naja DU wolltest doch Zooms

ich weiss schon wieso ich die beim ersten Mal weggelassen hatte....
was immer noch nichts daran ändert, dass Deine Käufe aus vergangener Zeit stammen, die meisten Objektive es schon längst nicht mehr neu gibt. Nicht ablenken ...
das ist aber auch ein reichlich komischer Vergleich...
Wie wäre es denn damit:
K10D + 4/16-45 + 2,8/50-135 soooo gross ist der Unterschied zu 200mm wie Du sie jetzt hast auch nicht, dafür sind wir bei 2,8
wie ich schrieb: 2,8 brauche ich nicht, und 65mm sind verdammt viel im Zoo, wenn man schon beim 200er recht viel croppen muss.
oder
K10D + 12-24 + 2/35 + 50-135
richtig Weitwinkel, und sogar noch eine lichtstarke Festbrennweite dabei
Nicht alle brauchen 12mm, 24mm reichen mir vollkommen aus. Das 35er könnte mal ganz nett sein, mein 50 1.8 benutze ich aber auch fast nie (und nicht weil es zu lang wäre, das vorab). In dieser Kombi fehlt das Tele, 50mm sind nach unten zuwenig, wie das sehr viele User sagen. Das Sigma 50-150 hat auch so ziemlich keiner. Zufall?
oder
K10D + 2,8/16-50 + 50-135 ..... alles dabei vom WW bis hin zum Standardtele
und wieder die WW-Lastigkeit. Die ist bei Pentax nicht übel, aber (abgesehen von der "Qualität" des 16-50) Du empfiehlst einem Tierfotografen 16-135mm?
ohoh ...
und nun Deine Kombi:
30D + 24-105 + 70-200
ein tolles Tele, aber keinen nutzbaren WW an Crop 1,6 ...(über 36mm beklagen sich schon die Kompaktknipser immer)
Diese Kombination mag für Dich akzeptabel sein, aber sie als allgemeines Beispiel hinzustellen finde ich dann doch übertrieben...um die Qualität zu wahren nehmen wir hier mal ein 4/17-40 L dazu und dann sehen wir uns die Rechnung nochmal an

.... und bedenke 17mm sind an Crop 1,6 immer noch erst "27mm KB" das kann man gerade mal so als brauchbaren WW ansehen
Komisch, warum verkauft sich das 24-105 denn wie geschnitten Brot? Wenn es denn sein muss, und ich unbedingt ein WW haben will, dann suche ich mir halt eins raus, und hab das zusätzlich, ok. Hängt in dem Budget auch noch drin. Die 24mm-Anhängerschaft ist größer, als Du denkst, besonders, wenn man die stark zunehmenden Verzeichnungen bei den 18er Linsen sieht. Ganz so doof ist Canon nun auch wieder nicht ...
mit dem Budget nehmen wir uns einfach nochmal die Pentaxlösung vor:
K10D + 12-24 + Tamron 2,8/28-75 + Sigma 4/100-300 Ex ....Wow was für eine Abdeckung die geringen Bereiche die Lücken bilden sind kleiner als man die Abstufung bei Festbrennweiten nehmen würde... und das beste, diese Objektive sind tatsächlich ohne grosse Verzögerung kaufbar...und vom Rest des Budgets kaufen wir uns einen AF540 und eine Zweitkamera K100D
= 800.- + 600.- + 300.- + 1.100.- = 2.800.-

wo siehst Du da noch 400.- Spielraum?
Bei Deiner Lösung schleppt man alle Objektive mit. Wenn man das so hört, hat man den Eindruck, Du warst noch nie im Zoo
Zudem nennst Du Brennweitenbereiche, wo man permanent nur wechselt. 28-75 => das bringt nicht viel. 70-75mm sind einfach einen Tacken zu kurz, das 24-105 könnte untenrum etwas kürzer sein, aber wichtiger sind die 105mm. 135mm wären mir lieber gewesen, aber dann leidet die Qualität.
Ich finde das jetzt einen guten "Kompromiss"
Ich empfinde das als Kompromiss statt akzeptabler Lösung. Und das Dilemma dezentrierter Tamron 28-75 muss ich mir nicht antun, davon ab.
Insgesamt nennst Du Kombinationen, die aneinander halbwegs anschließen. Wichtig ist jedoch, dass eine gute Überschneidung der Brennweiten vorhanden sind. Untenrum alle 10-30mm das Objektiv zu wechseln, bringt gar nichts, dann sind die Motive (im wahrsten Sinne des Wortes) entflogen.
Die meisten wären mit einer Einsteigerkitlinse durchaus nicht unterfordert ... eigentlich sind die höherwertigen Objektive nur wirklich sinnvoll, wenn man Bilder macht, die der Kitlinse unmöglich sind wegen Lichtstärke oder Bereich...abgeblendet ist das Kit auch von hochwertigen Linsen verdammt schwer zu unterscheiden.
Klar. K10D, Sigma 17-70, Pentax 70-210, fertig. Das mag für den Anfang reichen, irgendwann möchte man eine durchgehende Lichtstärke und akzeptables Freistellen. Das geht mit Blende 8 nun mal nicht. Wenn das so einfach wäre, würden wir alle nur mit Kitlinsen durch die Gegend laufen.