Hallo,
nach langem Überlegen poste ich doch mal ein paar meiner Erfahrungen mit und Fragen zu der TZ31. Vielleicht kann mir ja auch jemand meine dummen Fragen beantworten, das wäre schön

Die TZ31 habe ich mir geholt, weil meine TZ10 gereinigt werden musste. Da war sie drei Wochen weg

und ich brauchte Ersatz.
Meine Erwartungen an die Bildqualität waren nach der Lektüre hier nicht besonders hoch und so war ich auch nicht sehr enttäuscht – die BQ für meine Anwendungen scheint im Durchschnitt etwas schlechter als bei der TZ10, je nach Aufnahmesituation teilweise deutlich schlechter, teilweise aber auch ähnlich oder gar etwas besser. Rein subjektiv. Nicht das große Los, aber auch kein totaler Reinfall.
Für mich mit ausschlaggebend: Die Akkus, das vorhandene Ladegerät und die Tasche der TZ10 kann ich weiterbenutzen; GPS benutze ich viel, deswegen nicht die TZ25.
Lächerlich, aber wie ich finde ganz dusselig: Die Speicherkarte muss andersrum eingesetzt werden. Das ist zwar Gewohnheitssache, aber beim Umsteigen ist es nicht gerade hilfreich und erscheint mir völlig unnötig.
Der Touchscreen ist nervig. Man kann ihn für ein paar einzelne Sachen nutzen, aber wehe, man hält die Kamera mal ungünstig in der Hand. Da ist mir schon sehr oft plötzlich der Autofokus-Spot ungewollt ganz an den Rand gerutscht, und ich habe es auch schon hingekriegt, ungewollt plötzlich den Zoom auf Weitwinkel zu stellen

. Wie kann ich den Touchscreen abstellen?
Sehr hilfreich für mich: Das Display scheint kein polarisiertes Licht auszusenden

. Bei der TZ10 musste ich für Hochformataufnahmen immer die Sonnenbrille (mit Polfilter

) abnehmen oder konnte bei Sonnenschein nur Querformat-Aufnahmen machen, weil das Display sonst nur schwarz aussah.
Die Einstellungsmöglichkeiten (vor allem zur Rauschunterdrückung) vermisse ich natürlich sehr, auch den Sternenhimmel-Modus und die 60s-Belichtung. Vom Hand-Nachtaufnahme-Modus bin ich auch (noch) nicht richtig begeistert.
Sehr hilfreich für meine Zwecke ist der große Zoombereich, auch wenn die Bilder etwas weich werden. Für mich ist da (beruflich) entscheidend, ob ich z. B. auf einem Dach abgebrochene Schieferplatten und herausstehende Nägel erkennen kann oder nicht, und da sehe ich mehr als bei der TZ10.
Jetzt habe ich erst mal den Bildzähler hochgestellt (bzw. die Ordnerzahl auf 189, wo ich vorher aufgehört hatte).
Wie kriege ich es hin, dass die Bildnummern Kleinbuchstaben statt Großbuchstaben verwenden (p1890001.jpg statt P1890001.JPG)? Das hat schon bei der TZ10 zwei- oder dreimal gewechselt zwischen Groß- und Kleinschreibung und ich war zu doof die Ursache nachzuvollziehen.
Gruß,
dehio