• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Hallo,

das gleiche habe ich mich auch eben gefragt;-)
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Hallo,

ich finde Ihn jetzt auch nicht, aber ich fasse kurz zusmmen.
Da meine TZ7 auch deutlich gepiept hat bin ich der Sache auf den Grund gegangen, es liegt am Schreibimpuls der Kamera auf dem SD Speicher den das Mikrofon auf nimmt. Bei schnellen Karten sind die Daten der Kamera schnell auf die Karte geschrieben und die Kamera legt eine Pause ein bis sie den nächsten Block schreibt und dabei entsteht dieses piepen.
Ich habe jetzt viele Karten durch probiert und die besten sind die SunDisc Karten Class 4 15MB/s bei diesen wird bei der Aufnahme des Videos von der Kamera kontinuierlich auf die Karte geschrieben ohne Pause also auch kein piepen.
Ich habe mir dann in de Bucht 4GB Karten aus China bestellt für 7€ das Stück und kostenlosen Versand. Die Karten sind schon lange da und die Cam filmt und filmt ohne piepen also ist das Problem erledigt für mich.
Das Mikro in der TZ7 ist sehr empfindlich!!

Grüße supermd
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Hi, vielen Dank für den Hinweis.
Wieviel Minuten bekommst Du auf eine 4 GB Karte drauf?

Hört man das PIEPEN erst wenn man das Video auf dem PC hat oder auch schon beim WIEDERGEBEN auf der Kamera?

DANKE!
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Hallo,

das piepen kann man am besten testen, wenn man sich in einen ruhigen Raum stellt ich habe immer so eine Minute aufgenommen und dann geich nach der Aufnahme kann man mit Wiedergabe sich gleich die Aufnahme wieder anhören (Lautsprecher der Cam an das Ohr) und dann hört man das piepen wenn es piept.Achso vorher habe ich noch die Wiedergabelautstärke der Cam auf Voll gestellt.
Ich glaube es gehen 25-30 Minuten mit AVCHD drauf, aber da ich gemischt aufnehme Bilder und Video habe ich das so richtig noch nie nach geprüft.

supermd
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Der AVCHD Modus kann mit der TZ7 maximal 15 Minuten aufgenommen werden egal wie groß die SD Karte ist...
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Der AVCHD Modus kann mit der TZ7 maximal 15 Minuten aufgenommen werden egal wie groß die SD Karte ist...

...und dann drueckt man die Aufnahmetaste und kann weitere 15 Minuten aufnehmen und dann drueckt man die Aufnahmetaste und kann weitere 15 Minuten aufnehmen und dann drueckt man die Aufnahmetaste und kann weitere 15 Minuten aufnehmen und dann drueckt man die Aufnahmetaste und kann weitere 15 Minuten aufnehmen....
BIS DIE KARTE VOLL IST:top:


...und ob das Piepen etwas mit der Karte zu tun hat, glaube ich nicht so recht. Habe zwei verschiedene Karten im Einsatz. Beide von Sandisc 16gb. Eine normale und eine extra schnelle Videokarte (natuerlich extra teuer).
Kauft die normale (bei amazon die sandisc 16gb inkl. Lesegeraet fuer 35eur) und gut ist. Die teuerer Videokarte ist nicht noetig.

Aber vielleicht peipen ja manche Karten tatsaechlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Hallo zusammen,

ich habe für mich hier mal Testvideos gemacht.... bis die Karte voll war... und solange, bis der "Originalakku" leer war....

Sind nur ungefähre Zahlen:

.mov ca. 315 Sekunden / Gbyte
.avi ca. 535 Sekunden / Gbyte

... und ca. 60 Minuten bis Akku leer


Gruß Duffy
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

...und dann drueckt man die Aufnahmetaste und kann weitere 15 Minuten aufnehmen und dann drueckt man die Aufnahmetaste und kann weitere 15 Minuten aufnehmen und dann drueckt man die Aufnahmetaste und kann weitere 15 Minuten aufnehmen und dann drueckt man die Aufnahmetaste und kann weitere 15 Minuten aufnehmen....
BIS DIE KARTE VOLL IST:top:

Und daraus wird EIN Video gemacht? o_O

Ich habe das noch nicht getestet aber ind er Bedienungsanleitung steht, dass Videos bis maximal 15 Minuten möglich sind ...

Piepsprobleme habe ich auch keine mehr :)
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Hallo HDD,

die Frage lautete aber:
Wieviel Minuten bekommst Du auf eine 4 GB Karte drauf?

Die 15 Minutenbeschränkung hängt IMHO damit zusammen, das die Kamera ansonsten in Deutschland als Videorecorder gelten würde... und vermutlich die Gema dann noch nen 10er abgezockt hätte;-)
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Kauft die normale (bei amazon die sandisc 16gb inkl. Lesegeraet fuer 35eur) und gut ist. Die teuerer Videokarte ist nicht noetig.

Hallo amhozo,

klar gehen diese Karten und wenn man nur kurze Videos aufnimmt.
Bei längeren Videos läuft in der Kamera der Zwischenspeicher voll und dann fangen die Videos an zu ruckeln!Habe ich selber schon ausprobiert darum mindestens Class2 mit 14MB/s.

supermd
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Brauche jetzt eine Karte für meine TZ7!

Was soll ich nun für eine nehmen?

Hat das piepen eigentlich auch was mit der Kartengrösse zu tun?

Oder nur mit der Geschwindigkeit?
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Hallo zusammen,

ich bin über Google an dieses Forum und diesen Thread gelangt.
Danach habe ich einiges gelesen und überflogen.

Folgendes ist mein "Problem":
Ich habe seit kurzer Zeit eine TZ7 und einen Windows-Rechner.
Soweit so gut. Dort kann ich über die mitgelieferte Software alle Videos importieren. Demnächst geht es in den Urlaub. Dort wird meine Freundin ihren Mac mitnehmen, wo ich die Bilder und Fotos "zwischenspeichern" möchte.
Wie stelle ich das mit den AVCHD-Videos an? Dort funktioniert die mitgelieferte Software ja nicht. Es geht mir also nicht ums abspielen, nur um das "saubere Speichern". Kopiere ich dann den gesamten Ordner von der SDHC?

Irgendwelche Tipps?
Vielen Dank!!!
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Hallo zusammen,

ich bin über Google an dieses Forum und diesen Thread gelangt.
Danach habe ich einiges gelesen und überflogen.

Folgendes ist mein "Problem":
Ich habe seit kurzer Zeit eine TZ7 und einen Windows-Rechner.
Soweit so gut. Dort kann ich über die mitgelieferte Software alle Videos importieren. Demnächst geht es in den Urlaub. Dort wird meine Freundin ihren Mac mitnehmen, wo ich die Bilder und Fotos "zwischenspeichern" möchte.
Wie stelle ich das mit den AVCHD-Videos an? Dort funktioniert die mitgelieferte Software ja nicht. Es geht mir also nicht ums abspielen, nur um das "saubere Speichern". Kopiere ich dann den gesamten Ordner von der SDHC?

Irgendwelche Tipps?
Vielen Dank!!!

Alle Daten einfach auf die Mac-Festplatte ziehen, entweder über USB-Kabel der Kamera oder über einen Card-Reader. Drag & Drop oder über die Zwischenablage, genau wie beim PC.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich antworte mal in diesem thread. weil hier eventuell mehr video-fans unterwegs sind.
Und weil wir hier die fotografen nicht stören...

...und noch ein Video von einer Abfahrt am Hamburger Venusberg:



Der Bildstabilisator einer Fotokamera ist in so einer Situation doch etwas überfordert. Rettung bringt das Deshaker-Plugin für VirtualDub. Wenn das verwackelte Original-Video zum Vergleich interessiert, kann ich es bereitstellen - sind aber ca. 300 MB.


Dein video zeigt wie effektiv der deshaker arbeitet.
Der unterschied ist enorm, wenn man es mit dem original vergleicht oder mit dem versuch von dulap, der offenbar gar nichts gebracht hat:

@tpmjg

ist zu stark verwackelt :( habe mal probiert es zu Stabilisieren (nicht mit Deshaker) ,bringt aber nicht viel

Probiert hab ich mit IMovie 09 :angel:

hier ein test

http://www.file-upload.net/download-1903522/t7.avi.html


Ich meine aber auch, dass die TZ7 einen eingebauten stabi hat, der bei bewegter kamera leider gar nichts bringt.

Von videokameras kenne ich eingebaute stabilisatoren, die auch schwenks recht gut beruhigen.

Die TZ7 hält das bild nur in einem bestimmten fotografischen rahmen stabil, wenn man also zB im tele etwas anvisiert und nur leicht zittert. Man darf aber nicht schwenken oder sonstwie bewegen (zB fahren), denn sonst kommt es zu einem handzittern, das auch nach dem (ansonsten guten und effektiven) deshaken zu solchen zeitweisen unschärfen führt, die man in deinem video gut sehen kann.

Wie gesagt, der video-IS kommt mir bei der tz7 eher schlecht vor. Sogar die kamerafahrten mit eine samsung nv24 kommen mir da out-of-cam ruhiger vor.
Schade für die tz7, weil die kamera ansonsten so gute video-eigenschaften hat.

Fazit: der deshaker ist die effektivste bildberuhigung. Leider wird auch er vom handzittern einer tz7 manchmal überfordert, vor allem bei kamerafahrten.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Fazit: der deshaker ist die effektivste bildberuhigung.

Würde ich auch gerne mal testen - allerdings hakt´s da irgendwo bei mir (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5222546#post5222546 ca. ab Beitrag 57).
Aber ich habe gerade VDL16 Premium installiert und dort ist Mercalli Expert integriert, das ja angeblich ganz gut sein soll. Leider ist mir aus o.g. Gründen kein Vergleich mit Deshaker möglich.
Hat schon mal jemand von Euch verglichen, ob beide ähnlich effektiv sind?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

die ausführlichste seite zum thema, die ich kenne:
http://www.hennek-homepage.de/video/start.htm
der hat auch mercalli getestet, leider nicht direkt verglichen, aber beide ausführlich beschrieben.

PS: ich seh gerade, er hat doch einmal verglichen, und zwar als premiere-pugins.
mercalli ist da anscheinend sehr viel schneller als der deshaker - aber nicht so gut.
Wobei der deshaker aber wohl auch als plugin nicht so einfach zu handhaben ist wie ein kommerzielles software-plugin

"..Zwar ist die Clipberuhigung zum Deshaker oben vergleichsweise rasend schnell erfolgt, leider aber nicht mit dem Ergebnis in Premiere Pro 2.0 wie ich es oben erzielen konnte. Das beruhigte(aber doch zuckende) Video kann man sich hier ansehen und hier noch einmal zum Vergleich der Versuch mit dem Deshaker..."
http://www.hennek-homepage.de/video/deshaker-premierepro.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Super! Danke für den Hinweis.
Dann muss ich wohl doch noch irgendwie rausbekommen, warum das mit dem deshaker bei mir nicht klappt!
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

... brauch mal etwas Hilfe.

VnV Nation Konzert. Sehr schlechte Lichtverhätnisse. Bühne nur von hinten beleuchtet. Im iA Modus gings locker auf ISO 1600 hoch u. im norm. Modus hatte ich von ISO 400 auf 800 erhöhen müssen. Abstand zur Truppe ca. 20m. Mit halben Zoom war die BQ so gerad noch ok. Mehr hät ich auch nicht erwartet.

Problem beim Video: beim filmen im iA mit vollem Zoom hatte die Cam doch erhebliche Schwierigkeiten dem Sänger klar zu bekommen. Logisch, die Voraussetungen war`n auch mehr als schwierig. Cam unruhig hochgehalten, viele klatschende Hände davor, Nebel, ein ständig hin u. her laufender Sänger u. vom wechselnden Licht mal ganz abgesehen.

Aber dann. Sobald die Gesichtserkennung drauf aufmerksam machte, das sie nun wusste was ich wollte, war das Video kristall klar. Man konnte sogar die glitzernden Schweißperlen deutlich erkennen. Von unserem Standpunkt aus mit bloßem Auge nicht zu sehen. Und der weiche Zoom ist spitze.

Bin überrascht was für ein Potential in der TZ7 steckt.

Verzerrungsfreier Wiedergabeton. Und es war laut, sehr laut. Hatte erwartet das die Bässe hemmungslos übersteuert werden, aber nix da. Ist zwar kein Hifi, aber immerhin, erstaunlich.

Nur schade das bei jedem Video die ersten 10 - 30 sec. total unscharf sind. Hab versucht von der Decke aus (w.g. Fixpunkt für`n AF) langsam runterzuziehen. Half aber nicht immer.

Da ich auf dem nächsten Konzert nicht ewig ausprobieren möchte (man geht ja nicht nur zum filmen dahin), hoff ich auf den ein oder anderen Kniff wie ich diese Anfangsunschärfe umgehen kann. Langsames ranzoomen auf voll war auch keine große Hilfe. Anderes Progamm? AF verstellen auf Punkt würd helfen. Geht aber nicht. C-AF aus oder an? Oder doch besser im nor. Modus filmen?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Gerade bei schlechteren Lichtverhältnissen hat der Autofokus seine Probleme. Das ist bei meiner Cam genauso. Als einziges Mittel dagegen habe ich nur den Zoom. Wenn ich die Unschärfe bemerke, gehe ich kurz raus und wieder rein aus dem Tele. Dann fängt sich der Autofokus meistens wieder. Oder ich schwenke auf ein kontrastreicheres Objekt in der Nähe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten