• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 angekündigt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Kommt das nur mir so vor oder sind die Bilder mit exakt gleichen Einstellungen bei der GX7 heller?
 
Kommt das nur mir so vor oder sind die Bilder mit exakt gleichen Einstellungen bei der GX7 heller?

Ist mir auch schon aufgefallen. Sie sehen nicht heller aus, sondern als wenn der Default-Kontrast geringer ist. Vermutlich muss der Kontrast erhöht werden, um genau so knackige Ergebnisse wie die der E-P5 zu erhalten.
 
Wenn das auch im Raw erhalten bliebe dann wäre der Sensor etwas empfindlicher und man könnte die GX -0,33 setzen. Bedeutet kürzere Zeiten, weniger Verwacklung.
Ansonsten scheint es hier wieder sehr eng zur P5 zu sein, wobei deren Bildqualität als PL5 auch schon für den halben Kurs zu haben ist. Der Kurs der GX7 steht heute übrigens bei 889 nach idealer Recherche.
 
Wenn das auch im Raw erhalten bliebe dann wäre der Sensor etwas empfindlicher und man könnte die GX -0,33 setzen. Bedeutet kürzere Zeiten, weniger Verwacklung.
Ansonsten scheint es hier wieder sehr eng zur P5 zu sein, wobei deren Bildqualität als PL5 auch schon für den halben Kurs zu haben ist. Der Kurs der GX7 steht heute übrigens bei 889 nach idealer Recherche.

Bis ISO 3200 ist es eng, ja. Solange man an keinen Belichtungsparametern dreht, oder selbst im JPEG eine Schattenanhebung macht. Denn dann zeigen sich ganz schnell die Rauschvorteile des neuen Sensors.
Darüber gehts dann immer weiter auseinander , wie auch im Review zu sehen.

Interessanter finde ich die Aussagen zur DR, leider aber ohne belege...
 
Das zeigt für mich nur das ich es niemals verwenden würde....
Bis bei crop sensoren solche iso werte verwendbar sind vergehen wohl noch 10 jahre.
Es kommt halt drauf an, was ich damit machen will. Möchte man Bilder oder Forenargumente.

Wenn man manche Beiträge hier als Maßstab nimmt, hätte es zu analogen Zeiten keine 400er Fotos geben dürfen.

Fotografie ist mehr als Technik und Datenblätter, diese Erkenntnis sollte man von jedem Foristen als Selbstbeschränkung erwarten dürfen!
 
Ich finds für diese Stufe extrem gut, hier nochmal ein Beispiel, ISO 25600 um 2/3 Blenden aufgehellt (das RAW), also quasi ISO 42500 :D
Ob mans nutzt ist eine andere Frage, bei der Beleuchtung wie unten wird's schon grenzwertig (bei ISO 800 würde die Kamera gerne 2/3 Sekunden belichten ;) ).

(erst OOC, dann RAW 100%, und das komplette RAW mit dem 14-42II bei Offenblende. Die Streifen sind übrigens kein Rauschen, sondern ein Muster auf dem Globus, der einen Durchmesser von 8cm hat. Farbentrauscht habe ich nicht zusätzlich, bzw. LR auf den Standardeinstellungen gelassen)

Edit: ISO 125 mit Blitz angehängt
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich finds für diese Stufe extrem gut, hier nochmal ein Beispiel, ISO 25600 um 2/3 Blenden aufgehellt (das RAW), also quasi ISO 42500 :D
Ob mans nutzt ist eine andere Frage, bei der Beleuchtung wie unten wird's schon grenzwertig (bei ISO 800 würde die Kamera gerne 2/3 Sekunden belichten ;) ).

(erst OOC, dann RAW 100%, und das komplette RAW mit dem 14-42II bei Offenblende. Die Streifen sind übrigens kein Rauschen, sondern ein Muster auf dem Globus, der einen Durchmesser von 8cm hat. Farbentrauscht habe ich nicht zusätzlich, bzw. LR auf den Standardeinstellungen gelassen)

Könntest Du das gleiche Motiv mal mit Blitz, Basis-ISO und AWB einstellen? würde mich mal interessieren.... Danke schon mal....
 
Habs angehängt.
Indirekt geblitzt, geht ja wunderbar ;)

Das hab ich mir gedacht.... leider.... die gleiche Farbverschiebung, die man auch bei den DPreview Testbildern bewundern kann..... und zwar sichtbar in Richtung Magenta verschoben.... so leider unbrauchbar....

Das ist wie bei den anderen Lumixen.... bei Kunstlicht nur in Raw! Leider....
 
Das hab ich mir gedacht.... leider.... die gleiche Farbverschiebung, die man auch bei den DPreview Testbildern bewundern kann..... und zwar sichtbar in Richtung Magenta verschoben.... so leider unbrauchbar....

Das ist wie bei den anderen Lumixen.... bei Kunstlicht nur in Raw! Leider....

Du meinst den Rotstich beim Kunstlicht? Da gibt's eine sehr deutliche Verschiebung ja, aber das liegt vermutlich an der roten Deko-Lampe die ich im Zimmer verwende (als einzige Beleuchtung im Moment):lol:

Edit: Fast vergessen, hatte einen Hama Sky 1A Filter mit drauf, der erzeugt ebenso noch einen leichten rosa Stich (zumindest draussen).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nee, leider nicht.... Stell mal da http://www.dpreview.com/reviews/olympus-pen-e-p5/15 um auf Kunstlicht..... bei Iso 200.....

Naja, Kunstlicht und AWB ist auch nicht gerade immer die beste Wahl. Die Oly hat dort z.B. einen sehr deutlichen Gelbstich, da finde ich die Farben der GX7 noch stimmiger (vorallem die Weiß und Grautöne). Dort sieht insgesamt das Oly Bild für mich unbrauchbar aus, besonders auch die Gesichtsfarben.

Verglichen mit der Pipette ist die GX7 sogar näher an Weiss/Grau als die P5

E-P5
RGB: 225/192/138

GX7:
RGB: 211/179/164
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Kunstlicht und AWB ist auch nicht gerade immer die beste Wahl. Die Oly hat dort z.B. einen sehr deutlichen Gelbstich, da finde ich die Farben der GX7 noch stimmiger (vorallem die Weiß und Grautöne). Dort sieht insgesamt das Oly Bild für mich unbrauchbar aus, besonders auch die Gesichtsfarben.


Ich möchte hier jetzt nicht streiten, denn Thema ist die GX7..... nur soviel am Rande: DPreview testet die Kameras mit den Default-Einstellungen.... und bei Olympus ist per Default die Einstellung AutoWB warme Farben auf ein.... schalte das aus, und schon passt der AutoWB vieel besser bei Kunstlicht.....
 
Ich möchte hier jetzt nicht streiten, denn Thema ist die GX7..... nur soviel am Rande: DPreview testet die Kameras mit den Default-Einstellungen.... und bei Olympus ist per Default die Einstellung AutoWB warme Farben auf ein.... schalte das aus, und schon passt der AutoWB vieel besser bei Kunstlicht.....

Aber wozu dann ein Vergleich bei dem die GX7 besser abschneidet, als negativ Beispiel? :confused:
Den AWB der GX7 könnte man dann auch Richtung G/B verschieben, falls es kühler sein soll.

Ein viel besseres Ergebnis bekommt man bei diesen Lichtverhältnissen aber sowieso mittels manuellem WB (Preset z.B. auf 2500k).
 
Aber wozu dann ein Vergleich bei dem die GX7 besser abschneidet, als negativ Beispiel? :confused:
Den AWB der GX7 könnte man dann auch Richtung G/B verschieben, falls es kühler sein soll.

Ein viel besseres Ergebnis bekommt man bei diesen Lichtverhältnissen aber sowieso mittels manuellem WB (Preset z.B. auf 2500k).

Wenn Du den WB so wie Du es geschrieben hast verstellst, gilt das für alle arten AutoWB, also auch bei Tageslicht.... was dann eine unangenehme Verschiebung nach grün zur Folge hat. (Kenne das ganze von der G5....)

Bei Olympus wirkt sich die genannte Einstellung nur auf Kunstlicht aus....

Und das Ergebnis kannst Du Da https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11546701&postcount=1299 sehen.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten