• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Die meisten video-bearbeitungen haben ca. 3567 geschmacklose 3d-übergänge, da ist kein raum mehr für einfach schöne vorlagen...
Video am pc ist fast ein grund, sich ein macbook zu kaufen - allein wegen dem serienmäßigen i-movie!

Zurück zur TZ7:
Mir ist aufgefallen, dass sie recht harte videobilder aufnimmt, man kann leider den kontrast nicht runterregeln. Die option "I-Belichtung" bringt ein wenig abhilfe bei video, da werden die schatten nicht ganz so dunkel.
Bei so vielen einstellmöglichkeiten hätten sie auch an kontrast und schärfe denken können.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

I-Belichtung erzeugt bei mir aber das hier so oft diskutierte ruckeln. Bei Dir nicht?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Danke für den hinweis, aber davon hab ich nach einem kurzen test nichts bemerkt.

Ruckeln ist jedenfalls (bei allen digicams) stark abhängig von der helligkeit:
- große helligkeit > kurze video-shutter-zeiten > blitzscharfe, aber ruckelige bewegungen
- weniger helligkeit > längere video-shutter-zeiten > verwischte, aber weiche bewegungen
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ihr seid alle schon einen Schritt weiter.
Ich bekomme meine Videos im AVCHD-Format erst gar nicht von der Speicherkarte auf meinen PC übertragen.
Das beigefügte Programm PhotoFunstudio bricht die Übertragung immer ab.
Die Videos lassen sich aber auf der Kamera super abspielen (ohne irgendwelche Fehler).

Hat jemand einen Tipp wie ich das nun anstelle ?

Gruß Walter
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich bekomme meine Videos im AVCHD-Format erst gar nicht von der Speicherkarte auf meinen PC übertragen.
Das beigefügte Programm PhotoFunstudio bricht die Übertragung immer ab.

Hat jemand einen Tipp wie ich das nun anstelle ?

Ein Wunder an Stabilität ist die Software bei mir auch nicht gerade. Vielleicht versuchst Du alternativ mal, die Speicherkarte in den PC (oder einen daran angeschlossenen Kartenleser) zu schieben und von dort aus zu übertragen.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

die originalen mts-dateien (avchd) sind auf der speicherkarte im ordner
PRIVATE\BDMV\STREAM\
zu finden.
Ich kann sie mit dem media player classic, vcl media player und mit dem kmplayer auf dem PC direkt abspielen.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Zurück zur TZ7:
Mir ist aufgefallen, dass sie recht harte videobilder aufnimmt, man kann leider den kontrast nicht runterregeln.

im .mov format nimmt die Kamera mit weniger Kontrast mehr Details auf und wie erwähnt: wenn man mit dem Skript aus post #365 konvertiert werden noch mehr Details sichtbar, dafür leuchten die Farben dann weniger

cai
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

im .mov format nimmt die Kamera mit weniger Kontrast mehr Details auf ...

Nach einigen tests scheint die kontrastwiedergabe auch eine sache des players zu sein!

Ich wollte mov und mts (=avchd) vergleichen, habe aus dem fenster kurze clips gefilmt und dann schnappschüsse daraus gemacht.

- mit dem vcl-player ist der mts-clip härter vom kontrast
- mit dem km-player scheinen sie ziemlich gleich zu sein

Die angehängten schnappschüsse zeigen dies.
Erst zweimal aus dem vcl-player, dann aus dem kmplayer. Jeweils erst aus dem mov-file, dann aus dem mts-file.


(Beim vcl-player sollte man die snapshots im png-format machen und danach erst in jpg konvertieren, das wird besser. Der kmplayer macht direkt recht gute jpg's aus beiden filmen)

edit: Jetzt bemerke ich, dass die mts-clips mit dem kmplayer nicht immer im besseren, weicheren mov-kontrast abgespielt werden, manchmal auch so hart wie schon bekannt. Der kmplayer kann offenbar verschiedene codecs zum abspielen einsetzen, er fragt in manchen fällen (bei konflikten mit anderen video-anzeigen) nach, welcher codec benutzt werden soll.
Er macht aber seltsamerweise in beiden fällen die kontrast-weicheren, besseren schnappschüsse aus den mts-clips.
Das ganze scheint jedenfalls immer auch eine frage der abspiel-software und hardware zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Beim ersten Paar (VLC-Player) gefällt mir das zweite deutlich besser. Zum einen wegen der Farben aber auch Kontrast und Schärfe sind besser.

Beim zweiten Paar (KM-Player) sehe ich dagegen keinen Unterschied. Im Gegenteil scheinen mir die Bilder mit dem ersten Bild des ersten Paares (= MOV-Format mit VLC) von der Erscheinung her übereinzustimmen. Wenn du dich nicht vertan hast, dann würde der KM-Player die MOV- und MTS-Bilder gleich anzeigen:confused:
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Beim ersten Paar (VLC-Player) gefällt mir das zweite deutlich besser. Zum einen wegen der Farben aber auch Kontrast und Schärfe sind besser.
Da sieht man, wie sehr die kontraste geschmacksache sind.

Das zweite vcl-foto aus dem avchd/mts-clip ist ja tatsächlich kontrast-härter aber bestimmt nicht schärfer als das kontrast-weichere erste aus dem mov-clip.
Im gegenteil gefällt mir die auch die etwas wärmere farbe aus dem mov-clip besser

Beim zweiten paar (kmplayer) sind die unterschiede tatsächlich sehr gering aber erkennbar:
das erste (aus mov) hat eine seeehr geringfügig bessere auflösung/schärfe (sichtbar im straßenpflaster). Außerdem ist es etwas wärmer in der farbe als das aus zweite (aus avchd/mts), genauso wie beim ersten paar.
Übrigens ist die foto-datei des kmplayers aus mts etwas größer als aus mov und das foto lässt sich etwas besser nachschärfen.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich habe nochmals genau hingesehen und finde jetzt auch, daß die Farben bei den MOV-Bilder wärmer sind als bei den MTS-Bildern. Aber ich bleibe dabei, daß die MTS-Bilder schärfer sind. Allerdings scheint das vor allem der VLC-Player herauszubringen. Schaue doch mal auf die Autodächer oder die Fensterrahmen. Die finde ich doch beim MTS-Bild viel "glatter" als bei MOV. Wie gesagt, beim KM-Player kommt das nicht so stark heraus, ist aber auch sichbar.

Ich verwende auch noch den Media Player Classic. Kannst du den auch mal ausprobieren?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ja - mts/avchd ist glatter, klarer.
Dafür ist mov in der farbe etwas wärmer und vor allem im kontrast weicher.
Und hat etwas (sehr gering) mehr auflösung.

Der mediaplayer scheint ähnliche fotos zu machen.
Aber nur der kmplayer zaubert bei mir die kontrastweicheren schnappschüsse aus dem harten, glatten avchd-clip...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Der KMPlayer ist wahrscheinlich besser als der VLC, der aber viel mehr verbreitet ist. Das sieht man ja an der Anzahl der Downloads. Wahrscheinlich hast du auch recht, wenn dir das zweite Bild nicht gefällt. Nach längerem Vergleichen erscheinen mir die Blätter des Baumes im Vordergrund wie scharfe Messer.

Jedoch die AVCHD-Qualität gefällt mir dagegen besser als das von MJPEG. Ich weiß nicht wie es bei Bewegungen aussieht, denn diese Quasi-Standbilder, sind ja für ein Video nicht aussagekräftig genug. Nimm doch mal ein vorbeifahrendes Auto auf und vergleiche dann die Bilder. Wenn dir die Farben zu kalt erscheinen, dann kannst du sie ja auf der Kamera wärmer einstellen.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Nach dem ersten urlaub mit der TZ7 sieht mein workflow so aus:

- filmen in avchd
- mts-dateien für virtualdub konvertieren: in avi/divx
(mit xilisoft hd converter mit 15mbps - bei der bitrate seh ich hinterher keinen unterschied)
(edit1: xmedia als freeware kann das auch; super und formatfactory haben noch probleme mit den mts/50fps aus der TZ7)
(edit2: vermutlich geh ich zum filmen in mov über; dafür brauch ich eine größere sd-karte...)
- mit virtualdub entwackeln (mit dem deshaker; siehe signatur),
eventuell dabei kontrast weicher machen/gamma erhöhen.

Die entwackelten clips können jetzt aneinander gereiht oder mit einer videoschnitt-software weiter verarbeitet werden. Sie sind an meinem PC genauso scharf wie die original-dateien, nur eben ohne handzittern und mit besserem weicherem kontrast.

Auffällig bleiben die oft ausgebrannten, vollkommen weißen himmel in den videoclips aus der TZ7 - wie auch bei anderen digikams...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich benutze ja den Powerdirector, der aber viele Käfer - äh Bugs enthält. Beim Umwandeln in AVC gibt es erhebliche Qualitätseinbußen. Ich verwende daher als Ausgabeformat WMV9 und erstelle eigene Profile.

Ich sehe aber nicht den Nutzen, zweimal das Format umzuwandeln, auch wenn die Verluste gering sind. Ein Videobearbeitung braucht man dann schlußendlich doch, wenn man Titel, Musik, Überblendungen u. andere Effekte einbinden will.

Außer Konkurrenz habe ich hier mal ein Bild aus der WB500 mit viel Blau eingebunden (bei dem Wetter kann man's gebrauchen, denke ich). Ich habe das Bild mit der Funktion "In die Zwischenablage kopieren" gemacht. Komischerweise war das besser dem Bild im KMPlayer entsprechend als "Original speichern". Das wurde nämlich zu hell. Da die Frontscheibe getönt ist habe ich zum Ausgleich mit Helligkeitserhöhung +1 gefillmt. Aber wie du siehst ist immer noch genug Blau vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Ey das ist doch n SCHERZ oder?

wenns ruhig ist, genau so laut wie die LEXAR in CLASS 6!!!

Das Ding geht zurück, ich bleib bei der LEXAR Class 2!1

FEIERABEND!!
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Ja von WEGEN die Transcend ist ohne Zweifel bestens zu empfehlen...

hier mein Beispielvideo mit dieser SDHC Karte CLASS 6 / 8 GB

http://www.youtube.com/watch?v=sZnQAs7aBGM

wenn ich das mit der LEXAR CLASS 2 vergleiche wahnsinns Unterschied, mit der LEXAR CLASS 6 verglichen genau so schlimm....

von daher... Die Transcend geht zurück und die Lexar wird behalten!!

Und jetzt erzählt mir nicht das liegt daran weil ich die 8GB und nicht 16GB wie empfohlen genommen habe....

Ich für meinen Teil empfehle also eine LEXAR SDHC CLASS 2 / 4GB Karte.

Damit ist der Geräuschpegel am NIEDRIGSTEN!
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

kann sein das die kam was hat ? :confused:

Irgendwie versteh ich es nicht was hat die karte damit zu tun

schon mal intern ´probiert ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten