• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Ist natürlich ärgerlich mit der verlorenen Kamera. Vielleicht tröstet Dich, dass sie ja nicht weg, sondern nur woanders ist...

Dass mit der microSDHC und Adapter sollte eigentlich funktionieren.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Moin,

auch ich lese diesen Thread mit viel Interesse, auch wenn er sich teilweise arg im Kreis dreht (warum auch immer)... :D Ich habe mich jetzt nach Studium der anderen TZ7- und Casio H10-Threads für die TZ7 entschieden und gerade bestellt.

Jetzt wollte mal einen anderen Aspekt ansprechen. Man kann die TZ7 ja via Mini-HDMI an ein entsprechendes Display (Fernseher oder Monitor) anschließen und aufgenommene Bilder und Videos dann darüber betrachten. Klappt die Wiedergabe über Monitor/TV eigentlich auch im Aufnahmemodus? Ersetzt also der Fernseher dann das Kamera-LCD? Ich konnte dazu weder in der Anleitung noch im Netz was finden...

Das wäre ja mal ein interessanter Anwendungsfall - wenn das geht, würde ich das beim Kauf eines Mini-HDMI Kabels berücksichtigen (von der Länge her).
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

[Frage: Wiedergabe über Monitor/TV auch im Aufnahmemodus?]
Verbinde meine TZ7 per HDMI mit meinem Panasonic TV und da klappt das nicht.

Schade. Habe auch einen Panasonic Plasma (TH42irgendwas), dann wird das wohl auch hier nicht gehen. Danke fürs testen!
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Aber das Anschauen der Videos und Bilder funktioniert sehr gut und in hoher Qualität. Alles ist per TV-Fernbedienung steuerbar; man kann sogar darüber Bilder oder Videos auf der Kamera löschen.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Da es im Bilder-Thread leicht übersehen wird -
Für Freunde des Tango Argentino hier eine kleine HD-Video-Sequenz mit der TZ7:
http://www.vimeo.com/5463197

(Aufgezeichnet als Motion-JPEG, anschließend in MP4 (H.264 AVC) konvertiert. Original MP4 kann von registrierten vimeo-Usern runtergeladen werden).
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Der beleg dafür, dass man die 60fps (USA. Asien) statt der 50fps (EU) im endergebnis tatsächlich unterscheiden kann, steht leider immer noch aus. Kein direktvergleich in sicht.
Es scheint übrigens auch einen grund für die 50fps in europa zu geben: unser 50hz-stromnetz... (gegen interferenzen mit kunstlichtquellen?)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

...steht leider immer noch aus. Kein direktvergleich in sicht.
Es scheint übrigens auch einen grund für die 50fps in europa zu geben: unser 50hz-stromnetz... (gegen interferenzen mit kunstlichtquellen?)

Richtig, unsere Netzfrequenz von 50 Hz könnte ein Grund sein, daß die TZ7 die Bildfrequenz umrechnen muß und deshalb ruckelt.
In dem von @eteching erwähnten Angebot in der Bucht wird ja behauptet: "Die Kamera ist gleich der EU Version kann aber anstatt 50 Bilder/sec. mit 60 Bildern/sec filmen. Des weiteren können Sie unbegrenzt lange Videoaufnahmen machen. Die EU Version wäre hier auf max. 10 min limitiert. Wenn Sie etwas googlen, werden Sie verstehen, dass die EU Version bei 50 Bildern/sec. von 60 auf 50 umrechnen muss und dabei tritt ein Ruckeln auf. Alle nicht EU Versionen haben dieses Problem nicht und filmen absolut flüssig in AVCHD Format."
Sollte das stimmen, wäre es höchste Zeit, die FW der TZ7 so zu "modifizieren", daß wir die FW der ZS3 versuchsweise mal nachträglich aufspielen können. Könnte man ja jetzt schon tun, aber ganz sicher frägt jede FW beim Aufspielen als erstes ab, welche Vorversion drauf ist und verweigert sich dann gemäß dem Willen von Panasonic (das gilt wahrscheinlich auch für das Downgrade von FW 1.2 auf 1.1). Für die Superhacker doch sicher ein Klacks, oder?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ist hier schon erschöpfend diskutiert worden und so, wie nun dargestellt nicht richtig. Am besten einfach diesen Thread etwas zurückblättern.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Richtig, unsere Netzfrequenz von 50 Hz könnte ein Grund sein, daß die TZ7 die Bildfrequenz umrechnen muß und deshalb ruckelt.
.........

Hallo Uferwein,

kann ich eigentlich nicht bestaetigen.
Ich habe die EU-Version gekauft.
Die Kamera habe ich in Deutschland (50Hz) und einem anderen Land (60Hz) eingesetzt.
Ergebnis: Kein Unterschied UND KEIN Ruckeln bei beiden Bedingungen.

Zumindest sind das so meine Erfahrungen mit dieser Superkamera, die zwar nicht immer gute Bilder und Filme macht, aber fast immer.
Viele Gruesse (und wer Ruckler hat sollte bedenken, dass diese ein langweiliges Motiv wenigstens beleben).

Gruss
Amhozo
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Habe die EU TZ7 und ich finde, es ruckelt. Auch auf dem Cam-display übrigens. Hier die Originaldatei, kann sich jeder selbst ein Bild machen:

http://apomedico.de/downloads/test.MTS

Für mein Empfinden ruckeln die beiden Personen im Vordergrund und der Radfahrer (genau hinsehen).

Ich finde das US-Testvideo ruckelt bei Bewegung weniger stark / fast nicht:
http://www10.zippyshare.com/v/87726230/file.html

Was meint Ihr?

Nomax
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

der nomax erhält 100 punkte die tz7 pal ruckelt im avchd modus
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Danke eundl, die 100 Punkte für Sarkasmus gehen an Dich - Dann trete doch mal einer der "cleveren" US-ZS3er mal den Beweis an, dass es nicht ruckelt, gerne schnelle Bewegungen, Autos, bitte mal selbst aufgenommen!

Oder mal Side-by-Side-Shots - DAS wäre ja mal was. So ist viel Voodoo mit im Spiel hier... Die US-Szene kann auch ohne iA und AF aufgenommen worden sein, gelle?

Werde morgen mal die US-Szene (Strasse) nachdrehen, wenn es nicht regnet.

Melde mich dann mit Testvideo hier.

Nomax
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

nach über 600 Beiträgen auf duzenden Seiten würde ich jemanden bitten, ein kleines Resümee zu posten welches hilfreich sein könnte für Leute die sich die Cam in naher Zukunft kaufen und nicht 100% in der Materie sind!(sprich interessiert aber keine Experten)

Sprich: welches Format jetzt welche Vor, und Nachteile hat!!!!

und das ganze NEUTRAL

und keine "glaubens" Frage ob die NTSC jetzt die PAL vom Platz schießt!

danke ;-)

lg aus wien ... Sebastian
 
Abspielen von Videos auf dem Fernseher - Bin total gefrustet!

Abspielen von Videos auf dem Fernseher - Bin total gefrustet!

Hi!

Bisher habe ich die TZ7 immer nur mit dem PC verwendet. Soweit ok.
Nun habe ich aber mal das direkte Abspielen an unserem neuen Samsung 46" LED TV der 6000er Serie versucht. Ich könnte kotzen. :grumble:

1. Ausgabe über die 3 Chinch-Stecker ist eine Katastrophe. So was von einem schlechten Bild mit Störstreifen usw. dass es kein Spaß macht. Ebenso können nur Bilder mit sehr bescheidenem Funktionsumfang angesehen werden.

2. Ausgabe über das USB-Kabel geht. Fernseher erkennt die Kamera und man kann in den Ordnern nach Bilder und Videos suchen. Besonders bei den Videos bleibt es bei suchen, da der TV keine MTS-Dateien kennt.

3. Also mal ein paar Videos auf USB-Stöpsel und dort die Dateien auf AVI oder MP4 unbenannt. Videos werden nun einwandfrei angezeigt. Reale Geschwindigkeit kein Rucken usw. Leider nur angezeigt - Der Ton fehlt!

4. Dann mal über HDMI angeschlossen. Kamera kann wohl leider nur 720p der 1080i - was nun besser ist weiß ich noch nicht. Was schön ist, man kann über die Fernbedienung mittels diesem Viera-Link alles schön steuern. Inkl. Zoomen, Mosaikvorschau usw.
Erst einmal bekommt man bei allen Bildern und Videos so ein blödes Gedudel von der TZ7 vorgespielt. Nach langem suchen kann man dies auch abschalten.
Aber auch bei dieser Anschlussmöglichkeit haben die Videos kein Ton. Versehe ich überhaupt nicht. Die Kamera übernimmt das Abspielen und müsste den Ton abspielen können wie bei Anzeige auf dem Display auch. Diese komische Hintergrundmusik wird auch auf dem TV wiedergegeben.

Kann man daran noch etwas drehen?
Das ganze sollte eigentlich für einen DAU so einfach wie möglich sein.
Im Moment ist es für den normalen Anwender leider nicht geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Abspielen von Videos auf dem Fernseher - Bin total gefrustet!

Abspielen von Videos auf dem Fernseher - Bin total gefrustet!

Hallo Stefan,

kann Deinen Frust gut verstehen! Nicht nur bei Überspielversuch von der TZ7 hat man sich mit solchen schlechten Lösungen herumzuschlagen, eigentlich doch mit fast allem, was heute halbfertig entwickelt angeboten wird.... Ich habe irgendwann die Nase voll gehabt und dann den "Umweg" gewählt, den PC direkt an den LCD-TV (Sony KDL32....) mittels HDMI anzuschließen und die Bilder der Cams, die Videos und Bildershows in bester Qualität (wegen guter Grafikkarte) und gewohntem Handling am TV zu präsentieren.
Weil doch noch umständlich, habe ich mir einen Multimedia-Player (Syabas Popcorn Hour NMT A-110) zugelegt, der neben den TV im Schrank hängt (geräuschlos!), auf den ich vom PC per LAN (oder Stick, USB) alles schiebe, was ich am TV ansehen möchte. Popcorn ist zwar manchmal etwas träge, aber wirklich ALLE Formate sind problemlos in höchster Qualität (1080i) abspielbar und Slideshows schnell eingerichtet. Alle anderen Lösungen vorher (speziell Umweg über DVD-Player) war dagegen Mist!
Habe gerade wieder mit Video deLuxe 15 Premium eine Urlaubs-Show gemacht mit Bildern und Videos der TZ7, die 10 Minuten nach Fertigstellung bereits am TV präsentabel war. So geht's bei mir heute ohne Streß :top:!

Gruß uferwein
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

den beweis findet man indem man einfach mal mov mit avchd vergleicht und genauso flüssig wie das mov ist das avchd der ntsc tz7.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Um das einen Beweis zu nennen müsste man dann aber auch einen Vergleich ZS3 Mov zu ZS3 AVC unter gleichen Bedingungen sehen.

Ansonsten könnte es auch an der um einiges höheren Prozessorlast für das kodieren von AVC liegen,ein Beweis sieht da doch etwas anders aus.


Aber ich glaube langsam nicht mehr das man sich irgenwo einigen kann,dazu ist die Ruckelgeschichte zu festgefahren.

Ich persönlich nehme mit der TZ7 auch die Movs,wegen der 30 Frames die zu meinem restlichen Material passen,Ruckler kann ich damit auch produzieren,also ist alles relativ und kommt auf den Betrachter an.

Man sollte aber nicht vergessen das man nunmal keinen reinrassigen Camcorder vor sich hat.

Meine SX1 macht wesentlich bessere Videos (Achtung:persönliche Meinung!) und selbst da finde ich noch genug was zu verbessern wäre.


Am einfachsten wäre es tatsächlich wenn Panasonic dem Kunden per Menü die Wahl der Framerate unabhängig vom Codec lassen würde,evtl. kommt das ja noch mit einer neuen Firmware.

Und wenn sie die Umrechnung von 30 auf 25 Frames wirklich vermasselt haben,dann wirds wohl eher mit der TZ8 besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten