• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

Ganz so einfach ist das nicht.
Der Class 10 Standard (UHS-1) garantiert 10MB/s ununterbrochener Datenübertragung (für Video wichtig). Das ist aber für 4k (100Mbit/s = 12,5MB/s) oder HD (200Mbit/s = 25MB/s) zu langsam. Der UHS-3 Standard garantiert 30 MB/s Dauerübertragung. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/SD-Karte#Geschwindigkeitsklassen

Dass für kurze Sequenzen uU auch UHS-1 reicht, kann ja vorkommen. Kann aber eben auch nicht reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Don
Ohne mich, mangels GH4, an dieser Diskussion beteiligen zu wollen, möchte ich kurz einwerfen, dass ich damals schon erwähnte, dass meine schlechtere Erfolgsquote mit der E-M1 vermutlich davon rührte, dass es mir nicht gut möglich war, das Ziel im Fokus zu halten und ich davon ausging, dass unsere unterschiedlichen Ergebnisse, vor allem damit zu begründen sind. (Ich hab dir also in dem Sinne nicht widersprochen)

Meine Empfehlung bzgl. der GH3 (mit der ich im übrigen ja auch eine sehr hohe Trefferquote gut über 60-75% hatte) schränkte ich in einem meiner damaligen Posts auch dahingehend ein, dass ein wenig geübter Anwender, der nicht andauernd mit Hunden vor der Linse auf Pirsch geht, vermutlich mit der GH3 bessere Ergebnisse erzielen wird, eben WEIL das Fokusfeldproblem nicht existiert.

Diese Empfehlung würde ich im übrigen auch nach deinen Tests jetzt für die GH4 aufrecht erhalten, weil es einfach deutlich EINFACHER ist, vernünftige Ergebnisse damit zu erzielen, auch wenn die E-M1 besser abschneidet, wenn man perfekt damit umgehen kann.

Das basiert auch auf meiner Erfahrung, dass man spätestens bei einer echten Seitwärtsbewegung (siehe meinen S-Kurven-Versuch) ohne Fokusfeld echt ins Schwitzen kommt... Naja zumindest ich... aber ich gebe auch zu, dass meinen Hund zu fotografieren eher Hobby als Berufung ist ;o)

Das die E-M1 in der Lage ist, hervorragende Ergebnisse abzuliefern glaube ich dir aber sofort, habe ich nie negiert und ich bewundere die Sicherheit mit der du auch lange Serien raushaust. Kann und werde ich so bald nicht schaffen! Von daher Respekt :D
 
Hallöchen FotoartRuhr,

hatte Deine Einschätzung auch nie angezweifelt und wäre wirklich froh über ein sichtbar bleibendes AF-Feld.
Mein Kommentar war nur die Antwort auf den Kommentar eines Users, der meint, alles gegen Olympus instrumentalisieren zu müssen, was ihm auch nur ansatzweise die Möglichkeit dazu bietet.

Alles ist schön!
 
Ganz so einfach ist das nicht.
Der Class 10 Standard (UHS-1) garantiert 10MB/s ununterbrochener Datenübertragung (für Video wichtig). Das ist aber für 4k (100Mbit/s = 12,5MB/s) oder HD (200Mbit/s = 25MB/s) zu langsam. Der UHS-3 Standard garantiert 30 MB/s Dauerübertragung. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/SD-Karte#Geschwindigkeitsklassen

Dass für kurze Sequenzen uU auch UHS-1 reicht, kann ja vorkommen. Kann aber eben auch nicht reichen.

Danke für die Info.

Also sollte man sich für wichtige Aufnahmen in 4K doch besser eine UHS-3-Karte zulegen ?!
 
Ganz so einfach ist das nicht.
Der Class 10 Standard (UHS-1) garantiert 10MB/s ununterbrochener Datenübertragung (für Video wichtig). Das ist aber für 4k (100Mbit/s = 12,5MB/s) oder HD (200Mbit/s = 25MB/s) zu langsam. Der UHS-3 Standard garantiert 30 MB/s Dauerübertragung. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/SD-Karte#Geschwindigkeitsklassen

Dass für kurze Sequenzen uU auch UHS-1 reicht, kann ja vorkommen. Kann aber eben auch nicht reichen.

Die Frage aber war ob man die neuen Karten kaufen muss. Antwort, nein muss man nicht. Günstigere Karten sind schnell genug. Eine SanDisk Extreme Pro kostet 1/3 des Preises und schreibt und funktioniert ausgezeichnet.

Eine aktuelle UHS-3 Karte wäre absolute Geldverschwendung. Bis Kameras erscheinen die davon wirklich profitieren, bekommt man die Karten nachgeworfen.
 
Die Frage aber war ob man die neuen Karten kaufen muss. Antwort, nein muss man nicht. Günstigere Karten sind schnell genug. Eine SanDisk Extreme Pro kostet 1/3 des Preises und schreibt und funktioniert ausgezeichnet.

Eine aktuelle UHS-3 Karte wäre absolute Geldverschwendung. Bis Kameras erscheinen die davon wirklich profitieren, bekommt man die Karten nachgeworfen.
Naja, für die 320MB/s eine SanDisK muss man rund € 260.- berappen. Das ist schon heftig. Mir ist jedoch Reserve lieber als Flaschenhälse...
 
Wenn du es schaffst beim Filmen mit der GH4 eine SanDisk Extreme Pro 64GB zu überfordern, dann kaufe ich dir höchstpersönlich eine UHS-3 Karte :angel:
Naja, ist ja auch nur eine Class-10-Karte. Wenn ich meine GH4 habe, melde ich mich bei Dir. Ich hab' aber nur die 32GB-Version, aber die Geschwindigkeit sollte mit ebenfalls angegebenen 95MB/s die gleiche sein.

Es hilft nämlich nichts, wenn die Karte meist 95MB/s schreiben kann, aber zwischendurch für eine halbe Sekunde auf 10MB/s einbricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitere persönlichen Anfeindungen hier im Thread werden kartenpflichtig entsorgt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also manchmal...
Habe just bei meinem Tabakhändler den GH4-Test der Color Foto durchgeblättert und muss da lesen, dass der Nachführ-AF der GH4 nicht mal in der Lage sei, sich im Schritttempo auf den Fotografen zubewegende Personen zu verfolgen.
Was machen die eigentlich, um zu solchen Resultaten zu kommen?
 
Heho,

nachdem ich den Thread hier durchflogen hab will ich mit meinen Erkenntnissen auch nicht hinter dem Berg halten. Ich hab die GH4 zwar schon seit knapp fünf Tagen, hatte aber absolut keine Zeit mich ausführlicher damit zu befassen und beschränke mich daher auf das, was beim kurzen in-die-Hand-nehmen auffällt.
Zur Güte von Foto und Video (Video zu 90% mein Focus) kann ich noch gar nichts substantielles sagen, but.....:

Es braucht _keine_ UHS-I Class 3 Karten für die GH4, auch nicht bei höchsten Bitraten. Ich habe diese Karte: http://geizhals.de/patriot-sdxc-64gb-psf64gsdxc10-a539694.html ... welche lesend 63MB/s und schreibend 39MB/s bringt, sowie die 128GB-Version die erstaunlicherweise mit 48MB/s lesend und 31MB/s schreibend doch ´ne Ecke langsamer ist. Es ist mir bis jetzt bei keiner der beiden Karten gelungen, einen Schreibabbruch zu provozieren. (längeres rumwedeln bei 200MBit in 4K/1080p)

Die Optik des EVF ist wieder aus Plaste.... schlecht..... ich habe an der GH3 sehr große Problem mit dem Zerkratzen bzw. 'blindputzen', weil es praktisch unmöglich ist bei anderen als sommerlichen Temperaturen die Kamera länger als ein paar Sekunden am Auge zu haben, bevor die blöde Optik beschlägt. Der darauf folgende Putzversuch, unter run-and-gun Bedingungen oft mit einem Unterhemdzipfel oder Taschentuch führt wegen der versenkten-Halbkugel-Geometrie notwendig zu suboptimalen Ergebnissen, durch (zu viel) Druck und Häufigkeit ist das Teil in kürzester Zeit halb blind. Die hyperfluide Augenmuschel der GH3 glänzt zudem auch gern durch Abwesenheit (hab noch welche übrig, btw). Jedenfalls heißt das Ersatzteil für die GH3 'LVF UNIT' Part.-No. VYQ8075 und kostet 36,96 EUR plus 78,-EUR Einbau, mit Mwst. dann knappe 150,-EUR. So einen Design-Fehler auf dem Kunden abzuladen ist IHMO ein Unding.
Bei der GH4 sitzt die Augenmuschel jedenfalls richtig fest und ist auch günstiger geformt und dadurch ein wenig weiter vom feuchten und vglw. warmen Augapfel entfernt.... ob's 'was bingt kann ich noch nicht beurteilen.

Ein echtes Highlight(!!) ist die Tatsache, dass die Livebildübertragung mit der ImageApp auch während der Videoaufnahme funktioniert! YES!
Das auch noch mit erstaunlich kleinem Lag und voller Touch-Funktionalität, vor allem auch der Möglichkeit manueller Fokus Kontrolle inklusive Peaking.

Der Sucher ist auf jeden Fall ein Sprung nach vorn.... OLED in Höchstform.... knackscharf, brilliante Farben & Kontrast.
Da das Format kein 16:9 mehr ist, sind die Anzeigen aus dem Bild gewandert und extra 'weit' vom Bildrand entfernt positioniert (etwa eine "Zeilenhöhe" Platz), was einen sehr angenehmen Eindruck von Übersichtlichkeit vermittelt. Zum manuellen Fokussieren ist der Sucher dem Display ohne jeden Zweifel überlegen, weist auch nicht die Merkwürdigkeiten auf die ich beim Display beobachten konnte. Letzteres zeigt wenn man es drauf anlegt Aliasing, dass sich deutlich verstärkt wenn man vom Foto in den Videomodus wechselt (ob eine Videoaufnahme läuft oder nicht hat keine Auswirkung).
Ich fand auch die Option, das Sucherbild auf schwarz/weiß umstellen zu können in Verbindung mit dem weiterhin farbigen Focus-Peaking sehr hilfreich.

... was noch:
- nach wie vor 29m:59s-Grenze
- ETC geht jetzt auch bei 50p
- der mechanische Verschluß ist deutlich dezenter als der Knallfrosch der GH3
- kein AF bei Verwendung variabler Bildrate - WTF!
- weiterhin kein Auto-ISO im manuellen Video-Modus (für Foto in Stellung M aber verfügbar)
- AF-Acquisition im Video-Modus erheblich langsamer als in Foto A/S/P/M (bei nicht gestarteter Aufnahme!)
- ebenfalls Unterschiede bei AF-Acquisition zwischen 4k und 1080p
(getestet mit dem 14-140mm f3.5 weil das zu extrem schnellem AF in der Lage ist (wie es auch an einer G6 spürbar schneller fokussiert als an einer GH3))
- nette Funktion AF-ON; kann man auf eine Fn-Taste legen oder per Touchscreen und wirkt auch im MF-Mode als AF-Taster
- freie Skaliebarkeit des mittleren AF-Feldes gefällt mir sehr gut
- erstaunliche AF-Präzision in nahezu stockdunkler Umgebung, wenngleich das u.U.auch mehrere Sekunden dauern kann (ähnlich aber wesentlich ausgeprägter wie bei dem mit FW v1.2 auf der GH3 eingeführten Low-Light-AF)
- erste Versuche mit AF-Nachführung kombiniert mit Gesichtserkennung und langsamer Bewegung verliefen sehr vielversprechend; kein rumeiern, hunting o.ä.; zusammengefasst erste Eindrücke vom AF reichen von 'nicht besser als GH3' bis zu wow-Effekten
- mangelnde Logik sowie Struktur der endlosen Menüs fängt an zu nerven; warum kann man z.B. nicht alle AF bezogenen Funktionen (Quick-AF, Dauer-AF, AFS/AFF) im Screen für den AF unterbringen anstatt die Punkte zusammenhanglos über zig Menüs zu verstreuen
- idiotische Trennung der 25p/50p, 30p/60p sowie 24p -Welten; Umschaltung erfordert ein Kamera aus/an; winzige kaum unterscheidbare Icons (wie wär's mit Farben?) ungeordnet auf den Auswahl-Screen zu kippen kann's ja wohl nicht sein, mir gehen z.B. die bescheuerten All-I Modi auf die Nerven und ich wünsche mir den Aufnahmemodi Auswahl-Screen konfigurierbar, etwa im Quick-Menü Style, so dass nicht benötigte Modi ausgeblendet und die übrigen frei angeordnet werden können.

Heute Nacht werd ich dem Video-Modus der GH4 in einem dunklen Club auf den Zahl fühlen.

Das IHMO bisher größte Problem, die künstlich verringerte Auflösung (rechentechnisch bedingt?) des Displays im Videomodus gegenüber der Anzeige im Fotomodus kann hoffentlich noch im Nachhinein gefixt werden. Ich werd das auch noch genauer untersuchen, mit Displaylupe und im Vergleich zur GH3.


HTH,
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Optik des EVF ist wieder aus Plaste.... schlecht..... ich habe an der GH3 sehr große Problem mit dem Zerkratzen bzw. 'blindputzen', weil es praktisch unmöglich ist bei anderen als sommerlichen Temperaturen die Kamera länger als ein paar Sekunden am Auge zu haben, bevor die blöde Optik beschlägt.
Mein Sucher der GH3 beschlägt nur, wenn ich im Winter von draußen nach drinnen gehe, wie meine Brille auch. Ab und zu passiert es, dass mein Atem bei der Kamera im Anschlag auch am Sucher beschlägt. Aber alles nur bei entsprechenden, winterlichen Temperaturen. Aber noch nie hat mein Augapfel die Kamera beschlagen.

Und bitte wie putzt Du den Sucher, dass er "blind" wird? Mit Schmirgelpapier?

Vielleicht habe ich auch den Vorteil der Brille, da diese die Flecken von meinen Wimpern oder was weiß ich abbekommt.


Deinen weiteren Ausführungen konnte ich aber nicht mehr ganz folgen.
 
Panasonic bietet aktuell eine 5 Jahresgarantie für die GH3/4 und andere Kameras an.

vielleicht für einige praktisch.
 
Warum ist die Lumix GH 4 eigentlich so uninteressant ?

Bietet man eine Canon DSLR zum Verkauf an, haben sich in 15 Minuten bestimmt 10 Leute gemeldet.
Bietet man eine nagelneue GH 4 an, interessiert das kaum jemand.
 
Viellweicht, weil kaum einer der Interessenten glaubt, dass die schon gebraucht zu haben ist und gar nicht erst im Gebrauchtmarkt nachschaut?
 
vielleicht...aber auch ein GH3-Sucher oder Sonstige aus dem Pansonic-Lager schauen doch mal, was so angeboten wird.

Ich wundere mich nur sehr, dass sich in 10 Tagen niemand meldet.
Danach ist in Anbetracht des Wiederverkaufswert und Wertstabilität eine Canon oder Nikon vorzuziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten