• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Warum auch Bilder per USB Kabel direkt aus der Kamera übertragen?
Mal im Ernst, hat das irgend einen Vorteil? :confused:

Am einfachsten und schnellsten gehts doch wenn man die SD Karte in den PC steckt und dann rüberzieht... dann geht auch löschen usw. ohne Probleme.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Warum auch Bilder per USB Kabel direkt aus der Kamera übertragen?
Mal im Ernst, hat das irgend einen Vorteil? :confused:
Ich war es halt noch so von meiner IXUS gewohnt. :o
Bei der hatte ich die Karte auch eher selten aus der Kamera genommen und konnte allerdings bei dieser über die USB-Verbindung einzelne Bilder löschen.
Wenn dies mit der TZ7 eben nicht geht kann man verkraften, und ich kann zur Not auch damit leben. ;)
Ist das bei anderen Modellen eigentlich auch so, oder nur eine ganz spezielle Eigenart der Panasonic?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Wenn dies mit der TZ7 eben nicht geht kann man verkraften, und ich kann zur Not auch damit leben. ;)
ich habe noch keine kamera (auch panasonic) erlebt, bei der nicht ausschneiden (also löschen) und einfügen funktionierte. es sei denn man hat die löschschutzfunktion aktiviert.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

ich habe noch keine kamera (auch panasonic) erlebt, bei der nicht ausschneiden (also löschen) und einfügen funktionierte. es sei denn man hat die löschschutzfunktion aktiviert.
Moin Frank!

Was meinst Du mit "Löschschutzfunktion"?
Gibt es etwas im Menü der Kamera so eine Funktion, und falls ja wo ist diese versteckt?
Bedeutet es also nun das man doch Bilder die sich auf der Speicherkarte der Kamera befinden, und diese per USB mit dem PC verbunden ist löschen kann?

Mit besten Grüßen,
CC :top:
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Was meinst Du mit "Löschschutzfunktion"?
wenn sie mit dem schloßsymbol geschützt wurden.

Bedeutet es also nun das man doch Bilder die sich auf der Speicherkarte der Kamera befinden, und diese per USB mit dem PC verbunden ist löschen kann?
versuch mal mit "ausschneiden / einfügen". sollte klappen. falls nicht, mal die fehlermeldung posten. ich würde mich damit aber nicht mehr weiter beschäftigen, da der transfer mit kartenleser doch die bequemere variante ist.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

das ist nichts anderes als ein schreibschutz. erreichbar über die löschtaste.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

als zufriedener TZ 5 User richte ich gerade die TZ7 als Weihnachtsgeschenk ein und teste die Videomöglichkeiten. Für eine derart kleine Camera bin ich recht angenehm von deren Videoleistung überrascht. Dies sind meine Optionen:
Mit Format Factory wandle ich in mp4 (AVC Codec einstellen) um
@sardinien
ich auch TZ5 in TZ7 :-)
um wieviel schrumpfen die AVCHD Daten beim umwandeln in mp4 und wie bleibt die Bildqualität erhalten?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich habe mir zu Weihnachten diese Panasonic DMC-TZ7 gegönnt.
Bin 56 Jahre (Jung) schon seit ewigen Zeiten Foto und auch Videofan.

Ich möchte gerne von Euch erfahrenen Leuten wissen, welche die besten Einstellungen für HD Video 1280x720 bei dieser Kamera sind.
Im Szenemodus und auch in anderen Einstellungen gibts ja auch bei Video die Auswahl der Pixel, also ob 9MP oder 6MP oder 4,5MP usw.

Bei Fotoaufnahmen ist mir das schon klar, aber wie stehts damit bei Video Aufnahmen ?? Das verstehe ich nicht so ganz.

Ich möchte das best mögliche an Videoqualität heraus holen, unter normalen Tageslichtverhältnissen. Vielleicht hat sich ja Jemand schon mal die Mühe gemacht und eine Versuchs (Test) Serie mit allen einstellbaren Modi gemacht ?

Ist es besser den Intelligent-Iso-Modus oder eine Szene-Modus zu benutzen ?? Welche Pixelgröße nimmt man ? usw.

Ich hatte bisher zwar immer eine ca. 6MP HP-Camera für Fotos und eine
JVC-GR325e DV-Videocamera, welche ich nun verkaufen möchte.

An diesen Ergebnissen wäre ich gern mal interessiert.

Danke liebe Freunde für Tipps.

Gruß Pinarek
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo TZ7-Fans!

Ich habe mich eine Weile mit dem Thema AVCHD lite / Konvertieren beschäftigt und ca. ein halbes Dutzend Tools ausprobiert, darunter auch Super!, FormatFactory und noch etliche andere. Leider war das Ergebnis immer irgendwie unbefriedigend, entweder das Bild passt nicht z.B. (Super!) oder der Ton hatte Macken (FormatFactory). Gut gefallen haben mir die hier geposteten Scripts, die mit ffmpeg funktionieren und H.264-Videos produzieren. Endlich Format gefunden! Nochmal danke an dieser Stelle! :top:

Diese Videos kann ich prima mit VNC und MediaPlayer angucken oder auch per TVersity auf meine XBOX360 streamen. Schneiden usw. geht auch prima mit einer großen Anzahl von Programmen. Leider sind die Scripts etwas unhandlich, wenn man mehr als mal nur ein einzelnes Video konvertieren will. Deshalb habe ich ein vbscript geschrieben, das diesen Vorgang auf ein Minimum Arbeit reduziert.

Das dieses Forum keine größeren Zips erlaubt habe ich das auf Rapidshare hochgeladen:
http://rapidshare.de/files/47405226/TZ7_Convert.zip.html

Einfach entzippen und Script aufrufen, dann wird man nach dem Ordner mit Videos gefragt. Diese können auch in verschiedenen Unterordnern liegen. Das Script sucht dann nach allen m2ts- und mov-Dateien und prüft, ob bereits ein konvertiertes mp4 vorhanden ist. Falls nicht, wird der Konverter für alle nicht-konvertierten Dateien angeworfen und die mp4s erzeugt. Das kann je nach Rechnerperformance und Anzahl unkonvertierter Videos natürlich dauern...bei mir zieht er mit 1-2fps dadurch aber was solls wenn das Ergebnis super ist!

Wer es noch einfacher mag, der kann ganz oben im Script einen Pfad zum Videos-Ordner eintragen, dann wird der Auswahldialog übersprungen. Per Doppelklick auf das Script kann man dann nach dem Übertragen der neuesten Videos direkt auch das Konvertieren starten.

Wer am Script noch was verbessern kann ist herzlich dazu eingeladen sofern er die verbesserte Version kurz zurück schickt, ich halte das dann aktuell.

Viel Spass! :)
linst


Guten Morgen,
leider funktioniert der Link nicht mehr und einen neuen konnte ich auf die Schnelle im Thread nicht finden, kann mir jemand helfen und die Datei bereitstellen?
Abgesehen vom Script benötige ich nur noch ffmpeg, richtig?

Vielen Dank!
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo Freunde

Also konvertieren brauche ich Dank meines "Devico TVIX-M-7000" ( ist eine Art "runde Tonne" Mediaplayer) nicht, der liest fast alle Formate und spielt sie in 1a Qualität ab. Auch m2ts was ja auch nur eine Art Transport-Stream ist, so wie es auch bei Bluray benutzt wird.

Mich würden nur die optimalsten Einstellungen der TZ7 für bestes Video interessieren, egal wieviel Speicherplatz drauf geopfert wird, Hauptsache 1a Qualität.

Wenn mir Jemand aus eigener Erfahrung (und Tests) da was schreiben könnte, wäre ich sehr dankbar.

Gruß Pinarek
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

ich habe einen Test gemacht und zwar habe ich einen kleinen Wasserfall gefilmt, selbst wenn man die Standbilder einzeln betrachtet sieht man fast keinen Unterschied zwischen "L" "H" und "SH". Ich habe mich für "H" entschieden. Wenn man nur ruhige Landschaftsaufnahmen machen möchte reicht "L" auch völlig. Natürlich AVCHD und nicht den veralteten MJPEG (uneffektiv) - deshalb habe ich mir die Kamera nur gekauft.

Wenn dir Speicherplatz völlig wurscht ist bleib bei SH, besser gehts nicht.

MP4 heißt Video bleibt nur Audio wird von AC3 in AAC gewandelt, das bringt sogut wie gar nix. (192kbps AC3 - 96kbps AAC -> Video 17.000kbps)

Beim Videomodus ist es eigentlich wurscht ob iA oder Normal. Im iA nimmt die Kamera automatisch den intelligenten Kontrast.

Im Fotomodus nehme ich 3:2 - 9,5M - Qualität Normal (nicht fein) - Vivid bei Landschaft - ISO 80
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Avenga... ich danke dir sehr für diese Tipps.

Warum machst du Fotos mit 3:2 ? warum nicht 16:9 ? ich habe doch einen 16:9 TV und daher mache ich auch die fotos so, weil ich sie mir MEHR am TV als auf dem PC (wo ich auch 16:10 TFT habe) an sehe.

Mit den Videoaufnahmen kann ich dann auf SH stehen lassen, bessere
Einstellungen gibts dann also nicht und man kann auch iA nehmen. ich habe auch mal Heute paar tests gemacht und habe mal "Szene" (nicht MS1 oder MS2) nur SCN gewählt und dann auf Landschaft gestellt. Ist auch einwandfrei.

Wie du schon sagst man sieht keinen Unterschied.

Ich betrachte die Ergebnisse IMMER am HD-FullHD-TV mit 1920x1080i.
Ich weis das die Aufnahmen ja nur 1280x720 Pixel sind.

Aber wie manche hier, das am PC-22 Zoll-TFT beurteilen, mache ich nicht.
Ich will ja die Videos NICHT auf dem PC-Monitor sehen sondern am "großen" TV !!

Ich bekomme nächste Woche noch eine 2. Kamera die Lumix FZ38, dann mache ich mal A-B Vergleichstest. Mal sehen ob die FZ38 (kostet ca. 45 Euro mehr) besser ist als die TZ7. Die bessere werde ich dann für Immer behalten.

Gruß Pinarek
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

ich hab leider noch keinen riesen 16:9 TV, sonst würde ich wohl auch alle in 16:9 machen.
3:2 ist das Standard Format für Fotos, deshalb. (10x15 = 3:2 wenn du sie drucken willst).
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

MP4 heißt Video bleibt nur Audio wird von AC3 in AAC gewandelt, das bringt sogut wie gar nix. (192kbps AC3 - 96kbps AAC -> Video 17.000kbps)

MP4 ist zunächst einmal nur ein Container-Format. Bei der Konvertierung kannst Du (je nach Software) natürlich auch die Kompressionsart des Videostreams aus verschiedenen Optionen wählen. AVCHD verwendet zwar schon das H.264 Encoding, allerdings mit fester Bitrate. Mit ffmpeg oder anderen Kodierern (komfortabel z.B. mit den Scripten aus Posting #365) lassen sich die mts-Dateien anschließend noch mit deutlich effizienterer Kompression ins MP4 Format konvertieren. Mit den Dateien hat dann auch VLC kein Problem mehr.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Guten Morgen,
leider funktioniert der Link nicht mehr und einen neuen konnte ich auf die Schnelle im Thread nicht finden, kann mir jemand helfen und die Datei bereitstellen?
Abgesehen vom Script benötige ich nur noch ffmpeg, richtig?

Vielen Dank!

Hier nochmal das TZ7-Script zum Umwandeln von Videos in das H.264 Format. Eine Beschreibung findet sich irgendwo oben in diesem Thread. Das Script ist aber eigentlich narrensicher, keine Parameter, es muss nur das Verzeichnis mit nicht-konvertierten Videos ausgewählt werden und das Script macht sich ans Werk und erzeugt mp4's.

[EDIT] Ein Forenmitglied hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass bei .mov -r 25 anstatt richtigerweise -r 30 eingestellt war. Das habe ich in dieser Version korrigiert.[/EDIT]

http://linst.homelinux.com/TZ7Convert.rar
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

tpmjg... du schreibst:
AVCHD verwendet zwar schon das H.264 Encoding, allerdings mit fester Bitrate
Das mag wohl allgemein so sein, ABER im Handbuch auf der CD der TZ7 steht extra erwähnt, das mit VBR (also variabler Bitrate) aufgezeichnet wird und klar ist AVCHD schon H.264.

Die ganzen Sachen um die es hier geht mit m2ts in mp4 konvertieren verstehe ich nicht, wozu das gut sein soll. Platz mässig habe ich GB-mässig keine Probleme. In der TVix-M-7000 habe ich eine Platte mit 1 TB drin.
Und wie schon erwähnt spielt das (auch ziemliche teure Ding) alles ab.
Also ist kein konvertieren nötig.

Pinarek
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Das mag wohl allgemein so sein, ABER im Handbuch auf der CD der TZ7 steht extra erwähnt, das mit VBR (also variabler Bitrate) aufgezeichnet wird und klar ist AVCHD schon H.264.

Um VBR effizient auszureizen, wäre erheblich mehr CPU-Power und Verarbeitungszeit erforderlich, da sich erst im Nachhinein (früher üblicherweise im 2-Pass-Verfahren) analysieren lässt, welche Passagen mit niedrigerer Bitrate kodierbar sind. Natürlich kann ein Codec auch mit weniger leistungsfähiger CPU trotzdem in Echtzeit eine VBR-Datei Schreiben, ohne jedoch tatsächlich die Bitrate zu variieren. Nach meinen bisherigen Test war die Größe der AVCHD-Dateien auch nur von der Aufzeichnungsdauer und der voreingestellte Qualität abhängig, nicht jedoch vom Inhalt der Aufzeichnung. Dies spricht gegen eine tatsächlich schon von der Kamera variierte Bitrate.

Die ganzen Sachen um die es hier geht mit m2ts in mp4 konvertieren verstehe ich nicht, wozu das gut sein soll. Platz mässig habe ich GB-mässig keine Probleme. In der TVix-M-7000 habe ich eine Platte mit 1 TB drin.
Und wie schon erwähnt spielt das (auch ziemliche teure Ding) alles ab.
Also ist kein konvertieren nötig.

Schön für Dich, aber nicht jeder hat Player, die MTS/M2TS-Dateien direkt abspielen und auch nicht jeder möchte soviel Platz dafür verschwenden, wenn es auch sparsamer geht. Außerdem sind diese Dateien für eine direkte Weiterverarbeitung mit Videoschnitt-Software denkbar schlecht geeignet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten