• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX7 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Fazit aus Deinem obigen Post ist also:
1. Die LX7 ist die deutlich bessere Kamera
2. Die RX100 ist deutlich schlechter

Das war nach permanentem RX100-Bashing nicht anders zu erwarten. Ich zitere mich mal selbst:

Ich vermute in Relation zum Nik "red.dot" allerdings in Kürze eher brachiale Lobeshymnen über die bald erscheinende LX7. ;)

Ist aber auch wurscht. Meiner Ansicht nach sind das zwei völlig verschiedene Kamerakonzepte, die man nicht wirklich miteinander vergleichen kann.

Bei der RX100 haben wir maximale Bild- und Videoqualität mit höchster Geschwindigkeit in einem möglichst kleinen Gehäuse.

Die LX7 versucht maximale Ausstattung in ein möglichst kompaktes Gehäuse zu packen.

Nicht vergleichbar. Die RX100 ist zur Zeit einfach alleine auf weiter Flur, was die LX7 aber nicht schlechter macht. Nur eben nicht wirklich vergleichbar.
 
8. Umfangreiche Belichtungsreihen mit bis zu 7 Bildern, selbstverständlich mit Selbstauslöser kombinierbar

die HDR Funktion der RX ist interessanter.

Nein. Die HDR-Funktion der RX100 ist nur bei genug Licht brauchbar, weil in diesem Multishot-Modus kein Selbstauslöser möglich ist.

Ich halte es für einen der dümmsten und überflüssigsten Design-Fehler von Sony, dass man bei Belichtungsreihen und HDR-Bildern keinen Selbstauslöser aktivieren kann. Das provoziert Verwacklungen und degradiert HDR, Belichtungsreihen und Serienbilder in der Dämmerung zur Glücksspiel. Wir hatten im RX100-Thread schon Beispiele für vermurkste Dämmerungs-HDRs. So was macht jeder vernünftige Fotograf normalerweise mit Stativ und Selbstauslöser. Aber genau das verhindert Sony, obwohl sie schon seit Jahren dafür kritisiert werden.

Übrigens hat die LX7 auch einen HDR-Modus, aber mit Selbstauslöser kombinierbar. Von den extrem umfangreichen Belichtungsreihen erst gar nicht zu reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, dann hast Du mein Posting nicht verstanden. Jede von beiden hat ihre Vor- und Nachteile, und die Gewichtung bestimmter Aspekte muss jeder für sich selber treffen.

Was soll ich an Deinem Posting bitte nicht verstehen?

Du zählst zunächst die ganzen Vorteile der Panasonic auf und im Anschluss die Nachteile der Sony ;)
Nicht einen einzigen Punkt, der für die Sony spricht.

Was bleibt, ist für Dich die kleinere Größe.

Da gibts aber durchaus noch deutlich kleineres, die Ixus-Reihe sei hier genannt, Randunschärfen inclusive :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Die HDR-Funktion der RX100 ist nur bei genug Licht brauchbar, weil in diesem Multishot-Modus kein Selbstauslöser möglich ist.

Ich halte es für einen der dümmsten und überflüssigsten Design-Fehler von Sony, dass man bei Belichtungsreihen und HDR-Bildern keinen Selbstauslöser aktivieren kann.

Ich weiß nicht, was hier oben das "dümmste" ist, aber wohl, dass HDR nur dort Sinn macht, wo zuviel Licht (und Schatten) ist, d.h. in generell schlechten Lichtverhältnissen macht HDR nicht all zuviel Sinn, insofern ist das kein Designfehler, sondern nur eine Präferenz, die nicht in Erwägung gezogen wurde. Die HDR-Ergebnisse, die ich erziele, sind ansonsten absolut zufriedenstellend, man muss hie und da nachbearbeiten, aber das ist OK.
 
Wenn wir hier schon die LX mit der RX vergleichen, dann muss ich hier als RX100-Besitzer nochmal meine Meinung abgeben:

Die LX7 ist eine Spitzen-Kamera, nur nicht die passende für mich persönlich. Mir persönlich ist sie eine Nummer zu groß für die Hemd/Westentasche.

Aber wir RX100-Besitzer können trotzdem nicht leugnen, dass die LX7 der RX100 in vielen Punkten überlegen ist. Nur mal spontan ein paar Vorteile der LX7 gegenüber der RX100 genannt, es gibt sicher noch viel mehr:

  • 24 mm Weitwinkel
  • Besseres Makro (1 cm im WW, 30 cm im Tele)
  • Extreme Lichtstärke über den ganzen Brennweitenbereich (nicht nur im WW) mit F1.4-2.3 bei 24-90 mm
  • Bessere Freistellmöglichkeiten im Tele
  • Multiformatsensor 3:2, 4:3, 16:9
  • Umschalter für Seitenverhältnis am Objektiv
  • Blitzschuh
  • Belichtungszeit 1/4000 s - 250 s
  • Belederter Griff
  • Filtergewinde
  • interner ND-Filter
  • optionaler Elektronischer Sucher
  • Intervallaufnahmen mit Programmierung von Startzeit, Intervall und Anzahl! :eek:
  • 2 Fokusregler
  • Umfangreiche Belichtungsreihen mit bis zu 7 Bildern, selbstverständlich mit Selbstauslöser kombinierbar
  • 3D-Modus
  • ...

Manches hier ist bloße Augenwäscherei bzw. 'Propaganda'. Beispiele: Lichtstärke ist kein absoluter Wert, sondern auch abhängig von Sensorgröße (größere Pixel fangen mehr Licht ein); der tolle Multiformatsensor verdeckt den Nachteil, dass entsprechend nicht einmal der ganze kleine Sensor abgedeckt ist (d.h. effektiv dann eine Sensorgröße von 1/1.9 oder 1/1.8 effektiv genutzt wird)."Bessere Freistellmöglichkeiten im Tele" ist eine bloße Behauptung, auch hier spielt Sensorgröße eine wichtige Rolle, d.h. man kann die Werte nicht einfach mit Scheuklappen 1:1 nehmen und vergleichen. Zudem zielen ja die Kameras auf verschiedene Präferenzfelder - für manche ist z.B. ein Hotshoe wichtig, für andere nicht usw.
 
Nein. Die HDR-Funktion der RX100 ist nur bei genug Licht brauchbar, weil in diesem Multishot-Modus kein Selbstauslöser möglich ist.

Hätte ich auch gedacht, aber was ist genug Licht ? Die Test-HDRs waren alle unerwartet scharf auch ohne Stativ und Selbstauslöser bis runter zu 1/8s. Eine sehr attraktive Option der neueren Sonys!
Bei Zeiten von länger als vielleicht 1/8s sind natürlich aus der Hand Grenzen erreicht, aber mit Auflage klappt das dann auch.
 
Nein. Die HDR-Funktion der RX100 ist nur bei genug Licht brauchbar, weil in diesem Multishot-Modus kein Selbstauslöser möglich ist.
Ich halte es für einen der dümmsten und überflüssigsten Design-Fehler von Sony, dass man bei Belichtungsreihen und HDR-Bildern keinen Selbstauslöser aktivieren kann. Das provoziert Verwacklungen ..
Löst du die kamera mit dem hammer aus? :)
 
"Bessere Freistellmöglichkeiten im Tele" ist eine bloße Behauptung, auch hier spielt Sensorgröße eine wichtige Rolle,...
Also wenn ich mich nicht verechnet habe, bieten die LX7 und die RX100 im Telebreich praktisch identisches Freistellungsvermögen:

Panasonic F 2,3/17,7 mm <-> Sony F 4,5 (geschätzt) bei 33,4 mm (gleicher Bildwinkel - 90 mm KB)
Panasonic Sensorgröße 5,7x7,6 mm <-> Sony 8,8x13,2 mm

Mit der Formel (Dank an Masi1157 :)):

Unschärfe des weit entfernten Hintergrunds = Brennweite²/Blende/Fokusentfernung/z*

ergibt sich bei 1 m Entfernung für die LX7 eine Kennzahl von 21,6 und für die RX100 23,3.**

*) z = zulässiger Zerstreungskreis = 1/1500 der Bilddiagonale
**) die Zahl sagt aus um welchen Faktor der Hintergrund unschärfer ist als die zulässige Unschärfe am Ende der Schärfentiefe, d.h. 21,6 bzw. 23,3 mal so groß/unscharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es nun eigentlich eine offizielle Begründung, warum es keine LX6 gibt? Bei der übersprungenen LX4 kenne ich noch die Begründung, dass die 4 in Japan eine Unglückszahl sein soll. Aber was spricht denn gegen die 6?
 
Hoffen wir mal das es keine verflixte 7 sein wird. Interessant sieht die schon aus und die 7 ist meine persönliche Glückszahl,vielleicht schau ich sie mir näher an demnächst !
 
Zitat von red.dot
[*]Belichtungszeit 1/4000 s - 250 s[*]Belederter Griff


Zitat:

Zitat von red.dot
[*]Filtergewinde[*]interner ND-Filter

Das sind mal zwei echte Vorteile der LX7. Das fehlt der RX100 tatsächlich und bringt reale Vorteile. Hoffentlich ändert Panasonic bei der LX7 nicht wieder das Filtergewinde, so wie bei LX3 (46mm)->LX5 (52mm)

1/4000s Belichtungszeit ist doch super! dann bräuchte man sich für die RX100 auch keinen ND Filter wünschen und 250s Bel. ist auch Top, 30s bei der RX sind mir zu wenig da man Bulb ohne Fernbedienung eh nicht wirklich nutzen kann.
 
Wie man sieht, ist das maximale Freistellpotential der LX7 größer, selbst wenn man bei der RX100 auf 100mm äquivalent geht und sich vom Motiv dementsprechend etwas weiter entfernt.
Allerdings ist der Unterschied schon sehr gering.

Mich würden einmal Beispiele von Portätfotos der LX7 mit 90 mm und Blende 2,3 interessieren. Gibts schon gute Aufnahmen?
Kann man den Hintergrund kameraintern unscharf einstellen?
 
Mich würden einmal Beispiele von Portätfotos der LX7 mit 90 mm und Blende 2,3 interessieren. Gibts schon gute Aufnahmen?
Kann man den Hintergrund kameraintern unscharf einstellen?
Die werden ungefähr aussehen wie Bilder einer KB-Kamera mit 90 mm und Blende 11,7 (ggf. halt nur nicht so scharf).
Hintergrund unscharf einstellen?
 
Mal sehen was von den Vorteilen noch übrig bleibt.

Der Vorteil wird durch den winzigen Sensor komplett aufgefressen. Im WW ist die RX100 sensorgrößenbereinigt eine ganze Blende im Vorteil, erst im Tele kann die LX7 aufholen.

Im WW ist die lx nicht eine Blende im Vorteil sondern nur eine 2/3 Blende.
Der Sensor dagegen ist mindestens 2 Stopps hinter der RX, lass es 2 1/3 sein.

Da könnte bei WW gut und gerne 1,5 Stopps uebrig bleiben. Für so einen Unterschied sind wir frueher bei Sigma & Co eingestiegen :rolleyes:
 
Belichtungsreihen mit bis zu 7 Bildern wurden hier schon mehrfach erwähnt. Aus welche Quelle stammt die Info :confused:

Auf http://panasonic.net/avc/lumix/compact/lx7/specifications.html lese ich nur: 1/3 - 3 EV step, Max. ±3 EV, 3 frames

Die "1/3 - 3 EV step, Max. ±3 EV, 3 frames" sind mir auch von der LX5 bekannt.

Die Angabe "bis zu 7 Bilder" kenne ich nur von den Pana G Kameras. Da sind von Bild zu Bild meines Wissens aber max. 2/3EV möglich (korrigiert mich, wenn ich falsch liege), was die Sache mE für HDR-AEBs eher uniteressant macht.
 
Belichtungsreihen mit bis zu 7 Bildern wurden hier schon mehrfach erwähnt. Aus welche Quelle stammt die Info :confused:

Auf http://panasonic.net/avc/lumix/compact/lx7/specifications.html lese ich nur: 1/3 - 3 EV step, Max. ±3 EV, 3 frames

Sorry, ich finde die Quelle nicht mehr. Vielleicht war das in der Quelle eine Verwechslung mit der G-Reihe von Panasonic. Ich werde sicherheitshalber mein urprüngliches Posting ändern in "Belichtungsreihen mit bis zu ±3 EV, selbstverständlich mit Selbstauslöser kombinierbar".
 
Nein. Die HDR-Funktion der RX100 ist nur bei genug Licht brauchbar, weil in diesem Multishot-Modus kein Selbstauslöser möglich ist.

Ich halte es für einen der dümmsten und überflüssigsten Design-Fehler von Sony, dass man bei Belichtungsreihen und HDR-Bildern keinen Selbstauslöser aktivieren kann. Das provoziert Verwacklungen und degradiert HDR, Belichtungsreihen und Serienbilder in der Dämmerung zur Glücksspiel. Wir hatten im RX100-Thread schon Beispiele für vermurkste Dämmerungs-HDRs. So was macht jeder vernünftige Fotograf normalerweise mit Stativ und Selbstauslöser. Aber genau das verhindert Sony, obwohl sie schon seit Jahren dafür kritisiert werden.

Übrigens hat die LX7 auch einen HDR-Modus, aber mit Selbstauslöser kombinierbar. Von den extrem umfangreichen Belichtungsreihen erst gar nicht zu reden.

deiner meinung..
hast du sony diesen diesbezüglich schon mal angeschrieben? (Verbessrungsvorschlag?)
ich habe es sony schon 3 mal gemailt.. ich glaube manche Hersteller wissen garnicht was man so braucht.. wenn sich genug beschweren dann werden sie es vieleicht auch mal raffen-:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten