• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX7 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die LX ist nmM hoffnungslos unterlegen. :D

Ansich ist es vorallem nicht ganz vergleichbar.
Wieso nimmt man bei der RX f5,6 und 1/400s und bei der LX f2,8 und 1/1600s?

Bei der RX ist es nicht förderlich, bei der Lx vermutlich zu weit offen bei dem Licht?! Ist bei fast allen Bilder so.
Auch bei dem purple fringing test ist die die RX zu hell gesetzt.
Da macht man mit einer Minuskorrektur mit DR Auto oder HDR das viel bessere Bild!

Das ISO400 Bild der RX ist zu gelb, das der LX zu rot, kann man mal mit einer 5D vergleichen.
Aber die Kerzen rechts zeigen bei der LX kaum noch Details. Aber auch hier völlig verschiedene Parameter:confused:

Auch wenn der Trend klar ist, ich denke wir sehen aussaegekräftige Vergleiche erst wenn mal Bilder mit optimierten Paras hier aufschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Autsch! :) Das ist eindeutig. Da hast du auch noch die Datei der RX100 runtergerechnet auf die Größe der LX7, oder?...

ja, klar. irgendeinen sinn haben ja die vielen MP der RX ;)

aber eigentlich ist jeder vergleich mit der RX nonsens. das ist nunmal eine ganz andere klasse.
was wirklich spannend wird, wie die bilder der Benq G1 aussehen. diese kamera kommt vom konzept der LX am nähesten!
 
Nö. Am nächsten kommt der LX7 die Samsung EX2F. Die Benq hat einen viel kleineren Sensor, kleinere Pixel und mehr Lichtstärkeabfall (F4.9 im Tele wie die RX100).

Aber die Samsung hat nicht mal 3:2-Format.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, klar. irgendeinen sinn haben ja die vielen MP der RX ;)

Passt schon :) Meiner Ansicht nach ein legitimer Vergleich.

aber eigentlich ist jeder vergleich mit der RX nonsens. das ist nunmal eine ganz andere klasse.

Das sehe ich inzwischen auch so. Mir persönlich könnte eine LX7 dennoch besser gefallen. Allerdings muss sie gegenüber der LX5 schon noch mal zulegen und der Preis muss runter ;)
 
Irgendwie wirkt das Bild von der LX7 fast ein wenig verwackelt. Wahrscheinlich haben sie nichts am Stabi geändert. Der war schon an der LX5 oft eher ein Grund warum die Bilder unschärfer wurden.
Hm, jetzt wo Du mich daran erinnerst...
Die besseren Bilder (Img.res.) sind ja Studiobilder, da könnte der Stabi aus gewesen sein. Leider wird das nicht in den Exifs abgelegt.
 
Hm, jetzt wo Du mich daran erinnerst...
Die besseren Bilder (Img.res.) sind ja Studiobilder, da könnte der Stabi aus gewesen sein. Leider wird das nicht in den Exifs abgelegt.

Dem bin ich mal nachgegangen: EXIF Viewer auf dem Mac zeigt für die JPEGs der LX7 an, ob der Stabi an war. Für die Bilder von dcresource ist das "Image Stabilizer" Tag auf "Mode 1". Für die Studio-Shots von imaging-resource in der Tat auf "off".

"Mode 1" (Stabi immer an) macht bei mir an der LX5 Probleme. Ich hatte da immer wieder mal Probleme mit extrem schwachen Ecken bzw. einer schwachen Seite, die fast wie eine Dezentrierung der Linse wirkt. Aber immer nur einzelne, zufällige Shots. Beim Nachforschen im Netz liest man das häufiger und dann die Empfehlung den Stabi entweder auf "off" oder auf "Mode 2" (Stabi nur während des Auslösens an) zu stellen. "Mode 2" ist bei mir an der LX5 aktiv und ich fahre damit meiner Erfahrung nach deutlich besser.

Wenn man annimmt, dass sich da an der LX7 nicht viel verändert hat, könnte das eine Erklärung für die eher unterdurchschnittliche Schärfe einzelner Shots bei dcresource der LX7 sein. Aber wir betreten hier das Reich wilder Spekulation ;)

Ändert auch nichts an der Einschätzung der BQ gegenüber der RX100.
 
"Mode 2" ist bei mir an der LX5 aktiv und ich fahre damit meiner Erfahrung nach deutlich besser.

Könnte es damit zusammenhängen, dass dir während des Scharfstellens nicht "vorgegaukelt" wird, du hättest ein scharfes Bild und im anderen Fall man doch noch mehr darauf achten muss, dass der Fokus stimmt, das Bild ruhig ist? Hätte zwar nichts mit den Ecken zu tun, könnte ich mir aber vorstellen. Denn der Stabi ist ja so oder so aktiv, in Mode 2 dann eben nur später.
 
Könnte es damit zusammenhängen, dass dir während des Scharfstellens nicht "vorgegaukelt" wird, du hättest ein scharfes Bild und im anderen Fall man doch noch mehr darauf achten muss, dass der Fokus stimmt, das Bild ruhig ist? Hätte zwar nichts mit den Ecken zu tun, könnte ich mir aber vorstellen. Denn der Stabi ist ja so oder so aktiv, in Mode 2 dann eben nur später.

Ich glaube der Verdacht bei Mode 1 ist, dass durch die dauernde Kompensation von Bewegungen die Linse u.U. im Moment des Auslösens nicht richtig zentriert ist. Das soll bei Mode 2 nicht der Fall sein. Ich kann das bei meiner LX5 jedenfalls nachvollziehen.

Threads in denen das Thema war:

http://www.flickr.com/groups/843626@N22/discuss/72157629587124636/

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=37143950

Ob das auch bei der LX7 ein Problem sein könnte, ist natürlich noch nicht bekannt.
 
Ich glaube der Verdacht bei Mode 1 ist, dass durch die dauernde Kompensation von Bewegungen die Linse u.U. im Moment des Auslösens nicht richtig zentriert ist. Das soll bei Mode 2 nicht der Fall sein. Ich kann das bei meiner LX5 jedenfalls nachvollziehen.

Dann wie bei Objektiven - vor dem Auslösen noch etwas warten, bis er sich beruhigt hat, dann ist der Mode 2 sinnvoller. Hieße aber, die Kamera entsprechend ruhig zu halten.

Ich hab's jetzt ausprobiert:
1.Bild Stabi immer an
2.Bild nur bei Auslösung

Um sicher zu gehen, machte ich nochmal 3 Bilder mit permanent eingeschaltetem Stabi, gleiches Ergebnis - aus der Hand, nur am Knie angelehnt. Aussagekräftig sind die Bilder vllt nicht, aber meistens mache ich Aufnahmen auf diese Art. Ist ja egal, dass es eine andere Kamera ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen schon mit der LX2 und dann mit der LX5.
Insofern eigentlich ein offenes "Geheimnis" seit ca. 6 Jahren.
Und steht auch so in der Bedienungsanleitung: "Mod.2 ist effektiver".

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein OFFENES Geheimnis!:lol: Deshalb in "...".
Ich hatte meine von Anfang an auf entsprechend Mode 2 und ist mir deshalb nicht aufgefallen. Über den Unterschied war ich schon überrascht.
 
Ein OFFENES Geheimnis!:lol: Deshalb in "...".
Ich hatte meine von Anfang an auf entsprechend Mode 2 und ist mir deshalb nicht aufgefallen. Über den Unterschied war ich schon überrascht.

Ich oute mich mal als "Späterkenner" des Problems ;) Wahrscheinlich hätte ich doch mal besser das Handbuch gelesen.

Jedenfalls könnte das auch bei der LX7 zum Tragen gekommen, denn Änderungen am Stabilizer hat es da anscheinend nicht gegeben.
 
Dann können wir uns die Hand geben!:lol:
Ich stellte den Mode2-IS auch aus anderen Gründen von vornherein ein und sah den Unterschied zum ersten Mal.
 
aber eigentlich ist jeder vergleich mit der RX nonsens. das ist nunmal eine ganz andere klasse.
was wirklich spannend wird, wie die bilder der Benq G1 aussehen!
Was an einem Vergleich mit der RX Nonsens sein soll, ist mir nicht ganz klar. So viel teurer ist die auch wieder nicht.

Wo ich zustimme: Die Benq G1 find ich unglaublich spannend! Ein billig-Hersteller bringt ein billiges Premium-Modell. Ja, der Sensor ist klein - aber Nikon P310 und z.B. die Pentax Q sind mit so einem kleinen Sensor ja auch ganz brauchbar. Ich muss zugeben, dass ich zur Zeit keine Beispielbilder so sehnsüchtig erwarte wie die der Benq.
Bei der LX7 war (mir) ja irgendwie klar: LX-Niveau. Etwas besser als die LX5 aber nichts weltbewegendes.
Die Benq könnte eine überschärfende Ramsch-Kamera mit Randunschärfen sein oder eben z.B. Pentax Q-Niveau um 200€ bieten.
 
Die Vorteile des CMOS-Sensors liegen bei höheren ISO-Werten, die in obigen Galerien nicht vertreten sind. Außerdem ist der BSI-CMOS wesentlich schneller und liefert dadurch insbesondere einen deutlich schnelleren AF und FullHD@50 fps. Wenn das nicht Fortschritt genug ist?
 
Die Vorteile des CMOS-Sensors liegen bei höheren ISO-Werten, die in obigen Galerien nicht vertreten sind.

Wobei ich das nicht wirklich relevant finde weil man die sowieso vermeidet.
1. weil es ab ISO800 doch schon sehr glättet wird und
2. weil man Dank f1,4 jetzt nur noch selten mehr als ISO400 braucht.
Ich würde AutoISO400 setzen und fertig.

Was mich bei einigen Bildern mehr auffällt sind die zT sehr weichen Schatten, zB
hier http://www.dcresource.com/sites/def...onic-lumix-dmc-lx7-photo-gallery/P1000261.JPG
(Bild 261 an den Reifen).
Das sieht aus als würde die Schattenaufhellung übertrieben um die Dynamik zu puschen?!
Könnte man aber wohl anders einstellen bzw durch RAW vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann bei dcresource auch ein wenig mit der LX5 vergleichen, weil beim Vorgänger oft an den selben Orten bei ähnlichem Licht fotografiert wurde.

LX5: http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_lx5-review/gallery

LX7: http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_lx7-review/gallery

Ich erkenne bei der LX7 praktisch keine Verbesserung. Man gewinnt also aller Voraussicht nach nur durch das lichtstarke Objektiv.

Diese Aufnahmen sind nicht groß genug für exakte Vergleiche,
warten wir die genauen Tests ab, interessant vor Allem
Dkamera wegen der Vergleichsmöglichkeiten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten