• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

der ton natürlich wie ausn eimer.

die zoomgeräusche wurden nun durch die livemusik überdeckt.
ob nun langsam oder schnell gezoomt wird, spielt bei mir keine rolle, bei leiser umgebung.

Die Tonqualität ist angesichts der kompakten Bauform und dafür, dass kein externes Mikro angeschlossen wird, erstaunlich gut. Ist aber eben alles relativ. Wenn es auf guten Ton ankommt, sollte auch der AVCHD-Lite Modus genutzt werden.

Wenn es mit den Zoom-Geräschen bei Dir so schlimm ist, dass nur Live-Musik es überdeckt, sollltest Du in der Tat mal die Cam überprüfen lassen und z.B. beim Händler mit einem anderen Exemplar vergleichen. Welche Firmware hast Du denn drauf? Abgesehen davon dürfte ein Video nicht gerade angenehm anzusehen sein, bei dem ständig hin-und-her gezoomt wird. Oder waren es vieleicht Windgeräusche? Zu deren Unterdrückung gibt es eine entsprechende Mneü-Option.
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Ähm, tmpjg bei mir ist es genau so. Sobald bei einer Class 6 Speicherkarte Ton im Video zum Einsatz kommt, verschwindet das piepen und Zoom Geräusch und der Ton ist perfekt!

Mit meiner jetzigen Speicherkarte keine Probleme, aber das habe ich ja schon gesagt. Wurde ja als offtopic bezeichnet.....
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

habe 1.1 drauf um billige accus zu verwenden.

wind gibt in der wohnung nicht, da habe ich den zoom-geräusche test gemacht. habe in AVCHD-Lite aufgenommen.
eine platinum class6 karte

habe noch eine woche rückgaberecht.
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

es gibt mehrere mechanische geräuschquellen:
- AF
- zoom
- blende

und es mag auch elektronische geben, die vom datenstrom zur specherkarte selbst stammen.

Die mechanischen können mE eigentlcih nur mechanisch gemildert werden, also durch leisere oder besser entkoppelte motoren oder ähnliches.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo!

Wir haben uns die TZ7 jetzt auch als Zweitkamera zugelegt und soweit auch sehr zufrieden.

Ich hab am Wochenende bei der Leichtathletik WM die Videofunktionalität ausgetestet.
Dabei habe ich einen Filmschnippsel unter Flutlicht, der so lila-magenta Vertikalstreifen im Bild hat.

Ist das normal und rein optisch bedingt durch das Flutlicht oder ein spezielles Problem dieser Kamera?
bei Tagesaufnahmen tritt das nicht auf.

Ich hab mal einfach ein komprimierten Ausschnitt bei youtube hochgeladen, damit man sehen kann, was ich meine...
Video

Danke schonmal.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo!

Wir haben uns die TZ7 jetzt auch als Zweitkamera zugelegt und soweit auch sehr zufrieden.

Ich hab am Wochenende bei der Leichtathletik WM die Videofunktionalität ausgetestet.
Dabei habe ich einen Filmschnippsel unter Flutlicht, der so lila-magenta Vertikalstreifen im Bild hat.

Ist das normal und rein optisch bedingt durch das Flutlicht oder ein spezielles Problem dieser Kamera?
bei Tagesaufnahmen tritt das nicht auf.

Ich hab mal einfach ein komprimierten Ausschnitt bei youtube hochgeladen, damit man sehen kann, was ich meine...
Video

Danke schonmal.

Ich sehe die vertikalen Streifen bei starken Lichtquellen. Das ist normal bei CCD-Kameras. Wenn irgendwo überbelichtet ist, so zieht sich das aufgrund des Ausleseprinzips durch das ganze Bild.

Martin
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich sehe die vertikalen Streifen bei starken Lichtquellen. Das ist normal bei CCD-Kameras. Wenn irgendwo überbelichtet ist, so zieht sich das aufgrund des Ausleseprinzips durch das ganze Bild.

Martin
Danke für die schnelle Aufklärung.
Sowas in der Richtung dachte ich mir schon.

Gruß
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich habe diesen Thread jetzt aufmerksam durchgelesen
und habe bislang 3 Möglichkeiten zur Komprimierung
der Videos für mich herausgearbeitet :
1. Xilisoft HD Video Converter
2. Format Factory
3. Kommandozeilen-Scripte für ffmpeg.exe

Mit der 1. Möglichkeit habe ich schon einiges ausprobiert,
das beste Ergebnis bekomme ich noch mit mpg2, höchste
Videoqualität, da komme ich auf eine 5-fache Komprimierung.
Aber ich frage mich, ob das wirklich schon das Ende der Fahnenstange ist,
ich habe hier im Thread auch schon ein
Beispielvideo gesehen, das angeblich 10-fach komprimiert wurde :confused:

Die 3. Möglichkeit würde ich gerne ausprobieren, aber ich weiss nicht, wie es wirklich funzt
Ich glaube, die ffmpeg.exe im richtigen Verzeichnis installiert zu haben, und wenn ich eine Videodatei
auf das Script ziehe, geht auch schnell ein Fenster auf, viel Text und Fertig erscheint, aber eine Datei wird nicht
erzeugt (was ja wohl auch einige Zeit dauern würde).
Woran könnte es liegen, ist die ffmpeg.exe doch nicht richtig installiert, oder liegts an meinem System (Vista 64bit) ???

Sorry für meine laienhaften Fragen, aber ich will einfach nur die schönen Videodateien vernünftig komprimieren,
und ich hoffe einer der Profis erbarmt sich meiner :o

Thanks.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Wo genau hast Du denn die ffmpeg.exe installiert? Hast Du das Script noch in irgendeiner Weise angepasst?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

...aber ich will einfach nur die schönen Videodateien vernünftig komprimieren...
Fragt sich immer wozu...
mts/avchd aus der kamera würd ich auf dem PC so lassen wie sie sind.
Für eine pal-dvd braucht man mpg2 (in 720x576), aber auch da geht es um bildqualität nicht um den kompressionsfaktor (also ca 8mbps nehmen)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Wo genau hast Du denn die ffmpeg.exe installiert? Hast Du das Script noch in irgendeiner Weise angepasst?

Ich habe sie in das Verzeichniss c/programme/ffmpeg
installiert, genau so wie es im Script angegeben ist.


Fragt sich immer wozu...
mts/avchd aus der kamera würd ich auf dem PC so lassen wie sie sind.
Für eine pal-dvd braucht man mpg2 (in 720x576), aber auch da geht es um bildqualität nicht um den kompressionsfaktor (also ca 8mbps nehmen)

Ich habe da zwei Gründe, der wichtigste ist, dass ich die
Filme teilweise auf youtube hochladen will, und mehrere 100mb würden da Stunden dauern, ausserdem möchte
ich die Filme in kleinerer Dateiform auch mal an einem anderen PC anschauen.
Was meinst Du mit "8mbps nehmen", bei Xilisoft kann
ich zwar das Format und 720*576 auswählen, aber 8mbps ?

Gruß Luxuslärmer
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

...
Ich habe da zwei Gründe, der wichtigste ist, dass ich die
Filme teilweise auf youtube hochladen will, und mehrere 100mb würden da Stunden dauern, ausserdem möchte
ich die Filme in kleinerer Dateiform auch mal an einem anderen PC anschauen.
Was meinst Du mit "8mbps nehmen", bei Xilisoft kann
ich zwar das Format und 720*576 auswählen, aber 8mbps ?

Gruß Luxuslärmer
Für youtube sollte es anleitungen im netz und bei youtube geben.

Mit (8)mbps ist die "datenrate/bitrate" gemeint, neben der framerate (pal 25fps) und der bildgröße (pal720x576) der wichtigste faktor für qualität und dateigröße.
Bei xilisoft heißt es "bitrate"
(man muss dazu die "profile-einstellungen öffnen)
und bei mpg2 wird da in der entsprechenden zeile nur höchstens 3000bps (=3mbps) angeboten.
Man kann aber manuell "8000" reinschreiben!

Gute kauf-dvd's mit spielfilmen haben auch bis zu 8mbps.
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Das Piepen schätze ich auch eher als einen elektronischen als einen mechanischen Fehler der TZ7 ein. Ich würde ein Testfile aufnehmen, Panasonic kontaktieren und die mal fragen. Evtl. auch die Kamera zur Reparatur einschicken.
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Das Piepen schätze ich auch eher als einen elektronischen als einen mechanischen Fehler der TZ7 ein. Ich würde ein Testfile aufnehmen, Panasonic kontaktieren und die mal fragen. Evtl. auch die Kamera zur Reparatur einschicken.

Gesagt, getan. Panasonic sagt zu meinen Vergleichsvideos:

vielen Dank für Ihre e-mail.

Der von Ihnen genannte Zusammenhang kann von uns nicht bestätigt werden. Betriebsgeräusche der Kamera, z.B. während Zoom-Betätigung, treten unabhängig von der Geschwindigkeit der Speicherkarte auf, sh. auch Bedienungsanleitung S.117.

Warum sind die Geräusche jedoch mal stärker und mal weniger?

Die DMC-TZ7 hat eine automatische Aussteuerung der Mikrofonempfindlichkeit. Sind nahezu keine Geräusche in der Umgebung ist die Verstärkung höher und Betriebsgeräusche können stärker wahrgenommen werden. Sind Umgebungsgeräusche vorhanden, verringert sich die Verstärkung etwas und die Zoomgeräusche werden weniger wahrgenommen.
Weiterer Einfluss ist durch die Einstellung Wind Reduction möglich. Hierbei werden nicht nur Windgeräusche verringert, sondern auch der gesamte Pegel der Umgebungsgeräusche und auch Betriebsgeräusche wird beeinflusst.

Auch kann der aufgenommene Ton durch unbeabsichtigtes Verdecken eines oder beider Mikrofone durch die Finger beeinträchtigt werden.

Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass Class 2 Speicherkarten für eine Bewegtbildaufnahmen mit hoher Datenrate eine u.U. zu geringe Schreibgeschwindigkeit aufweisen. Dadurch können Aufnahmen abgebrochen werden und auch verloren gehen. Wir empfehlen die Verwendung von Speicherkarten mit der Geschwindigkeitsklasse 6 oder schneller zu verwenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Mit der 1. Möglichkeit habe ich schon einiges ausprobiert,
das beste Ergebnis bekomme ich noch mit mpg2, höchste
Videoqualität, da komme ich auf eine 5-fache Komprimierung.
Aber ich frage mich, ob das wirklich schon das Ende der Fahnenstange ist,
ich habe hier im Thread auch schon ein
Beispielvideo gesehen, das angeblich 10-fach komprimiert wurde :confused:

der beweis:

5731525.8c24fa6a.jpg
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Gesagt, getan. Panasonic sagt zu meinen Vergleichsvideos:

Das hätte ich auch so erwartet. Hast Du denen denn mal ein Beispielvideo geschickt? Denn auch bei der ganz nett ausgeschmückten Antwort, darf dieses Piepen in ruhiger Umgebung einfach nicht sein.:grumble:
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hehe jo,ne Bluray passt ja auch auf ne gute alte Diskette.

Letztendlich muss man den Codec und die Kompressionsrate eh immer selber testen und schauen ob einem das Verhältnis von Qualität zu Datengrösse zusagt oder nicht.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

ja, das war ja der haken an der sache, weil man es tatsächlich kaum glauben kann daß es 10fache kompression ist. hier nochmal das video: unten rechts
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo Frank,

da die Kamera mit CBR aufnimmt ergibt sich immer ein erhebliches Komprimierungspotential.

Der komprimierte Film hat nur 800x600 gegenüber 1280x720, d. h. das Größenverhältnis ist 480.000 : 921.600. Außerdem beziehen die 800x600 die schwarzen Streifen infolge des 16:9-Formats ein, d. h. eigentlich hat der Film nur eine Auflösung von 800x450 = 360.000 Pixel. Das sind 39 % der Ausgangsgröße. Das übrige tut dann die Formatumwandlung bzw. -komprimierung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten