• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Vollformat / Kleinbildkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich wüsste nicht, was daran sinnvoll sein soll. Olympus hat sich Anfang des Jahrtausend bewusst für das FT-Format entschieden, weil es fürs digitale Zeitalter den besten Kompromiss darstellt zwischen Bildqualiutät, Kompakheit und den anderen wohl bekannten Faktoren..

Aber eben nur einen Kompromiß, wie Du richtig sagst.
Wenn Du siehst, was eine mFT Knipse heutzutage kostet, dann ist das viel Geld für "nur ein Kompromiß"!

Den besten Kompromiss kann man berechtigter weise auch als Optimum bezeichnen. Und ich denke, wenn man sieht was die jetzt angekündigten Objektive für KB-DSLM auf die Wage bringen, dann jammert niemand mehr, wenn eine F1.2 Pro-FB mit knapp 400 Gramm am Body genauso ausbalanciert ist, wie das 2.8 Standart-Zoom.

Ich bin jetzt auf die technischen Daten gespannt, was Panasonic am 25. Sept. Ankündigen wird. Bei Canon-Rumors hat sich ja auch Ernüchterung breit gemacht, nachdem die techn. Daten bekannt wurden. Physik bleibt eben Physik, weder Nikon noch Canon können daran viel ändern. Auch wenn Fotomarkt nächste Zeit den KB-Mirrorless-Hype befeuern wird. Ist halt gerade noch was unbeholfen, bis alle Verkäufer ihre Verkaufsschulungen bekommen haben.
Irgendwann werden die Anwender dann merken, daß für Unterschiedliche Fotografische Aufgaben, unterschiedliche Systeme am besten geeignet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Verstehe ich nicht. Weltweit immer noch das am besten verkaufte MILC-System...

DIE Zahlen bist Du ja immer noch schuldig!

PS: Kleine Hilfe ...
Sony machte in 2017 als #3 bei den Systemkameras mit 13,3% Marktanteil mehr Umsatz, als der Rest dahinter zusammen (Fuji, Olympus, Panasonic, Ricoh/Pentax, Sigma und wer sonst noch)

...
Ich hab' nix von einem Announcement gelesen. Nur ein Gerücht bei FT-Rumours. Undf die liegen ja öfter falschg als richtig. So gesehen...

Klar kann Panasonic in den nächsten 3 Wochen noch konkurs gehen :lol:
Mit dem Satz machst Du Dich jetzt echt lächerlich :ugly:
 
... Auch wenn Fotomarkt nächste Zeit den KB-Mirrorless-Hype befeuern wird. Ist halt gerade noch was unbeholfen, bis alle Verkäufer ihre Verkaufsschulungen bekommen haben.
Irgendwann werden die Anwender dann merken, daß für Unterschiedliche Fotografische Aufgaben, unterschiedliche Systeme am besten geeignet sind.

Ja, guter Input!
Das Problem ist nur, daß der Markt allgemein schrumpft und die kleinen Sensoren immer weniger eine Rolle spielen,was sie heute ja schon nicht tun.
Deshalb geht Panasonic zurecht in Richtung KB!
Das hat nix mit Hype zu tun - Eher mit (vielleicht) rettendem Strohhalm ...

Wir werden ja sehen wie sich die Produkte bei Panasonic in den nächsten 24 Monaten entwickeln werden.
 
...
Das hat nix mit Hype zu tun - Eher mit (vielleicht) rettendem Strohhalm ...

Wir werden ja sehen wie sich die Produkte bei Panasonic in den nächsten 24 Monaten entwickeln werden.


genau, weil Sicht MFT so furchtbar schlecht verkauft hat und kurz vor der dem Abgrund steht, kamen in den letzten 2-3 Jahren Top Kameras und Linsen heraus - die alle ganz guten Anklang finden (mal auf Ole + Papa bezogen) :rolleyes:
Wie man merkt, ich sehe es etwas anders (nicht böse gemeint)


Aber wie du selbst schreibst, wir werden sehen was in den nächsten 24 Monaten kommt.

Fest steht: 2019 wird ein sehr spannendes Foto-Jahr bzgl. der neuen Kameras
 
Den besten Kompromiss kann man berechtigter weise auch als Optimum bezeichnen.

Nö, der beste Kompromiss ist das Optimum für den, der den besten Kompromiss sucht... ;)
(Von den drei gängigsten Sensorformaten wäre das dann APS-C)

Wer die kompaktesten Maße sucht, wird MFT nehmen - wer die beste Bildqualität sucht, wird KB (oder größer) nehmen.

Wenn Panasonic jetzt tatsächlich mit einer KB-Kamera kommt, sieht das für mich nach einer Bestätigung meiner Vermutungen aus = die Zukunft besteht aus Smartphone, 1“-Kompakten (in ihrer Nische) und KB-Systemkameras.
 
wieso denn ständig diese 1" Zoll Kompakten?
Aus meiner Sicht sind deren Tage gezählt, keine großer Vorteil vor einem Smartphone mehr (bzw. in Zukunft) aus meiner Sicht

Für mich sieht die Zukunft eher so aus:
- Smartphone
- MFT
- Kleinbild
- Mittelformat
 
Es wird einfach auch Kameras geben wie die LX100 und das von verschiedenen Herstellern. Dann ist mft mit Wechselobjektiven ziemlich im Hintertreffen.

MFT ist der Kompromiss überhaupt, sieht man ja eben an den Pro Objektiven. 1000 Euro+ für Objektive, die es nicht schwerer und nicht größer auch für größere Sensorformate gibt.

Das Problem von MFT ist, dass es eben Alternativen nach oben gibt und wer an Grenzen kommt, der geht dann eben zu APS-C oder KB, denn er/sie verliert mit diesem Schritt nichts.
 
Nur dass die meisten mft Nutzer eben gar nicht an die Grenzen kommen weil man in dem System eigentlich alles hat.
Ihr meint wohl, dass mft Nutzer ständig in ihrer Fotografie limitiert wären, den Eindruck gewinnnt man. Das Gegenteil ist der Fall, ich habe vielmehr das Gefühl, dass die mft nutze die zufriedeneren Fotografen sind.
Anders kann ich mir solche Diskussionen fast nicht erklären :ugly:

Aber ich bin OT. Sorry
 
Nö, der beste Kompromiss ist das Optimum für den, der den besten Kompromiss sucht... ;)
(Von den drei gängigsten Sensorformaten wäre das dann APS-C)

Wer die kompaktesten Maße sucht, wird MFT nehmen - wer die beste Bildqualität sucht, wird KB (oder größer) nehmen.

Wenn Panasonic jetzt tatsächlich mit einer KB-Kamera kommt, sieht das für mich nach einer Bestätigung meiner Vermutungen aus = die Zukunft besteht aus Smartphone, 1“-Kompakten (in ihrer Nische) und KB-Systemkameras.

Also mit der Bildqualität von KB gegenüber MFT ist höchstens theoretischer Natur, aber praktisch Quatsch. Ich erkenne nach Umstieg von KB auf MFT nur in extrem seltenen Situationen überhaupt einen Unterschied und wenn, dann bin ich eher von MFT begeistert, da ich so leicht unterwegs bin wie nie zuvor.

Die neuen Spiegellosen werden wohl ein paar Käufer finden, aber generell nicht für einen großen Unterschied in den Entscheidungswegen sorgen. Bildqualität ist auch mit kleinen Sensoren super und leichter wird man mit den neuen DSLM auch nicht so zwingend unterwegs sein. Für gute Qualität braucht es eben gute Linsen und die werden immer ihre Größe und Gewicht haben.
 
genau, weil Sicht MFT so furchtbar schlecht verkauft hat und kurz vor der dem Abgrund steht...

Nein natürlich nicht, aber wenn sich 4-5 Hersteller einen Marktanteil (bei den Systemkameras) von 12,7% teilen müssen, dann kann man sich ausrechnen, was da für jeden einzelnen übrig bleibt.
Zumal diese Gruppe von 2016 auf 2017 6,5% Anteil an die großen Drei verloren hat.
Das ist schon dramatisch!

Und darum geht Panasonic mit KB jetzt nach vorne, in einen Markt der sogar noch wächst!
 
...
Eine KB Kamera mit der Sensor Technologie der GH5s und den übrigen Panasonic Features wie Dual Stabi, DFD-AF etc wäre auf jeden Fall ne Ansage!

Absolut!

Interessieren würde mich:
1. Welches Bajonett
2. Wer baut den Sensor

Panasonic wird sicher kein eigenes Bajoett bringen, da sie dann Jahre mit den Objektiven beschäftigt sind.
Bleiben bestehende Anschlüsse wie Sony E (frei) und Leica SL.

Bei Leica konnte es Verträge/Vereinbarungen geben, die sowas möglich oder aber auch unmöglich machen.

Bei Sony E hätte Panasonic den Vorteil einer großen Menge an verfügbaren Linsen (Sony/3rd Party), die man nach und nach mit eigenen Produkten ergänzen könnte.
 
Panasonic hat eine eigene Sensorproduktion und liefert seit Jahren das technologische Know-how an Leica, der Leica SL Mount hätte keinen großen Benefit für Panasonic, da der typische SL Objektiv Käufer auch ne Leica haben will, für Leica wären "Billig Objektive" für SL auch nicht wünschenswert.
 
genau, weil Sicht MFT so furchtbar schlecht verkauft hat und kurz vor der dem Abgrund steht, kamen in den letzten 2-3 Jahren Top Kameras und Linsen heraus - die alle ganz guten Anklang finden (mal auf Ole + Papa bezogen) :rolleyes:
Wie man merkt, ich sehe es etwas anders (nicht böse gemeint)

Das mögen ja alles gute Entwicklungen gewesen sein. Aber die Geschäftsberichte von Olympus sind Quartal für Quartal einfach nur enttäuschend und Panasonic hat wohl auch eingesehen, dass man mit einem kleinen "Gut und günstig"-System nichts verdient.

Sie hoffen jetzt, sich einen Teil des größeren Kuchens abschneiden zu können, der mit KB-Kameras noch zu holen scheint.
 
[...]
Sie hoffen jetzt, sich einen Teil des größeren Kuchens abschneiden zu können, der mit KB-Kameras noch zu holen scheint.

Wenn diese Rechnung mal aufgeht. In diesen Wochen verdoppelt sich gerade die Anzahl der Anbieter von KB-Spiegellosen...

Der Markt schrumpft aber und die überall propagierte Konzentration auf 'high value'-Produkte befördert diesen Trend nur. Die Bereitschaft (oder Fähigkeit) zum Einstieg mehrere tausend Euro in Fototechnik zu investieren, wird bei der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung nicht unbedingt wachsen.

Daher vermute ich, dass Panasonics KB-System eher eine Erweiterung des Angebotes sein wird. Panasonic hat offensichtlich neben MFT und seiner Leica-Kooperation noch Ressourcen frei.

Ich denke auch nicht, dass sie einfach den SL-Anschluß übernehmen. Weder nutzt es Panasonic, dass es dafür bereits ein paar teure Linsen gibt, noch würde es der Kooperationspartner Leica begrüßen, dass sich die Leute mit einer SL dazu ein paar Fremdherstelleroptiken kaufen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Das mögen ja alles gute Entwicklungen gewesen sein. Aber die Geschäftsberichte von Olympus sind Quartal für Quartal einfach nur enttäuschend und Panasonic hat wohl auch eingesehen, dass man mit einem kleinen "Gut und günstig"-System nichts verdient.

Sie hoffen jetzt, sich einen Teil des größeren Kuchens abschneiden zu können, der mit KB-Kameras noch zu holen scheint.

oder man will einfach Arri/Red und Co Paroli bieten in der unteren Preisklasse und bringt die KB Kamera mit EF Bajonett wie zB die AU-EVA1 ihn auch hat. Wird mit aller Voraussicht ein Renner im Filmbereich, so wie die GH Serie auch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten