• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ31 bzw. TZ30 und TZ27 ( ZS20 und ZS19 )

... man musste immer ein Ladegerät mitschleppen, wenn man z.B. auf einem Wochenendtrip nachladen wollte.
Und jetzt muss ich immer daran denken, das USB-Kabel vom Rechner abzuziehen, was ich natürlich immer vergesse. :ugly:

Ich habe immer mein Pixo bei solchen Ausflügen dabei und mit dem lade ich alle meine anderen Geräte. :D
 
Hä? Was? Wie?

Leuts - jetzt verwirrt Ihr mich total. Bzw. ich hab mich blöd ausgedrückt:o
Übrigens, warum ich die Variante "laden in Kamera" etwas komisch finde: Ich komme also ins Hotel (Perle verschwindet ins Bad:rolleyes:), hab einen leeren Akku in der Tasche und einen halbvollen in der Kamera. Dann nehm ich den halbvollen raus, den leeren rein, lade, nehme den dann vollen raus, den halb vollen wieder rein,... Komisch halt...:o

Genau. Das paßt schon. Und wenn Du Bilder zwischen durch machen willst nimmst halt das Handy :top:

Ich glaube aber der Akku ist der gleiche ist der wie in der TZ10/22. Wird halt nur von der Kamera schneller leergesaugt, halt der neue MOS.
Ladegeräte ab ca. 10€.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Vorteil ist eben, dass man die Kamera nicht nur an der Steckdose aufladen kann, sondern z.B. am USB-Anschluus eines Laptops.
...
Und wer noch zusätzliche Akkus außerhalb der Kamera laden will, kann sich ja noch ein externes Ladegerät besorgen.

Genau so isses! War doch garnicht so schwer zu verstehen... :rolleyes:

Mein Wunsch nach einer "Unendlich-Einstellung" wurde durch das "Motivprogramm für Aufnahmen durch Glas" auch endlich erfüllt :top:
 
Hattest Du bei "Landschaft" kein unendlich?
 
Nö. Auch im Scenenmodus "Landschaft" der TZ10 ist der Autofokusrahmen vorhanden und es wird auch fleißig der korrekte Fokus gesucht.
 
Ich habe mir vor einiger Zeit eine TZ8 als Backup für meine mFT Ausrüstung gekauft. Die Kamera habe ich 4x umgetauscht, da jedes Exemplar in einer Ecke oder in mehreren Ecken sehr unscharf war.
Alles auch hier im Forum nachzulesen.
Mein letztes Exemplar habe ich behalten, aber verglichen mit einer alten TZ5 mit deutlich weniger Zoomumfang ist die Randschärfe alles andere als gut.
Wie soll das erst bei der TZ31 werden? Alle schauen nur auf das Rauschverhalten, aber das die Bilder bei ISO 100 immer unschärfer werden wird zur Nebensache.
Das Ojektiv einer TZ8 oder TZ10 ist schon jenseits von Gut und Böse. Das der TZ31 einfach nur unvernünftig... Es gibt physikalische Grenzen, die einfach nicht überschritten werden solten. Schon allein die Lichtstärke ist selbst bei Sonnenschein im Telebereich bedenklich.

Eine Entwicklung, die nicht nur die TZ Serie betrifft. Auch das Objektiv einer FZ150 kommt nicht an die Abbildungsleistung der FZ38 heran, welche wiederum deutlich von der FZ18 geschlagen wird. Alle Kameras habe ich hier liegen gehabt und es ist immer dad gleiche: mehr Zoom bei schlechterer Abbildungsleistung und geringerer Lichtstärke, dafür aber Fortschritte bei dem Rauschverhalten. In der Summe aber keinen Schritt nach Vorne.

Auch der Sensor der FZ150 ist nur so gut, da jener der FZ100 schlecht war. Die FZ150 erreicht nun wieder das Niveau der FZ38 (etwas besser bei hohen ISOs, dafür etwas schlechter bei niedrigen ISOs).

Wie wäre es mal mit einer Kamera mit moderaten Zoomumfang, etwas lichtstärker und aktuellem Sensor? Dann bin ich auch wieder dabei... die Lücke zwischen Der LX und TZ Serie ist einfach zu groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ojektiv einer TZ8 oder TZ10 ist schon jenseits von Gut und Böse. ...
lol. kann mich an deine postings erinnern. einer der nie zufrieden war. auf 4 stück hast es also gebracht?
die sind so eckenscharf wie kaum eine andere. es kam schon mehrfach vor, dass ich glaubte an LX3 bildern rumzubasteln, wo ich hinterher erst an den exifs drauf stieß was sache war. und daß die LX da referenz ist, ist wohl bekannt.
 
Ja, die TZ10 hat eine höhere durchgängige Schärfe bis in die Ecken als meine Premium-Kompakten Canon S95 und S100, obwohl die TZ10 deutlich mehr Zoom hat.

Wenn jemand so was in einer kleinen Travel-Zoom hinkriegt, dann Panasonic/Leica.

Da ich zufällig eine S95 besitze, kann ich deine Aussage bestätigen. Die S95 zeigt leichte Unschärfen in den Ecken über den kompletten Brennweitenbereich.
Allerdings muss man bedenken, dass das Objektiv und die Kamera ansich wesentlich kompakter als eine Lumix TZ ist.
Nimmt man z.B. eine FZ38 mit noch größerem Objektivdurchmesser her, wird man feststellen, dass die Eckbereiche wesentlich schärfer als bei einer TZ sind.

Je kleiner das Objektiv bei selber Sensorgröße, desto stärker werden Objektivfehler sichtbar.
 
Wie wäre es mal mit einer Kamera mit moderaten Zoomumfang, etwas lichtstärker und aktuellem Sensor? Dann bin ich auch wieder dabei...
die Lücke zwischen Der LX und TZ Serie ist einfach zu groß.

Meinst du etwa sowas:>Panasonic SZ7< ?

lol. kann mich an deine postings erinnern. einer der nie zufrieden war. auf 4 stück hast es also gebracht?

Bei 4x umtauschen sind es sogar derer 5! :rolleyes:

Über die Randschärfe meiner TZ10 kann ich mich auch in keiner Weise beklagen.
 
lol. kann mich an deine postings erinnern. einer der nie zufrieden war. auf 4 stück hast es also gebracht?
die sind so eckenscharf wie kaum eine andere. es kam schon mehrfach vor, dass ich glaubte an LX3 bildern rumzubasteln, wo ich hinterher erst an den exifs drauf stieß was sache war. und daß die LX da referenz ist, ist wohl bekannt.

1. die LX ist bestimmt keine Referenz... wie kommst du darauf, dass das bekannt ist?
2. zeige mir bitte die Postings, in denen ich "einer war, der nie zufrieden war"
3. es würde mich wundern, wenn bei niedrigen ISOs eine LX stark von einer TZ unterscheidbar wäre... sind doch beide Kameras Kompaktknipsen mit kleinem Sensor. Auch der LX-Sensor ist klein, wenn auch etwas größer als der einer TZ. Und bei Offenblende sind auch die Edelkompakten nicht so doll von der Randschärfe
4. willst du mir weis machen, dass bei der TZ8/TZ10 4x einfach nur "Pech" hatte? Hast du jemals einen Vergleich mit einer älteren Kamera machen können? Um die Randschärfe beurteilen zu können muss man schon vergleichen. Ein subjektiver Momenteindruck wie "sieht für mich scharf aus" ist da wenig hilfreich.

Eines ist aber klar: Die "Masse" wird das sowieso nicht stören, da die Anforderungen und Erwartungen nicht so hoch sind. Jemand, der die gute Objektivqualität und Lichtstärke der älteren Modelle kennt, seine Bilder bearbeitet und etwas nicht nur oberflächlich hinschaut, wird den Unterschied bei entsprechendem Motiv schnell bemerkern.
 

Nein, die ist lichtschwach und das Objektiv hat einen zu kleinen Durchmesser.
Ich würde mir eine TZ mit von mir aus 28 - 200mm wünschen... Quasi schon mit Superzoom, aber nicht mit völlig überzogenen Werten.

Bei 4x umtauschen sind es sogar derer 5! :rolleyes:

Richtig!

Über die Randschärfe meiner TZ10 kann ich mich auch in keiner Weise beklagen.

Ich habe viele Kollegen, die mit der Kamera-Qualität ihrer Smart-Phones so zufrieden sind, dass sie keine Kompaktkamera mehr besitzen. Alles eine Frage des Anspruchs.

Hier übrigens mal ein paar alte Bilder:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7992244&postcount=2807
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8655509&postcount=3079
Hier hat sogar der Frank eines eingestellt ;-) https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=614091&highlight=Tobias123&page=310


Wie dem auch sei: Ich würde gerne ein paar Bilder ohne Freistellung der neuen TZ31 bei verschiedenen Brennweiten sehen. Vielleicht hat Panasonic ja gezaubert... Aber sie wären die ersten ;-)
 
Tobias123 schrieb
1. die LX ist bestimmt keine Referenz... wie kommst du darauf, dass das bekannt ist?


das ist so. natürlich referenz unter den zoom kameras. mit dem auge sind keine unschärfen bis in die äußersten ecken, mit allen brennweiten und blenden, sichtbar. nicht ohne grund hat sie 24 bis nur 60mm!

2. zeige mir bitte die Postings, in denen ich "einer war, der nie zufrieden war"

wer 4 oder 5 nacheinander vom gleichen modell bestellt ist entweder fan, will sie unbedingt haben, oder ist nie zufrieden. :)

3. es würde mich wundern, wenn bei niedrigen ISOs eine LX stark von einer TZ unterscheidbar wäre... sind doch beide Kameras Kompaktknipsen mit kleinem Sensor. Auch der LX-Sensor ist klein, wenn auch etwas größer als der einer TZ. Und bei Offenblende sind auch die Edelkompakten nicht so doll von der Randschärfe

einbezogen war aber auch die von dir so oft genannte randunschärfe. die ist eben bei meiner TZ8 und den meisten anderen nicht vorhanden.

4. willst du mir weis machen, dass bei der TZ8/TZ10 4x einfach nur "Pech" hatte? Hast du jemals einen Vergleich mit einer älteren Kamera machen können?

wie einige von dir gezeigte bilder zeigten, ist dein anspruch schon recht hoch. ich fand das alles noch im rahmen.
vergleiche mit älteren kameras kann ich sicher machen. erstens mit testbildern von webseiten, zweitens mit bildern meiner ca. 35 kameras die ich hatte, von denen ich größtenteils noch testbilder auf'm rechner habe und drittens hat man das meiste ja auch noch im hinterkopf.
 
Tobias123 schrieb
1. die LX ist bestimmt keine Referenz... wie kommst du darauf, dass das bekannt ist?


das ist so. natürlich referenz unter den zoom kameras. mit dem auge sind keine unschärfen bis in die äußersten ecken, mit allen brennweiten und blenden, sichtbar. nicht ohne grund hat sie 24 bis nur 60mm!

Na wenn das so ist, weil es ja so ist, dann ist das halt so ;)
Ich denke schon, dass diese Aussage ziemlich Subjektiv ist. Ich empfinde z.B. das Objektiv der Olympus XZ-1 momentan als "Referenz" für diese Kameraklasse.

2. zeige mir bitte die Postings, in denen ich "einer war, der nie zufrieden war"

wer 4 oder 5 nacheinander vom gleichen modell bestellt ist entweder fan, will sie unbedingt haben, oder ist nie zufrieden. :)

;)

3. es würde mich wundern, wenn bei niedrigen ISOs eine LX stark von einer TZ unterscheidbar wäre... sind doch beide Kameras Kompaktknipsen mit kleinem Sensor. Auch der LX-Sensor ist klein, wenn auch etwas größer als der einer TZ. Und bei Offenblende sind auch die Edelkompakten nicht so doll von der Randschärfe

einbezogen war aber auch die von dir so oft genannte randunschärfe. die ist eben bei meiner TZ8 und den meisten anderen nicht vorhanden.

4. willst du mir weis machen, dass bei der TZ8/TZ10 4x einfach nur "Pech" hatte? Hast du jemals einen Vergleich mit einer älteren Kamera machen können?

wie einige von dir gezeigte bilder zeigten, ist dein anspruch schon recht hoch. ich fand das alles noch im rahmen.

Ich habe eine TZ10 und vier TZ8 Modelle hier liegen gehabt. Alle über einen Zeitraum von ca. 6 Monaten bei verschiedenen Händlern bestellt. Alle Kameras habe sich in der Abbildungsleistung stark unterschieden (auch ein Tribut an einen so hohen Zoomfaktor... die Serienstreuung ist riesig). Die beste Kamera habe ich behalten.

Und verglichen mit einer mFT und dem Pana 14-45er sieht das dann so aus (siehe Bilder, das erste TZ8, das zweite mFT, anschließend beide vergrößert):

Auf den ersten Blick ist das Bild der TZ8 völlig ok... aber wenn man dann ein wirklich scharfes Bild im Vergleich sieht, wird man feststellen, dass die TZ8 schon starke Randunschärfen besitzt... und das ist die beste Kamera von 5 Exemplaren! Bei 25mm wird es natürlich noch schlimmer (die nutze ich dank Multiformatsensor nur mit 16:9, da dann die betroffenen Bereiche zum größten Teil ausgeblendet werden).

Auch denn die neuen Modelle vermutlich erst mal gar nicht so übel bzgl. der Abbildungsleistung aussehen werden, sollte man ruhig mal ein Bild einer anderen Kamera mit moderaten Zoom (es muss ja nicht gleich eine mFT sein) daneben halten.

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
vllt ist bezüglich Randschärfe die TZ31 aber sogar etwas im Vorteil (gegebüber TZ 22/25), denn der Durchmesser der Linsen ist sichtbar größer gewurden ...
 
Frank, Dein Bild ist völlig i.O.
Ich frage mich aber wo der Vorteil einer MFT
(mit größerem Sensor und eine kurzen 28-90 Linse die bei mft zu den besten Linsen überhaupt gehört!)
liegen soll wenn eine kleine Kompakte mit 25-300 die gleiche Schärfe haben soll.:confused: Dass kann sie doch gar nicht !

Dennoch ist die Linse für ihre Klasse mit die beste die es gibt.
http://www.dpreview.com/reviews/Q311TravelZoomGroupTest/page17.asp

Das Ganze wird aber auch etwas Off Topic hier weil es um die TZ31 geht mit einem anderen Sensor (CMOS!) und Optik.
 
Zuletzt bearbeitet:
was vergleichst du denn hier? :) 'ne m4/3 linse die erst bei 28 losgeht mit ner 25er superzoom. :D

Aber dass ist doch genau die Diskussion :confused:
Je mehr Zoomumfang, desto stärker die Objektivfehler... Das wollte ich demonstrieren und das habe ich den neuen Panas angekreidet. Und jetzt stimmst du mir plötzlich zu :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten