• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

da habe ich ja schon die ganze zeit gesagt das die pal tz7 ruckelt.
und wer den unterschie mov avchd nicht sieht ist hier im fotofoum gold richtig.

aber bis zur tz9 is es eh nicht mehr lange hin
..eine tz8 wird das problem nicht lösen.
Die teuren GF1 und GH1 machen es genauso.
Panasonic stellt die EU-version (und viele andere PAL/SECAM-länder) ja extra auf unsere TV-norm von 25/50fps, nicht um uns zu ärgern sondern um systemkonform zu sein.
Dabei kann jeder dvd-player ntsc wiedergeben und am beamer oder flachbildschirm dürfte die wiedergabe mit p30/60 dann auch besser sein als mit p25/50.

Ich hab beide einstellungen übrigens gerade unter 50Hz-halogen-beleuchtung ausprobiert, kein flackern mit 60fps.

Hier die neuen ergebnisse zum runterladen und vergleichen:
1. http://www.sendspace.com/file/f29oql 50fps-avchd EU-version
2. http://www.sendspace.com/file/gh05y4 60fps-avchd US-version
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Nicht übersehen werden sollte auch, dass die meisten Computer-LCD-Displays heute mit 60 Hz Bildwiederholfrequenz beschickt werden. Dies kann ebenfalls ein Grund für Interferenzen mit 25fps bzw. 50fps Material sein, die bei 30fps bzw. 60fps nicht auftreten. Eine Aussage, die diesen Effekt für die EU-Version ausschließt, kann also nur bei Darstellung auf Monitoren mit 50 Hz Bildwiederholfrequenz (oder einem Vielfachen) gemacht werden. Erst bei 300 Hz Monitoren (das ein Vielfaches sowohl von 50 als auch 60 Hz ist) sollte das Problem endgültig vom Tisch sein...

Ich dachte, dass die GH1 in dieser Hinsicht umschaltbar ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

@tpmjg
Das mit der bildfrequenz am PC-monitor hab ich bereits überprüft.
Ich kann bei mir 60Hz oder 75Hz einstellen - es bringt dasselbe ergebnis: microruckeln mit der tz7 bei 25/50fps, eindeutig weniger microruckeln bei 30/60fps.

Und bei der GH1 ist es prinzipiell genauso:
Entweder man kauft die EU-version mit 50fps oder die US-version mit 60fps. Natürlich sind das dieselben kameras, sie werden im werk so voreingestellt, genauso wie die TZ7/ZS3.
Aber der große vorteil der GH1 sind ihre ECHTEN 50 oder 60 bilder pro sekunde, also nicht verdoppelte 25/30. Und der vorsprung von echten 60 zu echten 50fps ist offensichtlich visuell vernachlässigbar, weil alles ab und über 50fps von der trägheit unserer augen kaum mehr erfasst werden kann (wobei es garantiert subjektive unterschied gibt). Deshalb ist das video der GH1 sehr flüssig bei 720p - egal ob EU/PAL/50fps oder US/NTSC/60fps.
(immer abgesehen von den anderen "ruckel-sorten")
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hilfe
nachdem ich nun fast den ganzen Thread gelesen habe bin ich schlauer;-) aber es nützt nichts;-(
Ich habe eine TZ7 mit der ich im AVCHD Lite Videos filme. Mit welche Software kann ich die Filme schneiden ohne neu rendern? Schön wäre es wenn ich mit der gleichen Software auch noch die Videos meiner Sony DSC-HX1 schneiden kann. Also keine Micro Ruckler entferen oder so, nur schneiden!
Wer hat eine Empfehlung? Muss keine Freeware sein
Die beiligende Software ist nicht wirklich was...

Danke sagt Nadine
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

hätt ich auch gerne .. ist aber anscheinend zu einfach..
Auf der suche fand ich das:
http://extensoft-free-video-converter.softonic.de/
gut: es öffnet mts/avchd und schneidet mit einfacher bedienung
(wenn man mal den richtigen cursor zum auswählen und abschneiden gefunden hat)
nicht ganz so gut: es gibt kein mts/avchd aus (hab ich auch nicht erwartet)
schlecht: bei mir stürzt es bei der ausgabe oft ab (ich habs nur mit einer avi-datei geschafft, mit mts nicht)
Vielleicht liegts ja an mir?!
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

software photofun
Ich habe es mit der SW versucht. Es geht aber ist mir zu umständlich, weil wie bei der Sonysoftware immer erst die Gesichtserkennung läuft. Die brauche ich nicht und nervt nur. Dann habe ich alles schön markiert was ich behalten wollte. Video gespeichert. Mist vorher lesen. Übrig blieb der NICHT markierte Rest. Also vorher genau die Anleitung lesen.
Bis jetzt habe ich noch keine einfache Lösung gefunden. Bin immer noch am suchen.
Nadine
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Die beigefügte Arc-Software bringt mir nicht die Ergebnisse, die ich brauche.

Mein Workflow sieht so aus, dass ich die HD-mov-files direkt in VirtualDub einlese, schneide und nach dem resizen (ich reduziere die Auflösung auf 720x404 Pixel) in zwei Durchgägnen in XVID-AVI umwandle, da mein DVD-Player die Avi's ohne Probs abspielen kann. HD-Material könnte ich mir ansonsten nur am PC ansehen.

Aufnahmen im AVCHD-Format encodiere ich zuerst mit dem Xilisoft-Video-Converter in HD-Avi, um die AVI dann anschließend wieder mit VirtualDub, wie oben beschrieben, für meinen DVD-Player umwandle.

Falls ich mal Bedarf habe, eine DVD aus den Clips zu machen, so schneide und encodiere ich die Files mit Xilisoft in *.VOB, die ich dann in DVDLab mit einem Menü versehe und als Pal-DVD, bzw. als NTSC-DVD brenne.

Das klingt vielleicht kompliziert, ist es aber keinesfalls, zumal ich mit den Ergebnissen doch sehr zufrieden bin.

Gruß vom baschlik
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Warum kauft sich jemand eine Kamera mit HD Fähigkeiten, um sie dann so zu kastrieren dass minderwertiges PAL hinten rauskommt? Sei froh dass Du keinen hochauflösenden TV hast, sonst würdest Du weglaufen wenn Du Dir das anschaust.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Tag beisammen. Ich hab mir die ZS3 hier in den USA gekauft und habe ein Problem: mein VLC-Player gibt keinen Ton wieder.
Bei AVCHD habe ich keine Probleme, bei Montion Picture wird der Ton jedoch nur auf der Kamera abgespielt, aber nicht im VLC Player.
Weiß jemand woran das liegt? Habe schon diverse Einstellungen im VLC Player gecheckt, hat nichts gebracht.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Weil dieses PAL immer noch 1000x besser aussieht, als das aus PAL-Cams.

Gruß
thommy

genauso ist es!

Und man kann froh sein, mit hd-video-material aus einer tz7 dieselbe qualität hinzukriegen, die eine wirklich gute kommerzielle pal-dvd hat.
Vergleicht mal ganz unvoreingenommen eine natur-aufnahme aus einer professionell produzierten pal-dvd mit eurem eigenen hd-material (und ich meine jetzt nicht die figur der schauspieler..)
Meistens wird die mögliche bildqualität einer guten PAL-DVD mit dem "HD"-material unserer amateurkameras gar nicht erreicht.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Tag beisammen. Ich hab mir die ZS3 hier in den USA gekauft und habe ein Problem: mein VLC-Player gibt keinen Ton wieder.
Bei AVCHD habe ich keine Probleme, bei Montion Picture wird der Ton jedoch nur auf der Kamera abgespielt, aber nicht im VLC Player.
Weiß jemand woran das liegt? Habe schon diverse Einstellungen im VLC Player gecheckt, hat nichts gebracht.

Versuche doch einfach mal den "KMPlayer", der ebenfalls Freeware ist.
Dieser Player spielt alles ab, was es an Formaten gibt UND ist nicht so hardwarehungrig wie der VLC-Player. Den schöneren Skin hat der KMPlayer zudem auch noch.

Gruß vom baschlik
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Besten Dank, baschlik. Funktioniert einwandfrei mit dem KMPlayer :)

€: wow, der spielt ja sogar die MTS Dateien flüssig auf meinem Lappi ab.
Welchen Modus würdet ihr eigentlich für die Videoaufnahme empfehlen? Motion JPEG oder AVCHD? In der Kamera Beschreibung steht, dass man Motion JPEG für die Betrachtung am PC wählen soll. Da ich hauptsächlich die Videos am Rechner anschauen werde, habe ich bisher fast alle Videos in dem Modus aufgenommen. Soll ich dabei bleiben?
Und noch eine Sache wäre: wie kann ich die maximale Qualität aus meinen Videos rausholen? Die meisten Videos auf Youtube sind wesentlich schärfer als meine. Wurden die nachbearbeitet oder mache ich eventuell etwas bei der Aufnahme bereits falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Welchen Modus würdet ihr eigentlich für die Videoaufnahme empfehlen? Motion JPEG oder AVCHD?

Dazu ist hier schon viel geschrieben und diskutiert worden. Meine persönliche Empfehlung kurz zusammengefasst:
  • Unter ungünstigen Lichtbedingungen werden die AVCHDs deutlich besser (rauschärmer und knackiger) als die MJPEGs.
  • Wenn es auf möglichst hohe Tonqualität ankommt, solltest Du ebenfalls den AVCHD Modus wählen.
  • Bei günstigen Lichtbedingungen und wenn es nicht ganz so auf den Ton ankommt, mag ich die MJPEGs lieber. Gemeinhin berichten die meisten Nutzer hier, dass in dem Modus die Schwenks auch smoother wirken, was bei Deinem US-Modell (30 fps auch bei AVCHD) möglicherweise aber keine Rolle spielt
  • Beim Konvertieren in andere Formate (vorzugsweise mit H.264 AVC Kodierung) sollten normalerweise die unterschiedlichen Frameraten berücksichtigt werden, beim US-Modell ist es für Dich allerdings belanglos.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Besten Dank, baschlik. Funktioniert einwandfrei mit dem KMPlayer :)
€: wow, der spielt ja sogar die MTS Dateien flüssig auf meinem Lappi ab.

Bisher nutzte ich VLC, allerdings habe ich schon öfters bemerkt, dass auch mov-Videos meiner TZ5 an einem schnellen PC mit VLC stärker ruckeln als mit anderen Playern. Sollte der KMPlayer hier etwa besser sein? Hat er Nachteile, wenn man die ganzen Sonderfkt. nicht braucht?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Dazu ist hier schon viel geschrieben und diskutiert worden. Meine persönliche Empfehlung kurz zusammengefasst:
  • Unter ungünstigen Lichtbedingungen werden die AVCHDs deutlich besser (rauschärmer und knackiger) als die MJPEGs.
  • Wenn es auf möglichst hohe Tonqualität ankommt, solltest Du ebenfalls den AVCHD Modus wählen.
  • Bei günstigen Lichtbedingungen und wenn es nicht ganz so auf den Ton ankommt, mag ich die MJPEGs lieber. Gemeinhin berichten die meisten Nutzer hier, dass in dem Modus die Schwenks auch smoother wirken, was bei Deinem US-Modell (30 fps auch bei AVCHD) möglicherweise aber keine Rolle spielt
  • Beim Konvertieren in andere Formate (vorzugsweise mit H.264 AVC Kodierung) sollten normalerweise die unterschiedlichen Frameraten berücksichtigt werden, beim US-Modell ist es für Dich allerdings belanglos.

Das heißt für mich also quasi, dass ich AVCHD immer eingeschaltet lassen sollte, da es mit der ZS3 FW sowieso 30fps bei AVCHD gibt? Gibt es keine Nachteile beim AVCHD Modus, mal abgesehen von der Framerate?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Das heißt für mich also quasi, dass ich AVCHD immer eingeschaltet lassen sollte, da es mit der ZS3 FW sowieso 30fps bei AVCHD gibt? Gibt es keine Nachteile beim AVCHD Modus, mal abgesehen von der Framerate?

In Deinem Falle hätte der AVCHD-Mode sicherlich die Präferenz. Vergleiche am besten mal selbst mit ein paar Szenen unter unterschiedlichen Bedingungen. Nachteil ist ggf., dass es nur wenig Software gibt, mit der man die AVCHD Files direkt zum Bearbeiten einlesen kann, so dass ggf. noch eine Vorab-Konvertierung erforderlich ist.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ahoi!

Wer von Euch arbeitet mit der TZ7 unter iPhoto und iMovie von Apple?
Erkennt das aktuelle OS X (Snow Leopard) von Apple die Kamera beim Anschließen und Übertragen von Bildern und Movies?
Die Auswahl an Programmen zur Bild- und Videobearbeitung sind im Vergleich zu einem Windows-Rechner ja etwas eingeschränkt, von daher würde es mich interessieren wie Ihr auf Euren Apple-Rechnern Eure Bilder und Videos bearbeitet.

Vielen Dank im Voraus! :top:

Mit freundlichen Grüßen,
CC
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

So wie ich es verstanden habe erkennt iMovie die Kamera und kann die AVCHD Movies importieren. Seltsamer Weise scheint das der einzige mögliche Weg zu sein. Die *.mts Dateien konnte ich nicht in iMovie bzw. Final Cut Express importieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten