaft ist größer, als Du denkst, besonders, wenn man die stark zunehmenden Verzeichnungen bei den 18er Linsen sieht. Ganz so doof ist Canon nun auch wieder nicht ...

mit dem Budget nehmen wir uns einfach nochmal die Pentaxlösung vor:

K10D + 12-24 + Tamron 2,8/28-75 + Sigma 4/100-300 Ex ....Wow was für eine Abdeckung die geringen Bereiche die Lücken bilden sind kleiner als man die Abstufung bei Festbrennweiten nehmen würde... und das beste, diese Objektive sind tatsächlich ohne grosse Verzögerung kaufbar...und vom Rest des Budgets kaufen wir uns einen AF540 und eine Zweitkamera K100D

= 800.- + 600.- + 300.- + 1.100.- = 2.800.- :confused: wo siehst Du da noch 400.- Spielraum?

Bei Deiner Lösung schleppt man alle Objektive mit. Wenn man das so hört, hat man den Eindruck, Du warst noch nie im Zoo :( Zudem nennst Du Brennweitenbereiche, wo man permanent nur wechselt. 28-75 => das bringt nicht viel. 70-75mm sind einfach einen Tacken zu kurz, das 24-105 könnte untenrum etwas kürzer sein, aber wichtiger sind die 105mm. 135mm wären mir lieber gewesen, aber dann leidet die Qualität.

Ich finde das jetzt einen guten "Kompromiss" ;)

Ich empfinde das als Kompromiss statt akzeptabler Lösung. Und das Dilemma dezentrierter Tamron 28-75 muss ich mir nicht antun, davon ab.

Insgesamt nennst Du Kombinationen, die aneinander halbwegs anschließen. Wichtig ist jedoch, dass eine gute Überschneidung der Brennweiten vorhanden sind. Untenrum alle 10-30mm das Objektiv zu wechseln, bringt gar nichts, dann sind die Motive (im wahrsten Sinne des Wortes) entflogen.


Die meisten wären mit einer Einsteigerkitlinse durchaus nicht unterfordert ... eigentlich sind die höherwertigen Objektive nur wirklich sinnvoll, wenn man Bilder macht, die der Kitlinse unmöglich sind wegen Lichtstärke oder Bereich...abgeblendet ist das Kit auch von hochwertigen Linsen verdammt schwer zu unterscheiden.

Klar. K10D, Sigma 17-70, Pentax 70-210, fertig. Das mag für den Anfang reichen, irgendwann möchte man eine durchgehende Lichtstärke und akzeptables Freistellen. Das geht mit Blende 8 nun mal nicht. Wenn das so einfach wäre, würden wir alle nur mit Kitlinsen durch die Gegend laufen.

:rolleyes:
 
das 24-105 verkauft sich sicher nicht wegen seiner WW Crop Qualität wie geschnitten Brot ;) das hat andere Gründe.

= 800.- + 600.- + 300.- + 1.100.- = 2.800.- wo siehst Du da noch 400.- Spielraum?

Ich habe bei der Canonausrütung ja noch das 17-40 dazugerechnet...weil ich eine Ausrütung ab 24mm bei Crop 1,6 als nicht vollständig erachte.


Ansonsten zeigt das alles nur, dass wir beide einfach nicht die gleichen Vorstellungen haben.

Ich bin übrigens nie mit der ganzen Ausrüstung unterwegs ;) da ich keinen Schubkarren benutze :D
Ich habe immer maximal 3-4 Linsen dabei, die ich für passend für den Zweck halte.

Im Zoo würde ich mit 50-135 und 4,5/300 auflaufen Momentan. Hätte ich ein 100-300, dann wäre wohl nur das und das 40er Pancake dabei.

Zu meiner Zusammenstellung:

das Tamron für immerdrauf..keine extremen Brennweiten, aber einen guten mittleren Bereich, in dem man auch oft unterwegs ist.

Das WW Zoom um bewusst darauf zu wechseln und ebenso das lange Sigma...damit man bewusst die Brennweite wählt.



wenn ich faul bin kann es aber auch sein, dass Du mich im Zoo mit einem 28-300 siehst, na und? ;)



Ich finde Ihr macht es Euch zu einfach, eine beliebige Ausrüstung von Canon raussuchen und dann beweisen, dass Pentax das nicht kann...

Stellt Euch doch eine Pentaxausrüstung zusammen, statt einer Canonausrüstung...wer eine Canonausrüstung will, der sollte auch Canon kaufen...was egget ja nun gemacht hat.

So wie Pentax nicht eine Canonausrüstung nachbilden kann, kann Canon keine Pentaxausrüstung nachbilden....so ist das nunmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Will auch mal was dazu sagen :

War im Urlaub in der Toskana - und natürlich auch in Pisa, Siena und so - mit einer 24mm Brennweite am Crop hätte ich da so einige Aufnahmen gar nicht machen können - hinter mir waren schon die Mauern...

Da brauchte man die 19mm des TOKINA 19-35mm tatsächlich - hätte eggett nun gesagt er möchte später auf den KB Vollformat Sensor der 5D updaten wär alles klar gewesen - dann reichen die 24mm meist - aber so...

Aber oft weiss man erst wenn man es hat was einem fehlte - hatte vor kurzem einmal ein DA12-24 - das war schon unglaublich welche Aufnahmen damit möglich werden.

Als fast "immerdrauf" für unterwegs würde sich an der K10D auch ein 24-105 gut machen - ganz sicher - aber weil es fehlt würde ich nicht wechseln - denn eines gibt es nur bei PENTAX - die FA Limited´s und mit der K10D ist das ein Team was mir sehr gefällt.

cola
 
Hallo.
Alleine die unterschiedlichen Motive geben doch die Brennweite vor, was soll jemand der fast nur Tiere fotografiert mit einem Weitwinkel, außer er wird mal in die Elefantenhäuser eingeladen?:)
Ist doch bei mir auch so, was soll ich mit 135mm, wenn mir 300 nicht reichen, wie Arne schon geschrieben hat, möchte man im Zoo nicht oft wechseln wegen dem Staub, genau deshalb möchte ich noch eine K100D, da kommt dann das 18-200er drauf, auf die K10D das 135-400er, damit ist man gut gerüstet.:top:

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
Ich finde Ihr macht es Euch zu einfach, eine beliebige Ausrüstung von Canon raussuchen und dann beweisen, dass Pentax das nicht kann...

Das war und ist nicht meine Absicht :( Jeder versucht, seine Meinung argumentativ anzubringen, ist doch ok. So beliebig ist meine Ausrüstung ja gerade nicht. Ich laufe übrigens mit maximal eben den beiden Linsen durch den Zoo. Beide zusammen wiegen soviel wie ein 100-300. Das ist mit mein Hauptaugenmerk bei mehrmals mehrere Stunden Zoo und ähnliches in der Woche bei gutem Wetter.

wenn ich faul bin kann es aber auch sein, dass Du mich im Zoo mit einem 28-300 siehst, na und?

Das Problem ist, dass ich von meinen Optiken verlange, dass sie kompromisslos offenblendtauglich sind. Und dass kann man von den Suppenzooms nun wahrlich nicht behaupten ...

@ cola

ar im Urlaub in der Toskana - und natürlich auch in Pisa, Siena und so - mit einer 24mm Brennweite am Crop hätte ich da so einige Aufnahmen gar nicht machen können - hinter mir waren schon die Mauern...

Da brauchte man die 19mm des TOKINA 19-35mm tatsächlich - hätte eggett nun gesagt er möchte später auf den KB Vollformat Sensor der 5D updaten wär alles klar gewesen - dann reichen die 24mm meist - aber so...

Das ist vollkommen richtig. Städtetouren durch Landschaften, oder durch kleine Dörfer bedingen ein gutes WW. Wenn ich das mal vorhaben sollte, kaufe ich mir ein gebrauchtes und verticke das hinterher wieder. Im Alltag komme ich, wie viele auch, mit 24mm wunderbar zurecht. Nicht alle brauchen 12mm ...

In der Tat ist meine Ausrüstung natürlich auch darauf ausgelegt, vielleicht irgendwann auf VF umzusteigen. Betonung auf vielleicht. Das heißt, dass ich mir keine EF-S Objektive anschaffe, die das nicht leisten.

denn eines gibt es nur bei PENTAX - die FA Limited´s und mit der K10D ist das ein Team was mir sehr gefällt.

Kann ich mir vorstellen. Die FB sind wirklich Pentax pur. Ob man sie gebrauchen kann, sei jedem selbst überlassen.

Dass das Thema hier im Thread so wunderbar ruhig angegangen wird, finde ich übrigens mal richtig entspannend ;)
 
@eggett

...vielleicht kommt das "ruhige Angehen" daher, das sicher einige hier - ich zumindest - auch eine 30D hätten - wenn es die K10D mit den Ltd´s nicht geben würde...

Aber nochmal kurz zu Dir - machst Du denn nur und dauernd Fotos im Zoo - oder ist das Dein Beruf ?

cola
 
ich glaub ich bin von meinem wechseltrip wieder runter ;)
letztlich sind die nächsten objektive die ich mir kaufen will ohnehin ein UWW (vermutlich sigma 10-20) und ein höherwertiger ersatz für's kit (vermutlich tamron 28-75) - und genau die linsen würd ich mir vermutlich auch im C/N system kaufen, da sie irgendwie als recht sinnige alternative erscheinen, und bei pentax sind sie auch nicht viel teurer als da drüben, mit der option, in 1-2 jahren mal auf nen stabilisierten body umzusteigen und dann schon die passenden objektive zu haben. im zoom bereich siehts bei pentax halt echt fies aus, aber da liegt auch nicht so meine priorität. da kann ich auch noch ein paar jährchen länger auf ein qualitativ hochwetiges, halbwegs erschwingliches 70-200/4 von pentax oder nem dritthersteller warten...
 
1,4/50 neu 249.- (ist inzwischen etwas gestiegen)

Das ist aber immer noch günstig, das 50/1.4 bei Canon kostet neu deutlich über €300, und gebraucht habe ich es für knapp €300 bekommen. (Das 1.4er ist bei Canon zwar ein USM, aber nur ein "Micro USM", also auch nicht schneller als Stangenantrieb; nur leiser und ruckfreier, was ich persönlich auch nicht überbewerten würde.)

Speziell beim 50er (und auch beim 35/2, das man auch bei Canon gebraucht i.d.R. nicht unter €200 bekommt) kann ich den Frust über die angeblich zu hohen Pentax-Objektivpreise nicht nachvollziehen, denn die kosten bei der Konkurrenz eben ja auch dasselbe.

Obendrein kann jeder, der sein 50er nur selten benutzen möchte, sich ein Pentax K oder Pentax A kaufen für sehr viel weniger Geld. Bei Canon muß man sich dafür gleich einen M42 Adapter noch dazukaufen.

Gruß
Thomas
 
(und auch beim 35/2, das man auch bei Canon gebraucht i.d.R. nicht unter €200 bekommt)

Das EF 35/2 ist eh nicht so tolle. Hatte davon zwei Exemplare, die beide zum Rand hin stark nachgelassen haben. Das Bokeh ist auch übel. Mein M 28/2,8 ist da in jeder (bildqualitativen) Hinsicht besser.
 
Das ist es ja gerade. Die letzten Sigmas 100-300 mit Pentax Anschluss wurden meines Wissens letztes Jahr mit Fehlfokus zu 500 Euro verscherbelt. Danach haben verschiedene Händler sie sogar von ihren Listen entfernt.

Wenn ich bei Sigma wäre, würde ich Dich für so einen ungeprüften Unsinn zur Rechenschaft ziehen. Mann, Mann, Mann, dieser Beiß-Reflex: Sigma -> dezentriert -> grundsätzlich Schrott.

Das Sigma 100-300/4 ist Telezoom-technisch mit das beste, wenn nicht überhaupt das beste, was du deiner Pentax antun kannst.

Meines hatte ich von Technikdirekt, da war es zumindest vor drei Wochen auf Lager, auch der Kobnverter. Da kommt es sicher auch wieder rein.

Oder hat jemand von Euch den Reflex, nur weil das Objektiv hier gelobt wird, es SOFORT kaufen zu wollen? Morgens gelesen, mittag gekauft? 1180 Euro? Wer so viel inverstiert, wird doch ein paar Tage suchen und warten können. Macht Ihr doch bei Möbelstücken mit 8 Wochen Lieferzeit auch.

Ach ja: Hier ist es angeblich lieferbar, sogar sehr günstig: http://www.digital-versand.de/start.php?d_OB1031P_Sigma_EX50_500__F4_6_3_DG_HSM__PENTAX8027.php
 
Hallo.
Hab ich doch auch schon geschrieben, M&M hatte es am Lager, ca. 8 Tage Lieferzeit!
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2182833&postcount=122

Genau so lange habe ich von dort auf das dritte 135-400er gewartet. Mir ist das 100-300 nur einfach um ca. 700 Euro zu teuer, von der Qualität schwärmen doch alle, ist halt eine EX Linse.;)

Bei digital-versand hatte ich meine dritte Bestellung für das 28-70 aufgegeben, die können doch gar nicht liefern. Heute habe ich die Bestellung storniert, ich habe die Schnauze voll von solchen Läden!:grumble:

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein sehr interessanter Thread für mich, da mich gerade wegen dem (IMHO aus fadenscheinigem, vorgeschobenen Grund) verschobenen 60-250er, des recht schlechten Dynamikumfangs und des kaum brauchbaren AF-C bei nicht horizontal bewegten Objekten der K10D, der Neigung zu nicht homogenem Rauschen (Banding) bei ISO > 800, Systemwechselgedanken plagen. Mein Sympatie zu Pentax hat da echt einen herben Dämpfer erlitten. Die beiden SDM sind für ein 2.8er ja preislich noch gerade ok, aber an meinem Bedarf vorbei. Ich sehe da auch jetzt keinen Preisvorteil, wegen der Verlagerung des SR in den Body! Dazu kommt das ich 16mm nicht in 2.8 baruche! Für Innenraumbilder kann ich mit >28/2.8 leben und mir für das Geld des 16-50/2.8 drei sehr gute Tamrons 28-75/2.8 kaufen. Draußen geht es dann ein Blende lichtschwächer mit dem hervorragenden 16-45/4. Das 50-135 ist qualitativ toll, mir aber zu kurz. Jetzt kommt bestimmt wieder 135mm ist 'nahe' an 200, na super, dann ist 75mm in der Nähe von 135! Konverter, die das Glas für Tier und Sport wieder interessant machen würden, gibt es auch nicht!!!!! Vielleicht liege ich falsch aber das 50-135 ist IMHO am Markt vorbei und das 16-50 was für Enthusiasten (was ja ok ist).
Zwischen der AF Thematik und den langen SDM Brennweiten scheint mir eine Verbindung zu bestehen. Ach und wer jetzt behauptet der AF sei genauso schnell und treffsicher wie bei Canikon und Co. der soll bitte mal in den einschlägigen "Pentax" Forum die Anzahl der Sport und Action Bilder mit den Landschaft und Blümchen Bilder vergleichen. Im Zusammenhang mit meiner o.g. Dynamikschwäche der K10D gilt Gleiches auch für Bildbesprechungen, in welchen ich immer wieder lese: Tiefen saufen ab, Lichter fressen aus. Sicher liegt das auch im Geschick des Photographen, aber sorry Pentax: den Dynamikumfang zu vernachlässigen und ein Blende hinter einer 30D zu liegen war keine gute Idee. Canon (insbesondere die 30D und ggf. der Nachfolger)wird für mich leider (das meine ich wirklich so) immer interessanter.
Mehr Dynamik, eine Stufe mehr ISO (vieviel bringt doch gleich der SR!?) und besserer AF-c + Linsen sofort und auch gebraucht mit fairen Preisen zu bekommen, hat seinen Reiz. Noch bin ich nicht ganz soweit, also liebe Pentax tu was.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten