• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix G81 vorgestellt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für die Infos zur Sucherkonfiguration. :)

Gruß
Dirk
 
Was mir beim vor kurzem durchgeführten "Begrabbeln"-Test der G70 und der GH4 auffiel, war die Tatsache, dass ich das Sucherbild der GH4 als "vollständig überschaubar" empfand, wärend ich beim Blick durch den Sucher der G70 auch den Eindruck hatte, ich würde nur Teile wahrnehmen.

Gefühlt war der Sucher der GH4 ein Stückchen größer, als der der G70, obwohl die technischen Daten (GH4:0,67; G70:0,70) der Sucher eine andere Sprache sprechen.

Gruß
Dirk

Hallo

ging mir damals mit genau diesen Kameras genauso, den GH-4 Sucher empfand ich viel besser - Daten hin oder her.

Daher hatte ich die Hoffnung, die angekündigte positive Veränderung des Suchers der G81 würde hier eine Änderung der Produktdifferenzierung von Pana bringen.

Wobei das immer subjektiv ist, wie auch schon der Sucher zur GH-3.....

Grüsse
Frank
(immer noch auf der Suche nach einem richtig guten EVF...)
 
Hallo

ging mir damals mit genau diesen Kameras genauso, den GH-4 Sucher empfand ich viel besser - Daten hin oder her.

Interessant, dass ich mit meiner Wahrnehmung der angesprochenen Sucher nicht allein darstehe. Zwischen technischen Daten und realem Empfinden, so stellt sich immer wieder heraus, klaffen z.T. doch große Lücken.

Wenn die GH4 nicht so viel bulliger wäre, wie die G70 bzw. die neue G81, und bereits den 5-Achsen-Stabi besäße, würde ich wegen ihrem Sucher vermutlich eher zur GH4 tendieren. Aber da mir Kompaktheit/Gewicht wichtig ist und die GH5, so die Bilder vermuten lassen, auch nicht kleiner als die GH4 wird, werde ich mal darauf vertrauen, dass der Sucher der G81 für mich passt.

Von den Features und den Proportionen her ist die G81 für mich definitiv die bessere Wahl. Zumal Videofähigkeiten bei mir eine eher nette "Zugabe" zu einem Fotoapparat sind. Aber vielleicht ändert sich dies mit der Option, Videos dann statt in Full-HD, in 4K drehen zu können. Der Unterschied, was man so liest, scheint ja gravierend zu sein.

Gruß
Dirk
 
... kann man die Größe des Sucherbilds tatsächlich nach Belieben "konfigurieren"?

Wie schon gesagt: nicht stufenlos, aber in zwei unterschiedlichen Größen. Die kleinere Darstellung hilft mir (bei der GX8), weil ich a) als Brillenträger das Auge schon nicht so nahe an den Sucher bekomme und b) bei alternativen, größeren Augenmuscheln der Abstand auch nochmal wachsen kann. Mit der verkleinerten Darstellung sehe ich dann immerhin noch das komplette Foto, auch wenn die Parameteranzeigen nicht mehr so toll abzulesen sind.
 
Kann jemand kurz erklären was es mit der genauen Funktionsweise des "Focus stacking" bzw. "post focus" auf sich hat?

Habe einige beeindruckende Bilder auf Flickr (sind mit der GX80 und dem Olympus 60mm Macro gemacht worden) entdeckt:

https://flic.kr/p/LMBzKh
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr eigentlich von der neuen Energie Spar Funktion der G81?
Der Akku scheint ja dadurch fast doppelt so lange zu halten.

Naja nettes Feature, aber erstens hab ich immer reichlich Akkus dabei und zweitens glaube ich das erst, wenn ich es selber gesehen habe.

Die Modellbezeichnung steht auf dem Typenschild am Boden.
 
Ich hab da auch nochne Frage:

Weis jemand zufällig ob in 4K Video wieder gecroppt wird ?
An der GX8 oder GX80 ist es ja so, dass man bei 4K Video dann anstatt 12mm (24mm) mit ca. 15mm (30mm aufs KB) filmt, warum immer ein Superweitwinkel mit muss, damit ich auf die 24mm (KB) beim filmen komme.
Sony hat angeblich diesen Crop nicht, und deshalb die Frage ob sich da was geändert hat.
 
Ja die Videos werden wieder gecropped. Bis dato ist Sony allein auf weiter Flur .

Habe gerade die Mitteilung bekommen dass die G80 morgen beim Händler eintreffen soll und Direkt weiter gesendet wird. 😊
 
Ja die Videos werden wieder gecropped. Bis dato ist Sony allein auf weiter Flur .

Habe gerade die Mitteilung bekommen dass die G80 morgen beim Händler eintreffen soll und Direkt weiter gesendet wird. 😊

Bei Panasonic Deutschland auf der HP ist die G81 mit 12-60 seit heute auch im Online-Shop bestellbar. Die Lieferzeit wird dort aber noch mit 8-10 Tage angegeben.

Gruß
Dirk
 
WOW! I'm impressed by the British. :eek:

Paket wurde heute mittag -wie versprochen- per UPS versandt und soll am Freitag bei mir sein. Das wäre perfekt - am Freitag gehts nach Frankreich.

Ideal um die G80 im direkten Vergleich zu testen. :)
 
Anscheinend hat sich jetzt auch die Frage nach der verwirrenden Typenbezeichnung nach Region geklärt: http://www.43rumors.com/this-is-why...era-in-different-ways-in-different-countries/

Benamung, um wohl Grauimporte gleich an dem Aufdruck der Typenbezeichnung zu erkennen.

Ganz so einfach scheint es nicht zu sein. In der (deutschen) Anleitung zur G80/G81 wird tatsächlich ein Unterschied zwischen der G80 und der G81 aufgeführt:
mit der G80 kann Digitalzoom 4x/2x eingestellt werden
mit der G81 kann Digitalzoom 2x eingestellt werden

Warum diese Unterscheidung da ist oder warum es eine Extra-Typenbezeichnung für diese Einschränkung gibt, erschließt sich mir nicht.

Edit:
es gibt sogar zwei Bedienungsanleitungen (die aber identisch sind)
DMC-G80
http://panasonic.jp/support/dsc/oi/index.html?model=DMC-G80&dest=EG
DMC-G81
http://panasonic.jp/support/dsc/oi/index.html?model=DMC-G81&dest=EG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Typenbezeichnung G81 existiert ausschließlich für den deutschsprachigen EU-Markt, G80 für den Rest der EU.
Ich tippe da eher auf einen Fehler im Handbuch.

Meine aus UK soll auch morgen eintreffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nicht angezweifelt, dass das da steht. Ich habe auf einen Fehler getippt, da mir 4 x Telekonverter doch eher unwahrscheinlich erscheint. Kann natürlich dennoch sein, dass da ein Unterschied existiert. Ich frage mich dann nur, warum Panasonic dem deutschsprachigen Europa eine Funktion vorenthalten sollte...

Bei Panasonic EU, wo ich meines gestern herunter geladen hatte, gab/gibt es übrigens schon mehrere Revisionen des Handbuchs.
EDIT: Die Revisionen sind weg. Dafür ist jetzt auch die G81 als Bezeichnung aufgeführt (gestern war es nur die G80). In der nun auch erhältlichen deutschen Version ist es so, wie Du schriebst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten