Ich wüsste nicht, was daran sinnvoll sein soll. Olympus hat sich Anfang des Jahrtausend bewusst für das FT-Format entschieden, weil es fürs digitale Zeitalter den besten Kompromiss darstellt zwischen Bildqualiutät, Kompakheit und den anderen wohl bekannten Faktoren..
Aber eben nur einen Kompromiß, wie Du richtig sagst.
Wenn Du siehst, was eine mFT Knipse heutzutage kostet, dann ist das viel Geld für "nur ein Kompromiß"!
Den besten Kompromiss kann man berechtigter weise auch als Optimum bezeichnen. Und ich denke, wenn man sieht was die jetzt angekündigten Objektive für KB-DSLM auf die Wage bringen, dann jammert niemand mehr, wenn eine F1.2 Pro-FB mit knapp 400 Gramm am Body genauso ausbalanciert ist, wie das 2.8 Standart-Zoom.
Ich bin jetzt auf die technischen Daten gespannt, was Panasonic am 25. Sept. Ankündigen wird. Bei Canon-Rumors hat sich ja auch Ernüchterung breit gemacht, nachdem die techn. Daten bekannt wurden. Physik bleibt eben Physik, weder Nikon noch Canon können daran viel ändern. Auch wenn Fotomarkt nächste Zeit den KB-Mirrorless-Hype befeuern wird. Ist halt gerade noch was unbeholfen, bis alle Verkäufer ihre Verkaufsschulungen bekommen haben.
Irgendwann werden die Anwender dann merken, daß für Unterschiedliche Fotografische Aufgaben, unterschiedliche Systeme am besten geeignet sind.
Zuletzt bearbeitet: