• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Vollformat / Kleinbildkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die, die ich kenne, müssen um mindestens zwei Stufen abgeblendet werden, bis sie eine einigermaßen gute Leistung erbringen.

Dann kennst du nicht die richtigen 50/55er, ganz einfach.
 
Irgendwer bei Panasonic hat wohl auch den Einfluss der Sensor-Größe verstanden und daraus ist ein entsprechendes Produkt geworden ;)

Und ja, ein 200€ Objektiv an KB im Rahmen der Äquivalenz abgeblendet schlägt dann ggf ein 1000€ mft Objektiv
 
Die Zeit und der Markt wird zeigen ob die uFT-Benutzter in paar Jahren nicht auf dem trockenen sitzten.. Und ersparre dir bitte in Zukunft Beleidigungen...

Hier scheint der ein oder andere diebische Freude zu empfinden wenn mft User auf dem trocken sitzen, abgesehen das dies Quatsch ist es schon seltsam das sich einige hier über die Größe ihres Sensors definieren und meinen in Konkurrenz treten zu müssen anstatt sich am gemeinsamen Hobby zu erfreuen
 
Hier scheint der ein oder andere diebische Freude zu empfinden wenn mft User auf dem trocken sitzen, abgesehen das dies Quatsch ist es schon seltsam das sich einige hier über die Größe ihres Sensors definieren und meinen in Konkurrenz treten zu müssen anstatt sich am gemeinsamen Hobby zu erfreuen


:top:Gut geschrieben. Bin erst Ende 2017 von Nikon auf mFT (Oly) gewechselt. Mache mir im Moment allerdings grosse Sorgen, dass Oly auch diesen Weg geht, ich auf das falsche Pferd gesetzt habe. Hoffentlich bleibt uns das System noch lange erhalten.

Gaby, ein wenig nachdenklich.....
 
Hier scheint der ein oder andere diebische Freude zu empfinden wenn mft User auf dem trocken sitzen, abgesehen das dies Quatsch ist es schon seltsam das sich einige hier über die Größe ihres Sensors definieren und meinen in Konkurrenz treten zu müssen anstatt sich am gemeinsamen Hobby zu erfreuen
Große Worte - wir sehen dann in ein paar Tagen (und ggf. bei Olympus) ob es weiter so schallt...
 
Und was hast du davon wenn das System eingestellt werden sollte, Schadenfreude? Oder einfach nur Gehässigkeit?
Nein, ich habe nichts davon - nur man sollte etwas realistisch bleiben und der Realiät ins Auge schauen können... Und - auch wenn das vielen nicht gefällt - wird Panasonic auch bestimmte Gründe für diese Handlung haben...
Bei Canon und Nikon wurde jetzt auch ein neues Bajonett vorgestellt - da wird sich auch einiges ändern...
 
Nein, ich habe nichts davon - nur man sollte etwas realistisch bleiben und der Realiät ins Auge schauen können... Und - auch wenn das vielen nicht gefällt - wird Panasonic auch bestimmte Gründe für diese Handlung haben...
Bei Canon und Nikon wurde jetzt auch ein neues Bajonett vorgestellt - da wird sich auch einiges ändern...

Die Realität ist, dass wir außer einem Gerücht noch gar nichts wissen, Realität ist dass Panasonic und Oly Millionen in die Entwicklung neuer Mft Modelle und Objektive investiert haben, Realität ist, dass mft Nutzer nicht blöd, unwissend sind oder sich kein andres System leisten können, sondern dass sie sich dieses System bewusst ausgesucht haben und viele, wie auch ich, bewusst von FF zu mft gewechselt sind, da sie weder ausschließlich im dunklen Keller fotografieren noch Unbedingt Fotos mit ein paar Millimeter Schärfe brauchen.
 
Große Worte - wir sehen dann in ein paar Tagen (und ggf. bei Olympus) ob es weiter so schallt...

Ich sehe das für Oly sogar positv!
Sie könnten das mFT Format mit seiner relativ großen Fangemeinde alleine und auf Ihrem Niveau weiter bedienen und bestimmen.
Olympus würde es einen großen Batzen mehr Umsatz bescheren, wenn Panasonic aussteigen sollte.
Was ich allerdings zumindest in den nächsten paar Jahren nicht erwarten würde ...
 
Dafür gibt es aber sehr viele mft Nutzer, die aus 300mm 600mm machen, sich aber gleichzeitig nicht in der Lage sehen zu verstehen, dass das dann in der Umrechnung auch Einfluss auf die Blende hat usw., die 25mm mit 50mm gleichsetzen etc...
 
Die Realität ist, dass wir außer einem Gerücht noch gar nichts wissen,
Der einzige Punkt wo du erstmal Recht hast...
Realität ist dass Panasonic und Oly Millionen in die Entwicklung neuer Mft Modelle und Objektive investiert haben,
Diese Produkte werden auch benötigt um das KB-System quer-zu subventionieren nach der Markteinführung...
bewusst von FF zu mft gewechselt sind, da sie weder ausschließlich im dunklen Keller fotografieren noch Unbedingt Fotos mit ein paar Millimeter Schärfe brauchen.
Diese Gehässigkeit deute ich so dass die Angst bereits tief in Nacken sitzt...
 
Dafür gibt es aber sehr viele mft Nutzer, die aus 300mm 600mm machen, sich aber gleichzeitig nicht in der Lage sehen zu verstehen, dass das dann in der Umrechnung auch Einfluss auf die Blende hat usw., die 25mm mit 50mm gleichsetzen etc...

Es gibt auch sehr viele Mft Nutzer die interessiert das alles nicht und machen dafür fantastische Fotos und es gibt FF Nutzer die verstehen das ganz toll nur mit dem Fotografieren haperts also was soll das alles?
 
und wegen des größeren Sensors habe ich keinen Nachteil durch die höheren ISO.

Du hast dich also noch nie mit dem Thema beschäftigt- ich schon. Ich hab hier am Beispiel der dpreview-Studioszene nachgewiesen, dass die E-M5.1 im dritten Feld von links der oberen Reihe des ColorChecker bei ISO200 im Raw im RGB-Kanal ein Rauschen von 1,15%,1,45%,1,33% entwickelt. Die A7.1 rauscht bei angeblich äquivalenten ISO800 in diesem Feld allerdings 3,22%,2,85%2,92% - also deutlich mehr. Und sag nicht, dass die A7.3 es besser kann - die rauscht schliesslich schon bei ISO100 mehr als die olle M5 bei ISO200. Wenn du's nicht glaubst, kannst du es gerne nachprüfen.

Die Äquivalenztheorie gilt ausschliesslich für die tiefsten Schatten. Für die Mitteltöne gelten offensichtlich eigene Gesetze. Prinzipiell sollte man bei jedem System die Basis-ISO beibehalten, wenn man Wert auf Qualität lägt. Die Vorteile von KB liegen im Normalfall keinesfalls beim Rauschen, sondern bei der höheren Auflösung und Farbtiefe.
 
Es gibt auch sehr viele Mft Nutzer die interessiert das alles nicht und machen dafür fantastische Fotos und es gibt FF Nutzer die verstehen das ganz toll nur mit dem Fotografieren haperts also was soll das alles?

Gääähn!
Sowas gibt es überall im Leben, denk mal nur an die Autos und deren Fahrer (sowas verstehen die Meisten besser)
 
Also wer meint, das Panasonic seine mFT- Aktivitäten in kürze einstellen wird. Der kann meines Erachtens auch getrost an den Weihnachtsmann und den Osterhasen glauben. :D

Bis sie ein alternatives System aus Kleinbildkameras + einer guten Auswahl an entsprechenden Objektiven erschaffen haben werden. Das wird dauern, ich gehe mal davon aus, das dies einen Zeitraum von mindesten 5 bis zu 10 Jahren dauern wird. Und so lange werden sie auf die Einnahmen aus dem mFT Geschäft sicherlich nicht verzichten wollen. Das wäre meiner Ansicht nach auch völliger Blödsinn. Weshalb ein System einstellen, das inzwischen so gut wie komplett ist. Davon abgesehen gibt es am Markt kein System das als Gesamtes so kompakt ist. Was manchen Fotografen auch künftig wichtig sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und so lange werden sie auf die Einnahmen aus dem mFT Geschäft sicherlich nicht verzichten wollen.

Auf diese „Einnahmen“ würde ich gerne verzichten - Verlust von etwa 45 mio. Euro in Q2/18 bei Olympus.

https://cameracreativ.de/aktuelles/olympus-gibt-geschaeftszahlen-fuer-q1-2019-bekannt/

Und auch die Kamerasparte von Panasonic steht nicht besser da, nach allem was ich zu den Geschäftsberichten auf die schnelle finden konnte.

In so weit kann eine KB-DSLM durchaus ein Umsatz- und vor allem auch Ertragsbringer sein. (Vielleicht kann dann ja irgendwann die defizitäre MFT-Sparte subventioniert werden :lol:)
 
mFT wird nicht aussterben,das glaube ich auch nicht,warum auch. KB ist ist aktuell halt sehr gefragt anscheinend. Gleiche bei Autos, wo aktuell SUV´s einen mächtigen Boom erleben. Trotzdem kann man vom gleichen Hersteller weiterhin Kombis kaufen. Solange die Nachfrage vorhanden ist, bleibt es auch bestehen.

Das Panasonic auf diesen Zug aufspringt ist doch nur eine logische Konsequenz. Dort ist Geld zu machen. Nichts anderes als mit den SUV´s. Viele Hersteller hatten vorher gar keine im Programm und jetzt fast jeder Hersteller.

Ein Bekannter von uns hat die Nikon D810 plus Tamron 15-30mm. Da kommt keine mFT oder meine Canon mit, was da für Landschaftsbilder raus kommen. Die BQ ist einfach der Wahnsinn. Ist das so schlimm dies zu akzeptieren ? Ein Porsche ist nun einmal schneller als mein Wagen. Für mich persönlich kein Untergang. Soll ich jetzt Gegenargumentieren, ja aber der verbraucht auch das Doppelte ? Man muss nicht immer gegenargumentieren um seinen Besitz zu verteidigen.

Ich persönlich möchte sehr gerne eine KB haben.

Schöne Bilder kann man mit jeder Kamera machen, mit einigen halt etwas bessere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleiche bei Autos, wo aktuell SUV´s einen mächtigen Boom erleben. Trotzdem kann man vom gleichen Hersteller weiterhin Kombis kaufen. Solange die Nachfrage vorhanden ist, bleibt es auch bestehen.

Das Problem der Kamerabranche sind die sinkenden Stückzahlen. Der Kuchen ist nicht mehr der Gleiche, hier werden Kuchen und Stücke kleiner... es wird gnadenlos verdrängt und nur der Stärkere wird das langfristig mitmachen können.

Das Panasonic auf diesen Zug aufspringt ist doch nur eine logische Konsequenz. Dort ist Geld zu machen.

:top:

Ist das so schlimm dies zu akzeptieren ?

:top:
Manchmal macht es den Eindruck!

Schöne Bilder kann man mit jeder Kamera machen, mit einigen halt etwas bessere.

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon wieder die falsch interpretierte Äquivalenz. :rolleyes:
Das MFT mit F1,2 ist um eine Blende lichtstärker als das F1,8 und damit in der Tat alles andere als äquivalent!

eieiei... wenn, dann muss man ALLES umrechnen, oder sich damit nicht belasten und ein System so nehmen, wie es ist (spricht nichts dagegen)

Nur Leute die sich selbst be******en möchten lassen den Rauschvorteil des Sensors bei der Betrachtung aus..

Rauschvorteil ODER Auflösung mittlerweile muss man schon sehen, mit was man vergleicht und mFT macht KEINEN schlechten Job, aber darum geht es im speziellen gerade nicht.

Die 1.2 Blende an MFT hat aber den tollen Vorteil, dass ich einen größeren Schärfebereich habe als beim großen Sensor. Damit ich da mehr drauf bekomme, was scharf ist, muss ich Abblenden und die ISO hoch ziehen. Da ist der Rauschvorteil direkt weg. Ich kann zusätzlich bei kleinem Sensor die kürzere Belichtungszeit wählen und viel aufs Bild bekommen ohne ISO zu erhöhen.

Dann ist es ca. gleich. Vorteile bei der MFT Kombi gibt es aber eben nicht, maximal mal Gleichstand bei bestimmten Situationen.

exakt so

Was ist denn das für eine Argumentation? Andersrum wird doch der Schuh draus. Ich kann das 1.8er KB-Objektiv locker abblenden und wegen des größeren Sensors habe ich keinen Nachteil durch die höheren ISO. Umgekehrt kann ich das 1.2er mFT nicht weiter aufblenden, um die Leistung des 1.8ers in Verbindung mit dem 4mal so großen KB-Sensor zu erhalten. Und jetzt ist das 1.8er KB-Objektiv auch noch kleiner und günstiger als das 1.2er mFT. Von daher fährt mFT mit den Pro-Objektiven in die Sackgasse, da die Physik in den Grenzbereichen einfach für den größeren Sensor spricht. Der Markt gibt es nicht her, edelteure hochlichtstarke Objektive fürs kleine System anzubieten, wenn man bei KB einfach nur ein popeliges 1.8er dranschrauben muss und in der Leistung sogar noch vorne liegt.

Interessant ist daher die Ankündigung von Panasonic allemal und bringt vielleicht Olympus doch ein wenig in Zugzwang, wie sie sich entscheiden und dem Zug aufspringen.

Jepp, Äquivalent halt.. ;)

:top:

mFT wird nicht aussterben,das glaube ich auch nicht,warum auch. KB ist ist aktuell halt sehr gefragt anscheinend. Gleiche bei Autos, wo aktuell SUV´s einen mächtigen Boom erleben. Trotzdem kann man vom gleichen Hersteller weiterhin Kombis kaufen. Solange die Nachfrage vorhanden ist, bleibt es auch bestehen.

:top::top::top:

Ein Bekannter von uns hat die Nikon D810 plus Tamron 15-30mm. Da kommt keine mFT oder meine Canon mit, was da für Landschaftsbilder raus kommen. Die BQ ist einfach der Wahnsinn. Ist das so schlimm dies zu akzeptieren ? Ein Porsche ist nun einmal schneller als mein Wagen. Für mich persönlich kein Untergang. Soll ich jetzt Gegenargumentieren, ja aber der verbraucht auch das Doppelte ? Man muss nicht immer Gegenargumentieren um seinen Besitz zu verteidigen.

bitte anpinnen !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten