• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Du hast es doch schon zitiert... Ich habe beide Beispielvideos zum Vergleich gezeigt....
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Du hast es doch schon zitiert... Ich habe beide Beispielvideos zum Vergleich gezeigt....

Es geht in keinsterweise aus der Antwort von Panasonic hervor, daß Du denen auch die Testfiles geschickt hast oder denen nur das Problem geschildert hast!?:angel:
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Hi,
ich habe folgende zwei Karten getestet und mit dem internen Speicher verglichen.
Die Kamera ist eine neue EU-Version mit Firmware: 1.1

Interner Speicher: kein Piepen
Transcend SDHC 8GB Class 6: sehr leises Piepen
Kingston SDHC 8GB Class 6: kein Piepen :top:
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

mein kurzer test; 10 sek ruhiger innenraum ohne zoomen und bewegen:

interner speicher (nur mov möglich) kein nebengeräusch
mov auf karte: kein nebengeräusch
avchd/mts auf hama+sandisk 4gb-sdhc-class2: leises zirpen, scheint nicht durchgängig, nach ca 5sek wird es still
avchd/mts auf adata 16gb-sdhc-class6: dasselbe leise zirpen, ebenfalls nicht durchgängig
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

wer mal eine völlig neuartige videobearbeitung ausprobieren will:
LoiloScope
http://loilo.tv/sp/de/
http://loilo.tv/product/1/desc/18
http://www.youtube.com/watch?v=KuNrvWwonUM&NR=1

mit der gratis-test-version kann man herum spielen: es ist tatsächlich wie ein video-spiel: man kann clips, fotos, musik durcheinander öffnen und anordnen und überblenden und reinmalen und und und...

Für die TZ7: es öffnet avchd/mts-dateien!

PS: noch ein kurzer deutscher test:
http://www.videoaktiv.de/Hintergrun...leich-LoiloScope-versus-Magix-Video-easy.html
Erstmal bin ich ziemlich begeistert, die testversion kann mehr als angegeben und das konzept ist super intuitiv und lässt einem enorme freiheiten.
Bei der wilden testerei hat es sich seltener aufgehängt als mein powerdirector...(ich hab noch kein undo gefunden..)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Vielleicht kann mir auch jemand helfen. Ich habe versucht einige Videos
auf den PC rüberzuziehen. Alle laufen einwandfrei, bis auf 2 die sich am
PC nicht abspielen lassen. Auf der Camera laufen sie und mit Windows
Media Player ohne Ton.
Alle anderen laufen problemlos mit dem VLC Player, die 2
betreffenden Videos allerdings öffnet er mir gar nicht erst.
Liegts vielleicht am Kabel? Habe keinen Kartenlesestick...
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

VLC Player, die 2
betreffenden Videos allerdings öffnet er mir gar nicht erst.
Liegts vielleicht am Kabel? Habe keinen Kartenlesestick...

Mit kartenleser überspielen und mit mediaplayerclassic abspielen.
Meine derzeitige version 6.4.9.1 spielt so ziemlich alles ab inclusive mov und mts/avchd direkt aus der TZ7.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich möchte kurz eine andere Frage zum Thema Video-Format stellen:

hat schon jemand mal irgendein divx-Video in das kamera-MOV-Format umgewandelt und auf die SD-karte kopiert und auf der kamera angeschaut?
Also genau die verkehrte richtung????

Wäre sehr hilfreich für mich!
Wenn ja kann mir wer ein Tool nennen dass das perfekt macht?
Bzw wie müssen die Datein dann heißen? irgendwie oder genau die kamera-norm? irgendein eintrag in einer konfig-datei auf der sd-karte?

danke für die hilfe
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo Alle miteinander,

also das mit dem Ruckeln kann ich nicht nachvollziehen weil bei mir ruckelt nix weder in mov noch in mts. ich habe mich extra an eine Straßenkreuzung gestellt und und Aufnahmen gemacht von vorbeibrausenden Autos Fußgängern Radfahrern etc. es ruckelt nix.
Aber nun zu meinen Problem, denn ich kann mich nicht entscheiden nehme ich nun in Mov oder MTS auf. Mov wirkt etwas wärmer und mts wirkt etwas kälter aber etws schärfer das ist so mein Eindruck.
Von der Qualität her sehen alle beide sehr gut auf meinen 50" 1080p Fernseher aus.
Ich bitte um Hilfe welches soll ich nehmen. Danke im Voraus.

Mfg. Supermd
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

mein kurzer test; 10 sek ruhiger innenraum ohne zoomen und bewegen:

interner speicher (nur mov möglich) kein nebengeräusch
mov auf karte: kein nebengeräusch
avchd/mts auf hama+sandisk 4gb-sdhc-class2: leises zirpen, scheint nicht durchgängig, nach ca 5sek wird es still
avchd/mts auf adata 16gb-sdhc-class6: dasselbe leise zirpen, ebenfalls nicht durchgängig

Danke für Deinen Report. :top: Schon merkwürdig das ganze?:confused: Gehe aber immer noch von einem allg. Kameraproblem aus!?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

hi
lese nun aufmerksam alles hier durch weil ich mir vor kurzemn auch die tz7 gekauft habe.
weil ihr alle immer wegen dem filme redet und das das nur 15 minuten geht!

ist euch mala ufgefallen das da zwar 15 minuten steht und das auch runterzählt aber das nicht wirklich sekunden sind!? sondern das die sekunden die man aufgenommen hat(stehen ja unten rechts) viel mehr sind als die die oben rechts bei den ehemals 15 minuten weg sind!
ich habs noch nicht probiert wie lang es tatsächlich ist aber auf jedenfall länger als 15 minuten!
wollt ich nur mal so hier rein werfen
gruß martin
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo Martin,

die Anzeige stimmt zwar nicht ganz aber ich habe es mit mov ausprobiert, bis auf ein paar Sekunden simmt das schon.

supermd
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

könnt ihr Dateien vom Computer auf die Speicherkarte schieben, bzw Bilder auf der Speicherkarte löschen, wenn sie in der tz7 steckt?

@supermd:
mov oder mts: bei mts ist der Ton deutlich besser, mov ruckelt weniger. wenn Du mal ne DVD erstellen willst ist es besser alles entweder mov(30fps) oder mts(25fps) aufzunehmen.

cai
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

könnt ihr Dateien vom Computer auf die Speicherkarte schieben, bzw Bilder auf der Speicherkarte löschen, wenn sie in der tz7 steckt?

Nein, und deshalb habe ich mir einen kleinen, feinen und preisgünstigen Kartenleser geholt (Digisol 47111) - einstöpseln und freuen (unter Linux), superschnell und keine Beschränkungen mehr.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Nein, und deshalb habe ich mir einen kleinen, feinen und preisgünstigen Kartenleser geholt

cardreader habe ich auch, aber ich verstehe nicht, wieso panasonic die Karte nicht auch in der Kamera beschreiben lässt, wär manchmal halt doch praktisch. Was ist der Sinn des Schreibschutzes?

Cai
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo Alle,

ich habe da jetzt ein Problem, denn ich habe da mal getestet, wenn ich von dem AVCHD geschnittenen fertigen Film Material mir eine DVD erstelle klappt das wunderbar aber wenn ich mir von dem MOV geschnittenen Film der in DIVX-HD mit 30 Bildern auch super läuft mir einen DVD erstelle klappt es nicht mit dem Film, da die DVD ja nur 25 Bilder macht.
Lege ich die konvertierte DVD in den DVD Player, ruckelt die DVD oder muß ich mir dann eine NTSC DVD erstellen, aber dann muß ja der Player Ländercode Free sein oder?.
Gleich noch mal ein kleiner Bericht wegen dem piepen bei der Aufnahme.
Da ich viele verschiedene SD Karten habe, habe ich folgenden Test gemacht, ich habe die Kamera auf ein Stativ montiert und habe jeweils in mov und mts mit jeder Karte eine Minute aufgenommen dann habe ich die Aufnahmen mit der Kamera abgespielt und diese Geräuche mit einen Audiorecorder wieder verstärkt aufgenommem und diese in den PC eingespielt und analysiert.
1.Also mov piept fast doppelt so schnell wie mts.
2.Je schneller die Karten werden je lauter ist das piepen und da spielt es keine Rolle welcher Hersteller.
3. In meinen Test habe ich festgestellt das nur eine Karte kein piepen von sich gibt das ist die SandDisk Ultra II 4GB Class4 15MB/s. Bei dieser wird während der Aufnahme kontenuierlich auf die Karte geschrieben also ohne Schreibpausen und dadurch auch kein piepen, da das piepen durch die Schreibpausen auf dem Speicher entstehen soweit meine Erkenntnis.

Mfg. supermd
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Lege ich die konvertierte DVD in den DVD Player, ruckelt die DVD oder muß ich mir dann eine NTSC DVD erstellen, aber dann muß ja der Player Ländercode Free sein oder?.
Du kannst doch eine NTSC DVD regionfree erstellen?? dann sollte es dem player egal sein.

Ich hatte eine transcend class 6 16GB, die hat auch nicht gepiept, sich dafür nach 3 Wochen (mit Urlaubsphotos) verabschiedet:mad:. Werde jetzt nur noch SanDisk kaufen, eine SandDisk Ultra II 8GB Class4 sollte wohl auch nicht piepen?

Cai
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Nach dem ersten urlaub mit der TZ7 sieht mein workflow so aus:

- filmen in avchd
- mts-dateien für virtualdub konvertieren: in avi/divx
(mit xilisoft hd converter mit 15mbps - bei der bitrate seh ich hinterher keinen unterschied)
(edit1: xmedia als freeware kann das auch; super und formatfactory haben noch probleme mit den mts/50fps aus der TZ7)
(edit2: vermutlich geh ich zum filmen in mov über; dafür brauch ich eine größere sd-karte...)
- mit virtualdub entwackeln (mit dem deshaker; siehe signatur),
eventuell dabei kontrast weicher machen/gamma erhöhen.
...

Mein Workflow sieht ähnlich aus, allerdings filme ich fast nur noch im MJPEG (.mov) Format wegen der smootheren Schwenks und der 30 fps.

Da das kostenlose VirtualDub standardmäßig keine .MOV-Dateien akzeptiert, konvertiere ich die MOVs zunächst - verlustfrei - mit dem kostenlosen MP4Cam2AVI in einen AVI-Container. Da kein Re-Encoding stattfindet, geht es ratz-fatz. Bisher gab es bei mir dann noch das Problem, dass der Ton anschließend nicht mehr mit dem Video zusammenpasste, das scheint in der aktuellen Version 2.83 aber nun gefixt zu sein.

Anschließend beschneide ich das Video in VirtualDub auf die gewünschte Länge und - sofern verwackelt - lasse es dort noch durch den Deshaker-Filter laufen. Ich teile dazu Martins Begeisterung: Das Teil vollbringt schon mit Default-Einstellungen echte Wunder. Der Link in der Signatur von Martin enthält neben einem Beispiel auch ein paar gute Tipps.

Eine Konvertierung in das von mir im Ergebnis gewünschte MP4 (H.264 AVC) Format habe ich aus VirtualDub bisher nicht hinbekommen, da es mit dessen AVI-Ausgabe-optionen wohl nicht kombinierbar ist. Ich lasse deshalb das Ergebnis zunächst unkomprimiert wegschreiben (erzeugt SEEEHR große Dateien). Diese Datei lasse ich dann noch mal durch das für 30 fps Dateien vorgesehene Script aus Post #365 (basierend auf ffmpeg) laufen, um eine H.264 AVC kodierte MP4 Datei zu erhalten.

Hier eine vor allem am Ende ziemlich verwackelte Video-Sequenz vom Marathon der Deutschen Inline Speedskating Meisterschaft: http://www.youtube.com/watch?v=IbQV3fY-17E und eine mit Deshaker entwackelte Version (jeweils auf HD klicken für hohe Qualität).

Solange also nur einfache Schnittfunktionen und Entwackeln benötigt werden, kommt man bereits mit Freeware-Tools bereits sehr weit. Das Ergebnis erfuhr dabei also nur ein Reencoding und dementsprechend geringe QUalitätsverluste.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Man sieht aber beim stabilisierten Video unangenehm die schwarzen, asymetrischen Ränder. Beim Powerdirector ist das m. E. etwas eleganter gelöst. Da wird das Bild umso mehr verkleinert desto stärker der Deshake-Effekt eingestellt ist. Dann sieht man das nicht mehr.

Aber hier ist m. E. der Anti-Shake die zweitbeste Lösung. Die beste, wäre ein Stativ gewesen. Apropos, ich habe mal getestet (WB500) wie sich OIS bei Stativ-Aufnahmen auswirkt. Dazu habe ich in der Wohnung mit WW/Tele und mit/ohne OIS gefilmt (mit dem Stativ natürlich). Das Ergebnis ist, daß es im WW keinen Unterschied gibt, beim Tele sehe ich an den Rändern (insbes. oben und unten) ein Zittern auf dem Bild bei eingeschaltetem OIS. Die Schlußfolgerung ist also, bei Stativaufnahmen besser das OIS ausschalten. Wie ist denn das bei der TZ7?

Bei Photos müßte es doch im Prinzip dasselbe sein. Ich weiß nur nicht wie ich das testen soll aber ich spekuliere, daß man das OIS bei Photos mit dem Stativ auch ausschalten sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten