• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Das wurde doch schon 1000mal überall bewiesen:

EU TZ7 - 25FPS werden auf 50FPS aufgeblasen und es ruckelt
NTSC TZ7(Japan) und ZS3 (USA) - 30FPS werden absolut flüssig auf 60FPS aufgeblasen.

so ist es nun mal. Die EU Version ruckelt nun mal.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Das wurde doch schon 1000mal überall bewiesen:

EU TZ7 - 25FPS werden auf 50FPS aufgeblasen und es ruckelt
NTSC TZ7(Japan) und ZS3 (USA) - 30FPS werden absolut flüssig auf 60FPS aufgeblasen.

so ist es nun mal. Die EU Version ruckelt nun mal.

Da du ja der einzige bist der das jetzt machen kann:
Mach mal einen kurzes testvideo:
Beide kameras neben- oder übereinander halten.
1. langsamer schwenk über stehendes motiv 2. stehende kamera mit bewegtem motiv
Lade die beiden dateien bei vimeo hoch, direkt out-of-cam (mts-datei, avchd-codec).
Da kann man die dateien nämlich runterladen, bei youtube nicht. Im netz kann man live überhaupt gar nichts beurteilen.

Ich habe so einen DIREKTvergleich bis jetzt nirgends gesehen.
Und ich vermute stark, dass da kein sichtbarer unterschied zwischen 25/50 und 30/60 fps ist. Oder nur ein seeehr geringer.
Viel größere unterschiede in der flüssigkeit/ruckleigkeit entstehen durch verschiedene belichtungszeiten beim video: Bei viel helligkeit geht die kamera auf kurze video-shutter-zeiten (stroboskop-effekt "ruckeligkeit") bei wenig licht auf längere (flüssiger, aber bewegungen verwischter).
Wobei dei fps-rate immer bei 25 oder 30 liegt.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

@martin
es ist der gelcihe unterschie wie mov zu avchd (pal TZ7).
es ist nicht der unterschied 25/30 das wäre deutlich flüssiger siehe schnelle action filme in 24p.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Da du ja der einzige bist der das jetzt machen kann:
Mach mal einen kurzes testvideo:
Beide kameras neben- oder übereinander halten.
1. langsamer schwenk über stehendes motiv 2. stehende kamera mit bewegtem motiv
Lade die beiden dateien bei vimeo hoch, direkt out-of-cam (mts-datei, avchd-codec).
Da kann man die dateien nämlich runterladen, bei youtube nicht. Im netz kann man live überhaupt gar nichts beurteilen.

Ich habe so einen DIREKTvergleich bis jetzt nirgends gesehen.
Und ich vermute stark, dass da kein sichtbarer unterschied zwischen 25/50 und 30/60 fps ist. Oder nur ein seeehr geringer.
Viel größere unterschiede in der flüssigkeit/ruckleigkeit entstehen durch verschiedene belichtungszeiten beim video: Bei viel helligkeit geht die kamera auf kurze video-shutter-zeiten (stroboskop-effekt "ruckeligkeit") bei wenig licht auf längere (flüssiger, aber bewegungen verwischter).
Wobei dei fps-rate immer bei 25 oder 30 liegt.

Gerne. Das kann ich machen. Ich kann es aber wahrscheinlich erst am WE machen. Ich werde dazu ein update schreiben.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Das wurde doch schon 1000mal überall bewiesen:

EU TZ7 - 25FPS werden auf 50FPS aufgeblasen und es ruckelt
NTSC TZ7(Japan) und ZS3 (USA) - 30FPS werden absolut flüssig auf 60FPS aufgeblasen.

so ist es nun mal. Die EU Version ruckelt nun mal.

@eteching: Ich wollte hier auch nicht noch mal die altbekannte Diskussion anheizen. Wie in meinem Post gesagt: Ich bin für meine Ansprüche mit der Bildqualität AVCHD zufrieden. Wollte nur noch mal meinen subjektiven Eindruck hins. des Ruckelns im Vergleich AVCHD und Motion jpg wiedergeben.

Mir ging es eher um das Problem der leichten Asynchronität von Bild und Ton beim Konvertieren mit FormatFactory. Sorry, falls mein Post verwirrend war.:angel:

Gruß
Stevie
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hier mal ein beispiel für "ruckeliges" video mit dem stroboskop-effekt resultierend aus sehr kurzen belichtungszeiten - NICHT aus der framerate:
http://www.vimeo.com/5345186
Man beachte die blitzartig stillstehenden wassertropfen oder die "ruckeligen" personen, wenn sie groß im vordergrund vorbeilaufen.
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

mein mac erkennt die videos überhaupt gar nicht!

das LUMIX-symbol, erscheint zwar auf dem bildschirm, aber da sind nur exe-daten drin.
mad.gif


mein altes imove '6.irgendwas' erkennt auch nichts, ebenso die programme 'digitale bilder', iphoto und itunes wollen nichts erkennen.


ich habe gar keine lust auf ein aktuelles imovie umzurüsten und will mit meinem imac 2.16 GHz intel core 2 duo 3 GB 667 MHz DDR2 SDRAM und der version OS X 10.4.11 so lange wie möglich 'durchhalten'.

gibt es eine möglichkeit, dass ich die videos wenigstens angucken kann?


vielen dank

sam
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Hallo Sam22,
du hast eine Lumix-TZ7 richtig?
Die wird erst nach dem letzten Update in iMovie09, also Version 8.0.3 erkannt, wie alle Digi-Fotocams mit AVCHDlite, also komprimiertes HD.
Exe-Dateien sind Windows-Dateien. Wundert mich schon sehr...
Wenigstens iPhoto bzw. digitale Bilder sollten sie erkennen!? Habe aber schon seit Beginn Leopard und kann zum Tiger und der Lumix-TZ7 nichts sagen.
Schau mal in deinem Orden Benutzer->Movies bzw. Filme nach, was dort liegt.
Ansonsten bleibt dir nur der Weg über VoltaicHD, um die AVCHD-Dateien (.mts) zu importieren und in Apples AIC umzuwandeln, habe ich zu Anfang beschrieben. Geht auch mit Tiger!
Lies doch auch mal #45 und überhaupt am besten alles aus diesem Thread!;)

Gruß

Panacotta:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Also hier einmal meine Erfahrungen mit den mir zur Verfügung stehenden Versionen von iMovie und iPhoto bezüglich der TZ7 (immer unter Leopard!):

iMovie:

iMovieHD (6.0.3) erkennt die TZ7 nicht direkt und kann keine AVCHD-(.mts) clips importieren und in AIC umwandeln. Aber man könnte, wenn man statt mit AVCHD mit Motion JPEG Film-Clips aufgenommen hat, diese per drag and drop in den Clip-Bereich von iMovieHD importieren oder über Ablage->Importieren und dann aus dem entsprechenden Ordner DCIM->Pana... des weissen Laufwerksymbols, falls es denn gemountet wird, was bei mir immer der Fall war, importieren.

iMovie08 hatte ich nie installiert, wird aber so wie iMovieHD reagieren, nehme ich an.

iMovie09 (8.0.3) erkennt seit dem Update auf 8.0.3 die TZ7 und importiert die .mts-files direkt und wandelt sie in AIC um. Also ohne VoltaicHD! Update also sehr zu empfehlen!!

iPhoto:

Alle Versionen 06, 08, 09 erkennen die TZ7 nicht als TZ7 sondern nur unter dem Namen "NO NAME" importieren und erkennen aber die Fotos! Also kein Problem!

"Digitale Bilder" erkennt unter Leo (10.5.7) die TZ7.

Gruß

Panacotta:)
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Hallo Panacotta!
Weiter oben hatten wir ja diskutiert, ob mit dem Update von iMovie auf 8.03 VoltaicHD nicht evtl. ueberfluessig sein wuerde.

Inzwischen arbeite ich doch lieber mit VoltaicHD denn:
- wenn man die AVCHD's ueber iMovie importieren moechte, geht das zwar schneller, aber
- die Umwandlung in AIC dauert genauso lange und
- waehrend dem Import und der Umwandlung bleibt das Kameradisplay die ganze Zeit an.

Mit VoltaicHD kopiere ich die Datein schnell von der Kamera, die ich danach ausschalten kann. Und danach kann man dann alles weitere mit VoltaicHD weiterbearbeiten.

Wollte ich nur mal so am Rande mitteilen, mal so eben, quasi......:rolleyes:
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Hallo Panacotta!Inzwischen arbeite ich doch lieber mit VoltaicHD denn:
- wenn man die AVCHD's ueber iMovie importieren moechte, geht das zwar schneller, aber
- die Umwandlung in AIC dauert genauso lange
Hallo amhozo,

das Importieren incl. umwandeln in AIC geht doch mit iMovie 1:1! Es sein denn, du hast die "Analyse zur Stabilisierung" ausgewählt. Da bin ich mir immer noch nicht sicher, ob das überhaupt immer nötig ist.
Bei richtig langen Clips, wäre die Frage, was besser ist...
Ich habe VoltaicHD, seit dem iMovie die TZ7 erkennt, nicht mehr genutzt. Bin auch vom Filmen mit der TZ7 erst mal abgekommen. Habe mir eine Canon HF10 geleistet und werde die TZ7 nur noch zum Filmen nutzen, wenn ich die Canon nicht dabei habe, was ja z.B. bei Motorradreisen der Fall sein wird.
Ansonsten sehe in den Kauf von VoltaicHD nicht als Fehlkauf, man kann ja nur damit .mts-files umwandeln, die nicht von der eigenen Cam kommen.
Wird sich zeigen, ob ich Voltaic noch oft nutze.:rolleyes:

Gruß

Panacotta:)
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

hallo panacotta!

danke vielmals für deine bemühungen!


aber ich fahre ja auf 'tiger' und deswegen geht das alles nicht.
ich habe nun auf .mov dateien umgeschaltet und die sehen auch sehr gut aus mit der tz7.

irgendwann werde ich ja wohl eh auf leopard oder snow leopard umrüsten müssen, dann werde ich wieder hier lesen wie's geht!

mit tiger und altem imovie schient man ja keine chance zu haben.
das einzige was ich erreichen konnte war, die gesamten ordner mit dem filmen ins toast 6 zu ziehen, dort war dann die eigentliche filmdatei (.mts wenn ich mich richtig erinnere) erstmal überhaupt sichtbar, vorher ist die 'versteckt' gewesen. aber von dort aus konnte ich dann doch nichts mit ihr machen.

schöne grüsse

sam
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

ich habe nun auf .mov dateien umgeschaltet und die sehen auch sehr gut aus mit der tz7.

mit tiger und altem imovie schient man ja keine chance zu haben.
das einzige was ich erreichen konnte war, die gesamten ordner mit dem filmen ins toast 6 zu ziehen, dort war dann die eigentliche filmdatei (.mts wenn ich mich richtig erinnere) erstmal überhaupt sichtbar, vorher ist die 'versteckt' gewesen. aber von dort aus konnte ich dann doch nichts mit ihr machen.

Hallo sam22,

du meinst mit umschalten als MotionJPEG gedreht?
Versteckt ist da nichts, die mts-Dateien (AVCHD) liegen in ->PRIVATE->AVCHD->BDMV->STREAM.
Die moc-Dateien (MotionJPEG) in ->DCIM->PANA... (im weissen gemounteten Laufwerk-Symbol ;), wahrscheinlich "NO NAME")
und diese kannst du, wie gesagt auch mit dem Tiger in iMovieHD (6...) importieren und bearbeiten.
Grundsätzlich wäre vieles einfaches und schneller zu verstehen, wenn du die
entsprechenden Begriffe richtig wählst. Es ist sehr mühsam immer erst zu überlegen, was du überhaupt meinst.
Danke!

Gruß

Panacotta:);)
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

"du meinst mit umschalten als MotionJPEG gedreht?"

ja

"Versteckt ist da nichts, die mts-Dateien (AVCHD) liegen in ->PRIVATE->AVCHD->BDMV->STREAM."

tatsächlich! ...

"Die moc-Dateien (MotionJPEG) in ->DCIM->PANA... (im weissen gemounteten Laufwerk-Symbol , wahrscheinlich "NO NAME")
und diese kannst du, wie gesagt auch mit dem Tiger in iMovieHD (6...) importieren und bearbeiten."

sorry, bei mir sind das aber .mov-dateien! :-)
aber ansonsten lassen sich die genauso bearbeiten, wie du's sagst und somit ist mein hauptproblem gelöst, es sein denn die AVCHD videos seinen qualitativ viel besser?! wenn sie nur wenig besser, aber viel schwerer zu spielen/bearbeiten sind, dann kann ich gut mit den moc- ähh mov-dateien leben. :-)

"ja, damit
Grundsätzlich wäre vieles einfaches und schneller zu verstehen, wenn du die
entsprechenden Begriffe richtig wählst. Es ist sehr mühsam immer erst zu überlegen, was du überhaupt meinst."

kann passieren, aber du hast recht! :-)

(im übrigen ist die kamera gut.
hatte aber etwas probleme heute mittag (volle sonne) einen schwan zu fotographieren ohne zuviel datenverluste im weissbereich seines gefieders zu kriegen. hab mit der SNOW-einstellung gearbeitet und belichtung rausgenommen, dann wurde aber die umgebung zu dunkel.
nur falls wer da gleich eine idee hat, wie man das besser machen könnte.)

grüsse
sam
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

soeben hab ich noch ein kleines problemchen:

wenn ich am mac dateien auf dem NO NAME 'laufwerk' - als wo die tz7 dran ist - löschen möchte, so kommt die meldung, ich hätte keine rechte dazu.

kann ich die irgendwo einstellen?

wisst ihr, ich lösche gerne vom computer aus. :-)


viele grüsse
sam
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

Ich meinte oben natürlich .mov nicht moc-Dateien! Kleiner Schreibfehler.;) Das c und das v liegen halt so nah beieinander...
Ob AVCHD oder Motion JPEG besser ist? Da streiten sich viele, auch hier im Forum. Ich finde AVCHD besser. Aber für dich ist Motion JPEG (.mov) absolut o.k. mit Tiger.

Zum Löschen: ich lösche die Bilder und Film-Clips immer über die TZ7, vielleicht bist du ja an deinem Mac nicht als Admin unterwegs?
Oder auch mal Rechte reparieren mit dem Festplattendienstprogramm?

Panacotta:)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo,
ich habe diesen Thread seit einiger Zeit mitgelesen und mir letzte Woche endlich die TZ7 gekauft, wobei die Videofunktion kaufentscheidend war. Bereits im Vorfeld hatte ich mit downgeloadeten Samples einige Konvertierungstests durchgeführt. Ich arbeite dabei an einem Samsung Notebook R510 Core2duo T5800 2x2GHz 2GByte RAM, Vista Home Premium. An der "Ruckeldiskussion" werde ich mich übrigens nicht beteiligen.
Zur Konvertierung sind für mich letztendlich 3 Vorgehensweisen übrig geblieben.

1. Konvertieren ohne weitere Bearbeitung - auch an beliebigem PC
Handbrake- Kostenlose 1 Click Software zum Umwandeln in mpg4 - Auf Memorystick um an beliebigem PC ein AVCHD File zu konvertieren

2. Mehrere AVCHD Schnipsel aneinander hängen
Videodeluxe 15 mit AVCHD lite Patch - Ausgabe als mpeg4 h264 cbr 6,5 Mbit/sec - guter Kompromiss zwischen Geschwindigkeit, Dateigröße und Qualität

3. "Richtig" Schneiden und Nachbearbeiten
Videodeluxe 15 mit AVCHD lite Patch - wegen weniger I-Frames ist AVCHD sehr zäh beim Schneiden. Ich wähle daher den Weg über einen Intermediate Codec. Ich habe noch eine relativ alte Pegasus Picvideo Lizenz und da Videodeluxe die Video für Windows Schnittstelle noch immer unterstützt, wandle ich zunächst alles Rohmaterial in AVI (MJPEG). Die Dateien werden zwar riesengroß, lassen sich aber problemlos schneiden und bearbeiten. Ausgabe in mpeg4 wie in 2.

viele Grüße Norbert
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

dann gewöhne ich mich da halt um.
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Hallo

Leider habe ich meine Kamera TZ7 vor zwei Wochen irgendwo nach einem Spaziergang mit der Familie verloren,
vier Tage später wollte ich Fotografieren und fand die Kamera leider nirgends mehr??? Tja, auch eine schöne 16GB Karte
mit vielen Fotos, Ersatzakku und Tasche ist weg. Die einzige Hoffnung ist nun dass jemand die Adresse ernst nimmt und mit das Teil wieder abgibt.

Anyway, die Kinder sind nur einmal jung und mich werde mir schweren Herzens nochmals die TZ7 kaufen.

Nun meine Frage: gehen die micro SDHC Karten mit SDHC Adapter ohne Einschränkungen, oder muss ich da etwas beachten, Geschwindigkeit oder so.
Ich könnte diese micro SDHC auch an meinem Nokia 5800 verwenden, wenn ich nicht gerade in die grossen Ferien fahre, denn eine 8GB SDHC Karte habe ich noch.

Besten Dank für allfällige Erfahrungen betreffend TZ7 und micro SDHC Karten.

Gruss Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten