• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich habe das Angebot von eteching und alle Antworten drauf gelöscht.
Bitte verschont uns künftig mit sowas.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Zitat:
Zitat von eundl Beitrag anzeigen
verstehe ich nicht ganz gibt es jemanden bei dem die avchd viedos ruckel frei sind?? ...
ich sag mal so: sie sind genauso ruckelig oder flüssig wie die mov's.

Rucklige bewegungen liegen an KURZEN belichtungszeiten - ich hab ein paar posts weiter oben ein kurzvideo verlinkt, wo das anschaulich verdeutlicht wird ("strobo-effekt")

Hier trotzdem noch ein video aus der tz7, was gar nicht ruckelt (avchd 50/25fps PAL!)
http://vimeo.com/4607324
Im gegenteil sind die bewegungen so fließend, dass sie fast ein wenig verwischen. Das liegt an der LANGEN belichtungszeit. Die wiederum erreicht man nur bei wenig licht. Oder mit graufiltern (- die sind aber leider an der tz7 kaum anzubringen)

Da muß ich dir in allen Punkten Recht geben, aber ich bin sehr zufrieden mit AVCHD weil gerade die Videos bei wenig Licht schärfer sind weniger rauschen dazu kommt das ich nur mit ISO 80 filme und meistens bei viel Licht noch die Belichtungskorrektur -0,33 oder -0,66 drin habe.
Die fertigen Filmteile importiere ich in ein Videoschnitt Programm auf meinen Mac wo ich dann den fertigen Film zusammen setze und kann dabei Belichtung Farbe Kontrast und Helligkeit nachregeln. Den ferigen HD Film exportiere ich dann in DIVX-HD oder als DVD um sie dann auf dem HD Fernseher zu genießen und ich muß sagen, ich bin begeistert von der Qualität und mein ein paar Jahre alter Pal Camcorder von Sony kommt da nicht mit,den habe ich schon der Altschrottverwertung zugeführt.
Also man kann gut mit der Qualität der Cam leben ich bin begeistert.
Zur Zeit baue ich an dem Pojekt der externen Stromversorgung beim Video( ohne die Cam mechanisch zu beschädigen) da der kleine Akku zum filmen nicht so taugt. Ich werde berichten wenn es fertig ist.

supermd
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

scheint so als ob ich blind bin. Die movs sind unter den gleichen bedingungen deutlich flüssiger und basta wer das nicht sieht ist blind. das es mit abnehmender belichtung oder weniger farben oder wenig bewegten objeken algemein weniger bildinformation evtl. besser wird mag sein. am Tag ruckels mit avchd der pal tz7. NUR DIE NTSC TZ7 RUCKELT AUCH AM TAG NICHT BASTA. Schön reden bringt nichts Panasonic hat uns mit dem avchd und 50p etwas verarscht.

Zeigt mir videos in 50p am Tag die nicht ruckeln dann gebe ich mich geschlagen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich finds nach wie vor schade, dass es keinen identischen direktvergleich zwischen avchd/25fps (EU) und 30fps (US) gibt.

Die unterschiede, die ich zwischen mov und mts erkenne, wenn ich zweimal dasselbe filme, sind mehr zu ahnen als zu sehen. Und außerdem kommen leider die kompressionsunteschiede hinzu, der weichere kontrast bei mov, usw.

Den vergleich könnte nur jemand machen, der beide versionen der kamera hat. Dann müsste sich das sehr leicht darstellen lassen, ein kurzer schwenk im nahbereich würde vollkommen ausreichen. Macht aber niemand...

In jedem fall ist der oben beschriebene strobo-effekt viel stärker.

Und deshalb wirst du auch mit der US-tz7/zs3 keine videos bei hellem sonnenschein filmen können, die dieses "blitzscharfe" bewegungsruckeln nicht haben.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Also den vergleich habe ich tausendmal weiter vorne verlinkt einfach an einer kreuzung vom fußweg aus filmen und wenn die ampel grün ist und die auto fahren ruckelts oder halt nicht. wenn ihr das nicht seht tuts mir leid dann reicht auch sdtv. mich hat fast aus den socken gehauen wie das ruckelt besonders extrem bei landschaftsaufnahmen mit langsamen schwenk übrigens sieht man das ruckeln sogar direkt bei der aufnahme an der tz7.
wenn ihr alle zufrieden mit dem smoothen avhd seid perfekt ich nicht aber dann labert aber nicht rum das ihr für sport mov und sonst avchd nehmt.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich behaupte gar nicht, dass da kein unterschied ist zwischen mov und avchd.
Frgat sich nur wie groß, ich teste noch...
Nach ungünstiger weiterverarbeitung kann das avchd/25p-ruckeln scheinbar noch verstärkt werden...
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich behaupte gar nicht, dass da kein unterschied ist zwischen mov und avchd.
Frgat sich nur wie groß, ich teste noch...
Nach ungünstiger weiterverarbeitung kann das avchd/25p-ruckeln scheinbar noch verstärkt werden...

Deine angeblich nichtruckelnen Beispiele ruckeln genauso wie jedes andere AVCHD Video mit der TZ7. Wer das nicht sieht hat Tomaten auf den Augen. Du hast nur statische Objekte gefilmt, deshalb fällt es da weniger auf.

Die einzige Möglichekeit nichtruckelnde Filme zu erzeugen ist .MOV, alles andere ist Einbildung.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Womit schaut Ihr Euch die Sachen eigentlich an?

Ich habe der Erfahrung gemacht, dass z.B. VLC unter Windows ganz anders wiedergibt als die Kamera selbst oder ein dedizierter Mediaplayer wie WD-TV oder Popcorn Hour. Auf der Windows Kiste hab' ich hier und da dicke Klötzchen und auch mal starkes Ruckeln. Die Kamera via HDMI oder Video-Out liefert am Fernseher dagegen ein klötzchenfreies und wenig ruckelndes Bild.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Deine angeblich nichtruckelnen Beispiele ruckeln genauso wie jedes andere AVCHD Video mit der TZ7. Wer das nicht sieht hat Tomaten auf den Augen. Du hast nur statische Objekte gefilmt, deshalb fällt es da weniger auf.

Die einzige Möglichekeit nichtruckelnde Filme zu erzeugen ist .MOV, alles andere ist Einbildung.
..tomaten..?? ..wenn die ruckler-fraktion nicht so maßlos übertreiben (mov ist smooth, avchd ist ruckelig) würde, könnte man eventuell mal was erkären..

Ich hab bis jetzt überhaupt keine eigenen beispiele hier gezeigt.
Ich hab oben ein smoothes BALETT-video verlinkt! Was ist daran "statisch"??

Eins ist doch wohl klar: es gibt nicht NUR avchd-ruckeln.
Und am hellichten tage ruckelt bei einer tz7 auch mov/30fps...

edit: ich hab genauer getestet und bin mittlerweile fast überzeugt, dass avchd/25fps tatsächlich ein ruckeln hat, das mov/30fps nicht hat.
Also wie eundl, billgehts und eteching behaupten.
Ein ruckeln unabhängig vom oben erklärten strobo-ruckeln durch kurze belichtungszeiten,
Falls ich das deutlich zeigen kann, lad ich was bei vimeo hoch...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Deine angeblich nichtruckelnen Beispiele ruckeln genauso wie jedes andere AVCHD Video mit der TZ7. Wer das nicht sieht hat Tomaten auf den Augen. Du hast nur statische Objekte gefilmt, deshalb fällt es da weniger auf.

Die einzige Möglichekeit nichtruckelnde Filme zu erzeugen ist .MOV, alles andere ist Einbildung.

Hallo
Auch ich habe die TZ7 ausgiebigst getestet und auch meine ruckelt.
Egal welche Einstellungen ich verwende es ändert nichts. MOV ist einfach besser nur die Bildqualität ist bei AVCHD besser.
Vielleicht kommt noch eine neue Firmware wo der Fehler behoben wird.

Gruß Aldo
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Das Ruckeln tritt eben verstärkt bei Kameraschwenks auf, und die treten in Deinem Ballettvideo in der Nacht einfach nicht auf. 30fps Videos im JPEG Motion ruckeln mit der TZ7 dagegen nicht auch nicht am Tag.

Das subjektiv bessere Erscheinungsbild der AVCH Videos im Vergleich zu JPEG Motion liegt einfach daran dass diverese Filter intern benutzt werden. Genau das kann man auch alles manuell mit AVIDEMUX oder anderen Programmen machen.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich habe das am hier im Forum geposteten Streetdance-Video (AVCHD) getestet: Auf meinem Rechner ruckelt's wie blöde - klar, wie soll's auch anders sein, mit einem alten Centrino (1,7 GHz). Auf meinem WD-HD-Player läuft es butterweich, absolut keine Probleme.

Selbst auf potenten Rechnern kann es zu Rucklern kommen, wenn irgendwelche Hintergrundprozesse Last produzieren. Deswegen betrachte ich die Thematik und die Meldungen hier im Thread mit Gelassenheit.

Gruß
thommy
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

na bitte gibt doch noch vernüftige leute hier.
die avchds ruckeln haben aber einen besseren rauschfilter und den besseren ton. da ich aber mit dem permanten ruckeln die kriese bekomme nutze ich nur noch movs. als kleiner tipp wenn man den kmplayer und nur den kmplayer nimmt und eine nvidia karte hat kann man dort einen rauschfilter aktivieren und siehe da das movv wird rauschäremer :).

die avchd ruckeln dirket aus der cam und nicht wegen fehlender rechneleistung.
und für fast standbilder nutze ich dann die fotofunktion. ist hier ja auch ein fotoforum wo es auf das einzelne bild mehr ankommt als auf eine flüssige abfolge. im videoforum würden die leute ausflippen wegen der ruckler.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

die avchd ruckeln dirket aus der cam und nicht wegen fehlender rechneleistung. und für fast standbilder nutze ich dann die fotofunktion.

:confused: Ich habe mir gerade noch einmal mehrere hier im Forum eingestellte Videos über meinen WD-HD-Player angeschaut (u.a. Containerschiff und Streetdance) und die sind ABSOLUT ok! Ich bin sicherlich kein Guru in diesem Segment, habe aber zwei Augen im Kopf und seit 1993 verschiedenste Videokameras. Wenn du die hier eingestellten Videos als "fast Standbilder" titulierst, hast du entweder ein Hardwareproblem oder übertreibst maßlos. Ich bin sicher, dass der Durchschnittsuser an der Flüssigkeit der Videos - leistungsfähige Hardware vorausgesetzt - nichts zu bemängeln hat.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

das schiff video ruckelt in avchd ganz gemächlich vor sich hin und nervt mich basta. einem videofan springt das sofort ins gesicht.
ich meine mit weiter vorne im forum video links von einer NTSC TZ7 die wirklich ruckelfrei sind als beweis für dennn mülligen pal avchd modus.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich hab einen test bei vimeo hochgeladen
(edi: das ürsprüngliche testvideo hab ich ersetzt, es lief bei 30fps und hat damit das avchd-ruckeln verstärkt)
http://www.vimeo.com/6639566

Er zeigt, dass mts/avchd in 25/50fps bei bestimmten motiven und bewegungen stärker ruckelt als mov/m-jpeg in 30fps.

Nennen wir das mal mikroruckeln durch langsamere bildrate - eventuell auch durch schlechte umsetzung der PAL-bildrate in der kamera

Es gibt aber jedenfalls auch das ruckeln durch große helligkeit = kurze belichtungszeit, wie weiter oben beschrieben.
Gegen diesen strobo-effekt (der manchmal auch gewollte sein kann) haben echte videokameras eingebaute geregelte graufilter, die dafür sorgen, dass die belichtungszeit der einzelbilder immer lang genug bleibt für fließende bewegungen.

Das oben verlinkte balett-video sieht deshalb so fleißend aus, weil es da nicht so hell auf der bühne ist.
Und im angesprochenen streetdance-video sehe ich zB ganz klar den strobo-effekt in den bewegungen der tänzer: superscharfe einzelbilder, die aber nicht so fließend sind wie die auf der kunstlicht-bühne.

Außerdem gibts noch echtes abspiel-ruckeln wegen langsamer oder gestörter hardware oder software.

Jetzt würd ich gerne eine tz7 mit dem legendären US-avchd (30fps) ausprobieren. Nur so zum vergleich...
Es gab ja mal eine erklärung für die europäische TZ7 mit 25fps: keine interferenzen mit dem europäischen strom/lichtnetz. Also gegen flackern bei 50Hz-Beleuchtung. Ob das aber stimmt, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich hab einen test bei vimeo hochgeladen:
http://www.vimeo.com/6561735
...

Ich weiss nicht, ob man auf dieser Basis Vergleichen sollte. Wenn Vimeo das Ziel der Arbeit ist, geht das sicher in Ordnung, aber sollte das Ziel z.B. eine Blu-Ray Disc sein, geht das hier in die falsche Richtung, schließlich weiss niemand, was mit den Daten vor dem Upload und nach dem Upload noch geschehen ist. Ich gehe stark davon aus, das Vimeo das Zeug in ein eigenes Format umrechnet und wenn der entsprechende Algorithmus aus irgendeinem Grund nicht mit den Eingangsdaten klar kommt, ist das sicher bedauerlich, aber für andere Endanwendungen sicher nicht maßgeblich.

Ich habe mir jetzt eine Reihe von meinen TZ7 AVCHD-Lite Urlaubsvideos noch Mal angeschaut. VLC bekommt eine einwandfreie Darstellung weder auf einer schnellen Vierkern Windows Vista Maschine hin, noch auf meinem Macbook Pro. Es kommt zu größeren Klötzchenbildungen, gerade bei schnellen Schwenks und zeitweise auch zu Ruckeln. Keine Ahnung warum, ich vermute nicht mal dass es unbedingt an der Rechenleistung liegt, vielleicht kann VLC auch mit den Daten nicht richtig umgehen.
Schaue ich mir die gleichen Videos auf meinem WD-TV oder der Popcorn Hour an, sieht die Sache Einwandfrei aus. Keine Klötzchen, kein Ruckeln. Offenbar kommt der Sigmatel Chip mit dem Datenstrom wesentlich besser klar.

Wirklich interessant wäre jetzt das Ergebnis auf einer Blu-Ray Disc in einem Handelsüblichen Blu-Ray-Player. Wobei sich hier das Problem stellt, dass möglicher Weise von der Schnitt- und/oder Authoring Software noch etwas verändert wird.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

ich denke langsam erkennen einige hier das der avchd modus ruckelt. da hilft kein jamern und rum doktorn sonder einfach den mov modus nehmen und auf die tz9 warten fertig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten