• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 angekündigt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Na ja, da ist sie etwas vorne.... aber keine Welten.
na ja, es hat auch niemand von Welten gesprochen :ugly:
Ein Vorsprung von etwa 1/2 Blendenstufe kann im direkten Vergleich durchaus zu einem besseren Bildeindruck führen, wie er z.B Tobias aufgefallen ist.

Sollte sich aber nicht von der M5 unterscheiden. Das würde dann auch wieder zur Praxis passen.
sehe ich auch so, nicht von ungefähr sind die Kurven von GH3 und M5 nahezu deckungsgleich
 
Entschuldigung..... ich wollte Dir Deine GX7 nicht schlechtreden..... Ist selbstverständlich die beste mft.....;)

Ich glaube in den letzten zwei Monaten gab es jetzt wirklich mehr als genug Beispiele dafür, im Zweifel einfach mal bei imaging resource ein paar RAWs selber runterladen als dumme Sprüche klopfen.

Ich denke mittlerweile dass M1 und GX7 den gleichen Sensor besitzen, da beide diese Verbesserungen zeigen und die M1 allem Anschein nach auch keine Probleme mehr mit Banding bei diversen Objektiven haben soll, insbesondere dem 20er.
 
....
sehe ich auch so, nicht von ungefähr sind die Kurven von GH3 und M5 nahezu deckungsgleich

Da gebe ich Dir recht, die Kurven sind deckungsgleich.... aber die Werte bei den "ISO-Einstellungen" auf der Kurve nicht...... Da unterscheiden sich GH3 und E-M5 deutlich....
 
Naja, solange man nicht über eine bestimmte ISO geht, darüber hinaus gibt es sichtbare Unterschiede, vor allem was das Farbrauschen betrifft (übrigens auch bei der M1).

Farbrauschen ist doch nichts das heute noch schwer zu entfernen ist. :rolleyes:
 
na ja, es hat auch niemand von Welten gesprochen :ugly:
Ein Vorsprung von etwa 1/2 Blendenstufe kann im direkten Vergleich durchaus zu einem besseren Bildeindruck führen, wie er z.B Tobias aufgefallen ist.


sehe ich auch so, nicht von ungefähr sind die Kurven von GH3 und M5 nahezu deckungsgleich

Es ist immer wieder witzig welch minimale unterschiede hier als halbe blende gelten.
Das selbe war schon von 10mp zum 12mp, weiter zum 16mp pana-sensor und nochmal weiter zum 16mp sony sensor zu lesen.
Wenn es in der realität wirklich so viel wäre könnten wir heute bereits nahezu iso 12800 ohne bedenken verwenden. ;)
In der realität sind wir bei identischen qualitätsanspruch von der 10mp E-3 kommend aber nur von iso 1250 zu iso 3200 mit viel augen zudrücken vielleicht iso 4000 beim 16mp sony sensor gekommen.
Wenn ich die werte die immer genannt wurden zusammenzähle komme ich locker auf iso 12800 bei der GX7, in der realität sind es jetzt halt nicht mehr "mit viel augen zudrücken iso 4000" sondern normale iso 4000
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mittlerweile dass M1 und GX7 den gleichen Sensor besitzen, da beide diese Verbesserungen zeigen und die M1 allem Anschein nach auch keine Probleme mehr mit Banding bei diversen Objektiven haben soll, insbesondere dem 20er.
:top:

Da gebe ich Dir recht, die Kurven sind deckungsgleich.... aber die Werte bei den "ISO-Einstellungen" auf der Kurve nicht...... Da unterscheiden sich GH3 und E-M5 deutlich....
Die "ISO-Einstellungen der Kamera" sind für die DxO Messungen irrelevant, da DxO die RAWs für die Messungen entsprechend den gemessenen ISO belichtet
 
Ich glaube in den letzten zwei Monaten gab es jetzt wirklich mehr als genug Beispiele dafür, im Zweifel einfach mal bei imaging resource ein paar RAWs selber runterladen als dumme Sprüche klopfen.

Ich denke mittlerweile dass M1 und GX7 den gleichen Sensor besitzen, da beide diese Verbesserungen zeigen und die M1 allem Anschein nach auch keine Probleme mehr mit Banding bei diversen Objektiven haben soll, insbesondere dem 20er.

Bei allen Beispielen und Tests habe ich bis jetzt nirgends gelesen, dass die GX7 besser bewertet wurde als die anderen Cams (GH3, E-M5 und 1, E-P5...). Ich habe auch keine Reallive - Beispiele gesehen, wo die GX7 einen Sichtbaren! Vorsprung beim rauschen gehabt hätte. Bei imaging resource sind die Beispielbilder zum Rauschen sehr Grünlastig, und da scheint in der Tat die GX7 und M1 etwas gutmütiger beim Rauschen zu sein.... Bei anderen Farben sieht das wieder ganz anders aus. Jedenfalls kamen die Tester eigentlich immer zu dem Ergebnis (im Text...), dass alle der genannten Cams sich nichts geben....
Man kann natürlich, wie Du hier praktizierst, den Wohlwollenden Tests glauben schenken und den weniger Wohlwollenden die Kompetenz absprechen. Genau deshalb nochmal: Ich wollte Deiner GX7 nicht zu nahe treten und ich akzeptiere, dass sie für Dich die beste mft ist.

Für mich ist sie die BQ betreffend weder besser noch schlechter als die genannten. Trotzdem gefällt mir der WBAuto unter Kunstlicht bei der GX7 am wenigsten.
 
Die "ISO-Einstellungen der Kamera" sind für die DxO Messungen irrelevant, da DxO die RAWs für die Messungen entsprechend den gemessenen ISO belichtet

Siehst Du.... das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.....

An der Cam wird nämlich, wenn Du ISO xxxx einstellst, genau mit der EINGESTELLTEN ISO fotografiert, und nicht mit der gemessenen....;)
 
Bei allen Beispielen und Tests habe ich bis jetzt nirgends gelesen, dass die GX7 besser bewertet wurde als die anderen Cams (GH3, E-M5 und 1, E-P5...). Ich habe auch keine Reallive - Beispiele gesehen, wo die GX7 einen Sichtbaren! Vorsprung beim rauschen gehabt hätte. Bei imaging resource sind die Beispielbilder zum Rauschen sehr Grünlastig, und da scheint in der Tat die GX7 und M1 etwas gutmütiger beim Rauschen zu sein.... Bei anderen Farben sieht das wieder ganz anders aus. Jedenfalls kamen die Tester eigentlich immer zu dem Ergebnis (im Text...), dass alle der genannten Cams sich nichts geben....
Man kann natürlich, wie Du hier praktizierst, den Wohlwollenden Tests glauben schenken und den weniger Wohlwollenden die Kompetenz absprechen. Genau deshalb nochmal: Ich wollte Deiner GX7 nicht zu nahe treten und ich akzeptiere, dass sie für Dich die beste mft ist.

Für mich ist sie die BQ betreffend weder besser noch schlechter als die genannten. Trotzdem gefällt mir der WBAuto unter Kunstlicht bei der GX7 am wenigsten.

Ich schenke eigentlich nur den Bildern glauben, was geschrieben wird ist mir weniger wichtig. :top:

Mir gefällt übrigens der WB der Olys bei Kunstlicht nicht, tut aber nichts zur Sache ... :ugly:
 
An der Cam wird nämlich, wenn Du ISO xxxx einstellst, genau mit der EINGESTELLTEN ISO fotografiert, und nicht mit der gemessenen....;)
wenn du ETTR betreibst, belichtest du in etwa wie DxO und hast auch sehr gute Chancen diese guten Werte einer E-M5 zu erreichen; wenn du dich an den Vorgaben, der Belichtungsmessung der Kamera orientierst, dann läßt du den RAW Headroom ungenutzt und darfst dich auch nicht auf die guten DxO Werte berufen; so einfach ist das ;)
 
wenn du ETTR betreibst, belichtest du in etwa wie DxO und hast auch sehr gute Chancen diese guten Werte einer E-M5 zu erreichen; wenn du dich an den Vorgaben, der Belichtungsmessung der Kamera orientierst, dann läßt du den RAW Headroom ungenutzt und darfst dich auch nicht auf die guten DxO Werte berufen; so einfach ist das ;)

:top:

Olympus kommt gerade bei den neueren Cams dem ETTR schon sehr sehr nahe bei der standard Belichtungsmessung.....
 
Ich schenke eigentlich nur den Bildern glauben, was geschrieben wird ist mir weniger wichtig. :top:

Mir gefällt übrigens der WB der Olys bei Kunstlicht nicht, tut aber nichts zur Sache ... :ugly:

Also wenn ich mir so ansehe was die PL-5 bei einer energiesparlampe im auto WB abliefert (hab ich ja gepostet) und dann auf die von dir geposteten auto WB bilder der GX7 sehe muss ich dir definitiv ein kalibrierungstool oder einen neuen monitor empfehlen.
Ich verwende den spyder 4 pro und für die kalibrierung des monitors kann ich in dir empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich mir so ansehe was die PL-5 bei einer energiesparlampe im auto WB abliefert (hab ich ja gepostet) und dann auf die von dir geposteten auto WB bilder der GX7 sehe muss ich dir definitiv ein kalibrierungstool oder einen neuen monitor empfehlen.
Ich verwende den spyder 4 pro und für die kalibrierung des monitors kann ich in dir empfehlen.

Nur gut dass man über Geschmack nicht streiten kann :rolleyes:
 
Deine GX7 ist natürlich perfekt und wenn sie bei rot knalliges grün anzeigen würde, ich habe schon verstanden das du über deine marke nichts kommen lässt....

Genau und deswegen behaupte ich auch dass sie mit der E-M1 den Sensor teilt. :ugly:
Ich würde mich mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnen...

P.S.: Du kannst deinem imaginären Kollegen sagen dass er sich bzgl. Dynamik leider geirrt hat...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnen...

Das würde ich Dir empfehlen.....

Bevor Du solche Behauptungen aufstellst, würde ich mir an Deiner Stelle mal die Pixelzahlen der Sensoren anschauen..... Die unterscheiden sich nämlich sowohl bei den Bruttowerten sowie auch bei den Nettowerten..... Also: Gleicher Sensor seeehr unwahrscheinlich....
 
Bevor Du solche Behauptungen aufstellst, würde ich mir an Deiner Stelle mal die Pixelzahlen der Sensoren anschauen..... Die unterscheiden sich nämlich sowohl bei den Bruttowerten sowie auch bei den Nettowerten.....
ein Unterschied der bei GH3/E-M5 auch am Wesentlichen vorbeigeht; mal abgesehen, daß diese Diskussion aus praktischer Sicht völlig bedeutungslos ist, ist sie derzeit auch noch reine Spekulation
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten