Vielen Dank, Don, für Deine Mühe. Das mit den Blackouts im Sucher erscheint mir merkwürdug - Einstellungen? Schließlich wird der EVF bisher immer ausdrücklich gelobt, so z.B. in dem letzten Link.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also es kann natürlich auch sein, dass es an der niedrigeren FPS-Frenquenz liegt (mit dem 45-200 schafft die GH3 nur geschätzte drei Bilder pro Sekunde), aber an der E-M1 wird's bei 6,5 FPS schon schwierig, ein sich schnell bewegendes Motiv zu verfolgen. Es ist kein direktes Blackout, sondern Bild da, Bild weg, Bild da, Bild weg. Bei mir jedenfalls. Bei der GH4 dagegen sind die Übergänge flüssiger und weniger störend.@DonParrot
Danke für deinen Pioniergeist!
"aber letztlich bleibt es dabei: Obwohl es einfacher ist, den AF-Punkt auf dem Motiv zu halten, ist jedes dritte oder vierte Foto fehlfokussiert.."
Welche Bildfrequenz hattest du denn eingestellt?
Warum blackout-loser Sucher als Wunsch? Mit der E-M1 habe ich keine black-outs im AF-C bei L fps!
Gruß
Horst
Ich sag doch: Der der GH4 macht das besser. Hab' ich mich missverständlich ausgedrückt oben?Vielen Dank, Don, für Deine Mühe. Das mit den Blackouts im Sucher erscheint mir merkwürdug - Einstellungen? Schließlich wird der EVF bisher immer ausdrücklich gelobt, so z.B. in dem letzten Link.
Vielen Dank, Don, für Deine Mühe.
Das 14-140 soll ja nicht so toll sein, das 14-140 II dagegen wird sehr gelobt.
Ich würde eher das Nocticron in Erwägung ziehen.Hallo Gemeinde
ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken mir eine GH4 zu holen. Leider bin ich noch unschlüssig mit welchen Objektiven für den Anfang.
Das 14-140 soll ja nicht so toll sein, das 14-140 II dagegen wird sehr gelobt.
Oder gleich die 12-35 und 35-100 nehmen? 100-300?
Hatte ich doch auch geschrieben. Er wird nur noch heller und dunkler.Insofern schon, als dass ich an anderer Stelle mehrfach lesen konnte, dass es eben überhaupt keine Blackouts geben würde.
Hallo Gemeinde
ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken mir eine GH4 zu holen. Leider bin ich noch unschlüssig mit welchen Objektiven für den Anfang.
Das 14-140 soll ja nicht so toll sein, das 14-140 II dagegen wird sehr gelobt.
Oder gleich die 12-35 und 35-100 nehmen? 100-300?
Ende Juni fahre ich nach Frankreich, dort habe ich vor Portraits, Architektur, Landschaft zu fotografieren. Welche(s) Objektiv(e) würdet ihr dafür bevorzugen?
.
Das 14-140 II sollte mit EV betrieben werden, dann ist es ein ausgezeichnetes Objektiv
...für ein Superzoom. Aber im direkten Vergleich mit den günstigen Kit-Zooms (Vario 14-45, Vario 14-42 II, oder Vario 45-150) weit abgeschlagen. Sowohl von der Auflösung, der Vignettierung und auch von der Stabi-Qualität.
Das Noctitron scheint ja wirklich jeden zu begeistern das hört sich sehr gut an.