• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 angekündigt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
ein Unterschied der bei GH3/E-M5 auch am Wesentlichen vorbeigeht; mal abgesehen, daß diese Diskussion aus praktischer Sicht völlig bedeutungslos ist, ist sie derzeit auch noch reine Spekulation

Ob der Sensor der GH3 und der E-M5 der gleiche ist, weiß ich nicht, das kann wohl nur der Hersteller wissen. Jedenfalls gibt es von den reinen "Auflösungszahlen" her (und da meine ich die Brottoauflösung, nicht was im JPG letztendlich landet...) 3 verschiedene "16MP"-Sensoren....
Den der G3 (GX1, GF6, GX7!!!, ja der hat genau dieselbe Pixelanzahl...), den der GH2 (G5, G6...) und den der E-M5 (GH3, E-M1, PL5, PM2, E-P5)..... Jetzt mag sich jeder seinen Teil dazu denken....;)

Aber ich gebe Dir recht, diese Diskussion hier ist aus praktischer Sicht vollkommen bedeutungslos, denn es wird keiner von uns in der Lage sein, Bilder, die mit einem "neutralen" Raw-Konverter wie z.B. Rawtherapee entwickelt wurden den neueren mft-Cams zuzuordnen....:eek:

Genau deshalb habe ich meine neueste Kamera vor 3 Wochen nach ganz anderen Gesichtspunkten ausgewählt..... Was bei mir ganz am Schluss das Ausschlaggebende Kriterium war, ist der Stabi.... Da war der IBIS der E-M5 bei mir (und das habe ich selbst getestet, ich weiß von was ich rede....) ca. 2 Stufen besser als der Stabi der GX7.... Was mir öfter mal das Stativ erspart..:D... vor allem mit dem 25/1,4... da mutiert die E-M5 schon mal zum Nachtsichtgerät, ne halbe Sekunde geht eigentlich immer.

So.... jetzt aber genug gestritten.....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war der IBIS der E-M5 bei mir (und das habe ich selbst getestet, ich weiß von was ich rede....) ca. 2 Stufen besser als der Stabi der GX7.... Was mir öfter mal das Stativ erspart..:D... vor allem mit dem 25/1,4... da mutiert die E-M5 schon mal zum Nachtsichtgerät, ne halbe Sekunde geht eigentlich immer.

660 mm (durch Crop wie KB 1320 mm) geht an der GX7 mit OIS + EV ab 1/160 Sek. Freihand


Freihandbeispiel mit 1/250 Sek. und 660 mm:

http://www.systemkamera-forum.de/470590-post1655.html

Bei sehr langen Brennweiten stößt der 5 Achsen IBIS schon mal an seine Grenzen. 1/20 bis 1/50 bei MFT 300 mm ist mit OIS und EV kein Problem. Auch empfinde ich das laufend stabilisierte Sucherbild bei langen Brennweiten als sehr angenehm.

Bei einer halben Sekunde Belichtungszeit ist in der Regel keine Bewegung im Spiel. Da spielt IBIS + EV oder OIS + EV in einer eigenen Liga.

Wenn bereits Objektive ohne OIS vorhanden sind und lange Brennweiten keine maßgebende Rolle spielen, ist die E-M5 sicherlich eine ausgezeichnet Wahl.

Der GX7 Sensor rauscht bereits ab ISO 200 weniger als ein GH3/E-M5 Sensor. Der Unterschied bei raw Aufnahmen
zwischen G3 > GH3 ist viel kleiner als
GH3 > GX7.
 
Bei sehr langen Brennweiten stößt der 5 Achsen IBIS schon mal an seine Grenzen. 1/20 bis 1/50 bei MFT 300 mm ist mit OIS und EV kein Problem.
300mm habe ich noch nicht probiert, das gebe ich zu.... aber bei 200mm habe ich mit dem IBIS der E-M5 auch bei 1/10 kein Problem, zu 50% geht auch noch 1/6....
Auch empfinde ich das laufend stabilisierte Sucherbild bei langen Brennweiten als sehr angenehm.
Da gebe ich Dir recht..... zum Glück kann man die E-M5 so einstellen, dass das Sucherbild bei halbem Auslöser Stabilisiert ist...;)

Bei einer halben Sekunde Belichtungszeit ist in der Regel keine Bewegung im Spiel. Da spielt IBIS + EV oder OIS + EV in einer eigenen Liga.
Wo ist da die eigene Liga? Mit dem 12-50 gelingen mir bei ALLEN Brennweiten Bilder mit 1/2 sek bestens....
hier mal ein Beispiel mit 1 sek... https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11548338&postcount=34


Wenn bereits Objektive ohne OIS vorhanden sind und lange Brennweiten keine maßgebende Rolle spielen, ist die E-M5 sicherlich eine ausgezeichnet Wahl.

Der GX7 Sensor rauscht bereits ab ISO 200 weniger als ein GH3/E-M5 Sensor.
Da sagt DXOMARK aber was anderes......
Edit: Und Du wirst mir verzeihen, da traue ich den Messergebnissen von DXO doch mehr als Deinen Wahrnehmungen....

Der Unterschied bei raw Aufnahmen
zwischen G3 > GH3 ist viel kleiner als
GH3 > GX7.

Ich hab dann mal im Text geantwortet..... in Blau....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab dann mal im Text geantwortet..... in Blau....

Wir habens jetzt aber wirklich kapiert, deine Kamera kann alles besser :top:
(Und OT ist es oben drein)

P.S.: Der Herr den du oben zitierst besitzt in Gegensatz zu dir beide Kameras und hat schon etliche Vergleiche hier und im Nachbar forum gepostet.
 
Wir habens jetzt aber wirklich kapiert, deine Kamera kann alles besser :top:
(Und OT ist es oben drein)

P.S.: Der Herr den du oben zitierst besitzt in Gegensatz zu dir beide Kameras und hat schon etliche Vergleiche hier und im Nachbar forum gepostet.

Pass mal auf.... Jemanden, der allen ernstes behauptet, dass die Sensoren der E-M1 und der GX7 dieselben wären..... ist für mich nicht mehr Glaubwürdig...

Und: Ich habe nie behauptet, dass meine Kamera die bessere wäre.... im Gegenteil, ich habe geschrieben (nachweislich), dass die sich alle nix geben... Insofern ist das eine Behauptung von Dir...:eek:
Du willst hier doch allen weismachen, dass die GX7 das non plus ultra sei....

Und welche beiden Kameras besitzt der von mir zitierte Herr? Soweit ich sehen kann die GH3 und die GX7..... ne OM-D steht da nicht in der Signatur.... Und im Nachbarforum habe ich auch noch keine eigenen Vergleiche des Herren mit der OM-D E-M5 gesehen (Sardinien möge mir seine Einbeziehung hier verzeihen.:angel:..) und selbst wenn er eine hätte, dann scheint ihm doch entgangen zu sein, dass die OM-D das Sucherbild stabilisiert.... Und das sogar bei "Altglas" und Linsen ohne Stabi.....

Also bitte, lockere mal Deinen Beissreflex etwas....:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Pass mal auf.... Jemanden, der allen ernstes behauptet, dass die Sensoren der E-M1 und der GX7 dieselben wären..... ist für mich nicht mehr Glaubwürdig...

Und: Ich habe nie behauptet, dass meine Kamera die bessere wäre.... im Gegenteil, ich habe geschrieben (nachweislich), dass die sich alle nix geben... Insofern ist das eine Behauptung von Dir...:eek:
Du willst hier doch allen weismachen, dass die GX7 das non plus ultra sei....

Und welche beiden Kameras besitzt der von mir zitierte Herr? Soweit ich sehen kann die GH3 und die GX7..... ne OM-D steht da nicht in der Signatur.... Und im Nachbarforum habe ich auch noch keine eigenen Vergleiche des Herren mit der OM-D E-M5 gesehen (Sardinien möge mir seine Einbeziehung hier verzeihen.:angel:..) und selbst wenn er eine hätte, dann scheint ihm doch entgangen zu sein, dass die OM-D das Sucherbild stabilisiert.... Und das sogar bei "Altglas" und Linsen ohne Stabi.....

Also bitte, lockere mal Deinen Beissreflex etwas....:top:

Ich habe nur zurück gebissen. Vielleicht solltest du deine eigenen Kommentare nochmals lesen und meine etwas genauer.

Ich habe geschrieben dass ich glaube dass M1 und GX7 den gleichen Sensor besitzen, da sie im High ISO beide die Verbesserung im Farbrauschen zeigen und ansonsten auch sehr ähnlich sind was das Rauschen im RAW betrifft.

Dass GH3 und M5 den gleichen Sensor besitzen ist allgemein seit einiger Zeit bekannt.
 
Ich habe nur zurück gebissen. Vielleicht solltest du deine eigenen Kommentare nochmals lesen und meine etwas genauer.

Ich habe geschrieben dass ich glaube dass M1 und GX7 den gleichen Sensor besitzen, da sie im High ISO beide die Verbesserung im Farbrauschen zeigen und ansonsten auch sehr ähnlich sind was das Rauschen im RAW betrifft.

Dass GH3 und M5 den gleichen Sensor besitzen ist allgemein seit einiger Zeit bekannt.

Die GX7 und EM-1 können nicht den selben sensor haben da der EM1 sensor phasen af am sensor kann ,der GX7 sensor aber nicht.
Da das nichts ist das einfach mal so eingebaut werden kann bei einem sensor, kannst du davon ausgehen das sie maximal eine identische ausgangsbassis bei der entwicklung haben.

Ich würde an deiner stelle mal versuchen von deiner fanatischen panasonic huldigung runterkommen(die bezahlen dir dafür doch nichts und die kamera bekommst du auch nicht billiger deswegen) und anfangen die schwachstellen die es bei panasonic und auch allen anderen herstellern zur genüge gibt nicht immer klein zu reden.

Die GX7 ist eine gute kamera mit immer noch einigen panasonictypischen schwachstellen in der ausstattung, nicht mehr aber auch nicht weniger, eine eierlegende wollmilchsau ist sie definitiv nicht, wie du sie immer versuchst hinzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur zurück gebissen. Vielleicht solltest du deine eigenen Kommentare nochmals lesen und meine etwas genauer.

Ich habe geschrieben dass ich glaube dass M1 und GX7 den gleichen Sensor besitzen, da sie im High ISO beide die Verbesserung im Farbrauschen zeigen und ansonsten auch sehr ähnlich sind was das Rauschen im RAW betrifft.

Dass GH3 und M5 den gleichen Sensor besitzen ist allgemein seit einiger Zeit bekannt.

Ich habe jedenfalls DEINEN Post genau gelesen.... deshalb weiß ich jetzt auch, dass behaupten....

Genau und deswegen behaupte ich auch dass sie mit der E-M1 den Sensor teilt. :ugly:
Ich würde mich mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnen...

P.S.: Du kannst deinem imaginären Kollegen sagen dass er sich bzgl. Dynamik leider geirrt hat...;)

... dasselbe ist wie glauben....

jedenfalls nach Deiner definition.....
 
@lonely0563,

ich werde nie verstehen, was Leute dazu treibt seitenweise im Internet über Dinge zu schreiben die sie gar nicht haben wollen. :rolleyes:

Einige "Experten" in der Art tummeln sich ja hier noch rum. Gibt es dafür schon eine ICD-10 Klassifizierung?
 
Ich habe jedenfalls DEINEN Post genau gelesen....


... dasselbe ist wie glauben....

jedenfalls nach Deiner definition.....

Wird mir jetzt ehrlich zu blöd. Ließ meinen ersten Post, denk drüber nach und reiß nicht alles aus dem Zusammenhang!

Es wäre wohl wieder eine Schmach wenn Olympus plötzlich wieder einen Panasonic Sensor (oder Basis) benutzen würde, anders kann ich mir eure Reaktionen nicht erklären.
 
Das ganze entwickelt sich nun schon zu einem wirklich traurigem Thread...Schade für Leute die sich über die GX7 informieren wollen.
 
Das ganze entwickelt sich nun schon zu einem wirklich traurigem Thread...Schade für Leute die sich über die GX7 informieren wollen.

Keine Wunder, wenn hier Leute die sich gar nicht für die Kamera interessieren die immer gleichen Argumente bringen.


Aber on topic:

Hatte letztens das Phänomen dass ich keine Blende kleiner als 3.6 (statt 3.5) mehr einstellen konnte (in A).

In P hats die Kamera aber selbst gemacht, hat das schon mal jemand gesehen?
 
Wird mir jetzt ehrlich zu blöd. Ließ meinen ersten Post, denk drüber nach und reiß nicht alles aus dem Zusammenhang!

Es wäre wohl wieder eine Schmach wenn Olympus plötzlich wieder einen Panasonic Sensor (oder Basis) benutzen würde, anders kann ich mir eure Reaktionen nicht erklären.

Warum sollte es eine schmach sein? wenn er gut ist spricht ja nichts dagegen.
In meinen olys waren schon kodak ,panasonic und sony sensoren, in meinen anderen kameras sensoren von canon, fuji, sony und panasonic, ist doch egal woher er kommt wenn er gut ist.

Du bist derjenige der immer alles von panasonic in den himmel hoch lobt und schon seit bald einem jahrzehnt nichts mehr anderes kauft, ich hatte in der selben zeit mehrere canon, eine nikon, zwei fuji, mehrere olys und eine pansonic kamera und das sind nur die systemkameras und dslrs.

Schau einfach mal über den tellerand, aber das dürfte bei einem hardcore fan wie dir wohl nichts bringen. :rolleyes:
 
Keine Wunder, wenn hier Leute die sich gar nicht für die Kamera interessieren die immer gleichen Argumente bringen.


Aber on topic:

Hatte letztens das Phänomen dass ich keine Blende kleiner als 3.6 (statt 3.5) mehr einstellen konnte (in A).

In P hats die Kamera aber selbst gemacht, hat das schon mal jemand gesehen?

Mich interessiert sie sehr wohl, wenn panasionic endlich die fehlenden ausstattungsdetails wie eine ordentliche iso auto, iso auto in M oder einem eigenen modus dafür und serienblitzen (alles sachen die fast alle am markt befindlichen kameras der selben preisklasse können) nachliefert wäre sie für meine zwecke nahezu ideal.
Das sind alles dinge die über ein FW update kommen könnten, damit wäre sie auf einmal extrem interessant. :)
Ich gebe ja die hoffnung nicht auf das es panasonic bei den mFT kameras über kurz oder lang macht, ich denke sogar das es noch vorher kommt wie der 25 und 50 bilder modus bei den olys zum filmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GX7 ist eine gute kamera mit immer noch einigen panasonictypischen schwachstellen in der ausstattung, nicht mehr aber auch nicht weniger, eine eierlegende wollmilchsau ist sie definitiv nicht, wie du sie immer versuchst hinzustellen.

Im Grunde möchte ich Dir zustimmen, obwohl ich gerade die Schwachstellen nicht "panasonictypisch" finde. Gerade die GX7 zeigt, meiner Meinung nach, daß der Hersteller auf Wünsche und Rückmeldungen von Usern eingeht. Wer hätte tatsächlich gedacht Panasonic verbaut mal IBIS? Ich jedenfalls, konnte das zunächst nicht glauben. Die inzwischen vorhandenen vielfältigen Einstellmöglichkeiten (auch für JPEG!, da hat man vielleicht einen Blick auf die systeminterne Konkurrenz riskiert) gepaart mit einer nicht ganz (aber beinahe) vollständigen Ausstattung in einem kompakten Gehäuse. In dieser Hinsicht kommt die GX7 den oft geäußerten Wunschvorstellungen (zumindest in technikaffinen Foren ;)) an ein µFT-Idealmodell bisher am nächsten.

Eine komplette Implementierung von AutoISO wäre natürlich überfällig; wenn ich mir das wünschen könnte, dann würde sich Panasonic dabei jedoch systemextern orientieren (hallo Pentax!).

Ansonsten sehe ich die Schwächen nicht als "panasonictypisch" an. Gemessen an der Rolle in Panas Portfolio und dem Preis, wäre etwa eine wetterfeste Bauweise nicht verkehrt. Das Sucherformat (16:9) finde ich auch nicht so toll, die GX7 ist schließlich nicht so konsequent auf Video ausgerichtet als daß das eine gute Begründung wäre. Aber viel mehr fällt mir schon gar nicht mehr ein. Das Gesamtpaket stimmt also weitgehend - da will ich Dir gern noch einmal zustimmen.
 
Im Grunde möchte ich Dir zustimmen, obwohl ich gerade die Schwachstellen nicht "panasonictypisch" finde. Gerade die GX7 zeigt, meiner Meinung nach, daß der Hersteller auf Wünsche und Rückmeldungen von Usern eingeht. Wer hätte tatsächlich gedacht Panasonic verbaut mal IBIS? Ich jedenfalls, konnte das zunächst nicht glauben. Die inzwischen vorhandenen vielfältigen Einstellmöglichkeiten (auch für JPEG!, da hat man vielleicht einen Blick auf die systeminterne Konkurrenz riskiert) gepaart mit einer nicht ganz (aber beinahe) vollständigen Ausstattung in einem kompakten Gehäuse. In dieser Hinsicht kommt die GX7 den oft geäußerten Wunschvorstellungen (zumindest in technikaffinen Foren ;)) an ein µFT-Idealmodell bisher am nächsten.

Eine komplette Implementierung von AutoISO wäre natürlich überfällig; wenn ich mir das wünschen könnte, dann würde sich Panasonic dabei jedoch systemextern orientieren (hallo Pentax!).

Ansonsten sehe ich die Schwächen nicht als "panasonictypisch" an. Gemessen an der Rolle in Panas Portfolio und dem Preis, wäre etwa eine wetterfeste Bauweise nicht verkehrt. Das Sucherformat (16:9) finde ich auch nicht so toll, die GX7 ist schließlich nicht so konsequent auf Video ausgerichtet als da das eine gute Begründung wäre. Aber viel mehr fällt mir schon gar nicht mehr ein. Das Gesamtpaket stimmt also weitgehend - da will ich Dir gern noch einmal zustimmen.

Das "panasonictypisch" war in erster linie auf die iso auto, iso auto in M und vor allem das blitzen bezogen, die fehlende live vorschau der über und unterbelichteten stellen im bild ist ja auch bei allen anderen herstellern nicht vorhanden und einiges andere das fehlt haben auch nicht alle.
Vor allem beim blitzen ist pana mit abstand letzter und das obwohl sie mittlerweile wireless nachgerüstet haben, was fehlt ist immer noch das serienblitzen und die möglichkeit die auslösung an den ladestand des blitzes zu koppeln. Es kann doch nicht sein das der user bei so hochpreisigen kameras im jahr 2013 immer noch darauf achten muss ob das grüne licht des blitzes leuchtet um halbwegs genau belichtete bilder zu bekommen, bei oly war das schon 2005 kein thema mehr.
Falls die GX7 das serienblitzen als erste panasonic gelernt haben sollte (habe gerade nichts dazu gefunden) wäre das wieder ein schritt in die richtige richtung.
Da es für keine dieser sachen mehr als ein FW update braucht wäre das ohne probleme nachlieferbar, es ist einzig eine frage des wollens.

Damit wäre die GX7 schlagartig eine stufe besser für den praktischen fotografen.

Das panasonic es kann zeigen die ganzen top ausgestattet videocams, dort geben sie mit ihren features das tempo vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob der Sensor der GH3 und der E-M5 der gleiche ist, weiß ich nicht, das kann wohl nur der Hersteller wissen. Jedenfalls gibt es von den reinen "Auflösungszahlen" her (und da meine ich die Brottoauflösung, nicht was im JPG letztendlich landet...) 3 verschiedene "16MP"-Sensoren....
Den der G3 (GX1, GF6, GX7!!!, ja der hat genau dieselbe Pixelanzahl...), den der GH2 (G5, G6...) und den der E-M5 (GH3, E-M1, PL5, PM2, E-P5)..... Jetzt mag sich jeder seinen Teil dazu denken....;)

Das ist übrigens auch falsch. Der GX7 Sensor hat 16,84 MP - die der G3 (und GX1, GF6) haben 16,68.
 

Aha, das würde mich doch sehr wundern:

Okay, now here’s the kicker. Contrary to my assumption prior to testing this out, I’ve found the Panasonic IBIS to be BETTER than the Olympus 5 axis IBIS for handheld still shots at very slow shutter speeds, at least in more than one scenario with the EM5 yet to trump the GX7 in the tests
 
Ich kenne den 5 achsen ibis nicht. Aber der der gx7 wird besser, je länger belichtet wird. Bei normalen zeiten quasi nutzlos, dass man die alte regel auf kb bezogen braucht. Gestern im mondlicht mit dem 20er 0,5s - 1s fotografiert. Bei 0,5 gibts schon eine sehr gute ausbeute...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten