• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Vollformat / Kleinbildkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin mal gespannt, wie Panasonic sich da positionieren will.

das wird genau so sein wie bei der nikon. Panasonic wird aktuelle technik in die kamera packen und sie dann auf den markt bringen. bei canon wird ein gewisser video fokus zu erwarten sein. sonst wird sie einen auslöser und ein guckloch haben. aber ende werden viele enttäuscht sein dass auch panasonic nicht zaubern kann.
 
Weil es hier um KB, also eine ganz andere Produktreihe geht.
Das eine hat null mit dem anderen zu tun.

Für die mFT Zukunft könnt Ihr doch einen separaten Thread aufmachen, wo ist das Problem?


Hast Du irgendwelche neuen Erkenntnisse oder spielen wir noch immer Wünsch dir was?

Da Panasonic eine starke Orientierung zum Thema Video hat, wünsche ich mir...

- einen integrierten ND Filter (wie ihn schon viele Kameras haben)

- Mindestens 100MP, sicher liefert Sony mal wieder den Sensor, das bekommen die schon hin.

- Möglichkeit die anderen Panasonic Objektive zu adaptieren. Davon abgesehen bietet Sony diese Möglichkeit ja auch. Vielleicht leuchten ja einige MFT Objektive eine größere Fläche aus.

- dann hätte ich noch gerne so einen Screen wie ihn Pentax anbietet, mit diesen lustigen Streben.

- dann hätte ich noch gerne eine LED vorne am Griff die blinkt und den Timer symbolisiert bei einem Selfie.

- dann wünsche ich mir vielleicht gleich von Beginn an ein Bundle zusammen mit dem Leica Noctilux-M 50mm 0,95 wenn sich die genialen Spekulationen mit dem SL Mount bewahrheiten.

- 24FPS in Raw mit mindestens 24mp sollten es auch schon sein um mit Sony konkurrieren zu können.

- die kommende Olympus Kleinbild Kamera soll natürlich auch wieder ebenfalls komplett kompatibel sein.
 
Bin seit ca. 2 Jahren begeistert vom mft-System für unterwegs, parallel zu Canon VF.
Wird hochinteressant was Panasonic da plant in dem Bereich, ich würde derzeit auch vermuten daß man die Leica SL Objektive verwenden kann, wobei ich dann preislich raus bin. Aber wer weiss schon was wirklich kommt.
 
Daher ist es komisch dass alle Hersteller in das Segment investieren, in dem man große und schwere Objektive braucht. Wer liegt nun falsch?

Marketing halt. Wer den größten Sensor hat macht auch die besten Fotos usw.

Ansonsten hoffe ich inständig, dass dieses Gerücht ein Gerücht bleibt - und dass die sogenannte Olympus-Jubiläumskamera im nächsten Jahr eine µFT-Kamera wird und nicht einen KB-Sensor besitzt.
 
Daher ist es komisch dass alle Hersteller in das Segment investieren, in dem man große und schwere Objektive braucht. Wer liegt nun falsch?

Panasonic baut nun das System aus und führ kleinbild ein. Finde ich toll, denn bei mft gibt es schon ein recht komplettes System von kleinen und großen Linsen .

Ein weiterer Ausbau ist sinnvoll, also das kleinbild zusätzlich zum mft, da viele Hersteller auf zwei sensorgrössen setzen und damit ganz gut wirtschafte.
 
Ich wüsste nicht, was daran sinnvoll sein soll. Olympus hat sich Anfang des Jahrtausend bewusst für das FT-Format entschieden, weil es fürs digitale Zeitalter den besten Kompromiss darstellt zwischen Bildqualiutät, Kompakheit und den anderen wohl bekannten Faktoren Und daran hat sich bis heute nicht nur nichts geändert, sonder es ist dank der immer besser werdenden Sensoren so wahr wir nie. Und wenn man dann noch den High-Res-Modus in Betracht zieht, der ja laut Olympus früher oder später auch ohne Stativ einsetzbar sein soll...
Nur auf den KB-Zug aufzuspringen, weil der momentan gehyped wird, halte ich für einen langfristig schweren Fehler.
 
Ansonsten hoffe ich inständig, dass dieses Gerücht ein Gerücht bleibt - und dass die sogenannte Olympus-Jubiläumskamera im nächsten Jahr eine µFT-Kamera wird und nicht einen KB-Sensor besitzt.
Und wenn du Pech hast, stehst alleine da...
Gerade bei Panasonic sieht das nicht nach einem Gerücht aus und wer weiß ob Olympus nicht wieder eine gemeinsame Sache mit Panasonic macht...
 
Ich bin da durchaus skeptisch. Eine Marktnische, die bislang problemlos von einem Anbieter bedient wurde, soll plötzlich Platz für vier Beweber bieten? Dabei hat Pana definitiv die schlechtesten Ausgangsbedingungen, weil sie für ihr System auf keine Altbestände an Objektiven zurückgreifen können - und erst die machen Bilder. Wenn sie sich nicht auf reine Videocams im Pro-Segment beschränken wollen, müssen sie sich schon etwas einfallen lassen. Intelligent wäre z.B. ein Bajonett "nach Kundenwunsch", wie bei den grossen Videocams. Dort hat Canon ja auch nichts dagegen, dass Pana den EF-Mount nutzt.
 
@DonParrot
Danke für deine Sichtweise. Ist was dran wenn ich genauer drüber nachdenke.

Dem gegenüber steht eben in der allgemeinen Bevölkerung, die sich nicht soo intensiv mit Fotografie beschäftigt, dass kleinbild eben das ultimative ist /wäre.
Und wenn jemand dann „eine richtig gute Kamera“ kaufen will, muss es für viele dann das sein.

Generell ist kleinbild gut, keine Frage. Gerade oben beschriebene Leute nutzen es aber so gar nicht aus. :( und kenne evtl. andere sinnvollere Systeme für ihre Zwecke nicht
 
Dem gegenüber steht eben in der allgemeinen Bevölkerung, die sich nicht soo intensiv mit Fotografie beschäftigt, dass kleinbild eben das ultimative ist /wäre.
Und wenn jemand dann „eine richtig gute Kamera“ kaufen will, muss es für viele dann das sein.

Ich sehe es ganz anders. Sensorgrösse ist für die Mehrheit der Bevölkerung überhaupt kein Begriff und schon gar kein Grund, viel Geld auf den Tisch zu legen. Ganz anders sieht es mit "Tele" aus - oder noch besser: mit "ZOOM". Da machen grosse Zahlen noch richtig Eindruck. Wenn man bedenkt, dass man schon mit der GH2 sendefähige Videos mit effektiven Brennweiten jenseits 4000mm drehen konnte, frage ich mich, warum man ein Format wählt, bei dem winzige 400mm schon fünfstellige Summen kosten können.
 
Auch eine Sichtweise. Stimmt auch wieder wenn ich über den Begriff Zoom nachdenke und wie inflationär und oft falsch der verwendet wird.
 
Interessat - eine Panasonic KB... Sollte doch noch Olympus mit KB kommen, dann geht die Post ab und uFT ist tot...
Naja, eigentlich reicht Panasonic aus, dann ist uFT auch Geschichte...

Panasonic hatte ja gesagt, sie wollen einen größeren Kuchen vom Fotomarkt. Als dann die G9 direkt auf die EM 1.2 gezielt hat, dachte ich sie wollen das erreichen, indem sie Olympus aus dem MFT Markt drücken.
Anderherum ist das Vorstellen einer FF-DSLM für Panasonic nur folgerichtig, wenn sie mehr vom Kamerakuchen haben wollen, als der MFT-Markt hergibt.
Der Rückgriff auf den SL-Mount kann ich mir vorstellen, vorallem wenn sie ihre Kameras Videozentriert auslegen, und auf 0.95er Renomierblenden verzichten können, und statt IBIS wieder mehr auf OIS setzen, dann ist der etwas kleinere Duchmesser kein relevanter Nachteil, und der Sensor kann besser gekühlt werden.
 
....
Nur auf den KB-Zug aufzuspringen, weil der momentan gehyped wird, halte ich für einen langfristig schweren Fehler.

Weißt du das glaube ich gar nicht mal...Fotografieren mit KAMERAS und eben nicht mit Smartphones wird wieder mehr ein Phänomen des kleinen Kreises von Enthusiasten. Während über Jahre und Jahre digitale Kameras gekauft wurden zum Fotografieren für den "Normalbürger" und Handys und später Smartphones einfach zu dieser Zeit einfach nicht konkurrenzfähig waren - wird dieser Markt von den Smartphones - die man hier im Forum ja eigentlich gar nicht erwähnen darf - man hat manchmal das Gefühl hier die gibt es gar nicht - obwohl mittlerweile ich glaube es waren 92% aller Bilder die digital aufgenommen werden eben damit gemacht werden - komplett aufgefressen.

Ich habe heute Abend in Düsseldorf am Rhein übrigens wunderschöne Bilder gemacht - und Jehova - mit einem iPhone 8...

Wie gesagt der Markt schrumpft zurück auf Enthusiasten - und denen ist Kleinbild eben ein Begriff - und alle Welt in dieser Gemeinde von Fotografen misst jede verfi**te Brennweite in diesem "Maßstab". Auch wenn es eigentlich technisch kaum einen Sinn macht - denn dann müsste man Mittelformat nehmen wenn es um "Qualität" geht - ist auch nicht viel schwerer als 2.8 Zoomlinsen für KB - aber KB kennen alle. Und deshalb wird mit fallenden Preisen für KB Sensoren das eben wieder einmal der "Standard" werden in der Welt der Fotografie.

Wie gesagt -mir brauchst du nicht zu erzählen das dies eigentlich "Quatsch" ist - ich weiß das - aber so wird das Pferd laufen. Sinnvoll oder nicht.

Ich habe hier an diesem Wochenende als Testersatz für die kaputte 7DII eine 5D MK IV - und Sie macht Spaß! Und ich denke ich werde die behalten! Bei dem was ich mache ist es egal wie viel der Body wiegt....er ist aber leichter als die 7DII...mit APS-C...und da KB sowieso wieder der "Standard" wird...ist es auch egal...für "klein" habe ich die EOS M6 - die habe ich unterwegs dabei und die liebe ich...und auch IMMER das iPhone 8 :evil:

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 8K mit 36MP hat ein MFT Sensor denselben Pixelpitch wie ein 1" Sensor mit 20MP (2.5 Micro-M). Oder anders gesagt: spätestens für 16K müsste Panasonic sowieso die Sensorgröße wechseln.

Bevor die über 4k hinaus gehen wird bestimmt zuerst mal 4k 100/120fps kommen, das macht Deutlich mehr sinn als 8k. Eine Art von RAW im Video Modus würde auch deutlich mehr sinn machen als 8k.

Die meisten Leute schauen YT Videos auf dem Handy an :(
 
Bevor die über 4k hinaus gehen wird bestimmt zuerst mal 4k 100/120fps kommen, das macht Deutlich mehr sinn als 8k.

4K mit 120fps ist praktisch dasselbe wie 8K mit 30FPS. Oder anders gesagt: das eine wird nicht ohne dem anderen kommen.

Und Panasonic wird eher kein RAW oder auch nur ProRes (oder DNxHR oder Cineform oder ...) bringen, dafür haben sie ja die Varicams.
 
Ich wüsste nicht, was daran sinnvoll sein soll. Olympus hat sich Anfang des Jahrtausend bewusst für das FT-Format entschieden, weil es fürs digitale Zeitalter den besten Kompromiss darstellt...

Aber eben nur einen Kompromiß, wie Du richtig sagst.
Wenn Du siehst, was eine mFT Knipse heutzutage kostet, dann ist das viel Geld für "nur ein Kompromiß"!
Da die ww Umsatzzahlen in 2017 mFT ja auch ganz unten in einer Nische plaziert zeigen, kann ich gut verstehen, daß Panasonic lieber oben bei den Großen mitspielen möchte.

Das Announcement 1 Jahr vor geplantem FCS zeigt, daß sie es ernst meinen und vor allem als dringlich ansehen.
Ob Du das als sinnvoll empfindest, spielt dabei scheinbar keine Rolle :D
 
Aber eben nur einen Kompromiß, wie Du richtig sagst.
Wenn Du siehst, was eine mFT Knipse heutzutage kostet, dann ist das viel Geld für "nur ein Kompromiß"!
Was denn? KB ist auch ein Kompromiss. Noch mal deutlich teurer - vor Allem die Objektive, die dann auch noch unsäglich schwer sind, wenn sie was taugen - und letztlich haben sie nur noch einen einzigen Vorteil: Die High-ISO Performance. Wer sich dafür das dreifache Gewicht ans Bein binden möchte: Bitte sehr, herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung.
Da die ww Umsatzzahlen in 2017 mFT ja auch ganz unten in einer Nische plaziert zeigen, kann ich gut verstehen, daß Panasonic lieber oben bei den Großen mitspielen möchte.
Verstehe ich nicht. Weltweit immer noch das am besten verkaufte MILC-System.

Das Announcement 1 Jahr vor geplantem FCS zeigt, daß sie es ernst meinen und vor allem als dringlich ansehen.
Ob Du das als sinnvoll empfindest, spielt dabei scheinbar keine Rolle :D
Ich hab' nix von einem Announcement gelesen. Nur ein Gerücht bei FT-Rumours. Undf die liegen ja öfter falschg als richtig. So gesehen...

Und natürlich würde es bei so einer Entscheidung keine Rolle spielen, was ich oder Du dazu zu sagen haben. Die Firmen arbeiten ja nicht mit Volksentscheid.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten