• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX7 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wie man sieht ist die BQ in etwa identisch. nur eben bei RX100 in fast der doppelten größe ... damit erübrigt sich jeder vergleich. ich habe die bilder lt exif noch nicht näher betrachtet, aber die RX wirkt weitwinkliger als die LX. das kann doch nicht nur von der formatwahl so stark beeinflußt werden? :confused:

Das ist nur eine Illusion, weil er die Bilder mit der RX100 im 3:2-Format gemacht hat, aber die Bilder der LX7 im 4:3-Format. Außerdem hat er gar nicht die Anfangsbrennweite / Weitwinkel benutzt, sondern meistens etwas reingezoomt, wie man in den EXIF sieht.

Tatsächlich ist die LX7 natürlich deutlich weitwinkliger mit ihren 24 mm in allen Formaten (dank Multiformatsensor). Die RX100 fängt erst bei 28 mm an, und das schafft sie auch nur in 3:2 (in allen anderen Formaten wird beschnitten, das entspricht dann noch mehr mm Brennweite).
 
Zuletzt bearbeitet:
das hab ich mir schon gedacht. ganz schön unfair. :eek:
und etwas überbelichtet sind die meisten LX bilder auch. warscheinlich sollte man, wie schon immer bei den panas -1/3ebv einstellen.
 
wie man sieht ist die BQ in etwa identisch. nur eben bei RX100 in fast der doppelten größe ... damit erübrigt sich jeder vergleich.

Ja, bei den Lo-ISO-Aufnahmen (alles bis auf eines) sehe ich auch wenig Unterschiede. Die Bilder der RX100 wirken natürlich wegen der Auflösung zunächst mal deutlich detailreicher. Ob das relevant wird hängt nur von der Ausgabegröße ab und ob man unbedingt croppen will.

Beim Bild aus der Kirche (ISO 400) sieht man aber schon, dass die RX100 zusätzlich zur großen Auflösung auch noch weniger rauscht.

An sich gefällt mir die LX7 sehr gut. Ausgezeichnete Modellpflege von Panasonic. Viele Detailverbesserungen, die ich gelungen finde. Aber natürlich schielt man schon auf so einen "Game-Changer" wie die RX100.
 
Beim Bild aus der Kirche (ISO 400) sieht man aber schon, dass die RX100 zusätzlich zur großen Auflösung auch noch weniger rauscht...

aber gerade dieses iso400er bild der RX macht mir große sorgen. es ist das schlechteste was ich bisher sah. insgesamt oben eher gelbstichig, die LX mehr zu natürlich - allerdings immer noch mit den gelben flecken. rein subjektiv in bildschirmformat ist das LX bild das deutlich gefälligere.
 
aber gerade dieses iso400er bild der RX macht mir große sorgen. es ist das schlechteste was ich bisher sah.

Ja,trotz kleinerer Sensorgröße wirkt das Jpeg der LX besser.

Insgesamt ist die LX wohl bisher wieder ein ausgezeichnete Landschaftskamera.
Die Belichtung ist recht gut die Auflösung feiner Struckturen nahezu optimal für die Sensorgröße, die Farben gefallen ......... Doch die Farbwolken in der Kirche sind bei ISO 400 nicht zeitgemäß.

Doch was auch wichtig ist: Das Objektiv scheint bis an den Rand scharf darstellen zu können.
 
Doch was auch wichtig ist: Das Objektiv scheint bis an den Rand scharf darstellen zu können.
Beim "Purple Fringing Torture Tunnel" gibt es Randunschärfen auf der linken Seite.
Mich erstaunt ja eher, dass Sony das Objektiv der RX100 so gut hinbekommen hat. Deren bisherige NEX-Objektive sind ja nicht so der Hammer - abgesehen von den "Premium-Modellen".
 
Die BQ der LX7 sagt mir mehr zu. Auf den beiden Bildern, die ich mir ansah, hat die LX7 einen besseren Dynamikumfang, zeigt aber etwas mehr Rauschen. Farblich gefällt mir die Sony wieder besser, ich mag wärmere Farmen, aber das wäre sicher eine Einstellungssache.
 
Hi,

ich meine auch zu sehen, dass bei den Bildern von DCresource die linke Seite, bzw. bei Hochkantbildern der obere Teil, sichtbar an Auflösung verliert. Bei fast allen Bildern wurde auf 2,8 abgeblendet.
Nach den Bildern von Imaging-resource war ich sehr optimistisch, hier war die LX7 nämlich selbst mit F=1,4 noch sehr ordentlich und symmetrisch an den Rändern.

Mir hat die LX5 ja wegen dem fehlenden ND-Filter und dem zwar ordentlichen, aber nicht superscharfen Objektiv nicht ganz gefallen. Die Bilder von Img. res. lassen mich hoffen, dass es einen schönen Evolutionsschritt gegeben hat, die LX7 steht definitiv nun auf meiner Liste. Evtl. wird es aber die heutzutage übliche Tauschorgie geben müssen...

Die RX100 überrascht mich bei DCres. bzgl. Randschärfe positiv. Nach dem Gejammer bei Offenblende hätte ich nicht gedacht, dass sie bei F=5,6 so ordentlich ist.
Und in der Bildmitte ist die Auflösung deutlich besser, als bei der LX7.

Grüße
 
Die Disussion gab es schon bei der LX5. Am Ende gibt es solche und solche Modelle.
Würde ich genausowenig verallgemeinern zZt wie das merkwürdige Iso400 Bild der rX vorn das auch untypisch ist.

http://www.dcresource.com/reviews/sony/dsc_rx100-review/gallery

Rein von der Ausstattung und dem Handling her empfinde ich die LX7 als das rundere und interessantere Paket. Aber von der Bildqualität her wird die RX100 deutlich voraus sein.

Das sehe ich auch so, mehr Kamera bietet die Lx, man hat mehr in Hand und damit eine bessere Haptik.
Vorallem mit Sucher drauf hat man auch locker einen weiteren Stopp Gewinn, das stabilisiert ungemein.
wenn man genau das sucht ist es ein schönes Paket!
Das Problem bei mir war das sie zwischen den Stuehlen steht. Zu groß als immerdabei, da ist die RX schon an der oberen Grenzen, und in der naechst hoeheren Gewichtsklasse konkurriert sie schon mit Mft, nex, nx &co.
(eine nx1000 mit Kit gibt's zur zeit als Aktion im Planeten fuer 399€!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und in der Bildmitte ist die Auflösung deutlich besser, als bei der LX7.

Grüße

Wenn ich die tunnel-of-doom-Bilder miteinander vergleiche, dann würde mir die Schärfe in der Bildmitte überhaupt nicht auffallen, sofort aber stechen mir die ausgebrannten Stellen in die Augen.
Hinsichtlich Schärfe ist bei den LX-Bildern sicher noch einiges zu machen, so dass die Unterschiede nicht mehr so gravierend sind.

Ich picke mir aus einer BQ nicht einen Faktor heraus, sondern sehe es wie bei Kameras: Ich muss mich mit der Gesamtkonzeption anfreunden können. Obwohl ich Schärfe liebe. Oder man kennt die Schwächen und versucht sie zu vermeiden, also keine so harten Gegensätze oder schon bei der Aufnahmetechnik dies berücksichtigen und einen gangbaren Weg finden.
 
@ Frank-2.0:

Woher sind diese Vergleichsbilder?
Ich nehme an, das rechte Foto ist die LX 7, das ist ja ein deprimierender Qualitätsunterschied......
Man könnte fast meinen, das Foto ist leicht verwackelt bzw. sitzt der Fokus nicht richtig ?!?

Softail.
 
Wenn ich die tunnel-of-doom-Bilder miteinander vergleiche, dann würde mir die Schärfe in der Bildmitte überhaupt nicht auffallen, sofort aber stechen mir die ausgebrannten Stellen in die Augen.
Hinsichtlich Schärfe ist bei den LX-Bildern sicher noch einiges zu machen, so dass die Unterschiede nicht mehr so gravierend sind.

Ich picke mir aus einer BQ nicht einen Faktor heraus, sondern sehe es wie bei Kameras: Ich muss mich mit der Gesamtkonzeption anfreunden können. Obwohl ich Schärfe liebe. Oder man kennt die Schwächen und versucht sie zu vermeiden, also keine so harten Gegensätze oder schon bei der Aufnahmetechnik dies berücksichtigen und einen gangbaren Weg finden.

Stimmt. Die Lichter sind hier bei der RX100 total ausgebrannt, während sie bei der LX7 viel besser erhalten sind. Aber das ist natürlich auch eine Frage der richtigen Einstellung. An sich kann man aus den JPGs der RX100 mit DRO noch ziemlich viel Dynamikumfang rausholen. Aber die LX-Reihe von Panasonic hatte im JPG immer schon exzellenten Dynamikumfang und hervorragende Gradationskurven. Da bin ich von meiner Canon S100 schlimmeres gewohnt.
 
@ Frank-2.0:

Woher sind diese Vergleichsbilder?
Ich nehme an, das rechte Foto ist die LX 7, das ist ja ein deprimierender Qualitätsunterschied......
Man könnte fast meinen, das Foto ist leicht verwackelt bzw. sitzt der Fokus nicht richtig ?!?

Softail.

Dachte ich mir ähnlich und so ganz traue ich dem Vergleich nicht, so gravierend kann der Unterschied nicht sein, aber er ist da, wie man (allerdings mit ISO 1600) in meinem Link oben sehen kann. Das Rauschverhalten ist nicht so toll bei der LX7, aber die Dynamik gefällt mir.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten