• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Da hätte ich trotzdem noch eine Frage:

Wenn die LX5 mit korrigierten Einstellungen benutzt wird (wie im mittlerweile von mir gefundenen LX5 Einstellungsthread ;)), ist sie dann von der Bildqualität besser als die Olympus XZ1?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

von der freistellung erwarte dir nicht zuviel blende 2,8 entspricht beim vollen kleinbildsensor ca. blende 16. beim aps-sensor ca. blende 11.
versuch mal ein portrait mit blende 11 an deiner aps (vermutlich hast du einen aps sensor) und bei einer brennweiteneinstellung von 40mm.

dann hast du ziemlich genau 2,8 bei 60mm an der lx3 simuliert.

bei der lx-5 wären die einstellung ca. blende 13 bei 60mm an einer aps-slr. (entspricht dann ca. blende 3,3 bei 90mm an der lx5)

beides alles andere als vernünftiges freistellen (wie halt bei jeder kompaktkamera, wobei es bei den meisten anderen noch viel schlechter geht)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Da hätte ich trotzdem noch eine Frage:

Wenn die LX5 mit korrigierten Einstellungen benutzt wird (wie im mittlerweile von mir gefundenen LX5 Einstellungsthread ;)), ist sie dann von der Bildqualität besser als die Olympus XZ1?


http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
http://www.dpreview.com/reviews/OlympusXZ1/page9.asp

vergleiche doch am besten selber,klicke bei dpreview auf den gelben Haarbüschel rechts unten, da finde ich die LX5 recht ernüchternd
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

dürfte der fall sein. ließ mal hier :ugly:

Das sieht wirklich heftig aus. Die Landschaftsaufnahmen der LX5 sind deutlich besser, allerdings sehen die eher nach Spätsommer aus und bei der XZ1 ist wohl Spätherbst oder Winter.

Bei den Testbildern auf dkamera dagegen sind die Bilder der Xz1 deutlich besser, verstehe wer will??

Ob der Olympus NR-Algorithmus irgendwie aus dem Ruder läuft?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

...Eine Canon Kompakte fällt aus wegen dem Rotstich und der geringen Zuverlässigkeit.
Das lese ich zum ersten Mal :confused:
.Was mich aber derzeit noch vom Kauf abhält sind die "blassen" Bilder. Vermutlich kann man das durch Abändern der Defaulteinstellungen in der Kamera in den Griff bekommen, sicher bin ich mir aber nicht. Und jedes Foto in RAW auf dem PC nachbearbeiten habe ich nicht immer Lust, also ist das keine Alternative.

Ich habe mal ein Vergleichsbild zusammengestellt weil mir gerade auch die Hauttöne wichtig sind...
Die Panasonics sind nicht grundsätzlich blaß und vieles ist sehr weitgehend einstellbar. Aber "angenehme" Hautfarben direkt aus der Kamera bei jedem Licht sind nicht wirklich ihre Stärke (ich habe trotzdem eine LX3 und eine G1 und eine GH2 ;)) Wenn dir das wichtig ist, würde ich unbedingt vorher mal ein paar Vergleichsaufnahmen machen.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

abstimmung einer kompakten in standardeinstellung, dass sie für alle aufnahmen passt ist halt nicht leicht bzw. geht nicht.
die meisten machen urlaubs- und landschaftsbilder. da braucht man knallige farben - alles auf bunt.
für portraits genau das gegenteil. wenn beides halbwegs optimal sein soll, geht das halt nicht ohne die kamera umzustellen.
dazu gibt es eben die einstellungen portrait bzw. natürlich oder eben kräftig
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Naja, aber die Olypus ZX-1 oder Canon DSLRs bekommen das doch auch ganz ordentlich hin? Dass die Lx-5 defaultmässig mit den Farben daneben liegt, ist doch eigentlich unstrittig? DIe Frage ist, ob man sie mit kleinen Änderungen so hinbekommt, dass es meist passt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

in dem forum stand doch, dass gerade die lx5 natuerliche farben liefert und die s95 z.b. zu knallig ist.
die welt draussen sieht ja auch nicht aus wie ein kindergeburtstag.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Das kann ich nach einigen tausend Bildern mit der LX5 bestätigen: Sehr natürliche Farben, auch in Innenräumen, auch bei Porträts. (Hier ggf. Weißabgleich "Tageslicht" nehmen, statt "Auto".) Jedenfalls insgesamt besser als bei der S95, die ich ebenfalls hatte. Dort geht die Tendenz mehr zu quietschebunt.

Und noch mal gesagt: Bei der LX5 kannst du alles einstellen. So bin ich beim Auto-Weißabgleich zwei Punkte Richtung Gelb und zwei Punkte Richtung Rot gegangen. So werden die Farben angenehm warm (aber nicht übertrieben). Einmal eingestellt, bleibt das für immer erhalten - auch wenn man Raw dazuschaltet. (Hingegen werden bei der S95 solche Settings bei Raw-Zuschaltung deaktiviert.)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

gibts nicht doch irgendwie die moeglichkeit den den fokusbereich auf kleinster stufe zu speichern? finds bloed, dass die groesse des quadrats nach dem ausschalten immer zurueckgesetzt wird.
neue firmware gibts auch nicht? (neuer als 1.0?)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Wenn ich meine Speicherkarte in ausgeschaltetem Zustand einlege, sagt mir die Kamera ganz oft beim Einschalten, bitte Karte erneut einlegen. Liegt das an der Karte oder der Kamera?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ich formatiere meine Karten eigentlich immer. Die Option Löschen --> Alle Bilder dauert mir zu lange. Da hatte ich auch noch nie Problem mit der LX5 oder einer anderen Kamera.

Zu den Farben kann ich nur sagen, dass ich ein paar Einstellungen hier im "Einstellugsfred" für mich getestet habe und die recht gut fand. Die Standardeinstellung der LX5 hat bei mir, bei Portraits, immer etwas kühl gewirkt. Nach dem Anpassen des Weißabgleichs kann ich mich nicht beschweren.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

das formatieren ist nicht das problem, wird vom vielen reinstecken kommen. die karte ist sicherlich nicht mehr die neuste, oder?
die kontakte nutzen sich ja auch ab oder verschmutzen.

welche einstellungen nutzt du denn prouser? find die von leztzter seite hier ganz gut.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

so rum find ich das auch ueberhaupt nicht schlimm. solang die kontakte an der cam nicht ausleiern. ne neue karte kost ja nur ein paar euro.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Mittlerweile ist es kaum möglich den gesamtem thread zu lesen - zu lang!
Deswegen meine Frage: wie funktioniert das Freistellen mit der LX5? Gibt es Beispiele?
Danke Sergio
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hi,

"Freistellen" geht im absoluten Nahbereich einigermaßen, bei Portraits etc. nur, wenn der Hintergrund wirklich weit weg ist. Besser ist es, gleich einen entsprechend "ruhigen" Hintergrund auszuwählen.

Wenn ich dazu komme, werde ich ein paar Beispielbilder zu dem Thema in den entsprechenden Thread einstellen.

ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten