• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Für die Bildqualität ist nicht nur der Sensor alleine verantwortlich. Das kleine Objektiv der ZX3 erreicht bei weitem nicht die gute Abbildungsleistung der TZ10. Bei Videos mag das weniger auffallen als bei Fotos.

Ja, das ist so. Man hat bei der ZX ja auch nur den Schatten-Weichzeichner weil man nr nicht einstellen kann.
Zudem ist die Tz10 bei 200mm lichtstärker d.h. man verwackelt seltener. Mich haben die Bilder der ZX-Modelle nie ganz überzeugt.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Welches Zubehör ist denn - auch oder insbesondere hinsichtlich des Schutzes des Kamera - unabdingbar für einen Urlaub am Strand?

Neben einer ausreichend dichten Tasche am besten einen Pinsel mitnehmen, damit man das Objektiv später wieder von feinen Sandkörnchen befreien kann. Ausfahrende Objektive sollte man möglichst von feinem Sand frei halten.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ich habe mal den Rat gehört, bei Regen, Gischt, "Sandsturm" usw. einen Gummihandschuh (diese durchsichtigen für den Haushalt) mit passend abgeschnittenen Fingern fürs Objektiv über das Gehäuse zu ziehen. Ich habs noch nicht probiert, leuchtet mir aber ein. Denn wenn die Cam aus der Tasche ist, wirds ja erst kritisch

Na ob das so viel bringt? Macht die Bedienung umständlicher, und die Sand-empfindlichste Stelle, das Objektiv, muss sowieso ungeschützt bleiben.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Das müssen aber Handschuhe für Wurstfinger sein; normale dürften nicht so dehnbar sein.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Die S90 überzeugt vorallem bei RAW, weniger bei JPG. Daher wurde sie bei ISO100 dort auch schlechter bewertet als die TZ10. Ansich ein Unding wenn man die Linsen vergleicht, aber die TZ ist sehr gut korrigiert, ohne Farbsäume und große Verzeichnung.
Aber im Prinzip hat man bei der einen viel mehr WW und Tele und GPS, bei der anderen f2 bei 28mm. Ansich keine Konkurrenz sondern ein anderer Schwerpunkt. Wäre ansich eine Kombination die sich gut ergänzt.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

In der aktuellen Colorfoto wurde die TZ10 übrigens bei ISO100 besser bewertet als die S90!
Nur ist bei ISO 100 der Unterschied so minimal, dass man ihn in der Praxis eh nicht bemerken wird. Bei schlechtem Licht scheidet sich die Spreu vom Weizen, und da sieht es deutlich anders aus. Vergleiche mal ...

S90 vs. TZ10

(bei ISO 800, jeweils JPEG)
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Natürlich ist die S90 da besser, hat ja auch einen größeren Sensor. IS0800 sollte man lassen. Wo sich die Spreu scheidet bzw was wichtig ist eine andere Frage.

Für wenig Licht würd ich die im Tele lichtstärkere LX3 vorziehen und die TZ10 ist mit 25mm bei 3:2 und Brennweiten bis 300mm nun mal besser und flexibler für Tageslichtfotografie als die S90. Und im Sommerurlaub sind diese Stärken wichtiger als ISO800.

Aber bei ISO400 und Langzeitbelichtungen finde ich die TZ10 noch mehr als brauchbar, siehe

Das kommt darauf an was Du von dem Bild erwartest und wie schnell es gehen soll. Wenn immer man Zeit und Gelegenheit findet sollte man die Kamera auflegen oder ein Taschenstativ nutzen und ihr 3-5s gönnen. Das gibt für eine Kompakte bemerkenswerte Ergebnisse wie
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Naja... mir sind auf meinen Radel-Touren schlechte ISO 800 lieber anstatt keine Bilder bei 25mm WW oder 300mm Tele.

Wenn ich gute ISO 800 brauche, dann nehm ich meine DSLR.

Ich habe lange mit mir rungekämpft... S90? LX3? E-PL1? ...

Aber unterm Strich ist es jetzt doch die TZ10 geworden: WW, Tele, GPS, kompakte Größe, Gewicht. Das "bißchen" mehr an Bildqualität bei hohen ISOs für eine LX3 oder S90 waren es MIR nicht wert, auf die anderen Dinge zu verzichten.

Bye.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

@Blende 7,1: ... auch im Sommerurlaub wird´s Abends dunkler und ISO800 sind dann durchaus nicht verkehrt.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Für die Bildqualität ist nicht nur der Sensor alleine verantwortlich. Das kleine Objektiv der ZX3 erreicht bei weitem nicht die gute Abbildungsleistung der TZ10. Bei Videos mag das weniger auffallen als bei Fotos.
Ich hab zwar noch keine Bilder von der ZX3 gesehen, aber die ZX1 hat dasselbe Objektiv und von der hab ich etliche Bilder und Videos gesehen. Die können durchaus mit der TZ8/TZ10 mithalten. Das ZX3-Objektiv mag kleiner sein, was auf den kleineren Brennweitenbereich, die geringer Lichtstärke am Teleende und laut Panasonic auf die Verwendung neuer, stärker brechender Glassorten zurückzuführen ist, aber es hat sogar einen größeren Bildkreis als das TZ10-Objektiv. Die genutzte Sensorfläche ist im 4:3 Modus um 20% größer als bei der TZ10. Bei Vergleichen muß man also auf die Auflösung der TZ10 herunterskalieren. Wenn ich mir dann die Vergleiche zwischen TZ7 und ZX1 anchau, dann schneidet die ZX1 nicht schlecht ab. Für die Bildqualität-Videos sind die Unterschiede bei den Objektiven deshalb schlichtweg irrelevant. Ich sehe die Vorteile der TZ8/TZ10 deswegen ausschließlich beim besserern Ton, größeren Brennweitenbereich (insbesondere mehr Weitwinkel) und den besseren Einstellmöglichkeiten.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

@Blende 7,1: ... auch im Sommerurlaub wird´s Abends dunkler und ISO800 sind dann durchaus nicht verkehrt.

Das ist richtig ;) aber dann sind ISO800 auch nicht zwingend wie Du hier siehst https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6585197&postcount=25 und auch mit einer TZ10 sind ganze gute Fotos möglich.
Natürlich nicht wie eine DSLR, aber mehr als ganz gut sind die Bilder der S90 bei ISO800 ja auch nicht. Auch dort würd man wenn immer möglich die weichen ISO800 vermeiden.
Aber da sind ja noch die f2, das ist unbestritten bei 28mm vorteilhaft!

25mm oder 300mm kannst Du aber durch keine andere Maßnahme ausgleichen während bei Nacht viele Wege zum Ziel führen wie Du hier siehst



Dennoch würd ich die S90 nicht als Konkurrenz sondern als ideale Ergänzung zur TZ10 sehen wenn es klein sein soll. Noch besser die LX3 oder Ex1 wegen mehr Telelichtstärke.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ich hab zwar noch keine Bilder von der ZX3 gesehen, aber die ZX1 hat dasselbe Objektiv und von der hab ich etliche Bilder und Videos gesehen. Die können durchaus mit der TZ8/TZ10 mithalten....... .... Ich sehe die Vorteile der TZ8/TZ10 deswegen ausschließlich beim besserern Ton, größeren Brennweitenbereich (insbesondere mehr Weitwinkel) und den besseren Einstellmöglichkeiten.
... Mh, sorry, aber da bin ich etwas anderer Meinung. Ein Kollege hat eine ZX1 und die kann der TZ10 in keinster Weise das Wasser reichen, weder im Foto noch im Videomodus. Die Bilder der ZX1 sind allenfalls im WW-Bereich zu gebrauchen, im Tele werden sie richtig matschig und unscharf. Und die Videos sind irgendwie rauschig und körnig, gar kein Vergleich zur TZ10. Leider fehlen der ZX1 auch die manuellen Einstell/Optimierungsmöglichkeiten der TZ10. Der Kollege nimmt nun meist den Szenenmodus "Landschaft", der produziert noch die schärfsten Bilder. Meiner Meinung nach ist die ZX1 eine nette kleine Hemdtaschenknipse für immerdabei, mehr aber auch nicht.. Wer gewisse Ansprüche an die Bildqualität legt, sollte m.E. zur TZ10 greifen..

Gruß Peter
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Nur ist bei ISO 100 der Unterschied so minimal, dass man ihn in der Praxis eh nicht bemerken wird. Bei schlechtem Licht scheidet sich die Spreu vom Weizen, und da sieht es deutlich anders aus. Vergleiche mal ...

S90 vs. TZ10

(bei ISO 800, jeweils JPEG)

die Tester testen meistens im Automatikmodus. Da ich beide Cams habe und bei der TZ10 ähnlich Christian HH agiere nur mit Sättigung minus 1 und die Canon auch eingestellt werden kann und auch muß hier Schärfe +2 und Sättigung ebenfalls minus 1(ich bin Fan von reallen Farben ähnlich meiner DSLR, deswegen minus 1) ist die s90 auch bei Iso 100 bzw Iso 80 klar besser in der 100% Ansicht. Vorallem wenns den mal keine Sonne hat bis hin zu low light...:rolleyes::rolleyes: dann ist die s90 einfach ein Traum, wobei die TZ auch gut ist:top::top:. Ich sehe beide Cams aber auch als Ergänzung an, nicht anstatt, die Cams sind nicht zu vergleichen:angel::angel:
Ach ja meine S90 hat bei Iso 800 keine Weichen Bilder;), wobei Iso 800 die Grenze ist. ...und die S90 hat bei 60mm Brennweite die Blendenstufe 3.5, das ist eine halbe Blende schlechter gegenüber der LX3, (weil hier immer von schlechter Lichtausbeute im Tele geredet wird:cool:), diese halbe Stufe kann ich verkraften, dafür gibts halt gute Bilder:top::top:
Jürgen
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

die TZ10 ist ... nun mal besser und flexibler für Tageslichtfotografie als die S90.
Klar. Im Vergleich dieser so unterschiedlich ausgelegten Kameras ist es offensichtlich, dass die TZ10 bei Tageslicht flexibler ist (Zoombereich, Video), während die S90 bei schlechtem Licht mehr Potential bietet (Blendenöffnung, Sensorgröße). Aber oben ging es um die Bildqualität. Und aufgrund der Bildqualität eine Empfehlung für die TZ10 auszusprechen halte ich für ziemlich fragwürdig. Und wenn ich mir dieses Aquarellgemälde bei ISO 125 ansehe, scheint es selbst bei Tageslicht fragwürdig.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

... Mh, sorry, aber da bin ich etwas anderer Meinung. Ein Kollege hat eine ZX1 und die kann der TZ10 in keinster Weise das Wasser reichen, weder im Foto noch im Videomodus.
Was Video angeht, so muß man ZX1 mit TZ7 und ZX3 mit TZ10 vergleichen. Nur dann hat man jeweils denselben Sensor. Ich hab ZX1 und TZ7 verglichen und kann ihn der Videoqualität keinen Unterschied feststellen. Von der ZX3 hab ich bislang noch überhaupt nichts gesehen und von der TZ10 wenig, aber ich erwarte dasselbe wie bei ZX1 und TZ7. In Sachen Video gibt's ja von Sensor-Generation zu Sensor-Generation noch Fortschritte, bei den Einzelbildern wohl eher Rückschritte.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

die Tester testen meistens im Automatikmodus.
... und bei der TZ10 ... muß hier Schärfe +2 und Sättigung ebenfalls minus 1 ...
Noch eine Anmerkung dazu:

Bislang waren Panasonic Kompakte doch gerade für ihren gut funktionierenden Automatikmodus bekannt, der üblicherweise besser funktionierte als bei der Konkurrenz. Und bei der TZ10 heißt es hier im Forum auf einmal, man könne "natürlich keine guten Bilder im Automatikmodus" erhalten, sondern müsse erst hier und da an den Einstellungen drehen.

Ebenfalls bin ich verwundert, dass die TZ10 es nicht mehr schafft, das purple fringing herauszurechnen (sieht man z. B. auch in dem oben verlinkten Bild). Die Vorgängermodelle konnten das doch besser, nahezu perfekt.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Aber oben ging es um die Bildqualität. Und aufgrund der Bildqualität eine Empfehlung für die TZ10 auszusprechen halte ich für ziemlich fragwürdig. Und wenn ich mir dieses Aquarellgemälde bei ISO 125 ansehe, scheint es selbst bei Tageslicht fragwürdig.

Ja, aber wir haben doch eine Lernkurve und fangen nicht wieder von vorne an, oder?
Dieses Bild ist im Default oder iA gemacht, s. Exifs. Dazu siehe
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=666875

Wieso sollte man bei der TZ10 nicht mit der Tageslicht-BQ argumentieren wenn selbst Zeitschriften wie Colorfoto und FM die TZ10 mit einem 25-300 besser bewerten als die S90 mit einer kurzen Linse bei ISO80/100?
Da ist sie bei Tag in jedem Fall die bessere Lösung, Nachts die S90 solange man Freihand arbeitet.
Wenn man mit der ISO unten bleibt und ein Taschenstativ verwendet wäre demnach auch die TZ besser!
Die 300mm der TZ kannst Du aber mit der S90 nicht simulieren wenn du am Grand Canyon stehst. ;)
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Bislang waren Panasonic Kompakte doch gerade für ihren gut funktionierenden Automatikmodus bekannt, der üblicherweise besser funktionierte als bei der Konkurrenz. Und bei der TZ10 heißt es hier im Forum auf einmal, man könne "natürlich keine guten Bilder im Automatikmodus" erhalten, sondern müsse erst hier und da an den Einstellungen drehen...
Da muss ich Dir Recht geben.., so ganz kann ich auch nicht verstehen, warum Panasonic den doch eher für den Massenmarkt ausgerichteten Automatikmodus des TZ10 (der m.E. viel zum Image eine Kamera beiträgt) nicht besser hinbekommen hat, oder ist "Otto-Normalknipser" so unkritisch oder anspruchslos ?? Hätte die TZ10 nur einen Automatik-Modus, hätte sie mir definitiv nicht gekauft... Dann hätte ich eher zur TZ7 gegriffen oder zu Sony`s HX5V...

Aber mit den hier vieldach diskutierten optimierten Einstellungen ist die TZ10 durchaus eine Empfehlung wert..

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten