• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Die .mts Dateien gehen mit VLC... auf meinem iMac C2D 2.16GHz ruckelt das aber immer noch.
Bye.

Habe einen 2,13 GHZ Core2Duo Windows PC mit 4 GB, da ruckelt nichts. Vielleicht hast nur 2 GB drin, Apples geizen da ja oft etwas.;)
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Habe einen 2,13 GHZ Core2Duo Windows PC mit 4 GB, da ruckelt nichts. Vielleicht hast nur 2 GB drin, Apples geizen da ja oft etwas.;)

Nein, hab 3GB. Es liegt allerdings daran, daß VLC auf dem Mac keine HW-Beschleunigung nutzt und die arme CPU Alles alleine ausrechnen muß. Da ist Apple etwas eigen und macht es den Programmieren etwas schwer, an die Grafik-HW ran zu kommen (siehe z.B. Flash).

Bye.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Kann jemand ne gute Displayschutzfolie für die TZ10 empfehlen ?

EXIM UltraClear www.displayschutzfolien.com - einfach aufzubringen, sitzt perfekt und ist unsichtbar. Nutze die Marke für all meine Geräte. Die matten UltraProtect Folien sind für Touchscreens empfehlenswert, da sie unempflindlich gegenüber Fingerabdrücken sind. Für Monitore an Cams auf alle Fälle UltraClear.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Fragen:

A - Ist es bei euch auch so, dass der Schiebehebl recht leicht geht? Man braucht wie ich finde z.B. weniger Kraft als beim Drehen des Moduswahlrades.

B- Für was ist diese/r "Blindkappe/Deckel"? Sehe keinen Sinn darin.

45765532.jpg
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Betreff B - ans Netzteil habe ich garnicht gedacht, jetzt seh ich´s auch im Handbuch, Stichwort "DC-Koppler".
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

zu dem netzteil anschluss hab ich e ne frage weil er gerade erwähnt wird, hat den wer? weil mich würd interessieren wie der lädt, mein akku hat da hinten keine kontakte unter dem gummikläpchen :confused:
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Du musst vermutlich den Akku entfernen und einen Adapter einsetzen. Über diesen betreibst Du dann die TZ10 im Netzbetrieb; ist nicht zum Aufladen des Akku gedacht.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Du musst vermutlich den Akku entfernen und einen Adapter einsetzen. Über diesen betreibst Du dann die TZ10 im Netzbetrieb; ist nicht zum Aufladen des Akku gedacht.

Genau. Mit so einem DC-Adapter kann man die TZ10 dauerhaft am Stromnetz betreiben. Der Netzadapter für die TZ10 heißt DMW-DCC5F:

http://www.business.panasonic.ch/jleb2cshop/de/produkte/001002001002/2/Kompaktkameras/DMW-DCC5F.html
www.panasonic.de/get/params_MThtml_...asonic_Lumix_Katalog_Frühjahr_Sommer_2010.pdf
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Hallo.

Wie macht sich denn die TZ10 bei Innenaufnahmen mit schlechter Beleuchtung bzw. bei schlechtem Wetter draussen?
Wäre schön, wenn jemand ein paar Beispielbilder für beide Situationen hätte.

Bin am überlegen, ob ich von der F70EXR auf die TZ10 wechsle, wobei die F70EXR/F200EXR bei schlechter Beleuchtung besser sein sollen als die TZ8/TZ10.....was sagt ihr hier dazu?
Möchte die Cam halt einmal grundlegend einstellen und dann fotografieren können, ohne jedesmal was einstellen zu müssen.

Danke schon mal.
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Hallo.

Wie macht sich denn die TZ10 bei Innenaufnahmen mit schlechter Beleuchtung bzw. bei schlechtem Wetter draussen?
Wäre schön, wenn jemand ein paar Beispielbilder für beide Situationen hätte.

Bin am überlegen, ob ich von der F70EXR auf die TZ10 wechsle, wobei die F70EXR/F200EXR bei schlechter Beleuchtung besser sein sollen als die TZ8/TZ10.....was sagt ihr hier dazu?
Möchte die Cam halt einmal grundlegend einstellen und dann fotografieren können, ohne jedesmal was einstellen zu müssen.

Danke schon mal.

Hallo

Schau mal hier

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=666875

Gleich die ersten Beiträge von Christian HH da ist bestimmt was dabei :-)
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Hey hast du schon was gefunden um den Makrokonverter Raynox DCR-250 aufzusetzen (also ohne Gummi ;) ), wenn nicht schau dir das http://www.riccos-camera.de/product_info.php/products_id/4937 mal an und sag mir deine Meinung :).

greetz hoha1981

Bin gerade am überlegen:

Dieser Filterhalter für die TZ10 hat ja ein Gewinde für alle handelsüblichen Filter und Macrolinsen mit 43mm Filteranschlussgewinde:

http://www.riccos-camera.de/product_info.php/products_id/4937

Der Raynox Makro-Vorsatz DCR-250 hat objektivseitig ein Gewinde von 43 mm. (Außerdem liegt beim Raynox-Adapter zusätzlich noch eine Universal-Schnappfassung 52 bis 67 mm bei.)

http://www.raynox.co.jp/german/dcr/dcr250/dcr250indexgm.htm

Dann kann man ja die Raynox-Makrolinse sogar direkt in den TZ10-Filterhalter schrauben, und braucht noch nicht mal die Schnappfassung. Denn sowohl der Raynox DCR-250 als auch der TZ10-Filterhalter haben ein 43mm-Gewinde. :top:

Seht Ihr das auch so?
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Hallo,
ich glaube ich bin im richtigen Thread, nachdem ich noch nicht so richtig fündig geworden bin. Ich schwanke zwischen der TZ8 und TZ10. GPS brauche ich nicht. Photos mache ich meist mit ISO80 oder 100 (Stativ oder anlehnen).Die TZ8 hat anscheinend einen anderen Bildprozessor. Gibt es direkte Vergleichsphotos beider Kameras. Am besten wären Vergleichphotos bei schlechtem Wetter (gibt es im Moment mehr als genug) oder Dämmerung.

Gruss Markus
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Habe heute die Tz10 bekommen und bin dabei diese zu testen. Jetzt wollte ich gerade ein Video der kamera am PC uploaden, aber es gelingt mir einfach nicht, dass es dann auch funktioniert. Wie macht man das am besten (PhotofunStudio)?
mpeg2 konvertieren?? danach kann die Datei aber nicht abgespielt werden :confused:
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Danke für den Tipp, das wird aber doch mit der Standardsoftware auch gehen :confused:

Als AVCHD kann ich das nicht einfach rauskopieren und wiedergeben! Windows Media Player, Quicktime usw

EDIT: VLC-Player funktioniert, die Datei hat aber fast 100MB, das Video ist aber in bescheidener Qualität und nciht sehr lang. Gibt es da keine bessere Lösung? außer an den Einstellungen an der Kamera herum zu tüffenln?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8

Mit VLC (aktuelle Version!) für AVCHD habe ich nicht die besten Erfahrungen gemacht (Artefakte, Ruckeln ...).
Der KM-Player kann das eindeutig besser!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten