• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hat nicht so ein berühmter Mädchenfotograf auch mit Weichzeichner gearbeitet?

david hamilton?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Danke für die RAW-Dateien. Mit PS3 keine Chance. Braucht man für die LX3 eine Pana-Software? Das wäre ein KO-Kriterium!
Grüße, Paul ;-)
Nur Geduld, spätestens Ende September kommt ein ACR-Update. Dann kann auch PS3 die LX3-Raws laden und ich kann sie durch den Rawshooter durchnudeln.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Nee - eher sein Vater !
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Das war ein Franzose und hat meist an der Cote azur Minderjährige fotografiert!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Jetzt bin ich doch wieder etwas verwirrt :o

Ich lese hier schon den ganzen Thread mit und in den letzten Tagen liest man immer wieder mal das die LX3 was die Schärfe angeht der LX2 hinterherhingt :confused:.

Ich muß sagen das ich die LX2 noch nie in der Hand gehabt habe und die LX3 auch nur mal so kurz im Laden. Sind die Bilder echt jetzt generell bei der LX2 schärfer oder wie darf ich das verstehen?! Da kommt ja echt die Überlegung auf ob man nicht einfach noch "günstig" eine LX2 kauft?!

Irgendwie ist das als unerfahrener Leser manchmal schwer rauszulesen was jetzt die bessere Lösung wäre, denn mit einer unscharfen LX3 wäre mir auch nicht geholfen!!

Weiß eigentlich einer ob dieser als Zubehör erhältliche Weitwinkelkonverter auch auf die LX2 passen würde :D.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Die LX2 ist eine sehr gute Kamera.

Die LX3 hat der gegenüber LX2 vorteile z.B.: Lichtstärke, weiterer Weitwinkel, RAW buffer, besseres Rauschverhalten bei höheren ISO...

Meiner Meinung nach bringt der neue Sensor wenige Vorteile bezüglich der Bildqualität bei guten Lichtverhältnissen (wenn man die Möglichkeit einen weiteren Winkel zu belichten nicht unter Bildquali. einordnet).

Bei schlechtem Licht kann die LX3 weitermachen wenn bei der LX2 schon lange Schluss ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Die LX2 ist eine sehr gute Kamera.

Die LX3 hat der gegenüber LX2 vorteile z.B.: Lichtstärke, weiterer Weitwinkel, RAW buffer, besseres Rauschverhalten bei höheren ISO...

Meiner Meinung nach bringt der neue Sensor wenige Vorteile bezüglich der Bildqualität bei guten Lichtverhältnissen (wenn man die Möglichkeit einen weiteren Winkel zu belichten nicht unter Bildquali. einordnet).

Bei schlechtem Licht kann die LX3 weitermachen wenn bei der LX2 schon lange Schluss ist.

Ja gerade der größere Weitwinkel, sowie die Möglichkeit diesen noch zu erweitern reitzt mich ja an der Kamera. Ich erwarte ja jetzt nicht das die LX3 besser hinsichtlich der Bildqualität ist, nur hörte sich das in manchen Beiträgen eher danach an das sie schlechter wäre??! Und das jetzt auch nicht auf das lichtstärke Objektiv sonden auf die Schärfe bezogen...

Zum Beispiel bei den Alpenfotos hatte ich auch das Gefühl das die nicht so richtig schraf sind :o
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ja gerade der größere Weitwinkel, sowie die Möglichkeit diesen noch zu erweitern reitzt mich ja an der Kamera. Ich erwarte ja jetzt nicht das die LX3 besser hinsichtlich der Bildqualität ist, nur hörte sich das in manchen Beiträgen eher danach an das sie schlechter wäre??! Und das jetzt auch nicht auf das lichtstärke Objektiv sonden auf die Schärfe bezogen...

Zum Beispiel bei den Alpenfotos hatte ich auch das Gefühl das die nicht so richtig schraf sind :o

Wen interessiert es, ob das letzte Stück Schärfe aus solchen kleinen Kameras herausgequetscht wird? Mich nicht. Mir sind die Lichtstärke und der Weitwinkel wichtig bei einer Spaßkamera.

Wer mehr Schärfe möchte, kann sie entweder über die Menüeinstellungen oder über RAW steigern.

Ich habe vorhin Fotos von meiner ehemaligen FX500 mit welchen aus der LX3 verglichen. Selbst unterstellt, die FX500 hätte mehr Schärfe - der Beweis fehlt mir - ist dieser minimale Vorteil bei schlechten Lichtverhältnissen nicht mehr gegeben, wenn die FX500 auf ISO 400 fährt, während die LX3 noch bei ISO 200 arbeitet.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Wen interessiert es, ob das letzte Stück Schärfe aus solchen kleinen Kameras herausgequetscht wird? Mich nicht. Mir sind die Lichtstärke und der Weitwinkel wichtig bei einer Spaßkamera.

Wer mehr Schärfe möchte, kann sie entweder über die Menüeinstellungen oder über RAW steigern.

Ich habe vorhin Fotos von meiner ehemaligen FX500 mit welchen aus der LX3 verglichen. Selbst unterstellt, die FX500 hätte mehr Schärfe - der Beweis fehlt mir - ist dieser minimale Vorteil bei schlechten Lichtverhältnissen nicht mehr gegeben, wenn die FX500 auf ISO 400 fährt, während die LX3 noch bei ISO 200 arbeitet.

Ja ich möchte die Bilder eh nachher in Photoshop bearbeiten. Bin aber nur super neu auf dem Gebiet und muß mich da erstmal einarbeiten
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Sorry, mich interessiert das schon.
Wenn ich gut 400€ für eine Lumix LX3 ausgebe, erwarte ich passable Werte bei Rauschen, Schmieren und Schärfe. Lieber Gott, wir reden hier von einem Objektiv mit einem klingenden Namen, und da soll Schärfe ein Problem sein??
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Sorry, mich interessiert das schon.
Wenn ich gut 400€ für eine Lumix LX3 ausgebe, erwarte ich passable Werte bei Rauschen, Schmieren und Schärfe. Lieber Gott, wir reden hier von einem Objektiv mit einem klingenden Namen, und da soll Schärfe ein Problem sein??

400 Euro. Laß uns mal zusammen überlegen, was man für 400 Euro sonst geboten bekommt. Vor nicht all zu langer Zeit habe ich ein Nikon 24-70/2.8 gekauft. Im ersten Objektiv war ein großes Stück Dreck. Das zweite Exemplar war schon besser. Wie der Name schon sagt, hat es eine Brennweite von 24 bis 70 mm. Die Lichtstärke liegt bei durchgehend 2.8, das ist bei der LX3 der "schlechte" Wert bei vollem Zoom. Der Preis liegt bei etwa 1.800 Euro. Dann hat man aber noch kein Gehäuse hinten dran.

Jetzt wieder zur LX3. Für 400 Euro bekommst Du da richtig viel geboten. Die Werte sind durchweg mehr als "passabel".

Ich verstehe die Debatte langsam nicht mehr.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Sorry, mich interessiert das schon.
Wenn ich gut 400€ für eine Lumix LX3 ausgebe, erwarte ich passable Werte bei Rauschen, Schmieren und Schärfe. Lieber Gott, wir reden hier von einem Objektiv mit einem klingenden Namen, und da soll Schärfe ein Problem sein??

Das ist ja kein Problem. Wie pana_sonix schon schrieb: Wer mehr Schärfe möchte, kann sie entweder über die Menüeinstellungen oder über RAW steigern. Die LX3 ist eben eher wie eine DSLR abgestimmt: da wird in der Standardeinstellung nur wenig nachgeschärft. Solche Bilder eignen sich eben besser zur Nachbearbeitung. Deshalb klagen auch DSLR-Anfänger oft über unscharfe Bilder: sie sind eben die intensive interne Nachschärfung von Kompaktknipsen gewohnt. Ein typisches Anfänger-Phänomen.

Das ist bei meiner DSLR auch so: in der Standardeinstellung sind die Bilder relativ weich. Aber man kann im Kameramenü in den Optionen die Schärfung ja höher stellen, wenn man schärfere Bilder "out of the box" haben möchte. Und das geht bei der LX3 genau so: man kann sie ja auf seine Bedürfnisse anpassen.

Nimm z.B. mal dieses Bild aus dem Kurzreview bei Photoscala (zum Original auf das Bild klicken):



Wenn Du das Originalbild mit einem Bildbearbeitungsprogramm öffnest und z.B. mit "Unscharf maskieren" nachschärfst, dann erkennst Du, dass hier noch ein gutes Potential zur Nachschärfung besteht. Ähnlich wie bei einer DSLR. Alternativ hätte man also auch direkt ein schärferes Bild aus der Kamera bekommen können, wenn man die Schärfe in den Kamera-Optionen direkt höher gestellt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Das ist bei meiner DSLR auch so: in der Standardeinstellung sind die Bilder relativ weich. Aber man kann im Kameramenü in den Optionen die Schärfung ja höher stellen, wenn man schärfere Bilder "out of the box" haben möchte. Und das geht bei der LX3 genau so: man kann sie ja auf seine Bedürfnisse anpassen.

ich find die diskussion über schärfe echt lustig. schon mal mit einer SD14 oder DP1 fotos gemacht? die sind einfach scharf, da brauchst nichts nachzuschärfen.
ich glaub es geht auch nicht so sehr um die "schärfe" an sich, sondern einfach darum, dass die LX3 teilweise weniger details aufzeichnet als andere viel billigere kameras. da kannst du schärfen soviel du willst, die details werden dadruch auch nicht reingezaubert. insofern finde ich die problematik mit den 400 euro schon gerechtfertigt. meine F20, die mich seinerzeit 140 euro gekostet hat, macht bei jpeg deutlich "schärfere" bilder, damit meine ich aber detailreiche bilder, sie sieht details, die bei der LX3 völlig untergehen, bei jpeg erst recht, bei raw kann man wenigstens noch einige dieser details retten, aber sie ist einer billig-knipse wie der F20 eigentlich unterlegen. und meine F20 ist scharf von rand zu rand, bei offenster blende. hatte noch nie probleme mit irgendwelchen randunschärfen, das kenne ich eigentlich nur von panasonic. meine LX1 hat auch damit zu kämpfen, zwar sporadisch, aber ab und zu hat das "leica"-objektiv gewisse unschärfen zu einer seite hin.
das objektiv kann noch so lichtstark sein, wenn es nicht scharf abbilden kann hat auch die lichtstärke keinen sinn. mein G5 objektiv hatte auch 2.0 - 3.0 und war noch dazu ein 4fach zoom. so besonders ist das neue LX3-objektiv auch nicht, es ist aber auf jeden fall ein schritt in die richtige richtung.
ich finde nur panasonic sollte ein wenig mehr in sensor-technik investieren. die LX3 hat zwar deutlich weniger rauschen als die vorgänger, aber die waren ja ehrlich gesagt auch am untersten ende was dies betraf. jetzt ist die LX3 so in etwa auf G9 nievau was rauschen betrifft, würde ich sagen. ganz anders wiederum sieht es mit dem auflösungsvermögen des sensors aus. da ist ein deutlicher schritt rückwärts getan worden, das enttäuscht mich schon ein bisschen, wenn das nachfolgemodell eigentlich weniger auflösung bietet als der vorgänger. und sogar der war nicht perfekt. ich war wirklich baff, als ich ein paar GX100 raw-files geöffnet habe. die waren wirklich scharf und detailreich, davon konnte ich bei meiner LX1 nur träumen.
auf dem papier ist die LX3 die perfekte kamera schlechthin, doch leider sieht die praxis nun mal anders aus.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Die LX3 ist eben eher wie eine DSLR abgestimmt: da wird in der Standardeinstellung nur wenig nachgeschärft. Solche Bilder eignen sich eben besser zur Nachbearbeitung. Deshalb klagen auch DSLR-Anfänger oft über unscharfe Bilder: sie sind eben die intensive interne Nachschärfung von Kompaktknipsen gewohnt. Ein typisches Anfänger-Phänomen.

Das ist bei meiner DSLR auch so: in der Standardeinstellung sind die Bilder relativ weich. Aber man kann im Kameramenü in den Optionen die Schärfung ja höher stellen, wenn man schärfere Bilder "out of the box" haben möchte. Und das geht bei der LX3 genau so: man kann sie ja auf seine Bedürfnisse anpassen.

So sehe ich das auch.

Damit den Pessimisten die Situation etwas bewußter wird: Welche Kamera bietet derzeit in dieser Größe und zu diesem Preis ein Metallgehäuse mit Lichtstärke 2.0 bis 2.0 in einem Weitwinkelobjektiv verpackt, was auch bei vollem Zoom noch sehr gut abbildet (anders als die FX500) und ein Display mit immerhin 460.000 Punkten?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

ich find die diskussion über schärfe echt lustig. schon mal mit einer SD14 oder DP1 fotos gemacht? die sind einfach scharf, da brauchst nichts nachzuschärfen.

Lichtstärke ist dort aber ein Fremdwort. :)


und meine F20 ist scharf von rand zu rand, bei offenster blende. hatte noch nie probleme mit irgendwelchen randunschärfen, das kenne ich eigentlich nur von panasonic.

Fuji hat dafür schon immer Probleme mit Farbsäumen und roten Farbtönen gehabt. Es ist nun einmal so, daß alle Kameras Kompromisse darstellen.

Man konnte bisher bei Panasonic über das Rauschen jammern. Eins konnte man nie beklagen: die Objektive. Solange kein anderer Hersteller ein derart winziges Objektiv mit 24 mm und Blende 2 anbietet, ist es müßig, über irgend welche Kameras mit vielfacher Sensorfläche, schlechter Lichtstärke und relativ geringem Weitwinkel von 28 mm zu diskutieren.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Damit den Pessimisten die Situation etwas bewußter wird: Welche Kamera bietet derzeit in dieser Größe und zu diesem Preis ein Metallgehäuse mit Lichtstärke 2.0 bis 2.0 in einem Weitwinkelobjektiv verpackt, was auch bei vollem Zoom noch sehr gut abbildet (anders als die FX500) und ein Display mit immerhin 460.000 Punkten?
Wie wärs denn mit der TZ5?
Ach und was nützt denn f2.0, wenn so viel Matsch dabei rauskommt?;)

wow, wenn ich mir diese bilder anschaue, dann sehe ich erst wie schlecht die LX3 eigentlich ist. die TZ5 zeigt es der LX3 ja ordentlich wo es langgeht. anfangs dachte ich das LX3 bild wäre von der TZ5. das einzige was an der TZ5 stört, ist die etwas höhere rauschunterdrückung. aber die TZ5 zeigt trotzdem viel mehr details.
ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, dass meine LX3 so schlechte bilder gemacht hätte. sie waren weich, aber diese da sind ja richtig weichgewaschen. es gibt kaum eine stelle, die wirklich scharf wäre, und wenn, dann ist die TZ5 trotzdem schärfer. entweder dieses LX3 ist ganz daneben, oder die LX3 ist allgemein einfach nur schlecht.
dass sie weichere bilder als meine LX1 macht, habe ich ja schon gezeigt, aber dieses resultat ist wirklich nur schlecht.

Da muss ich dir recht geben. Ausserdem hat die TZ5 ISO 200 verwendet und schlägt selbst dann noch die LX3 bei ISO 100.. Ich überleg mir langsam, ob ich nicht doch die TZ5 kaufen soll, die ja inzwischen weit unter dem Preis einer LX3 liegt.

Noch was am Rande: Die LX3 liegt nicht gut in der Hand im vgl zur TZ5, sprich sie kann kaum mit einer Hand gehalten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Noch was am Rande: Die LX3 liegt nicht gut in der Hand im vgl zur TZ5, sprich sie kann kaum mit einer Hand gehalten werden.

Langsam wird es hier richtig skurril. :lol:

Ich kenne kaum eine Hemdtaschenkamera, die besser in der Hand gehalten werden kann als die LX3 mit ihrem praktisch geformten "Griff", der übrigens fast wie bei der TZ5 ausgebildet ist. Die ganze Panasonic FX-Serie ist im Vergleich zur LX3 unergonomisch. Ich halte die LX3 problemlos in einer Hand.

Unfortunately, as before, what's behind the lens does not entirely match the glass. Although image quality has again been slightly improved with the new model (noise reduction at higher ISOs is a lot less intrusive) all is still not rosy in Panasonic's garden. The tiny sensor means that noise and a general softness caused by noise reduction is visible in the TZ5's output even at base ISO. Of course things don't exactly get better at higher sensitivities and anything higher than ISO 400 should be avoided if you plan to print your images at a decent size or publish them online at a high resolution.

Soviel zur überlegenen Schärfe der sicher nicht schlechten TZ5... Quelle: dpreview, Tester meines geringsten Mißtrauens.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten