• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zum Beruhigen von Videoclips: Deshaker

Jetzt hat´s geklappt! :top:
Und das Ergebnis ist deutlich besser als z.B. mit Magix VDL.
Allerdings ist die Bildqualität sichtbar schlechter als beim Original - trotz geringer Kompression.
Und bei heftigeren Rucklern "springt" der schwarze Balken oben und unten ins Bild.
 
Jetzt hat´s geklappt! :top:
Und das Ergebnis ist deutlich besser als z.B. mit Magix VDL.
Allerdings ist die Bildqualität sichtbar schlechter als beim Original - trotz geringer Kompression.
Und bei heftigeren Rucklern "springt" der schwarze Balken oben und unten ins Bild.

:top:

- Bei mir ist die bildqualität hinterher kaum vom original zu unterscheiden.
Probiere alle codecs und kompressionseinstellungen aus, die im fenster zur verfügugn stehen.
Natürlich mit einem kurzen clip bzw mit einer kleinen datei.
Manche codecs speichern schnell ab, manche langsam, manche machen große dateien, manche kleine. Die bildqualität des abgespeicherten clips kann dadurch sehr unterschiedlcih sein.
- Die tanzenden schwarzen ränder verschwinden, wenn du in "pass2" "extrapolate colors into borders" anhakst.
 
Danke! Dann muss ich wohl weiter testen.
Evtl. ist ja auch kein codec so gut wie "Dein" Indeo - wo auch immer der herkommt ...
 
Ich hab damals beim ersten testen einfach mehrere aus dem fenster, die sich kompatibel anhörten, ausprobiert. Woher die auf meinem pc sind weiß ich nicht.

intelyuv war auch gut, schnelle kodierung, aber sehr große dateien.
Ahnlich helix.
cinepack ist wieder langsamer, macht kleine dateien, etwas schlechter als indeo.
 
Hi.
Jetzt wollte ich mal alle codecs durchprobieren, dabei ist mir aufgefallen, dass meine Filme in VirtualDub schon im Original in Zeitlupe laufen und folglich auch das Ergebnis zu langsam läuft (Bild zu langsam / Ton normal = asynchron). Kann man da irgendwo noch was einstellen?
Es sind mov-Dateien einer TZ5. AVI-Dateien einer Canon klappen einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir gehen die mov aus einer nv24 fehlerfrei.
Mir fällt nur ein, die datei vorher mit super zu konvertieren, nicht ideal..

Da ich selbst die grundfunktionen noch ausprobiere, hier noch ein paar links (google-suche nach "virtualdub forum")
zusätzlcih zu den schon genannten:

eine anleitung
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=7681
englisch mit deutscher abteilung (da ist aber nicht viel los)
http://forums.virtualdub.org/
einiges an grundsätzlichen fragen - aber viele werbe-pop-ups
http://www.otrforum.com/forumdisplay.php?f=133
hier ist was über ton und synchron
http://www.supernature-forum.de/tut...me-mit-virtualdub-schneiden-avi-und-divx.html
forum
http://forum.gleitz.info/forumdisplay.php?f=12

Es gibt übrigens ganz tolle filter von msu, zB:
http://compression.ru/video/cartoonizer/index_en.html
 
Danke für die Links!
Komisch ist das ja schon -evtl. zeichnet die TZ5 die Filme ja mit mehr Frames/Sek. (30 ?) auf als die nv24 und VirtualDub kann damit nix anfangen?
 
Hi.
Jetzt wollte ich mal alle codecs durchprobieren, dabei ist mir aufgefallen, dass meine Filme in VirtualDub schon im Original in Zeitlupe laufen und folglich auch das Ergebnis zu langsam läuft (Bild zu langsam / Ton normal = asynchron). Kann man da irgendwo noch was einstellen?
Man kann die Framerate einstellen, die ist default auf 10 B/s. Liegt es vielleicht daran? (Ich mache immer Filme aus Einzel-JPGs).
 
Echt? Das wäre vielleicht eine Erklärung. Allerdings dachte ich, dass die Framerate automatisch angepasst wird.
Die avi-Filme haben ja auch - glaube ich - 25 Bilder/Sek., was ja dann auch nicht passen würde. Wo kann man denn überhaupt sehen, wie hoch die Framerate ist?
 
Nehmt doch bitte nicht diese alten Codecs her!
Innerhalb einer Verarbeitungskette solltet ihr verlustlos speichern (uncompressed oder HUVY). Wenn das Video so bleibt, würde ich in einem modernen Codec speichern der einem offenen Standard entspricht (mein Tipp: H264). Dann habt ihr die besten Chancen die Videos auch noch in 10 Jahren abspielen zu können... :top:

Grüße!

P.S.: WMV ist z.B. KEIN offener Standard!
 
@chrisly
Schade dass es mit deinen tz5-dateien hakt.

Ich probiere gerade ein neues laptop/netbook aus (medion akoya 1312).
Hab virtualdub, das quicktime-plugin und den deshaker runtergeladen und es funktioniert. Auch der indeo-encoder ist auswählbar (scheint bei windows-xp mitgeliefert zu sein), die anderen ebenfalls.
Ich hab eigene mp4-dateien (mit samsungNV24hd) und auch fremde user-clips von vimeo probiert.
 
Ich bin jetzt einen - kleinen - Schritt weiter:

Die TZ5 nimmt (wie auch die ixus/avi) mit 30 fps auf.
Wenn ich in VirtDub über Video/Frame Rate die "Source rate adjustment" auf 60 setze, stimmt die Geschwindigkeit und der Ton (der schon vorher "normal" lief) passt auch wieder dazu.
Aber:
Der Film ist nur noch genau halb so lang, die 2. Hälfte fehlt also.

Merkwürdig: bei avi´s werden "Length" und "Number of key frames" mit dem gleichen Wert angezeigt.
Bei mov: Length=405 Number of key frames = 810
Irgendwie hat es damit was zu tun.

Habt Ihr noch ´ne Idee???
 
Danke für den Tip!

Sehr schöne Ergebnisse und mit DubMan macht das richtig Spass :top:

Jetzt kann ich erstma ne Stunde Pause machen ;)
 
Dannke für die positive rückmeldung!
Mit dubman ist der deshaker tatsächlich viel praktischer, weil man einen ganzen ordner voll video-dateien über nahct abarbeiten lassen kann.
Ich würd. meine anleitung zum dubman auf vimeo.com (signatur) eigentlich noch ein bisschen präzisieren, komm aber bis jetzt nciht dazu.

Ein etwas spezielles problem macht mir selbst zu schaffen:
wenn ich hochaufgelöste und/oder sehr weitwinklige videos deshake, bekomme ich manchmal den gefürchteten "jelly-effekt". Das bild wackelt/falttert hinterher in sich selbst - ähnlich wie ein wackelpudding. Hab die ursache noch nicht gefunden und deshalb auch noch keine abhilfe.

PS: Hallo mods, wie wäre es ihr würdet den thread nach ebv oder tips und tricks verschieben, da passt er besser hin.
 
Martin, weißt Du zufällig, ob es auch ein VD-Export-Plugin gibt, mit dem man das Ergebnis in H264-MP4 Files schreiben kann? Auf dem Mac wird das veraltetete AVI-Format nur sehr schlecht unterstüzt. iTunes importiert es z.B. erst garnicht.

Früher habe ich mit VD ein uncompressed AVI erstellt und es dann mit MEGUI nach H264 konvertiert.
Habe dann aber rausgefunden, wie man Deshaker über AVISynth einbinden kann, sodass ich mir den Umweg über eine x-GigaByte große Datei erspare. Nur muss ich vorher die Tonspur mit VD extrahieren. Das Script sieht dann wie folgt aus:

Code:
LoadVirtualDubPlugin ("c:\Programme\VirtualDub-1.8.8\plugins\deshaker.vdf", "deshaker", preroll=0)
DirectShowSource("VideoOut.avi", fps=30.000, audio=true)

ConvertToRgb32

deshaker("12|2|30|4|1|0|1|0|1280|720|0|1|1|4000|4000|4000|1500|4|1|1|2|5|40|300|4|VideoOut_Deshaker.log|0|0|0|0|0|0|0|0|0|0|0|0|0|1|15|15|5|15|0|0|30|30|0|0|0|0|1|0|0|10|1|15|1000|1|88")

#deinterlace
#crop
#resize
#denoise

ConvertToYV12()

Am Ende hab ich ein entwackeltes, relativ kleines und hochqualitatives H.264-MP4.
Bei Interesse bin ich gern behilflich!
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für das skript, ob ich zum ausprobieren komme hängt von der zeit zum basteln ab...
Weitere import oder export plugin kenn ich nicht.

Allerdings hab ich jetzt eine TZ7, da muss ich die mts-dateien sowieso erst in avi konvertieren, das mov-plugin für den deshaker nutzt mir bei avchd nichts mehr. Wenn man beim konvertieren auf die qualität achtet, geht das durchaus.
Zum schluss konvertiere ich ebenfalls in h.264 zum bestmöglichen speichern.
Von da aus sogar manchmal nochmal in mpg2 / dvd für freunde, die nur einen standalone dvd-player haben
 
Ich hab was gefunden um die bearbeiteten dateien mit virtualdub direkt zu mp4 zu komprimieren:

Die neuste Version von ffdshow (Decoder) installieren
http://www.free-codecs.com/FFDShow_download.htm (erster oder zweiter link)
Dann in Virtualdub: Video->Compression->ffdshow-Filter wählen -> Config -> auf H.264 gehen.

Info:
http://wiki.onlinetvrecorder.com/index.php/H.264-Codec
da steht noch, dass man "smart rendering" anschalten soll, es ging aber bei mir nur/auch ohne.

edit:
Gute codecs durch installation von ffdshow in virtualdub!
Gleich die oberste wahl in der liste: mpeg4-xvid in quali=100 liefert ergebnisse,
die annähernd gleich groß UND gleich gut sind wie das original!

In meinem fall ist das original avchd-lite aus der TZ7. Die mts-dateien aus der kamera konvertiere ich erst in gute avi-dateien (divx-15mbps).
Dann deshaken (und etwas kontrastausgleich).
Und mit ffdshow in virtualdub kann ich jetzt direkt in xvid ausgeben. Der codec arbeitet mindestens doppelt so schnell wie mein bisher benutzter indeo und ich sehe wie gesagt kein unterschied zum original.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab was gefunden um die bearbeiteten dateien mit virtualdub direkt zu mp4 zu komprimieren:

Die neuste Version von ffdshow (Decoder) installieren
http://www.free-codecs.com/FFDShow_download.htm (erster oder zweiter link)
Dann in Virtualdub: Video->Compression->ffdshow-Filter wählen -> Config -> auf H.264 gehen.

Dann bekommst Du aber ein H.264 in einem AVI Container. Was so weit ich weiß problematisch werden kann. Für H.264 sollte der MP4-Container verwendet werden. iTunes z.B. importiert erst gar keine AVIs...
 
In meinem fall ist das original avchd-lite aus der TZ7. Die mts-dateien aus der kamera konvertiere ich erst in gute avi-dateien (divx-15mbps).
Dann deshaken (und etwas kontrastausgleich).
Und mit ffdshow in virtualdub kann ich jetzt direkt in xvid ausgeben. Der codec arbeitet mindestens doppelt so schnell wie mein bisher benutzter indeo und ich sehe wie gesagt kein unterschied zum original.

Stimmt. Vergesst Indeo!
Ich würde nur nicht so oft hin- und herwandeln. Du könntest das Zwischenvideo im verlustfreien HuffYUV Format speichern.

Ich habe festgestellt, dass selbst minimale Artefakte, die beim Speichern in ein Format entstehen, dem nächsten Format "das Leben schwer" macht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten