Die, die ich kenne, müssen um mindestens zwei Stufen abgeblendet werden, bis sie eine einigermaßen gute Leistung erbringen.
Dann kennst du nicht die richtigen 50/55er, ganz einfach.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die, die ich kenne, müssen um mindestens zwei Stufen abgeblendet werden, bis sie eine einigermaßen gute Leistung erbringen.
Die Zeit und der Markt wird zeigen ob die uFT-Benutzter in paar Jahren nicht auf dem trockenen sitzten.. Und ersparre dir bitte in Zukunft Beleidigungen...
Hier scheint der ein oder andere diebische Freude zu empfinden wenn mft User auf dem trocken sitzen, abgesehen das dies Quatsch ist es schon seltsam das sich einige hier über die Größe ihres Sensors definieren und meinen in Konkurrenz treten zu müssen anstatt sich am gemeinsamen Hobby zu erfreuen
Große Worte - wir sehen dann in ein paar Tagen (und ggf. bei Olympus) ob es weiter so schallt...Hier scheint der ein oder andere diebische Freude zu empfinden wenn mft User auf dem trocken sitzen, abgesehen das dies Quatsch ist es schon seltsam das sich einige hier über die Größe ihres Sensors definieren und meinen in Konkurrenz treten zu müssen anstatt sich am gemeinsamen Hobby zu erfreuen
Große Worte - wir sehen dann in ein paar Tagen (und ggf. bei Olympus) ob es weiter so schallt...
Nein, ich habe nichts davon - nur man sollte etwas realistisch bleiben und der Realiät ins Auge schauen können... Und - auch wenn das vielen nicht gefällt - wird Panasonic auch bestimmte Gründe für diese Handlung haben...Und was hast du davon wenn das System eingestellt werden sollte, Schadenfreude? Oder einfach nur Gehässigkeit?
Nein, ich habe nichts davon - nur man sollte etwas realistisch bleiben und der Realiät ins Auge schauen können... Und - auch wenn das vielen nicht gefällt - wird Panasonic auch bestimmte Gründe für diese Handlung haben...
Bei Canon und Nikon wurde jetzt auch ein neues Bajonett vorgestellt - da wird sich auch einiges ändern...
Große Worte - wir sehen dann in ein paar Tagen (und ggf. bei Olympus) ob es weiter so schallt...
Der einzige Punkt wo du erstmal Recht hast...Die Realität ist, dass wir außer einem Gerücht noch gar nichts wissen,
Diese Produkte werden auch benötigt um das KB-System quer-zu subventionieren nach der Markteinführung...Realität ist dass Panasonic und Oly Millionen in die Entwicklung neuer Mft Modelle und Objektive investiert haben,
Diese Gehässigkeit deute ich so dass die Angst bereits tief in Nacken sitzt...bewusst von FF zu mft gewechselt sind, da sie weder ausschließlich im dunklen Keller fotografieren noch Unbedingt Fotos mit ein paar Millimeter Schärfe brauchen.
Dafür gibt es aber sehr viele mft Nutzer, die aus 300mm 600mm machen, sich aber gleichzeitig nicht in der Lage sehen zu verstehen, dass das dann in der Umrechnung auch Einfluss auf die Blende hat usw., die 25mm mit 50mm gleichsetzen etc...
und wegen des größeren Sensors habe ich keinen Nachteil durch die höheren ISO.
Es gibt auch sehr viele Mft Nutzer die interessiert das alles nicht und machen dafür fantastische Fotos und es gibt FF Nutzer die verstehen das ganz toll nur mit dem Fotografieren haperts also was soll das alles?
Und so lange werden sie auf die Einnahmen aus dem mFT Geschäft sicherlich nicht verzichten wollen.
Gleiche bei Autos, wo aktuell SUV´s einen mächtigen Boom erleben. Trotzdem kann man vom gleichen Hersteller weiterhin Kombis kaufen. Solange die Nachfrage vorhanden ist, bleibt es auch bestehen.
Das Panasonic auf diesen Zug aufspringt ist doch nur eine logische Konsequenz. Dort ist Geld zu machen.
Ist das so schlimm dies zu akzeptieren ?
Schöne Bilder kann man mit jeder Kamera machen, mit einigen halt etwas bessere.
Hmmm, schwer zu sagen.mFT wird nicht aussterben,das glaube ich auch nicht,warum auch.
Auf diese „Einnahmen“ würde ich gerne verzichten - Verlust von etwa 45 mio. Euro in Q2/18 bei Olympus.
Schon wieder die falsch interpretierte Äquivalenz.![]()
Das MFT mit F1,2 ist um eine Blende lichtstärker als das F1,8 und damit in der Tat alles andere als äquivalent!
Nur Leute die sich selbst be******en möchten lassen den Rauschvorteil des Sensors bei der Betrachtung aus..
Die 1.2 Blende an MFT hat aber den tollen Vorteil, dass ich einen größeren Schärfebereich habe als beim großen Sensor. Damit ich da mehr drauf bekomme, was scharf ist, muss ich Abblenden und die ISO hoch ziehen. Da ist der Rauschvorteil direkt weg. Ich kann zusätzlich bei kleinem Sensor die kürzere Belichtungszeit wählen und viel aufs Bild bekommen ohne ISO zu erhöhen.
Dann ist es ca. gleich. Vorteile bei der MFT Kombi gibt es aber eben nicht, maximal mal Gleichstand bei bestimmten Situationen.
Was ist denn das für eine Argumentation? Andersrum wird doch der Schuh draus. Ich kann das 1.8er KB-Objektiv locker abblenden und wegen des größeren Sensors habe ich keinen Nachteil durch die höheren ISO. Umgekehrt kann ich das 1.2er mFT nicht weiter aufblenden, um die Leistung des 1.8ers in Verbindung mit dem 4mal so großen KB-Sensor zu erhalten. Und jetzt ist das 1.8er KB-Objektiv auch noch kleiner und günstiger als das 1.2er mFT. Von daher fährt mFT mit den Pro-Objektiven in die Sackgasse, da die Physik in den Grenzbereichen einfach für den größeren Sensor spricht. Der Markt gibt es nicht her, edelteure hochlichtstarke Objektive fürs kleine System anzubieten, wenn man bei KB einfach nur ein popeliges 1.8er dranschrauben muss und in der Leistung sogar noch vorne liegt.
Interessant ist daher die Ankündigung von Panasonic allemal und bringt vielleicht Olympus doch ein wenig in Zugzwang, wie sie sich entscheiden und dem Zug aufspringen.
Jepp, Äquivalent halt..![]()
mFT wird nicht aussterben,das glaube ich auch nicht,warum auch. KB ist ist aktuell halt sehr gefragt anscheinend. Gleiche bei Autos, wo aktuell SUV´s einen mächtigen Boom erleben. Trotzdem kann man vom gleichen Hersteller weiterhin Kombis kaufen. Solange die Nachfrage vorhanden ist, bleibt es auch bestehen.
Ein Bekannter von uns hat die Nikon D810 plus Tamron 15-30mm. Da kommt keine mFT oder meine Canon mit, was da für Landschaftsbilder raus kommen. Die BQ ist einfach der Wahnsinn. Ist das so schlimm dies zu akzeptieren ? Ein Porsche ist nun einmal schneller als mein Wagen. Für mich persönlich kein Untergang. Soll ich jetzt Gegenargumentieren, ja aber der verbraucht auch das Doppelte ? Man muss nicht immer Gegenargumentieren um seinen Besitz zu verteidigen.