• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ja daher:
Schön für Dich, aber nicht jeder hat Player, die MTS/M2TS-Dateien direkt abspielen und auch nicht jeder möchte soviel Platz dafür verschwenden, wenn es auch sparsamer geht. Außerdem sind diese Dateien für eine direkte Weiterverarbeitung mit Videoschnitt-Software denkbar schlecht geeignet.
kann ich das verstehen, da macht das auch Sinn.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

die Bitrate ist wirklich variable aber nur minimal, nicht der Rede wert.

ich habe den erwähnten Wasserfall mit Staxrip analysieren lassen (2Pass encodierung mit x264) und es kam raus dass es sich nicht mehr kleiner machen ließ, bei ruhigen Aufnahmen wird man vielleicht noch ein paar bits sparen können, aber der Amateurfilmer hat eher eine unruhige Hand, da ist meist nicht mehr viel zu holen. Zudem sehr Zeitaufwendig. Daher finde ich es auch Quatsch.

Sinnvoller ist es den m2ts in mkv umzucontainern, das spielt dann jeder neue TV/Blurayplayer mit USB direkt ab, obwohl die auch eigentlich den m2ts direkt abspielen müssten. VLC benutze ich nicht, gibt ja den kostenlosen Media Player Classic.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

ich habe den erwähnten Wasserfall mit Staxrip analysieren lassen (2Pass encodierung mit x264) und es kam raus dass es sich nicht mehr kleiner machen ließ.

Welche Ziel-Bitrate hattest Du denn gewählt? Mag schon sein, dass der Wasserfall ein Extremfall ist, aber im Normalfall presst die von mir üblicherweise gewählte Kodierung mit der nachfolgenden Parametrisierung aus den mts-Dateien noch ordentlich was raus - ohne nennenswerten Qualitätsverlust.

ffmpeg.exe -threads 2 -i "%~nx1" -f mp4 -r 25 -vcodec libx264 -s 1280x720 -aspect 16:9 -flags +loop -cmp +chroma -deblockalpha 0 -deblockbeta 0 -bufsize 32M -bt 512k -refs 1 -bf 3 -coder 1 -me_method full -me_range 32 -subq 7 -partitions +parti4x4+parti8x8+partp8x8+partb8x8 -g 250 -keyint_min 25 -level 30 -qmin 6 -qmax 26 -qcomp 0.9 -trellis 2 -sc_threshold 40 -i_qfactor 0.71 -acodec libfaac -ab 80kb "%~n1_HQ-AVC.mp4"
(wenn man es so in eine Batch-Datei packt und den Pfad zur ffmpeg.exe anpasst, kann man anschließend die MTS-Datei direkt im Explorer per Drag-n-Drop draufziehen.)

Häufig erreichen längere Videos auch dadurch erst eine Größe, die man noch bei Youtube o.ä. hochladen darf.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich habe vor mir die Panasonic zu gönnen, und stöbere seitdem ein wenig
in diesen Mega Thread herum. Nur leider bin ich jetzt mehr verwirrt als vorher.
Und hoffe ihr beantwortet mir ein Paar brennende Fragen.

Ich möchte in 720p aufnehmen - daher die Frage kommt es immer zum leichten
ruckeln unabhängig vom Verwendeten Codec @ AVCHD – MJPEG und der
verwendeten Qualität Einstellungen L–H-SH

Umwandeln werde ich nicht brauchen, da ich vorhabe die Videos vom Pc
Abzuspielen.

Was ist die Maximal mögliche Auflösung eines Videos, das direkt von der Kamera
abgespielt werden kann ? Oder ist es generell nicht möglich ?

Das Akku der Kamera hält egal welche Anwendung man macht 90 min. ?
Oder 90 Min. im Film Mode etc. ?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

@tpmjg in Staxrip wählt man keine Zielbitrate sondern man lässt einen Kompressionstest machen, der nur sehr kurz dauert und bekommt nacher die Qualität in % angegeben in Abhängigkeit der Bitrate.

Kannst du mal 2 Videos hochladen?
1x original
1x mp4 wie du sagst extrem verkleinert

@Anykey
bei mir ruckelt es nicht !?
bei schnellen Schwenks kommt es zu rucklern, aber die sind genauso wie beim 800€ teuren FullHD Camcorder meines Vaters!

Hast du dir schon mal die Seite von Dennis Mai angeschaut? (google TZ7 Blog)

Du kannst die Videos direkt von der Kamera über HDMI abspielen in 720p also 1280x720.

Wie lange der Akku hält weiß ich nicht, ich filme grundsätzlich nur kleine Sequenzen.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hier nochmal das TZ7-Script zum Umwandeln von Videos in das H.264 Format. Eine Beschreibung findet sich irgendwo oben in diesem Thread. Das Script ist aber eigentlich narrensicher, keine Parameter, es muss nur das Verzeichnis mit nicht-konvertierten Videos ausgewählt werden und das Script macht sich ans Werk und erzeugt mp4's.

[EDIT] Ein Forenmitglied hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass bei .mov -r 25 anstatt richtigerweise -r 30 eingestellt war. Das habe ich in dieser Version korrigiert.[/EDIT]

http://linst.homelinux.com/TZ7Convert.rar
Danke, gefunden und gestartet.
Auch hat das Script schon meine 3 .mov Dateien bereits in .mp4 angelegt. (noch 0 Byte)
Wo sehe ich wie lange das Programm läuft?
(will ja auch mal den PC runterfahren können oder ob ein Problem vorliegt?)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

hab gerad mal ne ruhige Szene gewandelt, in "H" aufgenommen also 14Mbps, die ließ sich auf 6,5Mbps schrumpfen also noch etwas unter "L" (9Mbps) - aber der Aufwand für ein paar MB mehr Speicherplatz ist es mir nicht wert.
Allein die 11s Szene hat schon ne gute Minute gebraucht um neu zu encodieren.

Wenn du Staxrip nimmst, hast du eine % Anzeige und eine Zeitanzeige. Musst nur vorher mit TSMuxer demuxen, weil Staxrip es nicht peilt die AC3 Tonspur zu demuxen. Aber ist alles zuviel Aufwand für zu wenig nutzen, im Einzelfall ok.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Wie kann ich die im Hochformat gemachten Fotos mit der TZ7 im Win Explorer richtig gedreht anzeigen lassen?

Wenn ich das im Hochformat aufgenommene Foto mit Infranview öffne, zeigt mir das Programm das Bild "richtig" im Querformat an, aber im Explorer ist es immer noch auf der Seite gedreht.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Wie kann ich die im Hochformat gemachten Fotos mit der TZ7 im Win Explorer richtig gedreht anzeigen lassen?

Wenn ich das im Hochformat aufgenommene Foto mit Infranview öffne, zeigt mir das Programm das Bild "richtig" im Querformat an, aber im Explorer ist es immer noch auf der Seite gedreht.

Nur so am Rande: Das hier ist ein Thread zum Thema Videos.

Zu Deiner Frage: Die TZ7 versieht den Header der Dateien mit einer Information über die korrekte Orientierung, die Bilddaten an sich sind aber so gespeichert, wie aufgenommen. Programme, die diesen Header nicht richtig auswerten (z.B. die Explorer-Vorschau), zeigen die Bilder deshalb nicht in der richtigen Orientierung an. Du kannst sie z.B. mit PhotoFunStudio so drehen, dass wirklich die Bilddaten selbst rotiert werden. Dann zeigt auch der Explorer die Vorschau richtig an.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Danke, gefunden und gestartet.
Auch hat das Script schon meine 3 .mov Dateien bereits in .mp4 angelegt. (noch 0 Byte)
Wo sehe ich wie lange das Programm läuft?
(will ja auch mal den PC runterfahren können oder ob ein Problem vorliegt?)
Bin etwas weiter gekommen und rendere gerade mal nur eine .MTS Datei die ich wie wo gelesen erst in .M2TS umbenannt habe. Jetzt öffnet sich auch ein DOS-Fenster in dem ich den Renderverlauf sehen kann.
Warum geht das nicht beim .Mov?
Datei converted prima - aber
Warum ist die viel größer geworden? MTS=39MB neue MP4=64MB ?? Dann kann ich mir das ja sparen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

TZ-7 Videodateien mit Magix VDL 16 plus bearbeiten

Der Thread ist sehr lang aber weiter vorne gabs User die erst Umwandeln müssen damit Magix die Videos der TZ-7 annimmt.
Ich habe VDL 16plus und das "frißt" bisher alles der TZ-7 oder die Mov der Tz5
MTS geht (auch Vorschaubild vorhanden)
M2TS geht (wie MTS wurde halt nur umbenannt, kann man sich also sparen)
MP4 geht (wie MTS, das umrechnen kann man sich sparen)
MOV geht (aber ohne Vorschaubild :-( aus Zeiten der TZ 5)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Wie kann ich die im Hochformat gemachten Fotos mit der TZ7 im Win Explorer richtig gedreht anzeigen lassen?

Auch wenn es weiterhin im falschen Thread ist, aber ich möchte es hier nicht "halbfertig" stehen lassen, da meine vorherige Antwort auf die Frage nicht wirklich weiterhalf.

Ich habe die erweiterte Antwort nun in den passenderen Thread gepackt, siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6052670&postcount=1892
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich habe meine TZ7 jetzt mal im Skiurlaub getestet - und wegen der weniger Ruckler nicht AVCHD gefilmt. Leider sind bei Schwenks doch noch sehr deutliche Ruckler zu sehen. Wie ich hier verfolgt habe, haben einige von euch die Vermutung, dass es am Bildstabilisator liegen könnte. Daher die Frage:

Hat jetzt jemand einen Weg gefunden, diesen bei Filmaufnahmen abzuschalten bzw. hat sich panasonic dazu schon geäussert?

oese
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

ohne die videos gesehen zu haben ist eine beurteilung schwierig,
aber schwenks sind im video immer problematisch speziell bei
720p oder 1080p (p für progressiv) auch wenn 30fps besser als 25fps
sein sollte. aber progressives video ruckelt bei schwenks deutlich stärker als interlaced.
wenn eine durch das bild gehende person auch ruckelt würde ich mal
die abspiel-software/hardware wechseln (vlc auf einem schnellen rechner
sollte ausreichen) oder direkt aus der tz7 via hdmi wäre ein guter test.
gruß cj
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

selbst Kinofilme ruckeln

Meine alte Interlaced miniDV Kamera ruckelt auch bei Schwenks. Ist bei jeder Videokamera so.
Da hilft nur eins: langsam schwenken
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

@eitwinkel:
Bewegende Personen sind o.k., es ist der Hintergrund, der beim Schwenk deutlich ruckelt...

@Avenga: Na ja, bei meiner alten MiniDV war kein Ruckeln erkennbar beim Schwenk, zumindest ist es mir nicht aufgefallen - bei der TZ7 stört es mich aber schon sehr...

Es ist so, als ob der Hintergrund einen Moment "hängen bleibt" - und dann mit einem Ruck weiterschwenkt...

oese
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

hmm, dann setz mal ein Sample rein, wir meinen wohl was Unterschiedliches.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Um sicher zu gehen, dass es nicht am PC oder am genutzen Player liegt: Hast Du Dir die Videos mal auf dem Display der Kamera angeschaut? Haken sie dort auch? Auf dem PC solltest Du nach Möglichkeit erst mal mit dem im PhotoFunStudio mitgelieferten Player oder dem KMpLayer prüfen.

Was für eine Speicherkarte hattest Du drin (welche Geschwindigkeitsklasse)?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

So,

ich habe aufgrund eurer Antworten noch mal ein wenig getestet und geschwenkt - jetzt sind die Aufnahmen o.k....:confused:

Ich glaube, der Kamera war ein bisschen kalt - oder da war irgendetwas verstellt....

Na ja, nun klappt's ja wieder :)

oese
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten