• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ich habe die Kamera bis jetzt zwar noch nicht im normalen Einsatz gehabt, da ich bis jetzt immer nur am rumspielen mit den Einstellungen bin, habe da aber schon den Eindruck, dass die Laufzeit nicht so dolle ist.

Du darfst aber auch nicht vergessen, dass man auch beim Herumpielen mehr Strom verbraucht, z.B. mit dem Display. Und dass frische Akkus erst nach einigen - richtig durchgeführten - Ladezyklen mit vollständiger Entladung/Ladung ihre volle Kapazität erreichen. Später in der richtigen Fotopraxis spielt man nicht mehr so viel herum wie am Anfang, sondern fotografiert mehr. Dann hält der Akku ganz locker hunderte von Fotos durch.

Und spätestens seit man bei eBay gut funktionierende Ersatzakkus für 9,45 EUR bekommt, ist das sowieso kein Problem mehr. :)
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Pro Ladung: gefühlt mind. so lange wie Original
Insgesamt: kann ich Dir in 2-3 Jahren sagen ... ;)
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Und spätestens seit man bei eBay gut funktionierende Ersatzakkus für 9,45 EUR bekommt, ist das sowieso kein Problem mehr. :)


Ja, den habe ich auch. Funktioniert gut, merke keinen Unterschied zum Original.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Wie ist die denn Haltbarkeit insgesamt und pro ladung bei den nn-akkus?

Mein Noname-Akku hat jetzt schon mehr als 300 Fotos gemacht, und die Akkuanzeige zeigt immer noch drei volle Balken. Allerdings habe ich dabei vorwiegend fotografiert, und zwar ohne stromfressende Spielereien (ohne Blitz, ohne GPS, und die Kamera nach den Aufnahmen direkt ausgeschaltet).

Ist eben wie beim Autofahren: der Verbrauch hängt ganz davon ab, wie man fährt. ;)
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ja, den habe ich auch. Funktioniert gut, merke keinen Unterschied zum Original.
Meiner scheint nach meinen bisherigen Eindrücken sogar mehr Kapazität zu haben als der Original-Akku.

Was die Langzeit-Lebensdauer angeht, so kann ich bei diesem Akku noch keine Aussage treffen. Ich nutze aber auch in meinen anderen Kameras Zweitakkus von NN-Herstellern und habe bisher bei keinem Probleme mit der Lebensdauer gehabt.

Gruß Peter
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Frage an alle TZ 10 Video-Nutzer:

Beim Nutzen des Video-Modus AVC-HD erscheint mir die Filmqualität leicht feiner und fließender als MPEG, der trotz Pana-Gold 8 GB SD-Card mit 22 MB/s gelegentlich ein leichtes Stocken/ Ruckeln zeigt, was ich von der LX 3 so nicht kenne.
Kann das jemand bestätigen....???

Danke für Eure Auskünfte, Tips, Hinweise, Erfahrungen,

Gruß von Softail.

PS: Habe ein "Leihgerät" und erwäge ernsthaft die TZ 10 als Ergänzung zu meiner LX 3 demnächst zu erwerben.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Hallo Softail,

das Ruckeln bei in AVCHD Lite aufgenommenen Filmen kann ich prinzipiell bestätigen. Das Ruckeln kommt aber nicht von der TZ10 oder vom Aufnahmeformat, sondern es ensteht erst beim Abspielen bzw. im Player, weil das AVCHD Material sehr anspruchsvoll bezügliche Rechenleistung und Codecs usw. ist. Wenn Du das Material direkt auf einem HDTV-Gerät oder auf einem sehr performanten Rechner anschaust, dürfte das Ruckeln weg sein. Zu diesem Thema gibt es einen langen, interessanten Thread bei der TZ7, such mal danach hier im Forum. Die dort getroffenen Aussagen gelten m..E. größtenteils auch für die TZ10.

Was bei der TZ10 aber auch zu Ruckel-Effekten und sogar zu richtigen "Bildsprüngen" führt, ist der Bildstabi (OIS). Diese kann nämlich Wackeln und Bewegungen der Kamera nur bis zu einem gewissen Maß kompensieren. Bewegt man sie aber mehr oder wackelt man mehr (z.B. bei schnelle Schwenks ohne Stativ), dann springt das Bild quasi der Bewegung hinterher, und der Stabi verstärkt dann sogar noch die Unruhe im Bild. Leider lässt sich der Stabi bei der TZ10 (wie auch bei der TZ7) im Videomodus nicht deaktivieren.. Mann sollte also beim Filmen die Kamera trotz (oder vielleicht gerade wegen) des Stabis möglichst ruhig führen..

Gruß Peter
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

das Ruckeln bei in AVCHD Lite aufgenommenen Filmen kann ich prinzipiell bestätigen. Das Ruckeln kommt aber nicht von der TZ10 oder vom Aufnahmeformat, sondern es ensteht erst beim Abspielen bzw. im Player, weil das AVCHD Material sehr anspruchsvoll bezügliche Rechenleistung und Codecs usw. ist. Wenn Du das Material direkt auf einem HDTV-Gerät oder auf einem sehr performanten Rechner anschaust, dürfte das Ruckeln weg sein. Zu diesem Thema gibt es einen langen, interessanten Thread bei der TZ7, such mal danach hier im Forum.

Peter meint wahrscheinlich den hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=460787
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Hallo liebe Forengemeinde.

Nachdem ich seit dem Release der TZ10 diesen und den Beispielbilderthread nahezu verschlungen habe, habe ich heute den Entschluss gefasst, mir meine TZ10 im Cyberport Store zu kaufen.

Neben euren vielen hilfreichen Hinweisen, Empfehlungen und durchaus (für einen Laien wie mich) interessanten Beispielbilder, war das gute und sofort verfügbare UW-Gehäuse für mich ein Kaufgrund.

Sobald ich erste brauchbare Bilder gemacht habe, würde ich diese gern den Experten hier präsentieren, um evtl. Fehler in der Programmierung auszumerzen.

Bis dahin möchte ich mich erstmal für die vielen Hinweise und Tipps bei euch bedanken (stellvertretend sei hier mal PeterWL genannt).
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Mann sollte also beim Filmen die Kamera trotz (oder vielleicht gerade wegen) des Stabis möglichst ruhig führen..

Das ist ja sowieso eine Grundregel beim Filmen. Gilt aber auch beim Fotografieren. ;)

Dein Tipp mit dem Ministativ als Pistolengriff ist dazu ja sehr hilfreich. Da kann man die Kamera fast wie einen Camcorder halten und vermeidet ruckartige Schwenks. :top:
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

..Dein Tipp mit dem Ministativ als Pistolengriff ist dazu ja sehr hilfreich. Da kann man die Kamera fast wie einen Camcorder halten und vermeidet ruckartige Schwenks. :top:
.. ja, ich habe jetzt zwar mangels Camcorder keine Vergleichsmöglichkeiten und wenig Videoerfahrung, aber ich finde die Wirkung des Griffs verblüffend..:)
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Die Fotos sehen allgemein ganz gut aus von der TZ10

Hat denn jemand Erfahrung mit der FX66?? Hat ja den selben Bildprozessor usw.

Sollte doch ähnliche Ergebnisse liefern?

Hab hierzu noch nichts brauchbares gefunden.

Danke
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Hat denn jemand Erfahrung mit der FX66?? Hat ja den selben Bildprozessor usw.

Sollte doch ähnliche Ergebnisse liefern?

Hab hierzu noch nichts brauchbares gefunden.

Danke

Falscher Thread, aber Du kannst ja einen eigenen für die FX66 aufmachen. ;)
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Hab' gerade gesehen, dass der Makrokonverter Raynox DCR-250 gut an die TZ10 passt. Man kann ihn entweder vor die Linse halten, oder z.B. mit einem Gummi daran befestigen, solange die Kamera eingeschaltet ist. Schon für die TZ5 haben sich ja manche einen dauerhaften Adapter bebastelt. Hat das mal jemand ausprobiert?
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Hallo!

Wie viel MB braucht die TZ10 eigentlich pro Minute Video?

SuFu habe ich benutzt, aber nix gefunden...

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten