• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

auch wenn das inzwischen sicher schon tausend mal gefragt wurde - ich brauche mal eine zusammenfassung (für meinen bruder der in keinen foren zuhause ist :evil: )
1.) womit AVCHD in DVD umwandeln und brennen?
2.) womit MOV in DVD umwandeln und brennen?
er möchte die clips vorrangig auf DVD sammeln und am TV wiedergeben.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Für dvd's braucht man als grundlage mpg2-dateien. Also erst umwandeln (zB mit super)
Wenn man ohne videoschnitt brennen will, braucht man trotzdem eine dvd-authoring-funktion. Denn auf die dvd muss genau ein ordner video_ts mit den genau passenden vob-dateien gebrannt werden.
Falls man mpg2-dateien direkt als daten-dvd brennt, kann ein standalone-player das eventuell abspielen, ist aber nicht normgerecht und ohne die gewohnten abspiel-optionen.

Das ist dann natürlcih kein hd mehr, sondern eine pal-dvd..
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

MAGIX Video deluxe 2008 kann das auch sehr gut.
Von VSO ConvertXtoDVD 3 ebenfalls
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

1) Magix Video Deluxe 15 (ab Variante plus plugin avchd/avchd_lite) Funktioniert bestens, der Rechner sollte aber Dampf haben. ;)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Falls man gute gratis-programme ohne videoschnitt nutzen will:

für den ersten schritt - mov/mp4 umwandeln in mpg - nehme ich super.
Da muss man die meisten qualitätsoptionen selbst setzen, also bitrate und framerate usw.
Das hat den vorteil, dass man eine mov-datei mit 29fps auch in mpg mit 29 fps wandeln kann. Dann muss man 720x480 (+16:9) = ntsc wählen
(NICHT 720x576 16:9 =pal, denn da wäre 25fps die standard-framerate)

Bei avchd/mts-dateien macht super aber mucken bei mir. Die gewandelte mpg-datei läuft zu schnell. Obwohl doch die originalen 720/50p der tz7 bestens geeignet sein sollten, in 25fps/pal/720x576 gewandelt zu werden...
Formatfactory statt super führte aber zum erfolg: störungsfreier mpg-clip aus der mts-tz7-datei.

Für den zweiten schritt nehm ich ein älteres aber immer noch gutes dvd-author. Vielleicht kann aber auch nero die dvd-konformen vob-dateien aus den gewandelten mpg's schreiben.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

auch wenn das inzwischen sicher schon tausend mal gefragt wurde - ich brauche mal eine zusammenfassung (für meinen bruder der in keinen foren zuhause ist :evil: )
1.) womit AVCHD in DVD umwandeln und brennen?
2.) womit MOV in DVD umwandeln und brennen?
er möchte die clips vorrangig auf DVD sammeln und am TV wiedergeben.
Hatte das früher schon mal geschrieben und will mich den anderen Usern anschließen: wer's einfach möchte und mit den diversen Freeware-Programmen nicht klar kommt, hat mit Magix Video Deluxe 15 (aber mit plugin avchd/avchd_lite!) die wenigsten Probleme:).
Ich wandle alles damit um und gebe es am PC oder LCD-TV (hier mittels PC oder Popcorn Media Player) in bestmöglicher Qualität wieder:top:. Dasselbe auch auf DVD mit Video deLuxe gebrannt hat natürlich deutliche Qualitätseinbußen:(!

Gruß uferwein
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo Tom,
ich muss leider das hier noch mal aufgreifen...
Zum Editieren nutze ich Kdenlive (Linux). Dieses Programm hat sich die AVCHD-Unterstützung auf die Fahnen geschrieben und wird auch zügig weiterentwickelt. Es klappt noch nicht alles, stürzt auch öfter mal ab, wird aber immer besser. :top:
Ich will jetzt auch mal die ersten Clips zusammenfassen und mir einige kdenlive-tutorials angesehen. Leider ist jetzt urplötzlich Bild und Ton im Projektmonitor mit zunehmender Spielzeit asynchron, Bild läuft also zu schnell ab - das hatte ich bei meinen ersten Versuchen mit kdenlive nicht, als ich ihn nur zum abspielen eines Clips verwendet habe.

Ist das evtl. Einstellungssache? Habe in den Projekteigenschaften aber schon mit verschiedenen Werten wie 720p 50Hz, 25Hz usw. gespielt - ohne Ergebnis...
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Leider ist jetzt urplötzlich Bild und Ton im Projektmonitor mit zunehmender Spielzeit asynchron, Bild läuft also zu schnell ab - das hatte ich bei meinen ersten Versuchen mit kdenlive nicht, als ich ihn nur zum abspielen eines Clips verwendet habe.

Hallo daeron!

Dieses Problem hatte ich mit Kdenlive bisher noch nicht.
Nutzt du die neueste Version 0.7.5?

Das Zusammenfassen von kompletten mts-Clips funktioniert bei mir problemlos. Wenn ich allerdings einen Teil eines Clips herausschneide, dann ist dieser manchmal nicht abspielbar. AVCHD wird halt noch nicht 100% unterstützt. Ich gehe dann den Umweg, diesen Clip zuerst in ein lossless-Format (Bsp. MPEG-4 I-frame only) umzuwandeln und schneide dann.

Vielleicht versuchst du mal diesen Weg.

Grüße, Tom
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

:confused: also sollte man eher vom DVD-brennen abstand nehmen und alles besser auf dem pc belassen?

Ich denke mal das kommt auf die Umstände an.

Wenn man einen gemütlichen Videoabend im Wohnzimmer macht und nunmal nur einen Fernseher mit DVD-Player hat,dann macht DVD schon Sinn.
Allerdings würde ich da dann eher das Video schneiden und in HD ausgeben und das fertige dann nochmal für die DVD-Ausgabe umwandeln,so hat man für später dann die selbe Version in HD-Qualität.


Wenn man aber sowieso nicht im Wohnzimmer schaut,dann halt (bei ausreichender PC-Leistung) auch gleich HD.

Wenn man im Wohnzimmer eine komplette HD-Kette hat,dann logischerweise auch HD als Video nehmen.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich kann auch den Western Digital TV HD Media Player für realativ kleines Geld empfehlen.

Die Filme auf einer 2.5 Festplatte speichern, den WDPlayer per HDMI mit dem HD Fernseher verkabeln, an den Player die Festplatte anstöpseln und der Player spielt ohne Probleme AVCHD (lite) ab. Die MOV Filmchen können mit einem beiligenden Programm in avi gewandelt werden. Ich konnte beim Abspielen über den WD Player bei den Avi-Filmchen keine Qualitätsverluste erkennen.

Ade´: DVD brennen, Formate umwandeln und und und ....

Player und 2.5. Festplatte sind so klein, dass sie problemlos überall mithin genommen werden können; gibt´s dort keinen HDMI Anschluss kann man auch analog anschließen.

Zudem spielt der WD Player selbstverständlich auch Kino und TV Filme von der Festplatte ab.

Ich erhalte keine Tantiemen und bin nicht bei WD angestellt :),
finde diesen Weg mit AVCHD und sonstigen Filmchen umzugehen aber einfach Klasse und super einfach.

Gruß Greifer
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Was Greifer sagt, dem stimme ich hundertprozentig zu. Ich besitze den WD Media Player selbst und bin auch der Meinung, daß er viel flexibler ist als ein Gerät mit integrierter Festplatte. Z. B. kann man ihn nur mit einen USB-Stick verwenden. Dann ist er konkurrenzlos leicht zu transportieren im Gegensatz zu Geräten mit integrierter Festplatte.

Es ist keine Frage. Wenn man Filme macht, dann braucht man auch ein Schneideprogramm. Die Umwandlung in MPEG2 (720x480) für Video-DVD wird immer Verluste bringen. Die Verluste bei den 720p-Filmchen sind m. E. akzeptabel. Ich benutze den Powerdirector von Cyberlink. Er brennt als Ausgabe Filme im MTS-Format, so daß ich davon ausgehe, daß er auch mit AVCHD Lite als Eingabe zurechtkommt. Vor allem läßt sich damit auch auf meinem AMD 2,2 Ghz gut arbeiten. Ich kann's gerne einmal ausprobieren, wenn es jemanden interessiert.:angel:

Zum Archivieren sollte man aber AVC verwenden. Daraus MPEG2 zu machen geht später immer noch. Mit dem Powerdirector kann man auch normale DVD-Scheiben als Blueray brennen. Das Abspielen geht dann nur mit den entsprechenden Playern. Ansonsten würde ich sagen, taugt die DVD für AVC nur als Archivmedium. Zum Abspielen müßte man die Filme immer auf den PC/USB-Stick/Externe Festplatte kopieren.

Ich weiß nicht, wie viele hier ihre Filme nur auf dem PC abspielen und ich weiß auch nicht, wie gut die Monitore sind. Auf meinem zwei Jahre alten Philips-PC-Monitor sehen die Filme (und auch die JPEG-Bilder) viel schlechter aus als auf dem LCD-Fernseher mit WD Media Player.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ich habe seit kurzen die TZ7 und bin wirklich - nach Jahren mit Canon-SLR und zuletzt der Canon Powershot S80 - überrascht von der Qualität der Lumix.
Ein kleines Problem habe ich jedoch: Ich arbeite viel mit MAgix Fotos auf CD&DVD. Die mov.-Filme kann ich auch problemlos in Magix verarbeiten. Wenn ich jedoch die mov's in avi mit format-factory umwandle, kann ich diese nur mit Magix in den richtigen Farben sehen. In allen anderen Programmen (VLC-Player, WindowsMediaPlayer etc.) werden mir die avi's immer in falschen (komplementär) Farben abgespielt. Den selben Effekt habe ich, wenn ich die mov's z.B. in wmv oder irgendein anderes Format umwandle. Kann mir hier jemand weiterhelfen....:confused:
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

:confused: also sollte man eher vom DVD-brennen abstand nehmen und alles besser auf dem pc belassen?

Hallo Frank-2.0,
DVD mit Bilderschauen und Movies brenne ich wegen der miserablen Qualität nur noch bei Bedarf, z.B. um diese weiter zu geben - oder zur Archivierung (hier möglichst auf silberbeschichtete Spezial-DVD's wg. geringerem Datenverlust über die Jahre).
Wie erwähnt schaue/zeige ich meine fertiggestellten Bilderschauen und Videos in derzeit bestmöglicher HD-Qualität direkt über den Media Player am LCD-TV (1080i).

Gruß uferwein
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hi, heute habe ich meine Lumix TZ7 bekommen.

Ein Paar fragen gleich, bevor ich meine ersten Aufnahmen mache:

  • Der HDMI anschluss ist nen Mini-HDMI richtig? Kabel also sowas.
  • Welches einfache Programm ist zur Bearbeitung der AVCHD Lite Aufnahmen zu empfehlen, wenn man Sie verschlussfrei schneiden möchte?
  • Welches Programm zur Bearbeitung der Aufnahmen wenn man mehrere Szenen zu einem Film zusammenstellen möchte und den ein oder andere Effekt. Aber nicht zu viel Spielereien.

Was gibt es dort an Empfehlungen? Ob Freeware oder nicht spielt keine rolle.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Mir fällt nur Magix Video Deluxe 15 mit AVCHD_Lite Plugin ein. Keine Ahnung welches Programm das noch kann.

Ich hab mir heute auch das Western Digital Teil bestellt, scheint ja DAS Gerät schlechthin zu sein.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

@august1328
Vor dem ersten Gebrauch aber unbedingt das Update auf der wd internet Seite ziehen...!!!

Gruß greifer
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Premiere Elements?

Ich habe mit Format FActory die m2ts clips zu mpg in DVD Qualität umgewandelt.
diese kann man gut in Premiere Elements bearbeiten.
In Premiere elements wurde dann eine DVD gebrannt. Beim speichern zu einer DVD wird nochmal komprimiert wahrscheinlich um halt die Effekte und ein Menue usw zu attachen. Darunter leidet aber die Qualität merklich und das obwohl meine Clips schon quasi DVD Format haben und also nicht nochmal komrimiert werden müssen. KAnn man in Premiere einfach nur clips zusammenfuegen ohne das da nochmal komprimiert wird?
oder gibt es ein Tool was die AVCHDLites in ein weniger gepacktes Format umwandelt, was bei eher leistungsschwachen rechnern mit Premiere auch bearbeitbar bleibt? Ich versuchte cineform neoscope aber da laufen Ton und bild auseinander(Bild zu schnell).
Oder welches Format in Format Factory ist das verlustfreieste in das man umwandeln kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

KAnn man in Premiere einfach nur clips zusammenfuegen ohne das da nochmal komprimiert wird?
oder gibt es ein Tool was die AVCHDLites in ein weniger gepacktes Format umwandelt, was bei eher leistungsschwachen rechnern mit Premiere auch bearbeitbar bleibt?

Es beantwortet vielleicht nicht genau Deine Fragestellung, aber könnte trotzdem für Dich oder andere einen Hinweis wert sein:

Das kostenlose Tool "MP4Cam2AVI Easy Converter" ermöglicht die verlustfreie Konvertierung von MJEG (*.mov-Dateien) in einen AVI-Container. Dabei können verlustfrei auch gleich mehrere Quell-Dateien zu einem AVI zusammengefügt werden. AVI-Dateien lassen sich dann wiederum mit dem (ebenfalls kostenlosen) Microsoft Movie Maker weiterbearbeiten, schneiden, vertonen, Effekte hinzufügen etc. Der Movie Maker reicht für weniger ambitionierte meistens schon vollkommen aus und ist auch für Anfänger schon recht intuitiv bedienbar. Leider produziert er als Ausgabformat dann aber nur WMV mit max. 720x576 (was für anschließende DVD-Erzeugung ja noch reicht).
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Dieses Problem hatte ich mit Kdenlive bisher noch nicht.
Nutzt du die neueste Version 0.7.5?
Hallo Tom, erstmal danke für deine Hilfe! Ja, ich verwende aktuell 0.7.5-1 vom offiziellen Debian Unstable repository. Als ich vor zwei Wochen erstmals mit kdenlive erste Testfilme abspielte, waren Bild und Ton tadellos synchron - jetzt definitiv nicht mehr, mit dem gleichen Testmaterial. ffplay spielt nach wie vor alles richtig ab. Tja, ich schätze, das in der zwischenzeit irgendein upgrade was kaputt gemacht hat.

Wenn ich in kdenlive einen Clip hinzufüge und mir die Eigenschaften ansehe, steht da unter video "Bildwiederholfrequenz 100.0000" - dies würde dann vielleicht erklären, dass das Bild zu schnell wiedergegeben wird. Was steht denn da bei dir?

Ich gehe dann den Umweg, diesen Clip zuerst in ein lossless-Format (Bsp. MPEG-4 I-frame only) umzuwandeln und schneide dann.

Wie genau gehst du da vor, machst du das mit ffmpeg? Leider kommt avidemux ja noch nicht mit AVCHD zurecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten