• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Vollformat / Kleinbildkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
..und bringt die KB Kamera mit EF Bajonett..
Halte ich auch für eine Möglichkeit.. Eine Videoorientierte KB DSLM mit EF Bajonett, die Technik kennen (und nutzen) sie ja schon..
 
Halte ich auch für eine Möglichkeit.. Eine Videoorientierte KB DSLM mit EF Bajonett, die Technik kennen (und nutzen) sie ja schon..


Das wäre dann aber wieder ein sehr spezielles System.
Könnte aber auch sein, im Moment ist ja noch alles möglich.
Spätestens in drei Wochen werden wir die Strategie von Panasonic verstehen.
Eher früher, falls es leaks gibt.
 
Also mit der Bildqualität von KB gegenüber MFT ist höchstens theoretischer Natur, aber praktisch Quatsch. Ich erkenne nach Umstieg von KB auf MFT nur in extrem seltenen Situationen überhaupt einen Unterschied und wenn, dann bin ich eher von MFT begeistert, da ich so leicht unterwegs bin wie nie zuvor.

Das ist doch super für Dich! Und ja - es gibt Einsatzzwecke, wo man mit mFT mehr Vor- als Nachteile hat, es gibt Einsatzzwecke, da ist es andersherum.

Die neuen Spiegellosen werden wohl ein paar Käufer finden, aber generell nicht für einen großen Unterschied in den Entscheidungswegen sorgen. Bildqualität ist auch mit kleinen Sensoren super und leichter wird man mit den neuen DSLM auch nicht so zwingend unterwegs sein. Für gute Qualität braucht es eben gute Linsen und die werden immer ihre Größe und Gewicht haben.

ist das wirklich so?
Äquvivalente Linsen sind bei mFT oft sogar grösser und schwerer, als bei grösseren Formaten, was mich nachwievor verwundert.

Man kann mit DSLMs in jeder Sensorgrösse recht kompakt reisen, man kann den alten Fotorucksack aber auch wieder komplett füllen - das hängt von den Anforderungen ab und ob man gedanklich so flexibel ist sich teilweise umzustellen, um z.B. den Grössenvorteil ausspielen zu können, oder auf die 2,8er (KB) Trinity wartet, die grösser, schwerer, teurer, als bei den DSLR Brüdern ausfällt.

Panasonic hat eine eigene Sensorproduktion und liefert seit Jahren das technologische Know-how an Leica, der Leica SL Mount hätte keinen großen Benefit für Panasonic, da der typische SL Objektiv Käufer auch ne Leica haben will, für Leica wären "Billig Objektive" für SL auch nicht wünschenswert.

stimmt schon, aber ich sehe bei mir so viele Touristen mit grossem teurem Body (oft z.B. Nikon D5 oder Canon 1DXII) und billigen alten Fremdhersteller APS-C Linsen vorne dran! Kein Witz...

oder man will einfach Arri/Red und Co Paroli bieten in der unteren Preisklasse und bringt die KB Kamera mit EF Bajonett wie zB die AU-EVA1 ihn auch hat. Wird mit aller Voraussicht ein Renner im Filmbereich, so wie die GH Serie auch.

Das wäre ein kluger Schachzug.
 
Das wäre dann aber wieder ein sehr spezielles System.


So brauchen sie aber keine Optiken bringen, die gibt es in grosser Zahl in jeder Qualität von vielen Verschiedenen Herstellern. Zudem ist Panasonic keine unbekannte im Bereich Film, das wäre eine gute Ergänzung die nicht so viel Inverstionen nachzieht für Optiken. Der Fotomarkt ist überlaufen, da wäre es schwer sich zu behaupten. Zumal mFT auch gepflegt werden muss.
 
... Der Fotomarkt ist überlaufen, da wäre es schwer sich zu behaupten. Zumal mFT auch gepflegt werden muss.

Den Fotomarkt werden sie aber nicht liegen lassen wollen und daher glaube ich nicht, daß es eine EF Filmlösung wird.

Und mFT dümpelt ja auch nur noch vor sich hin und das wird jedes Jahr weniger (s.o.).
Da kann man nicht mehr wachsen, was das Ziel eines jeden großen Unternehmens ist.

Realsitisch gesehen stelle ich mir eine KB DSLM mit stärkerem Fokus auf die Anforderungen der Kunden die auch filmen möchten vor.
Quasi als Wettbewerb zur Sony A7S Serie.
 
Sony ist gewachsen, zu welchen Kosten und wie lange das anhält - gue Frage, aber sie haben ihren Marktanteil im schwindenden Markt durch Alleinstellungsmerkmale Alleinstellungsmerkmale gesteigert, erst jetzt gibt es Moor CaNikon Konkurrenz im KB DSLM Markt (Leica SL spielt da keine wirkliche Rolle)
 
yep, dass ist tatsächlich für den einen oder anderen Hersteller ein Problem.
In einem im gesamten schrupfenden Markt wachsen nur noch wenige und holen sich folglich Marktanteile anderer...

VG Oli
 
Zu der Idee, Panasonic könnte mFT aufgeben, passt überhaupt nicht, wie die Firma das mFT-Angebot gerade in den letzten Jahren auf der professionellen Schiene weiterentwickelt hat: eine neue Serie von hochwertigen Objektiven (die 2.8-4 Leica-Serie plus 200/2.8), eine neue HighEnd-Fotokamera (G9), eine neue HighEnd-Hybrid/Videokamera (GH5s) oder auch features wie die doppelte Stabilisierung. So was haut man doch nicht nochmal eben raus, wenn man über den Fortbestand des Systems im Zweifel ist oder es eher sang- und klanglos auslaufen lassen will.

Wenn mFT "nur noch vor sich hin dümpeln" würde, hätte das Panasonic sicher auch schon etwas früher bemerkt und die Konsequenzen daraus gezogen.

Ich bezweifle auch sehr, dass sich die Vorteile von mFT, die sich das Programm von Panasonic zunutze macht, auch einfach mal eben so auf das KB-Format übertragen lassen. Wir werden sehen, bisher ist es nicht so.

Wo gibt es denn ein anderes System, mit dem man aktuell Video bis zu 400Mbit/s ohne Zeitbegrenzung in der Kamera aufnehmen kann? Wo eine so effektive Stabilisierung, die vielfach ein Stativ oder Gimbal überflüssig macht? Wo eine Kamera, die dermaßen viele Qualitäten zu einem günstigen Preis vereint wie etwa die GH5? Nicht alle schauen allein nach bester ISO-Performance oder geringster Schärfentiefe, wenn in ihrer täglichen Arbeit andere Eigenschaften im Vordergrund stehen und natürlich der Preis eine Hauptrolle spielt. Klar, je nach Anforderungen legt der kleinere Sensor Begrenzungen auf, da ist es sinnvoll, auch KB anzubieten. Ich vermute auch, dass das im Hinblick auf hochwertiges 8K-Material geschieht, dann zum entsprechenden Preis. Entsprechende Screens konnte man gerade auf der IFA bestaunen - auch beim Panasonic-Stand.
 
interessant, aber glaube ich erst, wenn das offiziell ist. Interessant ist die Frage, ob der Sensor von Sony kommt, oder der eigene "Panasonic" Sensor. Wenn Panasonic mit Olympus zusammenarbeiten würden, und die mFT Linsen auch im Cropmodus gut zu verwenden sind, finde ich hier sogar einen interessanteren Start von den in die FF DSLM Welt als bei Nikon (oder auch Canon).

Naja wir sehen dann was offiziell wird, finde komisch wenn viele Herteller ins KB Format einsteigen, aber mit der sinkenden Stückzahl an Kameraverkäufe, wäre es dadurch sogar einfacher ein neues System anzufangen (oder auszuprobieren) als wenn man in der höheren Stückzahl produziert.

Ich glaube wenn viele KB Format Kameras rauskommen würden, freuen sich auch die Pixelpeeper sehr, da man ja die Bildervergleiche "fairer" (bei der gleichen Sensorgröße) gestalten kann. :evil:
 
Äquvivalente Linsen sind bei mFT oft sogar grösser und schwerer, als bei grösseren Formaten, was mich nachwievor verwundert.

Das ist ja wohl sowas von frei erfunden. :lol:

Panasonic mag gerne KB produzieren und wie vor 10 Jahren mit einem neuen System bei Null anfangen. Der Unterschied zu damals ist, dass es keine Marktlücke, sondern massive Konkurrenz gibt. Und wer steigt da ein, wenn nur noch zu produzierende (MFT kann gar nicht kompatibel sein) Panasonic- oder unbezahlbare Leica-Gläser kompatibel sind? Deshalb wird es ein Flop werden. Wer auf ein kompaktes System, insbesondere bei langen Brennweiten Wert legt, gehört definitiv nicht zur Zielgruppe. Die anderen sind durch CaNikon und Sony versorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb wird es ein Flop werden. Wer auf ein kompaktes System, insbesondere bei langen Brennweiten Wert legt, gehört definitiv nicht zur Zielgruppe.

Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen dass Panasonic überhaupt Geld in KB investiert. Ich halte das für eine Ente.

Im DSLR Umfeld ist der Markt von Canon und Nikon besetzt, der DSLM Bereich wird von Canon, Nikon und Sony besetzt werden. Da wird es überhaupt keine Nische für Panasonic geben.
 
Nein. Diese Aussage ist nicht (mehr) richtig. Sie war bis 2016 zutreffend. Seither wächst der Markt wieder.

2017 war ein Scheinriese. In dem Jahr wurde erstaunlicherweise ein um 50% höherer Kamerawert ausgeliefert als produziert wurde. Grund war die durchs Kumamoto-Erdbeben ausgebremste Sony-Sensorproduktion, die zum Jahresbeginn zu einem extremen Überhang an Altbestellungen führte. Wies wirklich aussieht, wird man erst nach diesem Jahr sagen können.
 
Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen dass Panasonic überhaupt Geld in KB investiert. Ich halte das für eine Ente.

Im DSLR Umfeld ist der Markt von Canon und Nikon besetzt, der DSLM Bereich wird von Canon, Nikon und Sony besetzt werden. Da wird es überhaupt keine Nische für Panasonic geben.

Würde es nicht von 43Rumors so vehement als bestätigtes Gerücht mit FT5 proklamiert, sähe ich das genauso. Ich hoffe noch auf die Variante, dass Panasonic nur für Leica produziert und nachher auch Leica und nicht Panasonic draufsteht. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten