• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Man sieht aber beim stabilisierten Video unangenehm die schwarzen, asymetrischen Ränder...
die zitternden ränder kann man mit einem klick im deshaker unsichtbar machen ("extrapolate colors into borders")
Sicher ist ein stativ die beste lösung. Aber wer hat das schon bei einer taschenkamera dabei? Und der deshaker funktioniert auch bei gewollten bewegungen, schwenks und fahrten, fast wie ein steadycam/schwebestativ.

Der OIS von fotokameras scheint auf standbilder optimiert zu sein, dh er funktioniert beim filmen am besten, wenn man nicht schwenkt.
Beim schwenken und bewegen der kamera arbeitet der OIS meiner alten sony-videokamera weicher und viel effektiver. Da bin ich vom OIS der TZ7 und allen anderen digikams (beim filmen!) ziemlich enttäuscht. Deshalb deshake ich.


PS:
Hab grad einen test der besten (gratis-)konvertierer gefunden:
http://www.chip.de/artikel/Vergleichstest-Alleskonvertierer-8_35478393.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

@ Artefaktum

Du bearbeitest die TZ7-Videos mit Powerdirector?

Ich benutze dieses Programm ebenfalls - aber nur mit AVCHD. Hier quält mich zur Zeit die Frage, ob der Powerdirector für einen einfachen Schnitt das Smart-Rendering SVRT beherrscht. Mir ist dies noch nicht gelungen.

Hast du hier schon Erfahrungen?

Stiptec
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo Stiptec,

wie ich gesehen habe, kennst du ja das Cyberlink-Forum schon - und auch daß man manchmal keine Antwort bekommt.:( Ich habe leider nicht die TZ7 sondern die WB500 aber tröste dich - bei mir klappt das mit dem SVRT auch nicht, obwohl die Filme laut Eigenschaften im PD-Programm AVC-Format sind. AVCHD Lite ist ja nochmal was anderes. Ich bin auch ganz davon abgekommen die Filme in M2TS-Files (AVC) zu rendern, denn die Qualität ist schlechter als bei WMV9. Ich habe mir mit dem Windows Profil-Editor eigene Profile für WMV9 angelegt und setze sie entsprechend meinem Bedarf ein. Leider dauert das Rendern für WMV9 doppelt so lange wie für MPEG4.AVC.:ugly: Das laß ich dann immer über Nacht laufen und benutze die Stapelverarbeitung. Andernfalls verliert das Programm den Fokus nicht und Windows fährt danach nicht in den Ruhezustand.

Im übrigen hat PD jede Menge Macken. Aber einem geschenkten Gaul schaut man ja nicht ins Maul, nicht wahr?;)

... habe gerade noch etwas gefunden:
http://www.cyberlink.video-intern.com/thread.php?threadid=518
Man muß auf die rote Leiste klicken, dann kann man auf den Button Format/Projekt überprüfen klicken.


@martin0reg: hast du wirklich getestet, ob OIS bei Video nichts bringt? Das kann ich definitiv von meiner Cam nicht sagen (getestet bei Kamerafahrten mit dem PKW; siehe meine früheren Beiträge). Es wäre ein echter Mangel bei der TZ7. Was ich aber meinte, in meinem vorherigen Beitrag, ist, daß OIS bei Stativaufnahmen (mit Tele) schädlich ist. Und die Frage lautet: ist das bei der TZ7 auch so?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Der Deshaker bietet sowohl die Möglichkeit, die Ränder aufzufüllen als auch das Bild zu beschneiden. Ich habe die Ränder bewusst dringelassen, da es zeigt, wie heftig das Wackeln vorher war und was daraus noch gerettet werden kann.

Im Normalfall reicht eine halbwegs ruhige Hand und der eingebaute Bildstabilisator. In dem Falle musste ich die Kamera aber in einer Hand hoch über Köpfe gereckt schwenken und dabei noch einhändig Zoomen. Da wo die Läufer den Berg rauf fahren, ist die Kamera bereits auf vollem Zoom gewesen und das unter den Bedingungen noch ruhig zu halten ist schwierig. Ein Stativ kam einfach nicht in Frage (und war sowieso nicht zur Hand).
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

@tpmjg
danke übrigens für das deshaker-beispiel.

Du schreibst (wie viele andere) dass mov weniger ruckelt, wegen der 30 statt 25fps.
Es gibt neben der bildrate fps eine andere sache die zu ruckeln führt: die belichtungszeit der einzelnen frames/bilder.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5440383&postcount=182
man kann das einfach testen:
schwenke deine hand direkt vor der kamera hin und her und filme sie dabei ein paar sekunden. mach das in voller sonne und bei wenig licht im innenraum.
Die bewegung in voller sonne wird ruckeln, die bei wenig licht nicht, sie wird sogar unter Umständen etwas verwischen.
Ob nun neben diesem effekt die 5 fps mehr (bei mov gegenüber avchd) noch etwas ausmachen, wage ich zu bezweifeln.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Du schreibst (wie viele andere) dass mov weniger ruckelt, wegen der 30 statt 25fps.

Jein. Dass die Schwenks smoother wirken, als bei Aufnahme im AVCHD-Format, haben ich so (wie die meisten) beobachtet. Allerdings hatte ich es meinerseits nicht auf die unterschiedlichen Frameraten geschoben, sondern lediglich an der Analyse mitgewirkt, ob es ggf. auch daran liegen könnte.

Es gibt neben der bildrate fps eine andere sache die zu ruckeln führt: die belichtungszeit der einzelnen frames/bilder.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5440383&postcount=182
man kann das einfach testen:
schwenke deine hand direkt vor der kamera hin und her und filme sie dabei ein paar sekunden. mach das in voller sonne und bei wenig licht im innenraum.
Die bewegung in voller sonne wird ruckeln, die bei wenig licht nicht, sie wird sogar unter Umständen etwas verwischen.
Ob nun neben diesem effekt die 5 fps mehr (bei mov gegenüber avchd) noch etwas ausmachen, wage ich zu bezweifeln.

Was Du meinst, ist der Stroboskop-Effekt, der bei hellen Motiven durch die pro Bild kurzen Belichtungszeiten entsteht. Der sollte eigentlich sowohl bei 25 als auch bei 30 fps gleichermaßen zuschlagen, da in beiden Fällen pro Bild die Belichtungszeit ja gleich (und in jedem Falle wesentlich kürzer als 1/30) sein dürfte. Hier kann aber in der Tat die Wahrnehmung des menschlichen Auges durchaus schon einen Unterschied machen, ob ein Stroboskop mit 25 oder 30 Blitzen pro Sekunde flackert. Auch Trägheitseffekte von LCD Displays können sich hier schon unterschiedlich auswirken.

Möglicherweise ist es aber auch auf andere interne Nachverarbeitungsschritte zurückzuführen, die in den Formaten unterschiedlich ablaufen. Entweder kommt die CPU bei starken Änderungen von Bild zu Bild, wie sie bei Schwenks auftreten, mit den höheren Anforderungen an die AVCHD Kompression nicht immer schnell genug hinterher oder es sind noch andere Nachprozessierungen im Spiel, z.B. wirken die AVCHDs kontrastreicher (manchmal schon überzogen) und rauschen bei schwachem Licht etwas weniger.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

@tpmjg

Möchtest du einmal das verwackelte Video im Original zum Herunterladen bereitstellen? Ich würde dann mal austesten, was der Powerdirector mit seiner Stabilisierungsfunktion daraus macht.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich habe gestern ein Video bei sehr schlechten Lichtverhältnissen gemacht, leider ist das Video sehr verrauscht :-(

Gibt es eine möglichkeit ähnlich wie bei Bilder das Video zu entrauschen ?

Vielleicht hat jemand nen Tipp für mich ?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Möchtest du einmal das verwackelte Video im Original zum Herunterladen bereitstellen? Ich würde dann mal austesten, was der Powerdirector mit seiner Stabilisierungsfunktion daraus macht.

Hier der Link: http://www.filedropper.com/p1020302
Viel Erfolg!

Gibt es eine möglichkeit ähnlich wie bei Bilder das Video zu entrauschen ?

VirtualDub enthält eine Menge Filter, die man zwischen Input und Output Processing zwsichenschalten kann. Habe dort zwar keinen Filter gesehen, der direkt das Rauschen adressiert, aber der "Smoother" Filter könnte schon was bringen. Vielleicht gibt es auch Filter-Plugins von Dritten (so wie z.B. den Deshaker), die man in VirtualDub reinhängen kann.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Eine kurze vorführung des strobo-effekts:
http://www.vimeo.com/5125631
Ich glaube das, was die meisten als "ruckeln" erkennen, kommt von solchen viel zu kurzen belichtungszeiten (1/250 bis zu 1/1000), die die kamera bei voller sonne wählen MUSS - weil sie keinen graufilter eingebaut hat (wie manche reine videokameras)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Prima Hinweis. Das spielt mit Sicherheit eine deutliche Rolle bei dem "Ruckel"-Eindruck und es wird auch durch die Modi mit 30fps schon gemildert. Ich glaube jedoch weiterhin, dass dieser Effekt nicht allein für das "Mikro-Ruckeln", dass viele bei 25 fps wahrnehmen, verantwortlich ist.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

... ist es technisch bedenkenlos mit der TZ7 "Bewegtbilder" (ich liebe dieses Wort aus der Bedienungsanleitung), also Videos, auf dem Motorrad zu drehen?

Eine vibrationsgedämpfte Halterung am Lenker hat sich über Jahre schon bewährt. Oberdrein ist der Lenker mit reichlich Bleischrot gefüllt, welches nochmal dämpft. Es bleibt aber immer noch ein kerniger 2 Zylinder.

Ist der Stabi in der Cam beweglich oder digital. Ausschalten läst er sich ja nicht im Video Modus. Möchte sie mir nicht gleich ruinieren, daher hab ich Bedenken ob das die Cam klaglos übersteht ...
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

...
Ist der Stabi in der Cam beweglich oder digital. Ausschalten läst er sich ja nicht im Video Modus. Möchte sie mir nicht gleich ruinieren, daher hab ich Bedenken ob das die Cam klaglos übersteht ...
Der IS ist optisch (bewegungselement?)
und er lässt sich tatsächlich im videomodus nicht abschalten, danke für den hinweis.
Aber ich sehe keinen grund warum der IS das nicht überstehen soll, wenn es die kamera übersteht.

Mein lieblingsvideo vom motorrad aus:
http://www.vimeo.com/3721742
...ist zwar ne lx3 und ich weiß auch nicht ob der IS an oder aus war...

Ich hab übirgens den eindruck, dass der IS nicht viel ausrichtet bei weitwinkel und gewollter kamerabewegung (schwenks und fahrten). Dagegen wirkt er durchaus gegen handzittern bei tele - wenn man nicht schwenkt.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo,
ich verfolge verschiedene Foren schon seit längerer Zeit - bisher war ich von den Videoqualitäten der Hybrids nicht sonderlich angetan --- eben wegen dieses leichten Ruckelns. Egal ob Canon, Panasonic, Sony, etc - die Videos liefen nicht wirklich flüssig.
Gestern habe ich meinen Arbeitsspeicher auf die doppelte Größe aufgestockt (2GB ) und siehe da : auf einmal läuft alles ganz smooth, auch auf Youtube und Vimeo ! ...(und der Rechner geht ins 7te Jahr)
Wer hätte das gedacht ?:confused::D
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Es bleibt wie es schon immer mit der tz7 war: die pal tz7 ruckelt im 25fps modus weil der sensor nur 30 fps raushaut. wen das stört der solle sich einfach die ntsc tz7 kaufen bei der gibt es nur den 30fps modus und zusätzliche fast kein aufnahmelimit. alle anderen versuche das ruckeln zu beseitigen sind technisch gesehen sehr fraglich.

Ich für meinen teil nehme nur noch MOVs auf. Diese videos sind zwar größer aber das in zeiten wo eine 1000GB Platte weit unter 100€ kostet und die sd karten mit 16GB unter 30€kosten überhaupt kein problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

verstehe ich nicht ganz gibt es jemanden bei dem die avchd viedos ruckel frei sind?? ich glaube nicht und damit leigt es an der tz7 hardware. die ntsc tz7 ruckelt nicht (bzw genauso wie der mov videos) habe ich sleber getestet.
wenn jemand hier doch noch ruckel freie videos der tz7 entlocken kann so er diese mal zur verfügung stellen.
alle weiteren diskusionen um das avcdh ruckeln sind unnötig. und warum die pal tz7 nun genau ruckelt ist mir als endverbraucher egal.
schön wäre es wenn es ein hack oder update gäbe --> darüber könnte man gut diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

verstehe ich nicht ganz gibt es jemanden bei dem die avchd viedos ruckel frei sind?? ...

ich sag mal so: sie sind genauso ruckelig oder flüssig wie die mov's.

Rucklige bewegungen liegen an KURZEN belichtungszeiten - ich hab ein paar posts weiter oben ein kurzvideo verlinkt, wo das anschaulich verdeutlicht wird ("strobo-effekt")

Hier trotzdem noch ein video aus der tz7, was gar nicht ruckelt (avchd 50/25fps PAL!)
http://vimeo.com/4607324
Im gegenteil sind die bewegungen so fließend, dass sie fast ein wenig verwischen. Das liegt an der LANGEN belichtungszeit. Die wiederum erreicht man nur bei wenig licht. Oder mit graufiltern (- die sind aber leider an der tz7 kaum anzubringen)


edit: daneben gibts natürlich noch "echte ruckler". die an schwacher abspiel-hardware liegen oder an störrischer software oder ... aber das gilt dann für alle videos auf dem rechner, wie tomme55 oben bemerkt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten