• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ31 bzw. TZ30 und TZ27 ( ZS20 und ZS19 )

AW: Panasonic Lumix TZ25 und TZ30 und TZ31 ( ZS20 und ZS15 )

Ausführlicher deutscher hands-on-Videobericht zur TZ31:

http://www.chip.de/news/Panasonic-TZ31-Reisezoom-Kamera-im-Video-Preview_54221609.html
 
AW: Panasonic Lumix TZ27 und TZ31 bzw. TZ30 ( ZS19 und ZS20 )

Dabei haben die Kameras z.B. unterschiedliche Sensoren und unterschiedliche Objektive.
Ich habe die Threads geteilt und versucht die Beiträge möglichst passend zu verteilen.
Auch habe ich gleich mal alle möglichen Namen in den Threadtitel für die Suche aufgenommen.


Die TZ27 (ZS19) wird nach meinen Infos eine TZ30 ohne GPS.


irgendwie komm ich mit den Namen TZ31 und TZ30 nicht klar - das selbe Modell :confused:
Hierzulande gibt es nur die TZ25 und die TZ31, so wie bei digitalkamera.de vorgestellt. Es gibt hier genau diese beiden Kameras.
Wo ist hier? ;)


"TZ30" heißt die TZ31 nur in Japan.
Spanien TZ30 Italien TZ30 UK TZ30 ... Wer mag kann weiter suchen.
Du weißt wo Japan ist? :rolleyes:

Ich tippe mal darauf, das Panasonic D was für die schnelle Erkennbarkeit von "Grauimporten" machen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ27 und TZ31 bzw. TZ30 ( ZS19 und ZS20 )

was soll denn nun noch der unterschied zwischen TZ30 und 31 sein? :rolleyes:
Der Aufkleber auf der Schachtel ;)
 
AW: Panasonic Lumix TZ27 und TZ31 bzw. TZ30 ( ZS19 und ZS20 )

Ich habe die Threads geteilt und versucht die Beiträge möglichst passend zu verteilen.
Auch habe ich gleich mal alle möglichen Namen in den Threadtitel für die Suche aufgenommen.


Die TZ27 (ZS19) wird nach meinen Infos eine TZ30 ohne GPS.

Danke fürs Aufteilen. :top:

Allerdings sieht man im Threadtitel den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Ist das wirklich nötig, den Titel mit allen möglichen internationalen Varianten zuzumüllen? Nur wegen einer potentiellen Suchmaschinenoptimierung? Nun ist der Titel so unübersichtlich, dass die TZ31 darin kaum noch zu sehen ist. Es geht doch um Übersichtlichkeit, Erkennbarkeit und nicht um Suchmaschinen-Spamming. ;)

Schließlich ist das hier ein deutschsprachiges Forum, und im gesamten deutschprachigen Raum wurden ausschließlich die TZ31 und die TZ25 vorgestellt. Und die TZ25 hat nun einen eigenen Thread.

Wie wäre es, den Titel auf "Panasonic Lumix DMC TZ31" zu beschränken, oder wenigstens die TZ31 an den Anfang zu stellen?

Der Titel fängt verwirrend mit einer "TZ27" an, die im deutschsprachigen Raum nirgends vorgestellt wurde. Woher hast Du eigentlich Deine Infos zur TZ27?
 
AW: Panasonic Lumix TZ27 und TZ31 bzw. TZ30 ( ZS19 und ZS20 )

Allerdings sieht man im Threadtitel den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Sage Danke zu Panasonic :ugly:


Ist das wirklich nötig, den Titel mit allen möglichen internationalen Varianten zuzumüllen?

Nur wegen einer potentiellen Suchmaschinenoptimierung? Nun ist der Titel so unübersichtlich, dass die TZ31 darin kaum noch zu sehen ist. Es geht doch um Übersichtlichkeit, Erkennbarkeit und nicht um Suchmaschinen-Spamming. ;)

Schließlich ist das hier ein deutschsprachiges Forum, und im gesamten deutschprachigen Raum wurden ausschließlich die TZ31 und die TZ25 vorgestellt. Und die TZ25 hat nun einen eigenen Thread.
Ja, weil das Forum hat auch internationale User hat und die Schweizer sind auch nicht ganz zu vergessen.
Du wirst auch keine internationale Review mit TZ31 finden.
Auch Denke ich schon an die Zukunft, wenn über verschlungene Wege TZ30 und TZ27 zu uns nach D kommen. Die Suchen sich dann einen Hals, wenn sie den Thread für ihre Kamera suchen.


Der Titel fängt verwirrend mit einer "TZ27" an, die im deutschsprachigen Raum nirgends vorgestellt wurde. Woher hast Du eigentlich Deine Infos zur TZ27?
http://www.dpreview.com/news/2012/01/31/Panasonic_DMCZS20_ZS15_DMCTZ27_TZ25_Launch ->
A non-GPS version of the ZS30, called the ZS27/TZ19 will also exist, probably available only through a limited number of camera stores.
Zwar mit einen Zahlendreher aber auch die wird es geben.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ31 ...

und die Schweizer sind auch nicht ganz zu vergessen.

Auch in der Schweiz heißt sie TZ31:

http://www.panasonic.ch/de/Presse/P...Die+cleveren+Reisebegleiter!/361/meldung.html

99,99 % der Leser dieses Forums dürften sie unter diesem Namen kennen.

Dann stell doch bitte die TZ31 im Threadtitel wenigstens an den Anfang, also "Panasonic Lumix DMC TZ31 bzw ..." und nicht mittenrein, denn so geht sie in diesem Buchstabengewirr total unter. Danke! ;)
 
Nochmal was zum laden des Akkus:

In der allgemeinen Meldung von digitalkamera steht, man müsse das Ladegerät dazu kaufen. Geht man allerdings auf das Datenblatt (egal ob TZ25 oder 31, steht dort, dass ein Ladegerät serienmäßig dabei ist..:confused:

Komisch...

Oder hab ich was überlesen...:confused:
 
Ja, echt ne gute Idee - warum einfach wenn's auch umständlich geht...:o

Da ich diese Variante von Panasonic nicht kenne, frag ich vorsichtshalber nochmal nach: Der Anschluss erfolgt also in der Reihenfolge Steckdose - Ladeadapter - USB-Kabel - Kamera?

Bin mir noch nicht so ganz sicher, ob ich das wirklich für ne Verbesserung halte. O.k., schön - wenn der Adapter deutlich keiner ist als es das Ladegerät war ist das nett, aber den Zweitakku in der Kamera laden zu müssen ist schon irgendwie komisch...
 
Ich würde sagen so
Steckdose - PC/Laptop - Ladeadapter/USB-Kabel - Kamera

Den Laptopp hast Du doch sowieso im Urlaub immer dabei, oder nicht? Kannst auch einen PC nehmen :rolleyes:

... aber den Zweitakku in der Kamera laden zu müssen ist schon irgendwie komisch...

Wieso?
Wenn Du nach einem Urlaubstag nach Hause oder ins Hotel kommst lädst Du den halt den Akku in der TZ,
dauert nur ca. 2,5 - 3 Stunden. Solange braucht deine Perle eh :)
Oder Du ziehst ohne TZ los in den Abend.
Die Kamera hängt als Akkulader derweil am Laptop, im Hotelsafe laden geht ja nicht... aber passiert schon nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, hab ich nicht - das wär ja bei deiner Variante mein Problem...

Hätte die Sache so verstanden, dass ich die Wahl habe:

- mit USB-Kabel an PC/Laptop

oder

- mit Ladeadapter zwischen drin an Steckdose...

Hmm...
 
Der Vorteil ist eben, dass man die Kamera nicht nur an der Steckdose aufladen kann, sondern z.B. am USB-Anschluus eines Laptops.

Oder z.B. auch im Auto über einen KFZ-USB-Adapter, da wo man sonst den Zigarettenanzünder reinsteckt. Das ist gerade für eine Travelzoom auf Reisen natürlich ein Gewinn. Das mache ich mit meinem Smartphone schon lange so, wenn ich unterwegs bin.

Und wer noch zusätzliche Akkus außerhalb der Kamera laden will, kann sich ja noch ein externes Ladegerät besorgen.

Schön, dass man jetzt die Wahl hat.
 
Hä? Was? Wie?

Leuts - jetzt verwirrt Ihr mich total. Bzw. ich hab mich blöd ausgedrückt:o

Also: Ich meine das mitgelieferte Zubehör. Da ist doch der LadeADAPTER dabei. Ob ich mir ein zusätzliches LadeGERÄT kaufe, würde sich dann zeigen. Wobei Pansasonic bestimmt dafür sorgen wird, dass der natürlich optimierte, verbesserte und sonstnochwas Akku nicht in ein altes Ladegerät passt;)

Übrigens, warum ich die Variante "laden in Kamera" etwas komisch finde: Ich komme also ins Hotel (Perle verschwindet ins Bad:rolleyes:), hab einen leeren Akku in der Tasche und einen halbvollen in der Kamera. Dann nehm ich den halbvollen raus, den leeren rein, lade, nehme den dann vollen raus, den halb vollen wieder rein,... Komisch halt...:o
 

Du hast jetzt bei der TZ25 und TZ31 mehr Möglichkeiten als früher. Früher ging nur extern und man musste immer ein Ladegerät mitschleppen, wenn man z.B. auf einem Wochenendtrip nachladen wollte. Jetzt geht sowohl intern als auch extern. Du hast also jetzt die Wahl, ob Du ein externes Ladegerät benutzt oder stattdessen mal kurz die Kamera z.B. im Auto am Zigarettenanzünder oder Laptop lädst. Oder beides. ;)


Vielen Dank! :top:
 
Du solltest Verkäufer werden :top:
Also nur Vorteile - wenn ein Ladegerät dabei wäre ... :o

"Ladegerät mitschleppen" finde ich auch super, wiegt ja auch um die 30g :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten