• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ31 bzw. TZ30 und TZ27 ( ZS20 und ZS19 )

naja der mFT Sensor ist ja auch noch 8mal größer:o die Pixelschärfe muss also an den mFT Sensor gehen, weil er nicht so hohe ansprüche an die Optik hat wie ein moderner 1/2,3" Sensor (eben viel dichter mit Pixel bepackt)

Auch bei der Randschärfe muss man schon etwa in einer Klasse bleiben, um sinnvolle vergleiche anstellen zu können.
 
was vergleichst du denn hier? :) 'ne m4/3 linse die erst bei 28 losgeht mit ner 25er superzoom. :D
guck mal bei meiner in die ecken. null, absolut null verlust richtung rand.

Aber dass ist doch genau die Diskussion :confused:
Je mehr Zoomumfang, desto stärker die Objektivfehler... Das wollte ich demonstrieren und das habe ich den neuen Panas angekreidet....

Wenn ich mich nicht irre habt Ihr doch eigentlich beide mit Euren Aussagen recht. Je größer der Sensor umso problematischer wird´s doch mit Randunschärfen & Vignettierung bei gleich großem bzw. gleich kleinem Gehäuse. Größersensorige Kameras wie z.B. die X10 mit 2/3 Sensor fangen deswegen doch auch eher bei höherer Brennweite an als kleinersensorige. Bei kleineren Sensoren hat man es leichter das Licht über die Linse an die Sensorrandbereiche zu bekommen als bei größeren Sensoren. Somit: kleiner Sensor -> kleineres Gehäuse &/ größerer Brennweitenbereich möglich bzw. auch weniger Probleme bezüglich Randunschärfe, Vignette usw. ...wenn ich mich nicht irre. :D
 
Wenn ich mich nicht irre habt Ihr doch eigentlich beide mit Euren Aussagen recht. Je größer der Sensor umso problematischer wird´s doch mit Randunschärfen & Vignettierung bei gleich großem bzw. gleich kleinem Gehäuse. Größersensorige Kameras wie z.B. die X10 mit 2/3 Sensor fangen deswegen doch auch eher bei höherer Brennweite an als kleinersensorige. Bei kleineren Sensoren hat man es leichter das Licht über die Linse an die Sensorrandbereiche zu bekommen als bei größeren Sensoren. Somit: kleiner Sensor -> kleineres Gehäuse &/ größerer Brennweitenbereich möglich bzw. auch weniger Probleme bezüglich Randunschärfe, Vignette usw. ...wenn ich mich nicht irre. :D

Ja, deine Aussagen sind absolut richtig! Ein kleiner Sensor hat deutlich weniger Ansprüche an das Objektiv und durch die kleinere Sensorfläche bleibt das Objektiv kompakter auch bei hohen Brennweiten.

Bei solchen Brennweiten, wie sie die TZ31 (oder TZ8 / TZ10) liefert, ist aber die Abbildungsleistung selbst bei einem so kleinen Sensor nicht mehr ausreichend um scharfe Ecken zu garantieren (insbesondere im Weitwinkel).
Das wollte ich mit den Bildern zeigen... man sieht einfach, dass es auch deutlich schärfer geht.
 
Ja, deine Aussagen sind absolut richtig! Ein kleiner Sensor hat deutlich weniger Ansprüche an das Objektiv und durch die kleinere Sensorfläche bleibt das Objektiv kompakter auch bei hohen Brennweiten.

Bei solchen Brennweiten, wie sie die TZ31 (oder TZ8 / TZ10) liefert, ist aber die Abbildungsleistung selbst bei einem so kleinen Sensor nicht mehr ausreichend um scharfe Ecken zu garantieren (insbesondere im Weitwinkel).
Das wollte ich mit den Bildern zeigen... man sieht einfach, dass es auch deutlich schärfer geht.

Das sehe ich auch so. Die Brennweite ist in dieser Dimension einfach überfordert in Verbindung mit dem kleinen Sensor. Bisher reichen mir die 28-280 meiner TZ5. Ok, 25-300 wäre auch ok, mehr würde ich aber nicht brauchen.

Ich befürchte leider, dass zwar der Megapixel-Wahn etwas eingedämmt wurde (ein wenig, die Nikon s9300 hat 16 MP, die TZ 31 auch 15 MP), die Hersteller sich aber nun am Zoom-Wahn ergötzen. Wann hören die Hersteller endlich mit diesem Wahnsinn auf. Ich könnte mir vorstellen, dass eine TZ31 mit 15 MP und einem Zomm von ca. 25-300 eine hervorragende Bildqualität liefern würde.

Ich bin mal gespannt auf die ersten Bilder und falls die Bildqualität nicht merklich besser ist, als die meiner TZ5, dann gibts eben wieder keine neue Kamera (leider).
 
Die Bildparameter der TZ31 lassen sich frei einstellen?

ohne Wahlrad könnte ich in den meisten Situationen bei der Kleinen auskommen - wird ja eh alles nahe Offenblende laufen, Iso auf Auto und gucken was für Zeiten rauskommen :cool:
 
das ist einer mehr als bei der TZ8/10, denn die einstellung hat bei allen panas immer noch 3 unter-custums. hier also 6. wie das aber nun genau belegt werden kann, ist mir im moment noch nicht bekannt.
 
Der Sensor der neueren Generation scheint einen guten Stopp besser zu sein, für mich wäre daher nur die TZ25 eine Alternative. Wird man sehen.
 
Kann man mit diesen Custom-Modes eigentlich auch festlegen, dass die Kamera beim Einschalten gleich bei einer höheren Brennweite startet? Das könnte z.B. im Zoo ganz praktisch sein.
 
Es gibt die Möglichkeit, dass beim Neustart die beim Ausschalten vorhandene Zoomposition sofort wieder angefahren wird. Feste Werte für die Startbrennweite (z.B. 100 oder 200 mm äquiv.) können m.W. nicht vorgegeben werden.
 
Super, danke. Genau das wollte ich. Eine genaue Zahlenangabe für die Brennweite ist mir dabei wurscht. Es geht mir darum, z.B. bei Tieraufnahmen direkt im Telebereich zu starten. :top:
 
Hallo
mal eine unwissende Frage: Ich besitze eine TZ7 und wollte eventuell auf die FZ150 upgraden wegen der guten Videofunktion.
Wozu braucht man aber noch die FZ150, wenn die TZ31 auch schon 20 Fach Zoom beherrscht, den neuen Sensor und erweiterte Funktionen hat?

Wie schätzt ihr die BQ ein? Wird die bei den neuen Kompakten nicht identisch sein wie bei der FZ150 oder macht das größere Obektiv der FZ150 soooo viel aus?
Danke und Gruß
Micha
 
Das Objektiv der FZ150 ist sehr wahrscheinlich randschärfer und definitiv etwas lichtstärker, Klappdisplay, Sucher und einige zusätzliche direkt Zugriffe bietet die FZ außerdem.
Die Entscheidung ist also eher Reisezoom oder Bridgekamera ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten